Seite 1 von 1
Imports in der GFLJ West
Verfasst: Mi Mai 11, 2011 12:20
von vierterundkurz
Stimmt es das die Panther 4 holländische Spieler haben? Und die mit Reisekosten bestückt jedesmal aus Amsterdam kommen über den ehemaligen Stadionsprecher der Panther. Habe das bei einer Unterhaltung zwischen Trainern mitbekommen. Alle sollen starten. Es gibt ja keine "E" Regelung, sind Sie dann automatisch Spielberechtigt, trotz Saison im Frühjahr?
Re: Imports in der GFLJ West
Verfasst: Mi Mai 11, 2011 12:44
von Lizzard50
Wo ist dein Problem? Hatte Köln 2010 auch... also nix besonderes
Re: Imports in der GFLJ West
Verfasst: Mi Mai 11, 2011 12:49
von vierterundkurz
Wen den?
Und Du bist doch der Ligaobmann West? Dann kannst Du ja meine obigen Fragen beantworten.
Re: Imports in der GFLJ West
Verfasst: Mi Mai 11, 2011 12:53
von _pinky
Irgendwie muß ja pantheroff ersetzt werden. Und wenn die kein Deutsch können, schreiben sie auch nicht ins Footballforum.
Win-win-Situation.
Re: Imports in der GFLJ West
Verfasst: Mi Mai 11, 2011 13:49
von Def-Line
die werden dann wenigstens auf gutem Niveau Football spielen - NRW ist nun mal "Grenzgebiet" und schon immer waren Belgier und Holländer in NRW aktiv - sowohl als Spieler/Coach und auch in allen Spielklassen - selbst ganze Teams... und deutsche Schiedsrichter sind oft in Holland - unser Verhältnis ist besser als das der Frankfurter zu Holland.
Man kann von einem holländischen Coach natürlich erwarten, dass er alleine fährt - warum sollte er auch die Plätze in seinem Auto voll machen.
Noch was - es gibt deutsche Spieler die studieren in Holland - ich hoffe das ist nicht zu "deutschfeindlich".
Also in NRW findet Integration statt - da wird kein nicht Deutscher der leistungsorientiert Football spielen will weg geschickt.
Die 4 Jungs dürfen sogar NRW-Auswahl spielen - haben ja einen Pass beim AFCVNRW
Mir fallen sicher noch mehr Sprüche zu diesem Thema ein...
Re: Imports in der GFLJ West
Verfasst: Mi Mai 11, 2011 14:02
von Booya
Hatte Köln 2010 auch... also nix besonderes
<-- Super begründung warum etwas normal sein sollte.
Abgesehen davon finde ich das jetzt auch nicht so wild ...aber die Anzahl sollte schon begrenzt werden, damit nicht irgendwelche Schlaumeier das wieder extrem ausnützen und darüber die Basisarbeit vergessen.
Re: Imports in der GFLJ West
Verfasst: Mi Mai 11, 2011 14:03
von vierterundkurz
Fordert das Deutsche Spieler und ist das ok ist mit Imports in der Jugend anzufangen, ist meine Frage? Jetzt wo es Duisburg, Köln und Bonn in der GFLJ West gibt, geht nicht mehr ganz NRW nach Düsseldorf, jetzt versucht man sein Glück in Holland. Ein oder zwei fände ich ok, aber gleich vier. Die vier Jungs trainieren nicht nur und arbeiten sich hoch, sie starten direkt und sind deswegen da, sonst würden sie nicht jedesmal aus Amsterdam kommen, denke ich. Was ist mit den Düsseldorfern die immer top Deutsche produziert haben, diesmal werden es vier weniger sein.
Noch eine Frage: Sind Sie Spielberechtigt nach Ihrer Saison? Soweit ich gehört habe ist der jenige der Sie gebracht hat auch im holländischen Verband tätig? Brauchen Sie keine Transferbescheinigung?
Re: Imports in der GFLJ West
Verfasst: Mi Mai 11, 2011 15:35
von Daddy
vierterundkurz hat geschrieben:
Noch eine Frage: Sind Sie Spielberechtigt nach Ihrer Saison? Soweit ich gehört habe ist der jenige der Sie gebracht hat auch im holländischen Verband tätig? Brauchen Sie keine Transferbescheinigung?
Natürlich sind sie Spielberechtigt wenn sie einen Pass des AFCNRW haben.
Da dies schon lange Usus ist hier am Niederrhein kann nur jemand ohne viel Hintergrundwissen dabei ein Problem haben.
Wie gesagt, hier ist der Kader vieler Vereine durchsetzt mit Belgiern oder Niederländern.
Schaut einmal auf die Parkplätze der Vereine beim Training.
Man sollte nicht vergessen, von Düsseldorf ist es nach Venlo genauso weit wie nach Köln.
Da gibt es ähnlich weite Strecken schon innerhalb von HH oder Berlin.
Da nehmen viele weitere Wege auf sich

Re: Imports in der GFLJ West
Verfasst: Mi Mai 11, 2011 16:50
von Def-Line
Ich denke es sind vier weil nun mal ein klassisches deutsches (holländische gibt's ja nicht) Mittelklasse Auto fünf Sitzplätze hat - also nicht vier und nicht drei...
Wir diskutieren wer startet?
Jemand der sich entscheidet von Holland nach Deutschland zum Training zu fahren investiert schon eine Menge Zeit - warum soll er da nicht gut genug sein zu starten.
Die Panther werden auch weiterhin gute Spieler ausbilden - welche Staatsbürgerschaft die haben wird sie nicht interessieren - höchstens ob sie die Leistung auch bei den Herren bringen und Panther bleiben.
Aber ich sehe deinen Punkt:
Die Panther bilden jetzt Spieler für andere Nationalmannschaften aus... das ist bedenklich ;-( Bald wird Holland genauso stark wie Österreich - die haben das Football spielen bestimmt in Bayern gelernt - nieder mit dem Wissensdiebstahl... baut wieder Mauern
die Sache mit den Pässen ist ganz einfach - die Panther haben einen und der ist gültig. Die Ausstellung der Pässe von internationalen Spielern ist in der BSO eindeutig geregelt und da werden die Panther und der AFCVNRW nix anbrennen lassen - sind ja auch nicht die ersten Spieler der Panther von da...
Re: Imports in der GFLJ West
Verfasst: Mi Mai 11, 2011 16:59
von Lizzard50
Es gab schon früher keine E Regelung in der Jugend, nur den A Spieler der maximal bis zum 18. Lebensjahr spielen durfte.
Als Ligaobmann siehst du die Pässe des Teams nicht, nur den Spielbereichtsbogen und da steht ohne E Regelung auch kein E drin.
Aber die NRW Fraktion konnte dir die Frage ja schon beantworten.
Re: Imports in der GFLJ West
Verfasst: Mi Mai 11, 2011 20:25
von floech
Booya hat geschrieben:Abgesehen davon finde ich das jetzt auch nicht so wild ...aber die Anzahl sollte schon begrenzt werden, damit nicht irgendwelche Schlaumeier das wieder extrem ausnützen und darüber die Basisarbeit vergessen.
Vor allem die Panther

Re: Imports in der GFLJ West
Verfasst: Mi Mai 11, 2011 21:53
von Booya
floech hat geschrieben:Booya hat geschrieben:Abgesehen davon finde ich das jetzt auch nicht so wild ...aber die Anzahl sollte schon begrenzt werden, damit nicht irgendwelche Schlaumeier das wieder extrem ausnützen und darüber die Basisarbeit vergessen.
Vor allem die Panther

Das die über jeden Zweifel erhaben sind, das sie die Basisarbeit nicht vergessen hab ich nicht extra erwähnt, weil das Weltfremd wäre das auch nur anzuzweifeln.
Re: Imports in der GFLJ West
Verfasst: Do Mai 12, 2011 10:24
von Jugend
Eigentlich alles leicht zu beantworten:
Ja, die Panther haben 3 spielberechtigte Spieler aus den NL und einen weiteren im Training. Alle bezahlen Beitrag!
Ja, sie brauchten eine ITC und diese sind auch voll bezahlt worden.
Nein, diese Spieler haben 2011 nicht in Holland gespielt!
Ja, ein Spieler war beim Spiel gegen die Dockers Starter.
Ja auch andere Jugendteams in NRW haben ausländische Spieler in ihren Reihen. Aus B, NL und angeblich sogar aus LUX.
Nein, die Spieler erhalten keine Fahrkostenerstattung!
Nein, der Coach ist nicht Holländer, er wohnt allerdings da!
Die einzige Frage die man nicht so leicht beantworten kann:
Ja/Nein, vierterundkurz macht sich nur Sorgen um die Förderung der deutschen Spieler.
Re: Imports in der GFLJ West
Verfasst: Do Mai 12, 2011 13:28
von Def-Line
Schade - jetzt ist die Diskussion vorbei ...
vielleicht sollte man die Quittungen fordern ...