Seite 1 von 2

Flag Football WM 2012, 2014, 2016

Verfasst: Fr Nov 19, 2010 17:05
von MGEL #2
2012: in schweden .. noch ok :D
2014: in israel .. schon weiter weg..

2016: AUF DEN BAHAMAS?????????? what ^^ wie kommt man denn da hin ;P

Re: Flag Football WM 2012, 2014, 2016

Verfasst: Mo Nov 22, 2010 10:38
von AAA
MGEL #2 hat geschrieben:2012: in schweden .. noch ok :D
2014: in israel .. schon weiter weg..

2016: AUF DEN BAHAMAS?????????? what ^^ wie kommt man denn da hin ;P
Naja, das ist halt schon eine "WM" - im Vergleich zu den letzten dreien Korea-Kanada-Kanada (2006-2008-2010) ist Schweden und Israel ja ein "Katzensprung" - und Bahamas ist Klasse nur leider noch lange bis dahin... :roll:

Verfasst: Do Nov 25, 2010 12:37
von walldorfer
Steht das denn tatsächlich so schon fest? :shock: Reife Leistung, wo der Europäische Verband noch nicht einmal weiß, wo die EM im nächsten Jahr stattfindet. Gerüchte gab es ja schon viele: erst hieß es LIVE bei der Empfangsrede der EM 2009 in Belfast/Nordirland, dass sich Dänemark und Israel für die Austragung der EM 2011 beworben hätten. :wink:
Dann vor etwa 3 Monaten hörte ich aus AFVD-Kreisen, dass dies nicht stimmt und noch UBERHAUPT KEINE Bewerbung hierfür eingegangen sei. :evil:
Und dann, das sich Israel doch beworben habe. :mrgreen:

...und das letzte was da verlautbart wurde ist, dass es noch gar keine Ausschreibung gegeben habe? :roll: Oi, da soll man noch die Übersicht behalten.

Verfasst: Do Nov 25, 2010 23:22
von AAA
Ein Problem mit einer Bewerbung Israels als Austragungsort einer EFAF Europameisterschaft könnte sein, dass Israel laut EFAF-Homepage gar nicht EFAF-Mitglied ist?

http://www.efaf.info/text.php?Inhalt=memberliste

Verfasst: Fr Nov 26, 2010 19:45
von FlagFootballSaint
*like this*

P.S.:
Statt über diffuse Gerüchte von AFVD-"second hand Quellen" zu reden sollte man doch eher den im EFAF verantwortlichen "Director" mal fragen?

AAA und ich haben seine Telefonnummer :-)

Verfasst: Sa Nov 27, 2010 13:40
von walldorfer
Naja, Herr Huber persönlich hat in Belfast letztes Jahr gesagt, dass sich Israel beworben hat! :shock: Außerdem spielen sie seit mittlerweile 3 Europameisterschaften bei der EFAF Flagfootball Europameisterschaft mit. Ohne da Mitglied zu sein ist dies wohl nicht möglich, oder? Oder sind die EFAF-Meisterschaften irregulärer Spielbetrieb (was für eine sch..ß Phrase, gelle?) 8)

Auch stimmt leider nicht immer was auf solchen Seiten steht, man siehe nur Wikipedia o.ä. :mrgreen:

Verfasst: Sa Nov 27, 2010 13:41
von walldorfer
Noch was: wir haben diese Aussage (gemacht im Rahmen der EM 2009 in Belfast) übrigens auf Video :wink:

Verfasst: So Nov 28, 2010 00:13
von AAA
Naja den offiziellen Seiten kann man im Normalfall schon vertrauen.

Ein Blick auf die IFAF Homepage zeigt dass Israel Mitglied der Asian Federation of American Football (AFAF) ist:

http://www.ifaf.info/countries/federation/3

Ich nehm mal an die Teilnahme an EFAF-Europameisterschaften ist trotzdem kein Problem, wird ja in anderen Sportarten auch so gehandhabt. Z.B. Fussball wobei da Israel zumindest UEFA-Mitglied ist (siehe UEFA-Webpage). Aber als Veranstalter haben dann wohl doch EFAF-Mitglieder Vorrang so es Bewerbungen von solchen gibt...

Verfasst: So Nov 28, 2010 01:06
von walldorfer
Womit Du sicherlich theoretisch Recht hast 8)

Dagegen sprechen halt, dass Israel weder jemals bei Asiatischen Meisterschaften teilnahm, noch wie schon erwähnt der EFAF-Präsident dies erwähnte, zumal er öffentlich und offiziell davon sprach die Israelis hätten sich für die EM beworben. Da war kein Wort davon die Rede, dass sie nicht im europäischen Verband sind oder andere bevorzugt würden, zumal auch von Dänemark an diesem Tag vom Präsidenten her die Rede war. :wink:

Auch ist Israel nicht nur beim Fußball (UEFA) in Europa dabei, sondern tatsächlich in JEDER anderen Sportart auch. So hat u.a. auch schon eine internationale Karatemeisterschaft dort stattgefunden. Und beim Singsang a' la Lena auch usw. :mrgreen:

Wie sie ausgerechnet als einzigen Sport im Football auf der Asienseite landen, keine Ahnung. Da liegt aber der verdacht nahe, dass sie da einfach "reinsortiert" wurden, weil sich evtl. entsprechende Person ansah wo sie geographisch einzuordnen wären. Ist zwar nur 30 Minuten mit dem Flugzeug von Zypern entfernt, geographisch aber das westlichste land Asiens. :evil:

Verfasst: Mo Nov 29, 2010 13:48
von FlagFootballSaint
EM-Vergabesstatus laut dem EFAF-Turnierverantwortlichen:

Bislang wurde keine einzige formale Bewerbung eines potentiellen Veranstalters abgegeben, man ist aber mit "2-3" Interessenten in Gesprächen.

Nehme mal an Israel gehört auch dazu weil die wollen sicher vor der WM auch mal "testen". Ist jetzt aber nur eine Vermutung von mir.


Wie wärs eigentlich mit der Football-Hochburg Europas - Deutschland - als Veranstaltungsland? Nein? Schade...

Also man sollte mal vielleicht beim AFVD-Präsidenten nachhaken ob sich nicht in Deutschland eine Gruppe bilden sollte die sowas durchzieht. Das würde sicher auch den EFAF-Präsidenten freuen wenn Deutschland im "echten" Flag-Sport mal organisatorischen Boden unten den Füßen bekommt. :roll:

Verfasst: Mo Nov 29, 2010 16:09
von Urgestein
flagfootball.at hat geschrieben:.... wenn Deutschland im "echten" Flag-Sport mal organisatorischen Boden unten den Füßen bekommt. :roll:
Dieser Sport geht dem deutschen Footballsonnenkönig, der ja auch EFAF Vorsitzender in Personalunion ist, mindestens 10 meter am A..... vorbei. :idea:

Verfasst: Mo Nov 29, 2010 23:42
von Lizzard50
In Deutschland scheitert es weniger an der Gruppe die das machen würde, sondern eher an den verfügbaren Möglichkeiten bei denen :-) Woher ich das weis....

Verfasst: Di Nov 30, 2010 07:16
von Urgestein
Lizzard50 hat geschrieben:... sondern eher an den verfügbaren Möglichkeiten bei denen :-)
Verfügbaren Möglichkeiten in Form von Zeit, oder verfügbaren Möglichkeiten seitens des Verbandes? :)

Verfasst: Di Nov 30, 2010 15:28
von walldorfer
Ich denke nicht, dass es an den richtigen Leuten oder der Location liegt, siehe Orga u.A. des Big Bowl). :wink: Wohl aber eher daran, dass der AFVD einfach kein Geld zur Verfügung stellt. So geht es ja auch den beiden Nationalteams: obwohl Deutschland sowohl der mitgliederstärkste als auch finanzkräftigste Footballverband Europas ist, müssen die Deutschen Nationalspieler/-innen die meiste Kohle berappen, wenn es um die Teilnahme an EM/WM geht. Es gibt einen Sponsor der immer wieder einen Betrag zur Verfügung stellt aber nur zur Orientierung: jeder Deutsche Teilnehmer an der WM in Kanada dieses Jahr mußte MINDESTENS 1.100€ aus der eigenen Tasche berappen!

Und ich denke Lizzard50 wird davon ausgehen, dass eine EM in Deutschland entsprechend viel Geld kostet und der AFVD dafür nunmal nichts bezahlen will.
Die Flagfootballer gehören dem AFVD an und der interessiert sich ausschließlich für American Football und ... Cheerleading (no Joke!). :twisted:

Wir können im Prinzip froh darüber sein überhaupt für Deutschland antreten zu dürfen und zahlen halt alles aus eigener Tasche (bis auf die Zuwendungen des einen Sponsors). :mrgreen:

Verfasst: Di Nov 30, 2010 16:06
von Urgestein
walldorfer hat geschrieben:... dass eine EM in Deutschland entsprechend viel Geld kostet und der AFVD dafür nunmal nichts bezahlen will.
Was glaubst Du wie schnell sich der AFVD " Oberindianer " mit den 5on5 Flag Federn schmücken würde, wenn man ihm einen Vermarkter bringt der die EM finanziert, bzw. dafür auch noch eine gewisse Summe an den Verband abdrückt.
Zusätzlich einen Sponsor für das ***** Hotel und einen Chauffeur mit Nobelkarosse vom Hotel zu den Spielorten.