Seite 1 von 2

Neue BSO

Verfasst: Fr Nov 12, 2010 18:55
von Texas
Die neue BSO kommt

Und mit Ihr jede Menge Änderrungen.
Denke die größtne Änderrungen seid vielen Jahren.

Also die erste News dazu ist auf http://www.football-aktuell.de.

Zu Einen Punkt hab ich mal ne Frage:
"diesem Zusammenhang zu einer Erleichterung für die Vereine: Künftig können sie Verlängerungen von Pässen solcher Spieler, die weiter zu ihrem Verein gehören, durch einfache Meldung an den Landesverband vornehmen, ohne jährlich eine neue schriftliche Erklärung des Spielers vorlegen zu müssen. "

Wie soll das den funktionieren in der Praxis?? Wird wohl ne Menge Streit geben zwischen Vereinen, Verbänden und Spieler?

Das der Termin für die Pässe auf den 15. Dez vorgeschoben wird ist auf alle Fälle gut. Mehr Plannungssicherheit. Die Vereine müßen halt im Herbst Ihren Arsch aus der Hose bekommen. Und Ihren Spielern auf die Füße treten.

Toll finde ich die Pflicht zur Jugendmannschaft. Auch wenn ein komplet neues Team in 2 Jahren da oft sicher ne Menge Arbeit haben wird. Wenn man wirklich will ist sicher machbar. Eine Flag Mannschaft reicht ja schon.

Bin ja schon gespannt die BSO in den "Händen" zu halten. Soll ja als .pdf kommen.

Re: Neue BSO

Verfasst: Fr Nov 12, 2010 19:06
von Fighti
Texas hat geschrieben: Wie soll das den funktionieren in der Praxis?? Wird wohl ne Menge Streit geben zwischen Vereinen, Verbänden und Spieler?
Wer zum 15. Dezember Mitglied ist, wird gemeldet? Müssen halt die Spieler rechtzeitig kündigen.

Verfasst: Fr Nov 12, 2010 21:57
von samson
Richtig, zumindest müssen die Spieler zum 15.12. mal die Hosen runter lassen, ob sie sich zum Verein bekennen oder noch nachdenken oder sogar wechseln wollen. Bringt sicherlich Bewegung in die Transferperioden. Uns setzt einige Spieler mal unter Druck!

Verfasst: Sa Nov 13, 2010 00:28
von fridge
Beispiel:

Spieler X sagt nach seinem letzten Jugendspiel im November "ich möchte hier nicht mehr spielen."

Spieler X meldet sich beim Verein ab.

Verein Y verlängert automatisch den Pass von Spieler X.

Spieler X entscheidet sich gründlich und testet erstmal 2-3 andere Teams in der Nähe und unterschreibt Anfang März.

Dann wäre Spieler X auf jeden Fall gesperrt, richtig?
(Sorry, is schon spät)

Verfasst: Sa Nov 13, 2010 00:49
von Texas
Die BSO gibt´s jetzt auch auf der AFVD Homepage zum Download.

Zum Thema Spielerpassverlängerrung:
Lese ich auch so raus wie fridge.

Der Verein kann den Spielerpass verlängern, ohne das der Spieler eine Chance für einen Einspruch hat.
Wenn der Verein die Liste der Verlängerrungen noch schön auf der Homepage versteckt, weis er vieleicht nicht mal was davon.

Nur wenn er rechtzeitig bei einen anderen Verein einen Spielerpass unterschreibt, wird der verlängerte Spielerpass nicht ausgestellt. (Vor dem 1.März)

Verfasst: Sa Nov 13, 2010 02:11
von Bender
Texas hat geschrieben:Die BSO gibt´s jetzt auch auf der AFVD Homepage zum Download.
Richtig, dann hat Skao jetzt ja einen Punkt weniger über den er jammern muss und kann sein Signatur abändern..


Edit:
Achja vielleicht hilft der Teil ja weiter:

"Informiert ein Verein den Spieler nicht, dass er den Spielerpass im Zeitfenster bis zum 15. Dezember für die kommende Saison verlängert hat, und ein anderer Verein beantragt zu einem späteren Zeitpunkt einen Spielerpass, so entfällt bei dem Wechsel die Wechselsperre."

Also nix mit "heimlich"?!

Verfasst: Sa Nov 13, 2010 05:46
von fridge
Okay. Netter Passus... aber jetzt brauche ich als Verein nen Nachweis, dass mein Spieler weiß, dass wir den Pass verlängert haben.

Hier bietet sich eine Sammelliste mit Unterschriften an :twisted:

Verfasst: Sa Nov 13, 2010 06:59
von Anderl
fridge hat geschrieben:Hier bietet sich eine Sammelliste mit Unterschriften an :twisted:
Am besten auch mit Datum! :wink:

Das wird dann ja ein Riesen-Gerödel geben in den nächsten vier Wochen!

...und zum o.g. Fall des Jugendspielers: Beim Wechsel von der Jugend zu den Erwachsenen muß doch eh ein neuer Pass ausgestellt werden! Zumindest war das bislang so!

Verfasst: So Nov 14, 2010 11:18
von snowmann
Leute ihr habt echt Sorgen!

Jeder, der sich jetzt die Mühe und diese BSO einmal genau durchliest, und dazu braucht man kein ABI, wird festellen, das dies der nächste Schritt in die Richtung ist worauf Herr Huber und seine Helfer seit Jahren hinarbeiten. Die Geburt der " Unfreien Republik AFVD". Eigentlich sollte man glauben Herr Huber weis als Anwalt was er tut! Sollte dem wirklich so sein, so tut es dies mit Vorsatz und in voller Absicht nur einer einzigen Sache zu nützen. Und damit ist nicht der Footbalsport gemeint, sondern Größenwahn und der pure Machterhalt.

[b]Macht euch mal die Mühe und lest den §12 genau durch.[/b] Da steht nähmlich nicht anderes als wenn z.B. Herr Huber die Bayern nicht mehr mag, er diese unter die Verwaltung vom z.B. vom AFVD Sachsen stellen kann, bis sich wieder " BUNDESGERECHT" verhalten. Parteifreund Piwartz wird freuen! Fälle, wie der Fall Magdebrug wird es also in Zukunft nicht mehr geben. Der Verein könnte kurzerhand ausgeschlossen werden.
Die "LEX HUBER" wird also weiterbestehen und demokratisch legitimierte Funktionsträgen können weiterhin aus ihren Ämtern gemobbt werden.
Und Football Deutschland wundert sich warum so wenig für die Öffentlichkeitsarbeit getan wird. Ich glaube nicht das diese Personen eine Interesse an zu viel Öffentlichkeit haben! Im Gengenteil. Wie im Übrigen auch der Fall des Gegenkandidaten aus Holland im Bezug auf die Präsidiumswahl im März gezeigt hat. Nachzulesen auf Football Austria. Auch die Reacktion der IFAF. Das Statement vom EFAF Präsidenten Huber auf dieses Ultimatum ist sehr bezeichnend für sein besonderes Rechtsverständniss. Die Tatsache, dass dieser Brief nun öffentlich ist, veranlasste Herrn Huber dazu sich auf sein Zeugnisverweigerungsrecht zu berufen und nicht zu reagieren.
Football Deutschland aufgewacht! Wenn ich die Archive richtig stdiert habe gab es 1980 schon einmal einen Football Präsindenten, der glaubte das sein Wort das Gesetz sei und er könne, wie Herr Huber, nach Gutsherrenart regieren! Damals war es der AFV/NRW der sich dem entgegenstellte und einen Richtungswechsel einleitete ,indem ein eigener Verband gegründet wurde. Der AFVD hatt nähmlich kein Exklusivrecht, wie Herr Huber nimmer müde wird dies zu betonen. Siehe CCVD! Ihm gehen dann nur Beitragszahler verloren.
Also, alle denen die inovative Entwicklung Ihres Sport egal ist und ide weitergut finden, dass Nationalspieler auch in Zukunft bei Welt-oder Europameisterschaften zur Kassen gebeten werden, während sich Huber und Kollegen Hotels und Flüge erster Klasse leisten, im übrigen auf Kosten aller Beitragszahler im AFVD, der sollte diesen Beitrag vergessen und nicht lesen und schon gar nicht kommentieren.

Verfasst: So Nov 14, 2010 20:34
von kielersprotte
Welche Laus ist Dir denn über die Leber gelaufen? Ich kann in dem Paragraphen nichts schlimmes und ungewöhnliches entdecken.

Verfasst: So Nov 14, 2010 23:50
von twolf
Bender hat geschrieben:
Texas hat geschrieben:Die BSO gibt´s jetzt auch auf der AFVD Homepage zum Download.
Richtig, dann hat Skao jetzt ja einen Punkt weniger über den er jammern muss und kann sein Signatur abändern..


Edit:
Achja vielleicht hilft der Teil ja weiter:

"Informiert ein Verein den Spieler nicht, dass er den Spielerpass im Zeitfenster bis zum 15. Dezember für die kommende Saison verlängert hat, und ein anderer Verein beantragt zu einem späteren Zeitpunkt einen Spielerpass, so entfällt bei dem Wechsel die Wechselsperre."

Also nix mit "heimlich"?!
Vielleicht den Absatz zu Ende lesen, da ist beschrieben, wie man ganz einfach Vermeidet.
man muß nur die Liste der Verlägerungen auf der´homepage Veröffentlichen.

Verfasst: Mo Nov 15, 2010 08:05
von Hansen
snowman ist nicht mein zweitaccount! nicht das man mich wieder versucht anzuzeigen! gäbe es allerdings einen "gefällt mir button"... :D

Re: Neue BSO

Verfasst: Mo Nov 15, 2010 09:01
von twolf
Fighti hat geschrieben:
Texas hat geschrieben: Wie soll das den funktionieren in der Praxis?? Wird wohl ne Menge Streit geben zwischen Vereinen, Verbänden und Spieler?
Wer zum 15. Dezember Mitglied ist, wird gemeldet? Müssen halt die Spieler rechtzeitig kündigen.
Falsch, hat nix mit vereinsmitgliedschaft zu tein, die bso spricht von aktiv, d.h. Der Spieler muß nur seine wechselbereitschaft mitteilen !

Verfasst: Mo Nov 15, 2010 09:04
von twolf
@snowmann Der Artikel reicht eigentlich schon aus ein ausschlussverfahren einzuleiten.

(wenn du Spieler oder ofizeller bist ) ;-)

Verfasst: Mo Nov 15, 2010 11:00
von skao_privat
In der neuen BSO ist Weihnachten übringes im Oktober angedacht.

Jedenfalls werden da unter anderem der Volkstrauertag und der erste Weihnachtstag als offizielle Spieltage ausgeschlossen.

Da die Saison aber nur bis zum 31. Oktober geht, muss das wohl irgendwann da stattfinden. Sonst bräuchte man es ja nicht erwähnen. Oder ein Copy und paste Fehler?