Seite 7 von 26
Verfasst: Fr Jul 18, 2008 12:28
von schlueri
Tja...
Dann kann man nur hoffen, dass die Devils die Saison halbwegs über die Runden bekommen. Wäre ja auch nicht so nett, wenn sie in der Saison quittieren müssen, weil sie sich auch Auswärtsfahrten nicht mehr leisten können. Ich denke in BS wäre man auch nicht so begeistert, wenn der HBD-Gameday ausfallen muss, weil das Team nicht kommt. Aber ich glaube und hoffe nicht das es soweit kommt.
Wäre auch wirklich schade, wenn die HBD auf diese Art und Weise untergehen würden.
Was ist denn mit Itzehoe, ist das vielleicht eine Alternative auf Dauer dort zu spielen? Auch da bin ich nie gewesen. Natürlich weiß ich, dass es Bescheuert ist außerhalb der "Stadtmauern" als Hamburger Team zu spielen, aber in HH scheint es ja nun wirklich kaum eine Möglichkeit zu geben.
Verfasst: Fr Jul 18, 2008 12:31
von Booya
störtebeker hat geschrieben:Bugs, ich weiß genau wovon ich spreche, ich bin 1. Vorsitzender eines Landesliga Vereins in NRW und wir schaffen das auch... Kiel wirds auch schaffen, BS auch, also es geht, nur irgendwie nicht bei den HBD....
Bei allen respekt aber du weisst eben nicht wovon Du sprichst.
Weil Du die Verhältnisse in Hamburg nicht berücksichtigst.
Du magst Dich in deinen bezirk gut auskennen und dort erfolgreich sein aber Hamburg ist ein ganz anderes Pflaster.
Hamburg schimpft sich manchmal zu unrecht als Sportstadt...besonders wenn man mal die Sportstätten situation betrachtet aber höherklassige Teams aus anderen Sportarten gibts hier reichlich.
Und insofern ist Hamburg vielleicht sogar Deutschlands grösste Sportstadt.
Und gegen die alt eingesessenen Sportarten muss man erstmal anstinken.
1 und 2 liga Fussball
1 Liga Handball
1 Liga Eishockey
Mehrere hochklassige Teams im Volleyball
2 serien Deutsche Meister im Hockey
Selbst Basketball hat es nicht geschafft, genügend Sponsorengelder ranzuschaffen, um hier zu überleben.
Dazu kommt einfach die verbrannte Erde, die hier von diversen Football Marketing Menschen und Vermarktern hinterlassen worde.
Der plötzliche Abgang der NFL-E hat auch nicht geholfen.
Sorry und again bei allen respekt vor deinen Erfolgen aber mit einer Kleinstadt Strategie (wir gehen mal zu ner lokalen Bank und reden mit dem Fililalleiter und haben dann nen Sponsor) kommt man hier nicht weit.
Verfasst: Fr Jul 18, 2008 12:34
von störtebeker
Ganz ehrlich, für mich eindeutig eine Kompetenzfrage. Warum macht man Ticketaktionen Mitte der Saison und nicht weit vorher, warum ballert man nicht zig tausende von Freikarten raus? Es zieht sich wie ein roter Faden durch die "Nach-Gernertsche-Ära", es hat bisher keiner geschafft die Blauen vernünftig zu vermarkten und warum? Weil keiner es geschafft hat den Zuschauern ein "Wir-Gefühl" zu vermitteln. Außer dem harten Kern, der seit 2000 auch immer kleiner geworden ist kommt nix neues dazu. Die NFLE hat in Hamburg so schnell Zuchauertechnisch funktioniert, weil der Zuschauer ein Teil des Ganzen war. Wenn ich aber nur Teil bin um zu bezahlen und dafür nix bekomme, dann erledigt sich das Ganze halt schnell...
Kiel funktioniert, weil die Zuschauer Teil des Teams sind, in BS genauso, wenn dort "Steht auf, wenn ihr Löwen seid..." läuft und alles steht und singt mit, dann sind die Leute mittendrin statt nur dabei und das macht den Unterschied. Und ganz ehrlich, das geht sogar ohne viel Geld...
Verfasst: Fr Jul 18, 2008 12:40
von störtebeker
Booya hat geschrieben:störtebeker hat geschrieben:Bugs, ich weiß genau wovon ich spreche, ich bin 1. Vorsitzender eines Landesliga Vereins in NRW und wir schaffen das auch... Kiel wirds auch schaffen, BS auch, also es geht, nur irgendwie nicht bei den HBD....
Bei allen respekt aber du weisst eben nicht wovon Du sprichst.
Weil Du die Verhältnisse in Hamburg nicht berücksichtigst.
Du magst Dich in deinen bezirk gut auskennen und dort erfolgreich sein aber Hamburg ist ein ganz anderes Pflaster.
Hamburg schimpft sich manchmal zu unrecht als Sportstadt...besonders wenn man mal die Sportstätten situation betrachtet aber höherklassige Teams aus anderen Sportarten gibts hier reichlich.
Und insofern ist Hamburg vielleicht sogar Deutschlands grösste Sportstadt.
Und gegen die alt eingesessenen Sportarten muss man erstmal anstinken.
1 und 2 liga Fussball
1 Liga Handball
1 Liga Eishockey
Mehrere hochklassige Teams im Volleyball
2 serien Deutsche Meister im Hockey
Selbst Basketball hat es nicht geschafft, genügend Sponsorengelder ranzuschaffen, um hier zu überleben.
Dazu kommt einfach die verbrannte Erde, die hier von diversen Football Marketing Menschen und Vermarktern hinterlassen worde.
Der plötzliche Abgang der NFL-E hat auch nicht geholfen.
Sorry und again bei allen respekt vor deinen Erfolgen aber mit einer Kleinstadt Strategie (wir gehen mal zu ner lokalen Bank und reden mit dem Fililalleiter und haben dann nen Sponsor) kommt man hier nicht weit.
Doch weiß ich,
1. war ich lange genug in HH und habe aus Fehlern anderer gelernt und mache es hier anders.
2. Hat die Stadt Krefeld, noch weniger Bock auf Sport, egal auf welchen als alle anderen Städte in Deutschland.
3. Sind die Betribe hier schon lange auf Fussi und Eishockey festgelegt, aber auch an die kommt man ran mit nem vernünftigen Konzept und nem guten verkäufer dafür.
4. Ist genau das Denken, das man gegen alle anderen anstinken muß das Problem. Man muß etwas eigenes schaffen, womit sich die Leute identifizieren können, dann gehts auch so.
Mir geht das Geweine, das immer alle anderen Schuld sind an der Situation auf den Sack. Wenn ich meinen Job nicht vernünftig mache, darf ich mich nicht wundern, wenn das Produkt, was ich anbiete, keiner haben will. Man braucht kein großes Stadion um "Wir-Gefühle" zu schaffen, man muß die Fans integrieren und dann ist es egal, wie die Butze heißt wo man spielt, die Leute kommen trotzdem.
Verfasst: Fr Jul 18, 2008 12:40
von Peter
@Schluerie
Itzehoe kann man knicken. Das liegt zu weit vom Verbandsgebiet weg und kann nur als Ausweichstadion genutzt werden. Außerdem gibt es dort nur halb so viele Sitzplätze wie an der Memellandallee. Dazu kommt, dass es außerhalb des Verkehrsverbundes liegt und man dazu vom Bahnhof 25 Minuten zu Fuß zum Stadion gehen muß. Für Vorbereitungsspiele geht es und für Notfälle.
Schade das das alte Devils-Forum gelöscht wurde. Da hatte ich mal eine Bildergeschichte mit einer genialen und zulässigen Idee gepostet: Neuwerk

Neuwerk gehört bekanntlich zum hamburger Bezirk Mitte und ist bei Ebbe bequem von Cuxhaven aus per Pferdewagen zu erreichen

Verfasst: Fr Jul 18, 2008 12:51
von schlueri
Peter hat geschrieben:Schade das das alte Devils-Forum gelöscht wurde. Da hatte ich mal eine Bildergeschichte mit einer genialen und zulässigen Idee gepostet: Neuwerk

Neuwerk gehört bekanntlich zum hamburger Bezirk Mitte und ist bei Ebbe bequem von Cuxhaven aus per Pferdewagen zu erreichen

Na dann los, Plan B, Fusion mit den St. Pauli Buccaneers.

Verfasst: Fr Jul 18, 2008 13:01
von störtebeker
Schlueri, gute Idee, aber dazu müßte man ja mal kleiner denken und das geht ja nun wirklich nicht....
Verfasst: Fr Jul 18, 2008 13:01
von piwi-dd
coachonko hat geschrieben:cane89 hat geschrieben:"Konkurrenten wie Dresden oder Kiel haben optimale Trainingsbedingungen und können ihr Stadion kostenlos nutzen", weiß Roman.
Lustiger Kommentar. Zeigt nur, Coach Roman weiß NICHTS, zumindest was Kiel angeht. Die Trainingsbedinungen sind sicher nicht gerade optimal zu nennen, auch wenn hart an Verbesserungen gearbeitet wird, und von einer kostenlosen Stadionnutzung sind die Canes auch weit entfernt.
jepp - und in dresden sind die trainigsbedingungen nahazu optimal - aber an eine kostenlose stadionnutzung kann ich bei den dresdner stadt-v(e)ät(t)ern nicht recht glauben.
Die gibt es auch nicht, wenngleich die Gebühren bei einem städtischen Stadion wie dem Steyer-Stadion vergleichsweise moderat sind. Aber die Monarchs müssen natürlich auch dafür zahlen.
Verfasst: Fr Jul 18, 2008 13:22
von Fighti
Braunschweig und Dresden haben Hauptamtliche oder ? Wie siehts da in Kiel aus ? Ich seh es irgendwie als schwer an Liga-Teams mit nem Etat jenseits von 100 000 oder 200 000 Euro nebenbei zur normalen Arbeit zu vermarkten...
Verfasst: Fr Jul 18, 2008 13:26
von störtebeker
Ok, was bekommt denn so ein Vermarkter? Eigentlich doch wohl einen prozentualen Teil desssen, was er reinholt. Heißt bei 100k pro Jahr bleiben ihm wahrscheinlich so ca. 10k. Reicht ja nicht mal um die Miete jeden Monat zu bezahlen. Also, mal Butter bei die Fische, was kostet es einen Verein gut zu vermarkten.
Habe hier gestern grade das gleiche Gespräch gehabt und bin auf Antworten gespannt.
Verfasst: Fr Jul 18, 2008 13:28
von Peter
schlueri hat geschrieben:
Na dann los, Plan B, Fusion mit den St. Pauli Buccaneers.

Da die Bucs selbst ja auch ständig ihre Heimspiele auf fremden Plätzen austragen müssen, bringt es das auch nichts. Die bekommen von Pauli ja oftmals noch nicht mal einen einfachen Rasenplatz gestellt.
Hamburg ist so dicht, dass das Stadion an der Memellandallee ja auch als Ausweichstadion für die Hamburg-Ravens und teilweise Bucs dient. Das ist einer der wenigen Sportplätze der überhaupt noch der Stadt gehört. Das blöde ist halt, dass dort nichts festes gebaut werden kann sondern nur fliegende Bauten genehmigt sind. Ansonsten könnte man sich da ja zusammen mit andern Footballvereinen nach und nach was zurecht bauen.
Aber selbst wenn zum Beispiel Devils und Eagles zusammen einen Geldgeber für ein kleines Stadion an der Hand hätten, würde man in Hamburg überhaupt keinen Bauplatz bekommen. Mir schwebt ja immer noch etwas im Freihafen vor, also irgendwo, wo alte Schuppen schon abgerissen wurden aber dort erst in 20 Jahren etwas neues hinkommt. Schutleservice mit Barkassen ab Landungsbrücken hätte ja was

Verfasst: Fr Jul 18, 2008 13:45
von schlueri
Peter hat geschrieben:schlueri hat geschrieben:
Na dann los, Plan B, Fusion mit den St. Pauli Buccaneers.

Da die Bucs selbst ja auch ständig ihre Heimspiele auf fremden Plätzen austragen müssen, bringt es das auch nichts. Die bekommen von Pauli ja oftmals noch nicht mal einen einfachen Rasenplatz gestellt.
Vielleicht würde man dort ja auch umdenken, wenn man plötzlich in der 1. Liga spielt. Naja, schon alles sehr Fantasievoll, wer weiß ob das überhaupt Verbandsmässig gehen würde und und und...
Es bleibt eine Scheiß Situation in Hamburg, wie man sich auch dreht und wendet. Leider!
Verfasst: Fr Jul 18, 2008 13:49
von Peter
Achso noch was:
Irgendwie hat ja jeder Verein sein Päckchen zu tragen. Ein anderes Stadion mit einem Platzwart wie im Momsenstadion-Berlin würde es auch wieder nicht bringen

Die Devils haben immerhin einen freundlich gesonnenen und hilfsbereiten Platzwart.

Verfasst: Fr Jul 18, 2008 13:53
von tom#21
Fighti hat geschrieben:Braunschweig und Dresden haben Hauptamtliche oder ? Wie siehts da in Kiel aus ? Ich seh es irgendwie als schwer an Liga-Teams mit nem Etat jenseits von 100 000 oder 200 000 Euro nebenbei zur normalen Arbeit zu vermarkten...
Welches GFL-Team hat denn Deiner Meinung nach noch nen Etat unter den genannten Summen? Ich glaube mal keins.
Und trotzdem funktioniert es auch ohne Vermarkter.
Das wichtigste wurde schon mehrfach genannt: Konstanz und Wir-Gefühl. Wenn ich meinen Sponsor zufriedenstelle bleibt der auch ein paar Jahre treu, dann reduziert sich der Aufwand. Wenn ich ein funktionierendes Konzept im Stadion habe dann sind die Zuschauer zufrieden und ich muss nicht jedes Jahr das Rad neu erfinden, es reduziert sich der Aufwand.
Aber scheinbar dreht sich die Welt in Hamburg wirklich andersrum
Verfasst: Fr Jul 18, 2008 13:58
von zickel
Noch was zum Thema Stadion in HH: Die zweite Rundballmannschaft des Hamburger SV ist nächstes Jahr in der dritten Liga vertreten und weicht für die Heimspiele nach Schleswig Holstein aus (Norderstedt) ...