Seite 7 von 42

Verfasst: So Jun 01, 2008 20:12
von coachonko
mal ne ganz doofe frage: wer hat hier eigentlich einen (wenn tatsächlich stattgefundenen) illegalen spielbetrieb zu verantworten? in der bso heisst es ja, dass die teilnahme an football- oder footballähnlichen wettbewerben außerhalb des afvd oder des europäischen und internationalen dachverbandes des afvd illegal ist. das betrifft dann auch die schiris und die gesamte mannschaft der vikings. da frage ich mich doch, was die vikings da gemacht haben und ob herr henry überhaupt schuld sein kann? abgesehen davon wäre das spiel ja bei ordnungsgemäßer anmeldung der vikings nicht außerhalb des europäischen dachverbandes des afvd gelaufen - oder sehe ich das falsch?

Verfasst: So Jun 01, 2008 20:43
von piwi-dd
Ich hatte doch schon geschrieben, dass es nicht um eine Teilnahme am illegalen Spielbetrieb der Vikings geht, sondern dass Henrys Teilnahme illegal war, weil er eben einen deutschen Spielerpass besitzt und wohl keine Genehmigung für die Teilnahme an diesem Spiel besaß.

Stand aber alles schon mal ein paar Posts weiter vorn...

Verfasst: So Jun 01, 2008 20:47
von coachonko
schon klar - aber bei den von mir zitierten passagen der bso und vorausgesetzt die vikings haben kein illegales spiel durchgeführt, wäre es dann überhaupt ein illegaler spielbetrieb von henry? für mich nämlich nicht. oder ich bin einfach zu blöd, die bso richtig zu lesen - was ja durchaus der fall sein kann.

Verfasst: So Jun 01, 2008 20:53
von piwi-dd
Festzuhalten ist, dass das Spiel wohl nicht unter der Aufsicht von AFVD, EFAF oder IFAF gestanden hat. Vermutlich war die Zuständigkeit lediglich beim AFBÖ.

Dann kann man die Regelungen der BSO so interpretieren, dass ein Spieler mit einer deutschen Spiellizenz gerade nicht so einfach bei einem Spiel eines anderen Verbandes mitwirken kann.

Verfasst: So Jun 01, 2008 20:56
von Marco73
piwi-dd hat geschrieben:Dann kann man die Regelungen der BSO so interpretieren, dass ein Spieler mit einer deutschen Spiellizenz gerade nicht so einfach bei einem Spiel eines anderen Verbandes mitwirken kann.
Wenn ich's richtig begriffen habe: Bei KEINEM Spiel irgendeines Verbandes oder nicht-Verbandes außerhalb denen des Teams, bei dem bzw. für das er gemeldet ist.

Verfasst: So Jun 01, 2008 20:56
von freedom
1. Toby Klasse, dass du an solcher einer Veranstaltung teilgenommen hast!
2. Falcons super Klasse, dass ihr euren QB die Teilnahme in der Saison ermöglich habt, ohne das Risiko einer Verletzung zu scheuen.
3. Leider seid ihr dabei in die BSO-Falle gelaufen. Die BSO ist nun leider nicht mit gesundem Menschenverstand allein zu bewältigen, die muss man schon auswendig können und am Besten von einem Juristen interpretieren lassen.
4. Da die Strafe aus der BSO für Toby einem längeren Berufsverbot gleich kommt, solltet ihr dies mal außerhalb der Gerichtsbarkeit des AFVD überprüfen lassen. Auch die BSO darf genau wie jeder Kaninchenzüchtersatzung nicht gegen bestehende Rechtsgrundsätze wie z. B. Verhältnismäßigkeitsgrundsatz, Einzelfallentscheidungen, Strafe nach persönlicher Schuld etc. verstossen.
5. Ein Spiel Sperre, HH hat sich gefreut und 2 Punkte, und eine Geldstrafe, die der AFVD dann an die Organisatuon, für die der Charity-Bowl gedacht war, spendet, dann muss es aber gut sein!
6. Dass hier einige BSO-Getreue aus Dresden und HH jetzt die große Keule schwingen, hat ja wohl zumindest ein Geschmäckle. :wink:
7. Ich bin nicht aus Köln und auch nicht Fan der Falcons, allerdings Football-Fan.

Verfasst: So Jun 01, 2008 20:59
von piwi-dd
freedom hat geschrieben:6. Dass hier einige BSO-Getreue aus Dresden und HH jetzt die große Keule schwingen, hat ja wohl zumindest ein Geschmäckle. :wink:
Ich schwinge hier keine Keule, sondern versuche, die Regelungen der BSO zu erklären. Also schwing Du hier nicht so große Reden.

Verfasst: So Jun 01, 2008 20:59
von piwi-dd
Marco73 hat geschrieben:
piwi-dd hat geschrieben:Dann kann man die Regelungen der BSO so interpretieren, dass ein Spieler mit einer deutschen Spiellizenz gerade nicht so einfach bei einem Spiel eines anderen Verbandes mitwirken kann.
Wenn ich's richtig begriffen habe: Bei KEINEM Spiel irgendeines Verbandes oder nicht-Verbandes außerhalb denen des Teams, bei dem bzw. für das er gemeldet ist.
So sehe ich das - wie gesagt, mit der Möglichkeit der Genehmigung auf Antrag. Wäre sicherlich bei dem Event in Wien kein Problem gewesen.

Verfasst: So Jun 01, 2008 21:00
von coachonko
moment - ich bin auch dresdner.

aber nochmal zum thema. wie kann ein spiel mit internationaler beteiligung nur der aufsicht des ösi-verbandes unterliegen? gehts so was tatsächlich? wenn nämlich nicht - dann bin ich wieder bei meiner meinung, dass henry nichts vorzuwerfen ist.

Verfasst: So Jun 01, 2008 21:00
von Fighti
Ich such auch grad die BSO-schwingenden Hamburger und Dresdner. Wär ja auch zu schön gewesen, wenn da nicht irgendein Hinterwäldler mit seiner Verschwörungstheorie kommt.

Verfasst: So Jun 01, 2008 21:02
von Fighti
coachonko hat geschrieben:moment - ich bin auch dresdner.

aber nochmal zum thema. wie kann ein spiel mit internationaler beteiligung nur der aufsicht des ösi-verbandes unterliegen? gehts so was tatsächlich? wenn nämlich nicht - dann bin ich wieder bei meiner meinung, dass henry nichts vorzuwerfen ist.
Weil so ein Retorten-Team wie diese American Eagles eh keinem Verband unterliegt, die gabs vorm Spiel nicht und gibts wohl nach dem Spiel auch nicht mehr. Ist ja nix offizielles aus USA auch wenn sie sich gern so nennen würden und schön mit USA auf den Trikots rumlaufen. Wahrscheinlich wird das einfach vom AFBÖ als eigene Auswahl deklariert und schon ist es eine nationale Sache.

Verfasst: So Jun 01, 2008 21:03
von piwi-dd
coachonko hat geschrieben:aber nochmal zum thema. wie kann ein spiel mit internationaler beteiligung nur der aufsicht des ösi-verbandes unterliegen? gehts so was tatsächlich? wenn nämlich nicht - dann bin ich wieder bei meiner meinung, dass henry nichts vorzuwerfen ist.
Wieso denn nicht. Die EFAF verantwortet EFL und EFAF-Cup, hat aber mit dem Ligensystem in den einzelnen Ländern nichts direkt zu tun.

Deine Sichtweise vorausgesetzt würde ja bedeuten, dass man innerhalb Europas munter hin und her wechseln könnte. So nach dem Motto: Was schert mich mein deutscher Spielerpass, heute spiele ich mal in Prag oder Wien. Beide Länder sind ja in der EFAF.

Verfasst: So Jun 01, 2008 21:05
von Marco73
freedom hat geschrieben:5. Ein Spiel Sperre, HH hat sich gefreut und 2 Punkte,
Klar.
Die D hat ja nur die ganze Zeit gegen den QB vorbereitet... und plötzlich spielt der nicht., Ich bin sicher, daß der HHer DC da einen Purzelbaum vor Freude geschlagen hat...

6. Dass hier einige BSO-Getreue aus Dresden und HH jetzt die große Keule schwingen, hat ja wohl zumindest ein Geschmäckle.
Neee. Geschmack hat nur, daß hier das Unvermögen einiger (nämlich Unkenntnis der BSO, und speziell die Angelegenheit "wilder Spielbetrieb" ist keine Nische) umgedreht werden soll und dem Verband oder sogar dem per Zufall davon profitierenden Gegner angelastet werden soll.

Verfasst: So Jun 01, 2008 21:11
von coachonko
piwi-dd hat geschrieben:
coachonko hat geschrieben:aber nochmal zum thema. wie kann ein spiel mit internationaler beteiligung nur der aufsicht des ösi-verbandes unterliegen? gehts so was tatsächlich? wenn nämlich nicht - dann bin ich wieder bei meiner meinung, dass henry nichts vorzuwerfen ist.
Wieso denn nicht. Die EFAF verantwortet EFL und EFAF-Cup, hat aber mit dem Ligensystem in den einzelnen Ländern nichts direkt zu tun.

Deine Sichtweise vorausgesetzt würde ja bedeuten, dass man innerhalb Europas munter hin und her wechseln könnte. So nach dem Motto: Was schert mich mein deutscher Spielerpass, heute spiele ich mal in Prag oder Wien. Beide Länder sind ja in der EFAF.
weil zum bleistift das vorbereitungsspiel der mnrx gegen prag (keine efl / kein efaf-cup) auch in efaf-verantwortung war - sonst hätten da ja keine efaf-referees pfeiffen müssen, sondern jeder "normale" deutsche referee ohne efaf-aufnäher mit der nötigen lizenstufe. zudem ist er ja eben gerade nicht in ein team gewechselt, dass an einem ligabetrieb teilnimmt.

Verfasst: So Jun 01, 2008 21:13
von Fighti
Hab eben mal geschaut, es gibt eine American University, deren Sportmannschaften sich Eagles nennen, allerdings kein Footballteam dabei. Ob die wissen, dass ein US-Team unter ihrem Namen an den Start gegangen ist ? :lol: