Re: Zu- und Abgänge 2023
Verfasst: Mo Nov 21, 2022 14:57
Ohne es ganz so dramatisch zu sehen, aber Barcelona und Köln sind 2 Teams, wo die Abgangspalte in schlechtem Verhältnis zur Zugangspalte steht.
Das Forum für American Football
https://footballforum.de/community/
In Barcelona stehen die Zeichen auf Schlagseite. Ich hör kaum Gutes über den Owner (so ein Twitter-Musk für Arme: Alle anderen sind dumm und/oder schuld) und finanziell dürfts dort ordentlich krachen.
Yup. Muss wohl so sein.skao_privat hat geschrieben: ↑Mo Nov 21, 2022 13:37
Ach du Schande! Weltuntergang! ... Das muss das Ende sein. Bestimmt
Ich würde es nicht direkt unbedingt als Vorwand abstempeln. Ich sehe da durchaus als Problem. Immer wenn ich bei meinen Schwiegereltern in Spanien bin, bin ich überrascht, wie wenig Englisch die jüngere Generation dort spricht. Und wenn, dann lediglich rudimentär. Selbst mit vielen, die studiert haben (wo man eher vermuten könnte, dass sie Englisch sprechen), kann ich mich nicht auf Englisch unterhalten.FlagFootballSaint hat geschrieben: ↑Mo Nov 21, 2022 16:25[..]
HC und scheinbar Teile auch Teile des Coaching Staffs wurden bereits von (teuren) Amis auf (billigere) Mexicans ausgetauscht. Vorwand "Sprachproblem"
Exakt! Selbst die dortige Terminologie ist komplett auf Spanisch. Die Spanier übersetzen nämlich ALLES.FBRookie hat geschrieben: ↑Di Nov 22, 2022 10:54Ich würde es nicht direkt unbedingt als Vorwand abstempeln. Ich sehe da durchaus als Problem. Immer wenn ich bei meinen Schwiegereltern in Spanien bin, bin ich überrascht, wie wenig Englisch die jüngere Generation dort spricht. Und wenn, dann lediglich rudimentär. Selbst mit vielen, die studiert haben (wo man eher vermuten könnte, dass sie Englisch sprechen), kann ich mich nicht auf Englisch unterhalten.FlagFootballSaint hat geschrieben: ↑Mo Nov 21, 2022 16:25[..]
HC und scheinbar Teile auch Teile des Coaching Staffs wurden bereits von (teuren) Amis auf (billigere) Mexicans ausgetauscht. Vorwand "Sprachproblem"
Ok, kann natürlich sein aber dann brauchst Du auch einen high-end Latino QB. Auch nicht einfach den zu finden.FBRookie hat geschrieben: ↑Di Nov 22, 2022 10:54
Ich würde es nicht direkt unbedingt als Vorwand abstempeln. Ich sehe da durchaus als Problem. Immer wenn ich bei meinen Schwiegereltern in Spanien bin, bin ich überrascht, wie wenig Englisch die jüngere Generation dort spricht. Und wenn, dann lediglich rudimentär. Selbst mit vielen, die studiert haben (wo man eher vermuten könnte, dass sie Englisch sprechen), kann ich mich nicht auf Englisch unterhalten.
Etwas optimistisch: Spanisch ist die erste Fremdsprache in den USA. Vielleicht muss man einfach nur die Stellenbeschreibung anpassenFlagFootballSaint hat geschrieben: ↑Di Nov 22, 2022 13:28Ok, kann natürlich sein aber dann brauchst Du auch einen high-end Latino QB. Auch nicht einfach den zu finden.FBRookie hat geschrieben: ↑Di Nov 22, 2022 10:54
Ich würde es nicht direkt unbedingt als Vorwand abstempeln. Ich sehe da durchaus als Problem. Immer wenn ich bei meinen Schwiegereltern in Spanien bin, bin ich überrascht, wie wenig Englisch die jüngere Generation dort spricht. Und wenn, dann lediglich rudimentär. Selbst mit vielen, die studiert haben (wo man eher vermuten könnte, dass sie Englisch sprechen), kann ich mich nicht auf Englisch unterhalten.
Bei Euch in Deutschland sagen die Refs die Strafen ja sogar "eingedeutscht" und in "Meter" statt "yards" an. Wie kennen sich da die spanischen Italo-Amerikaner mit deutschem Pass die haufenweise bei den Unicorns herumrennen denn da aus?Wisenheimer hat geschrieben: ↑Di Nov 22, 2022 14:56Etwas optimistisch: Spanisch ist die erste Fremdsprache in den USA. Vielleicht muss man einfach nur die Stellenbeschreibung anpassenFlagFootballSaint hat geschrieben: ↑Di Nov 22, 2022 13:28Ok, kann natürlich sein aber dann brauchst Du auch einen high-end Latino QB. Auch nicht einfach den zu finden.FBRookie hat geschrieben: ↑Di Nov 22, 2022 10:54
Ich würde es nicht direkt unbedingt als Vorwand abstempeln. Ich sehe da durchaus als Problem. Immer wenn ich bei meinen Schwiegereltern in Spanien bin, bin ich überrascht, wie wenig Englisch die jüngere Generation dort spricht. Und wenn, dann lediglich rudimentär. Selbst mit vielen, die studiert haben (wo man eher vermuten könnte, dass sie Englisch sprechen), kann ich mich nicht auf Englisch unterhalten.![]()
In Italien wird zwar mehr Englisch als in Spanien gesprochen, aber ist dort die Terminologie ebenfalls in der Landessprache? Weiß das jemand genau?
Ich finde es nicht schlimm, wenn der Schiedsrichter den FANS die Strafen teilweise auf Deutsch nennt. Dem Import/Spieler geht das wohl ziemlich am Arsch vorbei, ob der Ref nun Deutsch, Englisch oder Chinesisch spricht.FlagFootballSaint hat geschrieben: ↑Di Nov 22, 2022 15:36Bei Euch in Deutschland sagen die Refs die Strafen ja sogar "eingedeutscht" und in "Meter" statt "yards" an. Wie kennen sich da die spanischen Italo-Amerikaner mit deutschem Pass die haufenweise bei den Unicorns herumrennen denn da aus?Wisenheimer hat geschrieben: ↑Di Nov 22, 2022 14:56Etwas optimistisch: Spanisch ist die erste Fremdsprache in den USA. Vielleicht muss man einfach nur die Stellenbeschreibung anpassenFlagFootballSaint hat geschrieben: ↑Di Nov 22, 2022 13:28
Ok, kann natürlich sein aber dann brauchst Du auch einen high-end Latino QB. Auch nicht einfach den zu finden.![]()
In Italien wird zwar mehr Englisch als in Spanien gesprochen, aber ist dort die Terminologie ebenfalls in der Landessprache? Weiß das jemand genau?
Kann jemand dem neuen AFVD Vorstand flüstern dass der Blödsinn der Refs aufhört![]()
Schiedsrichter "sprechen" ihre offiziellen Announcements (zB Cointoss, Strafen, etc...) bei uns tatsächlich nur in Englisch (wenn Du das meinst).Wisenheimer hat geschrieben: ↑Di Nov 22, 2022 17:09
Aber ja, in Österreich ist natürlich alles besser. Da sprechen ganz sicher alle Refs nur Englisch...
... indem sie schauen was der Ref für ein Handzeichen bei der Strafe anzeigt?FlagFootballSaint hat geschrieben: ↑Di Nov 22, 2022 15:36 Bei Euch in Deutschland sagen die Refs die Strafen ja sogar "eingedeutscht" und in "Meter" statt "yards" an. Wie kennen sich da die spanischen Italo-Amerikaner mit deutschem Pass die haufenweise bei den Unicorns herumrennen denn da aus?
Da ich das aus Österreich nicht zum ersten Mal höre: was ist das Problem, dass ein Ref in Landessprache spricht? Im Endeffekt ist das Schirimikro fürs Publikum da. Der Stadionsprecher spricht ja auch deutsch, warum muss der Ref Englisch sprechen?FlagFootballSaint hat geschrieben: ↑Di Nov 22, 2022 15:36 Kann jemand dem neuen AFVD Vorstand flüstern dass der Blödsinn der Refs aufhört![]()
Im Grunde hast Du recht (abgesehen dass "Meter" faktisch falsch ist).