Seite 59 von 100

Verfasst: Fr Jul 02, 2010 16:46
von Garp
Das Spiel HBD vs Huskies wird soweit ich weiss nachgeholt und es gibt dem Vernehmen nach bereits Gespräche zwecks Terminfindung

Verfasst: Fr Jul 02, 2010 16:53
von Marco73
Da verspüre ich Freude.

Verfasst: Fr Jul 02, 2010 17:02
von Carry
..

Verfasst: Fr Jul 02, 2010 17:03
von Carry
[quote="Garp"]Das Spiel HBD vs Huskies wird soweit ich weiss nachgeholt und es gibt dem Vernehmen nach bereits Gespräche zwecks Terminfindung[/quote]

Woher hast du deine Infos denn schon wieder... Was du nicht so alles weißt ....

Verfasst: Fr Jul 02, 2010 17:56
von trust01
Garp hat geschrieben:Das Spiel HBD vs Huskies wird soweit ich weiss nachgeholt und es gibt dem Vernehmen nach bereits Gespräche zwecks Terminfindung
es gibt noch keine offizielle mitteilung, weder zur mitteilung der Huskies noch ob das spiel gespielt wird oder gewertet...

Verfasst: Fr Jul 02, 2010 18:25
von Bauer Horst
Ok, jeder kann seinen Anwalt selbst wählen, aber schon lustig dass die Huskies den gleichen Advocaten haben wie seinerzeit die Magdeburger. Wenn der Prozess ähnlich lange dauert, dann gute Nacht für eine umsetzbare Spielterminplanung.

Ich bin kein wirklicher Freund der bläulichen Spielchen in Hamburg, aber diesmal bin ich auf Seiten des Teufels. Wer 4-5 Stunden vor Spielbeginn absagt, der muß dafür auch zur Rechenschaft gezogen werden können - zumindest muß man ihm eine Mitschuld geben können. Mit solchen Aktionen sind schon ganz andere Vereine in den Ruin getrieben worden, das kann nicht rechtens sein oder gänzlich ohne Haftplicht ausgehen.

Bin mal sehr gespannt, wo der Hamburger Hafenschlickfootball 2011 stehen wird und aus was er dann besteht...

Verfasst: Fr Jul 02, 2010 20:47
von QB Unknown
Bauer Horst hat geschrieben:Wer 4-5 Stunden vor Spielbeginn absagt, der muß dafür auch zur Rechenschaft gezogen werden können - zumindest muß man ihm eine Mitschuld geben können.
Auf welcher rechtlichen Grundlage denn? Das Problem ist doch: 4 Stunden vor Spielbeginn entspricht die Anzahl der zur Verfügung stehenden Spieler der vorgeschriebenen Mindestanzahl. Nun fällt einer durch Blitzschlag ( :wink: ) aus? Willst Du den Verein für den Blitz büßen lassen?
Bauer Horst hat geschrieben:Mit solchen Aktionen sind schon ganz andere Vereine in den Ruin getrieben worden, ...
Welche denn?

Verfasst: Fr Jul 02, 2010 21:32
von Claus
Das wirtschaftliche Risiko darf doch im Zusammenhang mit der Absage gar nicht angeführt werden. Das trägt jeder Verein, der Heimspiele kostenintensiv austrägt. Das Risiko trifft dich seltener bei Absagen, eher durch wasserscheue Platzwarte.

Was den Anwalt betrifft: Der AFVD kann doch die Dienste dieses Anwalt mit Erfahrungen in den BSO Schwachstellen und Lücken auch in Anspruch nehmen. Damit die BSO endlich mal ordentlich überarbeitet wird.

Verfasst: Fr Jul 02, 2010 22:44
von ProBowler
Ich find es immer lustig wie hier mal wieder gesundes Halbwissen zu Markte getragen wird.

Der "AFVD" hat mit dieser Provinzposse ja nun überhaupt nix zu tun, das verschlampen die Dilettanten im Hamburger Landesverband / Spielverbund Nord ganz allein.

Ehre wem Ehre gebührt.

Verfasst: Sa Jul 03, 2010 00:56
von Claus
und wer ist für die bso verantwortlich ?

Verfasst: Sa Jul 03, 2010 08:49
von ProBowler
und wer ist für die bso verantwortlich ?
Die Landesverbände (= die Vertreter der Vereine) beschließen die BSO bzw. deren Änderung.

Das Problem ist ja weniger die BSO sondern deren falscher Anwendung weil mal wieder die Vereinsbrille nicht abgenommen wurde und zuerst überlegt wird wie es meinem Verein nützt wenn ich den anderen Verein bestrafen kann.

Verfasst: Sa Jul 03, 2010 09:00
von Booya
ProBowler hat geschrieben:
und wer ist für die bso verantwortlich ?
Die Landesverbände (= die Vertreter der Vereine) beschließen die BSO bzw. deren Änderung.

Das Problem ist ja weniger die BSO sondern deren falscher Anwendung weil mal wieder die Vereinsbrille nicht abgenommen wurde und zuerst überlegt wird wie es meinem Verein nützt wenn ich den anderen Verein bestrafen kann.
Da mag sicherlich was dran sein aber die Bestrafungsentscheidung kann ein Verein nicht vornehmen, sowas kommt vom Verband.

Dein prozedere ist also nur dann möglich, wenn es im Verband Entscheider gibt, die dem einen Verein klar über den anderen bevorzugen, also wiederholt Partei ergreiffen

Hm.... ..ups

Verfasst: Sa Jul 03, 2010 09:55
von ProBowler
:lol:

Verfasst: Sa Jul 03, 2010 11:34
von QB Unknown
ProBowler hat geschrieben:
und wer ist für die bso verantwortlich ?
Die Landesverbände (= die Vertreter der Vereine) beschließen die BSO bzw. deren Änderung.

Das Problem ist ja weniger die BSO sondern deren falscher Anwendung weil mal wieder die Vereinsbrille nicht abgenommen wurde und zuerst überlegt wird wie es meinem Verein nützt wenn ich den anderen Verein bestrafen kann.
Das Problem ist durchaus in der BSO zu sehen. Solange es die darin enthaltenen Formulierungen schwammig und in ihrer Aussage kraft mangelhaft sind, gibt es die Möglichkeiten einzelne Paragraphen unterschiedlich auszulegen. Von einer falschen Anwendung würde ich daher nicht sprechen. Meines Erachtens muss die BSO eindeutiger und klarer gestaltet, strukturiert und formuliert werden. Allerdings muss ich sagen, dass ich nur die Paragraphen der BSO kenne, die in Bezug auf die Huskies-Entscheidung in diversen Foren zitiert wurden.

Verfasst: Sa Jul 03, 2010 13:40
von ProBowler
Allerdings muss ich sagen, dass ich nur die Paragraphen der BSO kenne, die in Bezug auf die Huskies-Entscheidung in diversen Foren zitiert wurden.
Genau das ist das Problem vieler Poster hier: Die BSO nicht kennen aber lauthals mitreden wenn darauf eingedroschen wird.