
Frankfurt Universe Läster-Thread
Re: Frankfurt Universe Läster-Thread

Zuletzt geändert von broncofan am Di Jan 12, 2016 17:35, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
Offensichtlich dich, sonst wärst du nicht hier?broncofan hat geschrieben: Und wen interessiert was im läster... geschrieben wird

Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
Durch einen zuverlässigen Informanten weiß ich, dass Klaus Rehm bei der MV von seinem Vorstandsposten zurücktreten wird. Falls sich nicht noch ein weiteres schlagkräftiges Team aufstellen lässt, wird die Wahl somit wahrscheinlich "Universe 2020" gewinnen. Aber mal abwarten.
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22900
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
Ok. Prime investigiert mal wieder...
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
Vielleicht gibt es ja auch einen lachenden Dritten.Prime hat geschrieben:Durch einen zuverlässigen Informanten weiß ich, dass Klaus Rehm bei der MV von seinem Vorstandsposten zurücktreten wird. Falls sich nicht noch ein weiteres schlagkräftiges Team aufstellen lässt, wird die Wahl somit wahrscheinlich "Universe 2020" gewinnen. Aber mal abwarten.

- Pittiplatsch
- Defensive Back
- Beiträge: 708
- Registriert: Mi Jul 07, 2010 09:14
- Wohnort: Frankfurt
Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
Und wer soll das sein ? 

-
- Defensive Back
- Beiträge: 810
- Registriert: Di Jun 26, 2012 09:48
- Wohnort: Im Land der grünen Einhörner
Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
Prime for President?
Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
Issermitglied?MarthaH hat geschrieben:Prime for President?
...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...
....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
Alle anderen, wer will das schon freiwillig machenPittiplatsch hat geschrieben:Und wer soll das sein ?

Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
Lass Prime drauf kommen. Er ist hier der große Investigator (kleine Hilfe: unerledigte MitgliedsanträgePittiplatsch hat geschrieben:Und wer soll das sein ?

Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
Hier kommt ein schöner Gruß des AFVD an alle, die noch von "Frankfurt Galaxy" träumen. Dies ist der aktuell gültige § 39 der BSO 2016 vom 31.12.2015.
Der Traum ist ausgeträumt. Ihr dürft jetzt alle mal aufwachen.
BSO 2016 vom 31.12.2015
§ 39 Vereinsnamen, Schutz von Vereinsnamen durch Marken oder Gebrauchsmuster
Ein Vereinsname hat mindestens den Ort des juristischen Sitzes des Vereins zu enthalten. Die Beifügung eines weiteren Namensbestandteils ist zulässig. Dieser weitere Namensbestandteil darf nicht werblicher Natur sein. Die Bezeichnung nach einer Region ist nur zulässig, wenn die Region zusätzlich zu dem Ort des juristischen Sitzes verwendet wird.
Schützen Vereine ihren Vereinsnamen oder den Abteilungsnamen der American Football Abteilung oder den Mannschaftsnamen als Marke oder Gebrauchsmuster, so muss der Verein das Eigentum und das volle, uneingeschränkte, unbedingte und zeitlich unbegrenzte Verfügungs- und Nutzungsrecht über die Marke oder das Gebrauchsmuster haben.
Ein Verein hat dies gegenüber der für die Lizenzerteilung zuständigen Stelle unter Beifügung einer öffentlich beglaubigten Kopie der Markenurkunde oder unter Bezeichnung eines sonstigen Schutzrechts anzuzeigen. Mit der Anzeige bei der für die Lizenzerteilung zuständigen Steller erhält der Ligaträger, der Landesverband in dem der Verein Mitglied ist, sowie alle anderen Vereine der Liga an dessen
Spielbetrieb der Verein teilnimmt, das Recht, diese Marke bzw. Gebrauchsmuster ohne Zahlung einer Lizenzgebühr im Rahmen des Spielbetriebs zu nutzen, diese in der Öffentlichkeitsarbeit für den Spielbetrieb und insbesondere auch die Bewerbung von Heimspielen der Vereine zu verwenden.
Hat der Verein kein volles Verfügungs- und Nutzungsrecht der Marke oder Gebrauchsmuster, so ist der Verein nicht berechtigt, unter der Marke oder dem Gebrauchsmuster am Spielbetrieb teilzunehmen.
Verfügt dennoch ein Dritter über die Marke oder das Gebrauchsmuster, so ist der Verein nicht mehr berechtigt unter der Marke oder dem Gebrauchsmuster am Spielbetrieb teilzunehmen. Der Verein hat dann innerhalb von 14 Tagen nach Anforderung durch die für die Lizenzerteilung zuständige Stelle, entweder eine neue Marke oder ein neues Gebrauchsmuster mitzuteilen. Die Zulassung des Spielbetriebs unter der neuen Marke oder des neuen Gebrauchsmusters bedarf der Genehmigung durch das Präsidium und das Ligadirektorium. Wird die Genehmigung verweigert oder nicht beantragt, so erlischt die Spielerlaubnis ohne das eines Lizenzentzuges bedarf.
Dritter im Sinne des vorhergehenden Absatzes ist auch eine Betriebsgesellschaft, die mehrheitlich im Eigentum oder unter dem beherrschenden Einfluss eines Vereins steht. In diesem Fall kann der Verein Nutzungsvereinbarungen mit der Betriebsgesellschaft abschließen, die jedoch das Eigentum beim Verein belassen müssen, den Verein in der eigenen weiteren Nutzung der Marke oder des Gebrauchsmusters nicht behindern und im Falle der Insolvenz oder Liquidierung alle Rechte entschädigungslos und unbelastet mit Rechten Dritter wieder exklusiv dem Verein zufallen lassen.
Das Führen von werblichen Zusätzen wie z. B. Sponsorennamen im Vereinsnamen ist unzulässig. In offiziellen Tabellen oder Ergebnismeldungen des AFVD können anstatt des Vereinsnamens auch Mannschaftsnamen mit werblichen Zusätzen Verwendung finden. Hierzu bedarf es des Abschlusses einer vertraglichen Vereinbarung des Vereins mit dem AFVD bzw. dem Träger der Liga. Diese vertragliche Vereinbarung hat eine angemessene Vergütung der werblichen Leistung des AFVD bzw. des Trägers der Liga zu enthalten. Auf den Abschluss dieser Vereinbarung besteht kein Anspruch Seitens des Vereins. Mit der Verwendung eines Sponsorennamens darf nicht eine Umgehung eines Verbots oder die fehlende Genehmigung der Verwendung eines bestimmten Namens bezweckt sein. Ist dem Verein die Verwendung eines Namens, Marke oder Gebrauchsmusters verboten bzw. er hat dazu nicht die Genehmigung und der Verein will unter Anfügung des Namens, der Marke oder des Gebrauchsmusters des Sponsors diesen Verbot umgehen, dann ist dies nicht zulässig.
Sofern ein Verein oder eine Mannschaft mit einem Namen, Marke oder Gebrauchsmuster am Spielbetrieb teilnehmen will, zu deren Führung oder Nutzung er oder sie nach den Vorschriften des Verbandsrechts des AFVD nicht berechtigt ist, dann ist er oder sie ohne die notwendigen Genehmigungen der zuständigen Stellen nicht berechtigt, diesen Namen, die Marke oder das Gebrauchsmuster zu verwenden. Dies bedeutet insbesondere: keine Verwendung auf der Spielausrüstung (u. a. Helm, Jersey, Hose, Schuhe), Werbung und Öffentlichkeitsarbeit für den Verein bzw. dessen Spielbetrieb (u. a. Eintrittskarten, Flyer, Plakate, Presseaussendungen), kein Betrieb einer Webpage oder von Internet-Blogs in sozialen Medien, keine wirtschaftliche Nutzung (u. a. Verkauf von Eintrittskarten, Sponsorenleistungen, Hospitality-Paketen).
Verstößt ein Verein am Spieltag gegen diese Bestimmung, so ist das Spiel nicht anzupfeifen. Der Referee oder ein anwesender Spielbeobachter hat den Verein auf die Mängel hinzuweisen. Der Verein hat eine Stunde ab dem ursprünglich angesetzten Kick-Off Zeit, die nicht berechtigte Nutzung abzustellen. Gelingt dies nicht, so wird das Spiel mit 2: 0 Wertungspunkten und 20: 00 Spielpunkten für den Gegner gewertet.
Verstößt ein Verein auch außerhalb von Spieltagen gegen diese Vorschrift, so kann keine Spielerlaubnis für den Spielbetrieb erteilt werden. Die für die Lizenzierung zuständige Stelle hat die Lizenz entweder zu entziehen oder darf diese erst gar nicht erteilen.
Diese Vorschrift kommt nicht zu Anwendung, wenn ein Verein oder eine Mannschaft durch bloße Unachtsamkeit oder eine Nachlässigkeit gegen die Vorschrift verstößt.
Vereine oder Mannschaften müssen sich das Handeln von Dritten wie insbesondere ihren Betriebsgesellschaften oder von Ihnen beauftragten bzw. für diese tätigen Dienstleister oder Vermarkter als eigenes Handeln zurechnen lassen.
Der Traum ist ausgeträumt. Ihr dürft jetzt alle mal aufwachen.
BSO 2016 vom 31.12.2015
§ 39 Vereinsnamen, Schutz von Vereinsnamen durch Marken oder Gebrauchsmuster
Ein Vereinsname hat mindestens den Ort des juristischen Sitzes des Vereins zu enthalten. Die Beifügung eines weiteren Namensbestandteils ist zulässig. Dieser weitere Namensbestandteil darf nicht werblicher Natur sein. Die Bezeichnung nach einer Region ist nur zulässig, wenn die Region zusätzlich zu dem Ort des juristischen Sitzes verwendet wird.
Schützen Vereine ihren Vereinsnamen oder den Abteilungsnamen der American Football Abteilung oder den Mannschaftsnamen als Marke oder Gebrauchsmuster, so muss der Verein das Eigentum und das volle, uneingeschränkte, unbedingte und zeitlich unbegrenzte Verfügungs- und Nutzungsrecht über die Marke oder das Gebrauchsmuster haben.
Ein Verein hat dies gegenüber der für die Lizenzerteilung zuständigen Stelle unter Beifügung einer öffentlich beglaubigten Kopie der Markenurkunde oder unter Bezeichnung eines sonstigen Schutzrechts anzuzeigen. Mit der Anzeige bei der für die Lizenzerteilung zuständigen Steller erhält der Ligaträger, der Landesverband in dem der Verein Mitglied ist, sowie alle anderen Vereine der Liga an dessen
Spielbetrieb der Verein teilnimmt, das Recht, diese Marke bzw. Gebrauchsmuster ohne Zahlung einer Lizenzgebühr im Rahmen des Spielbetriebs zu nutzen, diese in der Öffentlichkeitsarbeit für den Spielbetrieb und insbesondere auch die Bewerbung von Heimspielen der Vereine zu verwenden.
Hat der Verein kein volles Verfügungs- und Nutzungsrecht der Marke oder Gebrauchsmuster, so ist der Verein nicht berechtigt, unter der Marke oder dem Gebrauchsmuster am Spielbetrieb teilzunehmen.
Verfügt dennoch ein Dritter über die Marke oder das Gebrauchsmuster, so ist der Verein nicht mehr berechtigt unter der Marke oder dem Gebrauchsmuster am Spielbetrieb teilzunehmen. Der Verein hat dann innerhalb von 14 Tagen nach Anforderung durch die für die Lizenzerteilung zuständige Stelle, entweder eine neue Marke oder ein neues Gebrauchsmuster mitzuteilen. Die Zulassung des Spielbetriebs unter der neuen Marke oder des neuen Gebrauchsmusters bedarf der Genehmigung durch das Präsidium und das Ligadirektorium. Wird die Genehmigung verweigert oder nicht beantragt, so erlischt die Spielerlaubnis ohne das eines Lizenzentzuges bedarf.
Dritter im Sinne des vorhergehenden Absatzes ist auch eine Betriebsgesellschaft, die mehrheitlich im Eigentum oder unter dem beherrschenden Einfluss eines Vereins steht. In diesem Fall kann der Verein Nutzungsvereinbarungen mit der Betriebsgesellschaft abschließen, die jedoch das Eigentum beim Verein belassen müssen, den Verein in der eigenen weiteren Nutzung der Marke oder des Gebrauchsmusters nicht behindern und im Falle der Insolvenz oder Liquidierung alle Rechte entschädigungslos und unbelastet mit Rechten Dritter wieder exklusiv dem Verein zufallen lassen.
Das Führen von werblichen Zusätzen wie z. B. Sponsorennamen im Vereinsnamen ist unzulässig. In offiziellen Tabellen oder Ergebnismeldungen des AFVD können anstatt des Vereinsnamens auch Mannschaftsnamen mit werblichen Zusätzen Verwendung finden. Hierzu bedarf es des Abschlusses einer vertraglichen Vereinbarung des Vereins mit dem AFVD bzw. dem Träger der Liga. Diese vertragliche Vereinbarung hat eine angemessene Vergütung der werblichen Leistung des AFVD bzw. des Trägers der Liga zu enthalten. Auf den Abschluss dieser Vereinbarung besteht kein Anspruch Seitens des Vereins. Mit der Verwendung eines Sponsorennamens darf nicht eine Umgehung eines Verbots oder die fehlende Genehmigung der Verwendung eines bestimmten Namens bezweckt sein. Ist dem Verein die Verwendung eines Namens, Marke oder Gebrauchsmusters verboten bzw. er hat dazu nicht die Genehmigung und der Verein will unter Anfügung des Namens, der Marke oder des Gebrauchsmusters des Sponsors diesen Verbot umgehen, dann ist dies nicht zulässig.
Sofern ein Verein oder eine Mannschaft mit einem Namen, Marke oder Gebrauchsmuster am Spielbetrieb teilnehmen will, zu deren Führung oder Nutzung er oder sie nach den Vorschriften des Verbandsrechts des AFVD nicht berechtigt ist, dann ist er oder sie ohne die notwendigen Genehmigungen der zuständigen Stellen nicht berechtigt, diesen Namen, die Marke oder das Gebrauchsmuster zu verwenden. Dies bedeutet insbesondere: keine Verwendung auf der Spielausrüstung (u. a. Helm, Jersey, Hose, Schuhe), Werbung und Öffentlichkeitsarbeit für den Verein bzw. dessen Spielbetrieb (u. a. Eintrittskarten, Flyer, Plakate, Presseaussendungen), kein Betrieb einer Webpage oder von Internet-Blogs in sozialen Medien, keine wirtschaftliche Nutzung (u. a. Verkauf von Eintrittskarten, Sponsorenleistungen, Hospitality-Paketen).
Verstößt ein Verein am Spieltag gegen diese Bestimmung, so ist das Spiel nicht anzupfeifen. Der Referee oder ein anwesender Spielbeobachter hat den Verein auf die Mängel hinzuweisen. Der Verein hat eine Stunde ab dem ursprünglich angesetzten Kick-Off Zeit, die nicht berechtigte Nutzung abzustellen. Gelingt dies nicht, so wird das Spiel mit 2: 0 Wertungspunkten und 20: 00 Spielpunkten für den Gegner gewertet.
Verstößt ein Verein auch außerhalb von Spieltagen gegen diese Vorschrift, so kann keine Spielerlaubnis für den Spielbetrieb erteilt werden. Die für die Lizenzierung zuständige Stelle hat die Lizenz entweder zu entziehen oder darf diese erst gar nicht erteilen.
Diese Vorschrift kommt nicht zu Anwendung, wenn ein Verein oder eine Mannschaft durch bloße Unachtsamkeit oder eine Nachlässigkeit gegen die Vorschrift verstößt.
Vereine oder Mannschaften müssen sich das Handeln von Dritten wie insbesondere ihren Betriebsgesellschaften oder von Ihnen beauftragten bzw. für diese tätigen Dienstleister oder Vermarkter als eigenes Handeln zurechnen lassen.
Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
Also jetzt kann wirklich nur noch ein völlig Verstrahlter an "Frankfurt Galaxy" glauben!Schützen Vereine ihren Vereinsnamen oder den Abteilungsnamen der American Football Abteilung oder den Mannschaftsnamen als Marke oder Gebrauchsmuster, so muss der Verein das Eigentum und das volle, uneingeschränkte, unbedingte und zeitlich unbegrenzte Verfügungs- und Nutzungsrecht über die Marke oder das Gebrauchsmuster haben.
Also nur noch Prime!
Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
richtig schlimm wirds wenn Prime auch den Hut auf die FG drauf haut




vikings Fire go fight wi(E)n
- Fighti
- Defense Coordinator
- Beiträge: 10791
- Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
- Wohnort: Malta / Hamburg
Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
Daa war doch schon vor 15 Seiten Thema oder so, daraus wurde dann die Unterwanderung des AFVD durch die Lions...
Luck is when opportunity meets preparation.
Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
Kenne da noch so 2-3 AndereDuum-Bo hat geschrieben:Also jetzt kann wirklich nur noch ein völlig Verstrahlter an "Frankfurt Galaxy" glauben!Schützen Vereine ihren Vereinsnamen oder den Abteilungsnamen der American Football Abteilung oder den Mannschaftsnamen als Marke oder Gebrauchsmuster, so muss der Verein das Eigentum und das volle, uneingeschränkte, unbedingte und zeitlich unbegrenzte Verfügungs- und Nutzungsrecht über die Marke oder das Gebrauchsmuster haben.
Also nur noch Prime!

Aber lasst sie ruhig mal den Namen erwähnen. Dann haben die Gegner wenigstens direkt gewonnen

+++ US-Sports.TV +++ Sports-Net (SN) +++