Re: Zu- und Abgänge 2013
Verfasst: Di Feb 05, 2013 22:29
Sebastien Sejean als DB zu den MNRX nach Dresden
Quelle: http://www.footballamericain.com/footba ... a-gfl.html
Quelle: http://www.footballamericain.com/footba ... a-gfl.html
Das Forum für American Football
https://footballforum.de/community/
Gillt der Gilbert (Australier) von Kiel als A-Spot ??
Und schon wieder ein harter Schlag für die Panther. Dieses Jahr wird ein richtiger Umbruch und es bleibt zu hoffen, dass es dabei gelingt die Klasse zu halten.ktsadmin hat geschrieben:So nun auch der letzte "Neue" bei den Lions von der Superbowlparty offiziell:
http://www.newyorker-lions.de/news/arti ... rueck.html
Zum einen sind es persönliche Gründe wie Freundin und Freunde und zum anderen auch sportliche Gründe. Trotz seiner bereits langjährigen Erfahrung in der GFL möchte er nachwievor von den Trainern wie Troy Tomlin und Dave Likins lernen
Von der Ferne betrachtet sieht das nicht so gut aus. Mithin muß man sich wohl kaum wirklich sorgen machen um Düsseldorf. Man hat eine sehr gute Basis und im Umkreis von 80 Kilometer mehr Vereine und Spieler als sonst wo in Deutschland. Es werden Positionen frei, auf die sich junge Talente bewerben können, die sonst durch die "Söldner" dort nicht spielen können. Damit wird man 2013 wohl eher nicht Meister und vielleicht reicht es auch nicht für die PO. Warten wir ab.Diocletian hat geschrieben:Klingt so ein bißchen nach Ausverkauf bei den Panthern. Was ist denn da los?
Ich fürchte genau das ist der Irrglaube, dem auch einige Panther-Verantwortliche erlegen sind. Problem ist: Zwischen 5. und 1. Liga liegen Welten und auch mit der (letztes Jahr sehr enttäuschenden) Jugend und den Prospects zusammen baut man nicht mal eben ein GFL-taugliches Team. Spieler die von da kommen kann man nicht als Starter in die GFL werfen und erwarten dass sie auf Anhieb Leistunsträger ersetzen. Laut Panther-Forum zählt der Kader gerade mal 32 Spieler. Wenn man von diesem Stand mit Jugend und Prospects aufstocken muss, wird es ganz ganz hart.Footballnerd hat geschrieben:Ich denke auch,dass man sich da keine Sorgen machen muss. Was man hört, ist die Jugend wohl wieder auf dem Vormarsch, bei den Prospekts sieht wohl auch gut aus.
Das es schon letztes Jahr schwierig war einen zu finden der den Juniorbowl ausrichtet ist kein Geheimnis. Wahrscheinlich wird es so gewesen sein, dass Düsseldorf sich eben beworben hat und dann aufgrund der Nähe zu potenziellen Finalteilnehmern den Zuschlag erhalten hat...Die Illusion dass Düsseldorf wie bei der Ausrichtung einer Fußball-WM aus den 10 besten Bewerbern aufgrund des besten Konzeots auserwählt wurde, sollte man sich nicht machen...Footballnerd hat geschrieben:Die Trainer und Verantwortlichen werden schon ihre Hausaufgaben machen. Man holt keinen Juniorbowl und einen International Challengebowl nach Düsseldorf wenn die Organisation da nicht funktionieren würde.
Die Crew mag nicht optimal gewesen sein, aber das Team war vom Potenzial her mit Sicherheit eins der Besten die in den vergangenen Jahren in Düsseldorf gespielt hat! Madison wurde als neuer Diktator Mitte November vorgestellt, erst danach gingen diverse Spieler. Die Zeit wäre mit Sicherheit da gewesen diese Spieler zu halten, ich glaube aber dazu war man schlicht nicht willens oder in der Lage. Ein HC der von Berlin nach Düsseldorf pendelt hat eben nicht die optimalsten Voraussetzungen, um sich im Rheinland um alte und neue Spieler zu kümmern - das war aber vorher absehbar.Footballnerd hat geschrieben:Es war ein hartes Jahr 2012 und die Trainercrew war unterirdisch. Die neue crew aufzustellen brauchte Zeit und diese Zeit fehlte sicherlich um die vorhandenen Spieler zu binden.
Tja, ist die Frage: Woher soll wer noch kommen? Ist ja nicht so, dass deutsche Spieler in dem Format wie sie Düsseldorf momentan rudelweise verlassen im Düsseldorfer Umkreis auf Bäumen wachsen würden!Footballnerd hat geschrieben:Die offiziellen Abgänge standen meiner Meinung nach schon lange fest und verkündet wurden sie erst jetzt. Genauso kann ich mir aber auch nicht vorstellen, dass das (Riemer) bei Düsseldorf alles war. Man hört von vielen neuen Gesichtern beim Training. - Warten wir es mal ab...
Man muss schon sehr weit aus der Ferne schauen um solche Sprüche rauszuhauen. Spieler wie Demers, Schönbroich und Co. sind nicht irgendwelche Söldner, die ihre Plätze für den Nachwuchs räumen, sondern Ur-Panther, die nach Jahren der Vereinszugehörigkeit plötzlich keine Panther mehr sein wollen.Suedzucker hat geschrieben: Es werden Positionen frei, auf die sich junge Talente bewerben können, die sonst durch die "Söldner" dort nicht spielen können.
Footballnerd hat geschrieben:Ich denke auch,dass man sich da keine Sorgen machen muss. Was man hört, ist die Jugend wohl wieder auf dem Vormarsch, bei den Prospekts sieht wohl auch gut aus.
Nur mal so: Wer in die Fußstapfen anderer tritt, der kommt nicht weiter, sondern nur dahin, wo sein Vorgänger schon mal war. - "Klugscheißmodus" wieder aus.Footballnerd hat geschrieben:Immer wenn Leistungsträger gehen haben andere die Chance in deren Fußstapfen zu treten.
Ich denke, da war mehr gemeint, daß die Organisation in Düsseldorf passen muß, daß man sich überhaupt bewirbt. Sonst hätten sie schön die Finger davon gelassen.Unwissender hat geschrieben: Das es schon letztes Jahr schwierig war einen zu finden der den Juniorbowl ausrichtet ist kein Geheimnis. Wahrscheinlich wird es so gewesen sein, dass Düsseldorf sich eben beworben hat und dann aufgrund der Nähe zu potenziellen Finalteilnehmern den Zuschlag erhalten hat...Die Illusion dass Düsseldorf wie bei der Ausrichtung einer Fußball-WM aus den 10 besten Bewerbern aufgrund des besten Konzeots auserwählt wurde, sollte man sich nicht machen...
Ein Söldner ist jemand, der seine Heimat verläßt um wo anders zu kämpfen. Damit das deutlich wird extra " " gesetzt. Mithin steht da auch können und nicht könnten. Bemühe mich in der Zukunft meine Beiträge ohne Anspielungen und ohne die Findigkeiten der Deutschen Sprache zu verfassen.Unwissender hat geschrieben:Man muss schon sehr weit aus der Ferne schauen um solche Sprüche rauszuhauen. Spieler wie Demers, Schönbroich und Co. sind nicht irgendwelche Söldner, die ihre Plätze für den Nachwuchs räumen, sondern Ur-Panther, die nach Jahren der Vereinszugehörigkeit plötzlich keine Panther mehr sein wollen.Suedzucker hat geschrieben: Es werden Positionen frei, auf die sich junge Talente bewerben können, die sonst durch die "Söldner" dort nicht spielen können.