Stärkung der GFL auf Kosten unterklassiger Vereine?

Die höchste deutsche Spielklasse...
Taunsend
Defensive Back
Beiträge: 577
Registriert: So Mai 07, 2006 20:49
Wohnort: Leonberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Taunsend »

Ist ja auch noch ne personele Sache oder ???
speedfreak
Rookie
Beiträge: 42
Registriert: Sa Jul 28, 2007 10:42

Beitrag von speedfreak »

skao_privat hat geschrieben:Halt die Frage, wie die Rahmenbedingungen aussehen. Und wer bereit ist, diese auch durchzusetzen. Sollte alles kein Problem sein - wenn bereit ist auch mal in die Nesseln zu fassen!

EDIT: es gibt ja manche, denen ist alles zu aufwändig... :roll:
Kannst Du das nochmal in deutsch für Vorstandsheinis übersetzen? Ich kann Dir grad nicht folgen. :D
Der Erfolg ist eine Folgeerscheinung, niemals darf er zum Ziel werden.

Gustave Flaubert (1821-80), frz. Schriftsteller
Basti76
OLiner
Beiträge: 441
Registriert: Mo Jul 03, 2006 11:14

Beitrag von Basti76 »

HüterII hat geschrieben:
Logisch, die Idee seine GFL- Spieler in der Verbandsliga zu parken, gleichzeitig die Spiele dort möglichst früh und vor die GFL- Saison zu legen hat dann jeder.

Da hast du dann einen Verbandsligisten der zur Hälfte aus GFL- Spielern besteht die vor der GFL- Saison und bis nach dem 3. GFL- Spiel schön mitmischen. Das Team kann sich durch eine geschickte Terminplanung dann faktisch den Aufstieg sichern wenn sie sich die schweren Teams vorziehen.

Ein Zweitspielrecht, insbesondere dies auch irgendwie zu überwachen, ist zu aufwändig.

Jeder Verein kann eine zweite Herrenmannschaft aufmachen und sie unten starten lassen. Das hat sogar den Vorteil das man sehr direkt Zugriff auf die Trainer hat und im Prinzip das gleiche System trainieren kann. Das Zweitspielrecht dient doch nur dazu dem Verein Geld zu sparen und nicht selbst die Arbeit zu haben. Wegschicken ist billiger als eine zweite Mannschaft im Spielbetrieb.
nur 2 Anmerkungen

Die Sache mit dem Aufstieg scihern unterstützt doch der Verband mit seiner BSO. Auch ich habe schon die Erfahrung gemacht damals mit Schw. Hall, als die mit ihrer zweiten mannschaft alles geschlagen haben. War nicht schön und könnte man sicherlich leicht unterbinden

Und zur 2. Mannschaft : Erstmal 80 Pässe haben, um die zweite Mannschaft dann melden zu können.

Nur warum ist das im Football ein Problem mit dem Zweitspielrecht und beim Handball z.B. geht das ohne Probleme ?
Die haben deutlich mehr Teams, mehr Spieler und noch mehr Spiele, ganz zu schweigen von den Nationalmannschaften der einzelnen Jugenden.
Zuletzt geändert von Basti76 am Mo Jan 28, 2008 17:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rocco13
OLiner
Beiträge: 354
Registriert: Sa Jun 16, 2007 11:39

Beitrag von Rocco13 »

HüterII hat geschrieben:Jeder Verein kann eine zweite Herrenmannschaft aufmachen und sie unten starten lassen. Das hat sogar den Vorteil das man sehr direkt Zugriff auf die Trainer hat und im Prinzip das gleiche System trainieren kann. Das Zweitspielrecht dient doch nur dazu dem Verein Geld zu sparen und nicht selbst die Arbeit zu haben. Wegschicken ist billiger als eine zweite Mannschaft im Spielbetrieb.
es geht um die spieler und nicht um die vereine.

es ist nichts dagegen zu sagen, dass wenn ein junger spieler weg will er die möglichkeit bekommen sollte weg zu gehen.
Coach Bobo

Beitrag von Coach Bobo »

2. Mannschaften kosten KEIN Geld.-

Sie arbeiten Kostendeckend oder man kann Sie so laufen lassen das es so ist, bzw ich bin der Meinung das man es so machen sollte...
( sind meine Erfahrungen aus dem Raum Hauptstadt, vielleicht nicht über
all auf dem flachen Land anwendbar... )

Man hat ja schon viele Modelle gehabt, die alle Sinn machen, aber einen echten (geregelten) Informationsaustausch hat es meines Wissens nach noch nicht gegeben...

Alle Namen aller Jugendlichen z.B. auf eine Liste die kann dann JEDER anrufen und von Liga 1-5 ist dann für jeden jedes Jahr was dabei...

Offenener und ehrlicher Umgang... Hemd näher als Hose... Prinzip Hoffnung
KP
Defensive Back
Beiträge: 949
Registriert: Mi Mai 09, 2007 14:57

Beitrag von KP »

HüterII hat geschrieben:Logisch, die Idee seine GFL- Spieler in der Verbandsliga zu parken, gleichzeitig die Spiele dort möglichst früh und vor die GFL- Saison zu legen hat dann jeder.

Da hast du dann einen Verbandsligisten der zur Hälfte aus GFL- Spielern besteht die vor der GFL- Saison und bis nach dem 3. GFL- Spiel schön mitmischen. Das Team kann sich durch eine geschickte Terminplanung dann faktisch den Aufstieg sichern wenn sie sich die schweren Teams vorziehen.

Ein Zweitspielrecht, insbesondere dies auch irgendwie zu überwachen, ist zu aufwändig.

Jeder Verein kann eine zweite Herrenmannschaft aufmachen und sie unten starten lassen. Das hat sogar den Vorteil das man sehr direkt Zugriff auf die Trainer hat und im Prinzip das gleiche System trainieren kann. Das Zweitspielrecht dient doch nur dazu dem Verein Geld zu sparen und nicht selbst die Arbeit zu haben. Wegschicken ist billiger als eine zweite Mannschaft im Spielbetrieb.
Das Geld-Argument beweist schon mal, dass Du nicht in einem Verein Verantwortung trägst. In Vereinen muss man selbst das Geld beschaffen, das man ausgeben will :wink: Auch ansonsten sind Deine Argumente bar jeglichen Realitätsbezuges:

1. Der durchschnittliche GFL-Spieler absolviert 15 Spiele pro Saison, das ist schon deutlich mehr als bei einem College-Spieler und entspricht fast dem Pensum eines NFL-Profis. Bei Nationalspielern, die auch noch erfolgreich in den Playoffs und vielleicht in einem europäischen Wettbewerb aktiv sind, können das auch mal über 20 Spiele werden. Wer dann darüber nachdenkt, diese Spieler zusätzlich noch in einer unteren Liga antreten zu lassen, der kann nicht alle Tassen im Schrank haben!

2. Auch bei einer 2. Mannschaft müssen die Einsätze überwacht werden. Wo da jetzt der wesentliche Unterschied zu einem Zweitspielrecht sein soll, erschließt sich mir nicht.

3. Für eine 2. Mannschaft braucht man 80 Pässe, und zwar am 28.02. eines Jahres (okay, dieses Jahr hat man einen Tag mehr Zeit :P ) Das werden aktuell in der Tat nur wenige Vereine nachweisen können. Mir geht es beim Zweitspielrecht im wesentlichen um Aufrücker aus der Jugend und um unerfahrende Spieler, die in einem GFL- oder GFL2-Team kaum oder nicht zum Einsatz kommen. Ein 19-jähriger GFLJ-Senior, der nicht in den Playoffs spielt, hat gerade mal 6 Saisonspiele hinter sich und ist dann ab Juni inaktiv, weil er bei einem Wechsel zu einem anderen Verein 5 Spiele gesperrt wird. Das ist weder im Sinne des Sportlers noch im Sinne des Sports. Und wenn Regeln dies nicht sind, dann müssen sie geändert werden, schlicht und einfach!

EDIT
@Bobo: Eine 2. Mannschaft ist vielleicht in Berlin kostendeckend, in einem Flächenland mit entsprechenden Auswärtsfahrten wirst Du das kaum hinkriegen.
Wenn das Klima eine Bank wäre, wäre es längst gerettet!
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22900
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Also über den Sinn einer zweiten Mannschaft kann man streiten. Man sollte das auch mal aus der Sicht der Spieler einer zweiten Mannschaft sehen. Das wird spätestens in der zweiten Saison zu ersten Problemen führen.


Aber: Auswärtsfahrten für eine zweite Mannschaft in Berlin dürften nicht wesentlich über denen einer solchen Mannschaft im Stuttgarter Raum liegen. Wenn überhaupt.

Und schließlich bezahlen die Mitglieder der zweiten Mannschaft auch Mitgliedsbeiträge.30-40 x den Betrag X ist auch nicht ohne.
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzer 2884 gelöscht

Beitrag von Benutzer 2884 gelöscht »

Na ja der ''Stuttgarter Raum'' umfasst in Ba-Wü den gesamten Landesverband.

Das ist mit einer evtl. S-Bahn-Liga in der Bundeshauptstadt nicht vergleichbar.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22900
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Die S-Bahnliga von der du sprichst, ist die Verbandsliga OST. Verteilt sich über die Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt, Berlin, Brandenburg und Mc Po. Was nehm ich denn da für eine S-Bahn Karte? AB oder ABC?
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Coach Bobo

Beitrag von Coach Bobo »

ABC im Jahresabo für ~850,-€ + Bahncard 50% dann bis NB 2-way 17.50€

also für die Außenstehenden NATÜRLICH kostet es GELD, aber es muß nicht
das Geld des Vereines sein und reine "Monatskartenligen" gab es im Männerbereich niemals in Berlin nur im Jugendbereich mal im letzten
Jahrtausend...

Wenn Du einführen willst einen bus zu benutzen OK DEINE Sache, muß nicht sein ( oder mit Zuzahlung und Preissenkung wenn das gleiche wie für M-1 Jugend benutzt wird )...

wird aber hier zu ausführlich, mailt mich an

martin-lutzke@t-online.de

dann weiter...

irgendwo muß ich doch noch die Recruting Regeln haben die Shuan 1997
vom Div.III College mitgebracht hat...

Dat Rat is doch afundähn
Benutzeravatar
BigTom75
OLiner
Beiträge: 367
Registriert: Mo Feb 28, 2005 02:44
Wohnort: Crailsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von BigTom75 »

Muff Potter hat geschrieben:sehe ich nicht so Tom....gerade diese Spieler haben in vielen Mannschaften eine wichtige Backupfunktion, auch für ein gut organisiertes Training sind solche Leute extrem wichtig, und dass solchen Leute wenn sie hart arbeiten auch durchaus die Chance habe zu starten, kann ich dir an mehreren Bsp. gerne per PM aufzeigen!
ich red ja nicht von jungs die schon 3-4 jahre auf dem buckel haben und/ oder wirkliche talente sind. wenn man sieht was in unserer region z.b. dominik wörlein letztes jahr für einen sprung gemacht hat als er nach 4 jahren grizzlies zu den knights gewechselt ist (wie 2 jahre zuvor z.b auch chris welker) ist das schon beachtlich. selbst a.j. hat auf seine alten tage noch ne ganze schippe drauf gelegt.

wenn aber spieler xyz der in der verbandsliga zwischen backup und starter schwankt, kaum ein training komplett übersteht nun nach gut einem jahr feststellt er kann sich in der vl nicht mehr weiter entwickeln und muß jetzt in die gfl, dann ist das wild.

wenn er dort von coaches (die ihn und sein potential kennen) dann aber die aussage bekommt: "jeder hat eine chance" dann wird mir eben ganz komisch...
Coach Bobo

Beitrag von Coach Bobo »

Wenn wir die Jugend mal ausklammern dann:

Jeder (GFL)-(H)C möchte einen vollen Kader gleichwertiger Spieler haben.
Geht das nicht, Realität eben, muß ich meine Starter auch mal schonen im
Training wie im Spiel, kannst Du als Chance bezeichen...

Sollte ich nun nicht genug Back-ups haben nehme ich auch Spieler die eben da sind, vielleicht nichts in der Liga zu suchen haben, aber dann kann mein
Starting LB auch mal am 3 klassigen RB tackln und nicht am Starter...

Und da das Ego der Spieler eine ehrliche Ansage:
Hey ich brauche Dich als Tackle-Dummy und Scoutteam-Player und wenn
1 Ami, 2 Starter, 3 Back ups ausfallen dann darfst Du zum abknien aufs Feld. Selten dazu führen würde das dieser Spieler SEINEN Beitrag zum Saisonziel leistet, wird ihm etwas von einer Chance erzählt...

Ist aber genauso wenn manche "Personen" (Vorstände, Manager, Coaches, Spieler .... ) davon reden wir wollen in der nächsten und dann
und Du der tolle...

Wir kennen doch alle die "Spielerfischer" die den Leuten das erzählen was
Sie hören wollen bzw was man erzählen muß damit der Spieler kommt...

Aber ich kenne auch genug Spieler die genau DAS auch hören wollen...

DIE Hoffnung stirbt bekanntlich ja zuletzt...

----------------------------------------------------------------------------------
Ich habe letztes Jahr KEINE GFL-Mannschaft gesehen die nicht auch einen Stapel von Spielern dabei hatte die in Liga 2 auch auf der Bank sitzen würden oder in Liga 3 nicht unbedingt starten würden... nach ein paar Jahren glauben diese dann auch selber das Sie unmittelbar vor dem Durchbruch stehen...

Und vergesst mal die armen Kassenwarte(innen) nicht schon die werden sich mit Euch sorgen das Jungs nicht so einfach gehen sondern bleiben...
Benutzeravatar
kotzi
DLiner
Beiträge: 113
Registriert: Do Apr 12, 2007 11:00
Wohnort: Naum

Beitrag von kotzi »

KP schrieb:

1. Der durchschnittliche GFL-Spieler absolviert 15 Spiele pro Saison, das ist schon deutlich mehr als bei einem College-Spieler und entspricht fast dem Pensum eines NFL-Profis. Bei Nationalspielern, die auch noch erfolgreich in den Playoffs und vielleicht in einem europäischen Wettbewerb aktiv sind, können das auch mal über 20 Spiele werden. Wer dann darüber nachdenkt, diese Spieler zusätzlich noch in einer unteren Liga antreten zu lassen, der kann nicht alle Tassen im Schrank haben!
So die haben also nicht alle Tassen im Schrank??? Dann gugg mal z.B. Marburg. Die haben das im letzten Jahr gemacht. Am anfang der Oberliga Saison haben die den einen oder anderen Spieler aus ihrer 1. Mannschaft in die zweite gesteckt und dort Mitspielen lassen. Und haben natürlich alles gewonnen. Und am Schluss der Saison hatten sie dann, warum auch immer keine Leute mehr für die zweite und haben den Aufstieg bzw. den Einzug ins Finale der Oberliga doch nicht geschafft.
Aber wenn du meinst die haben nicht alle Tassen im Schrank... *g*

Und erhlich, ich finde das "Zweitspielrecht" schon doof. Und vor allem ist es, zumindest wie es hier von einigen mal vorgeschlagen wurde, nicht sehr fair... Ein Jugendspieler, welcher in einer Mannschaft spielt, wo es keine zwei Ligen darunter gibt, was macht der??? Und kommt jetzt nicht mit, ei wir bezogen das auf "Jugendspieler von GFL Teams". Hallo? Schon mal was von Gleichberechtigung gehört?
Es ist auch unfair, anderen Spielern gegenüber. Es gibt bestimmt in jeder GFL Mannschaft den einen oder anderen, der kaum Spielzeit bekommt oder sogar nur auf der Bank sitzt in der Saison, warum auch immer... Dieser kann dann nicht wechseln bzw. nur mit der üblichen Sperre?

Im worst case Fall gibt es dann bald nur noch Jugendmannschaften bei Mannschaften der GFL und GFL 2, weil da dann die Jugendspieler eigentlich überall hinwechseln können. (Bevor jemand meckert: die soll eine maßlose Übertreibung sein.)

Ich finde die Reglung so wie sie ist, sehr gut. Die Jugendspieler können für den Rest der Saison in der Herrenmannschaft spielen bzw. es versuchen Spielzeit zu bekommen. Und dann können sie sich immer noch für die neue Saison überlegen, bei einem anderen Team zu unterschreiben.

Und nochwas...
Ich weiß nicht was ihr euch aufregt darüber, dass Spieler abgeworben werden. Hallo, das ist eine Sportart. Da ist das normal, dass man schaut wo man seiner Meinung nach die besten Spieler für seine Mannschaft herbekommt. Wenn das bei Kadertraings passiert, na und? Die Coaches könnten auch warten, bis der lehrgang vorbei ist und am nächsten Tag bei dem Spieler anrufen und dann? Ist dass dann auch nicht ok?
Wir trampeln durchs Getreide, wir trampeln durch die Saat,
hurra wir verblöden, für uns bezahlt der Staat. (Rötger Feldmann, 1982)
______________________________________
- Gekotzt wird später -
______________________________________
KP
Defensive Back
Beiträge: 949
Registriert: Mi Mai 09, 2007 14:57

Beitrag von KP »

kotzi hat geschrieben:So die haben also nicht alle Tassen im Schrank??? Dann gugg mal z.B. Marburg. Die haben das im letzten Jahr gemacht. Am anfang der Oberliga Saison haben die den einen oder anderen Spieler aus ihrer 1. Mannschaft in die zweite gesteckt und dort Mitspielen lassen. Und haben natürlich alles gewonnen. Und am Schluss der Saison hatten sie dann, warum auch immer keine Leute mehr für die zweite und haben den Aufstieg bzw. den Einzug ins Finale der Oberliga doch nicht geschafft.
Aber wenn du meinst die haben nicht alle Tassen im Schrank... *g*
Na ja, das spricht dann gegen eine zweite Mannschaft, aber nicht unbedingt gegen das Zweitspielrecht. Unsere Starter und auch die Backups mit regelmäßigen Einsätzen würden da definitiv nicht mitspielen.
kotzi hat geschrieben:Und erhlich, ich finde das "Zweitspielrecht" schon doof. Und vor allem ist es, zumindest wie es hier von einigen mal vorgeschlagen wurde, nicht sehr fair... Ein Jugendspieler, welcher in einer Mannschaft spielt, wo es keine zwei Ligen darunter gibt, was macht der??? Und kommt jetzt nicht mit, ei wir bezogen das auf "Jugendspieler von GFL Teams". Hallo? Schon mal was von Gleichberechtigung gehört?
Es ist auch unfair, anderen Spielern gegenüber. Es gibt bestimmt in jeder GFL Mannschaft den einen oder anderen, der kaum Spielzeit bekommt oder sogar nur auf der Bank sitzt in der Saison, warum auch immer... Dieser kann dann nicht wechseln bzw. nur mit der üblichen Sperre?

Im worst case Fall gibt es dann bald nur noch Jugendmannschaften bei Mannschaften der GFL und GFL 2, weil da dann die Jugendspieler eigentlich überall hinwechseln können. (Bevor jemand meckert: die soll eine maßlose Übertreibung sein.)

Ich finde die Reglung so wie sie ist, sehr gut. Die Jugendspieler können für den Rest der Saison in der Herrenmannschaft spielen bzw. es versuchen Spielzeit zu bekommen. Und dann können sie sich immer noch für die neue Saison überlegen, bei einem anderen Team zu unterschreiben.
Es ist sicher ein Unterschied, ob ein Jugendspieler direkt von der Jugend in die Oberliga oder in die GFL wechselt! Ein durchschnittlicher Jugendspieler kriegt in der Oberliga sicher Spielzeit, in der GFL wohl eher weniger.

Außerdem soll das Zweitspielrecht nicht nur für Jugendspieler gelten, wobei eine Altersgrenze schon sinnvoll erscheint (s. meine vorhergehenden Einträge).

Dazu kommt natürlich, dass ich als Vorsitzender eines GFL-Vereins das subjektiv aus meiner Warte sehe, das will ich ja nicht bestreiten. Aber ich war lange Jahre auf Vereins- und Verbandsebene in der Jugendarbeit tätig und bei den Spielern selbst scheint mir das durchaus ein Anliegen zu sein.
Wenn das Klima eine Bank wäre, wäre es längst gerettet!
speedfreak
Rookie
Beiträge: 42
Registriert: Sa Jul 28, 2007 10:42

Beitrag von speedfreak »

Coach Bobo hat geschrieben: Ich habe letztes Jahr KEINE GFL-Mannschaft gesehen die nicht auch einen Stapel von Spielern dabei hatte die in Liga 2 auch auf der Bank sitzen würden oder in Liga 3 nicht unbedingt starten würden... nach ein paar Jahren glauben diese dann auch selber das Sie unmittelbar vor dem Durchbruch stehen...

Und vergesst mal die armen Kassenwarte(innen) nicht schon die werden sich mit Euch sorgen das Jungs nicht so einfach gehen sondern bleiben...
Ich interpretier das jetzt mal so: Unterklassige Vereine sollen ihre Talente ohne zu murren in die GFL ziehen lassen, um die individuelle Entwicklung der Spieler nicht zu behindern.

Umgekehrt ist es aber okay, wenn Spieler der GFL (die dort eigentlich keine Perspektive haben) nicht zu unterklassigen Vereinen wechseln, obwohl sie dort bessere Entwicklungsmöglichkeiten hätten?

Wenn sich die Situation so darstellt, dann ist das Argument der Förderung der Spieler inakzeptabel. Entweder man steht konsequent zu diesem Argument - heißt, Spielerwechsel in beide Richtungen zur individuellen Förderung der Spieler - oder man kann es nicht anbringen.
Der Erfolg ist eine Folgeerscheinung, niemals darf er zum Ziel werden.

Gustave Flaubert (1821-80), frz. Schriftsteller
Antworten