Seite 6 von 331

Verfasst: Mo Aug 25, 2008 16:25
von skao_privat
Was für Qualität soll es dann für 3 Euro sein?
Wen die Ansprüche da nicht grenzelos sind, sollte es relativ einfach möglich sein.

Eine Seitenlinien Kamera + Kameramann für den Anfang.
Einen Sprecher.
Videoequipment. (Webübertragungstechnik, DSL Anschluß im Stadion)

Da dürften die Kosten nicht unendlich hoch sein.

Hat noch keiner. ISt nicht aus der hand zu schütteln. Aber eben auch nicht Wolkenkuckucksheim.

Die GFL hat ja ihre Fernsehproduktionsfirma. ;-)

Verfasst: Mo Aug 25, 2008 16:37
von Prime
Das mit der Qualität könnte ein Problem darstellen. Der Livestream von Dresden Fernsehen war am Samstag jedenfalls nicht akzeptabel. Nach ein paar Sekunden war meist das Bild weg und man musste neustarten.

Wenn man einen Livestream für Geld anbietet, muss es natürlich einwandfrei funktionieren. Doch bevor man sowas komplett für die ganze GFL anbietet, sollte man es vielleicht erstmal testen und gucken wieviel Leute das nutzen.

Am besten gleich am Samstag beim Nordmeister-Spiel. Ich schalt auch ein, selbst wenns 10 Euro kostet.

Verfasst: Mo Aug 25, 2008 16:46
von piwi-dd
Wir haben auch schon überlegt, testweise einen Video-Stream anzubieten. Im Kleinversuch hat das auch funktioniert.

Aber:

Zunächst wird die Auflösung bzw. die Bildschirmgröße nicht besonders sein. Man bräuchte zumindest einen Kameramann mit semipro-Erfahrung, Kommentatoren ebenso. Wenn da in einigen GFL-Städten noch kein Webradio möglich ist, dann dürfte das mit dem Fernsehen noch schwieriger werden.

Noch problematischer ist die Servertechnik. Wie gesagt, im Kleinversuch mit 2 Usern hats funktioniert. Auch beim Spiel Monarchs vs. Cowboys mit "überschaubarem" Ansturm hat es der Server von Dresden Fernsehen gepackt. Beim Spiel gegen Hamburg mit ungleich mehr Interessenten muss er dann regelmäßig in die Knie gegangen sein.

Deshalb werden wir wohl das Experiment in diesem Jahr nicht machen, sondern ganz konventionell aus Marburg berichten. Der Video-Rückblick bleibt davon ausgenommen.

Verfasst: Mo Aug 25, 2008 17:05
von brauniestar
wie sieht es damit aus ???

http://www.zaplive.tv/web/z/producer

Verfasst: Mo Aug 25, 2008 17:25
von MaLa
Ob die wirklich in der Lage sind, wenn mal urplötzlich ein Stream 200+ Zuschauer hat, das zu broadcasten? Zumal mir beim schnellen Blick über die Seite nicht aufgefallen ist, womit die ihre Kosten wieder rienbekommen ^^ Und ich bezweifel, dass das eine spendenfinanzierte gemeinnützige Organisation ist ^^

Verfasst: Mo Aug 25, 2008 17:28
von Fighti
In der Tat wäre interessant zu wissen, mit welchen Mitteln die arbeiten. Wobei es nur TV-Bild und kein Kommentar war, auch mit nur einer Kamera. Dafür hat der Server aber ohne wenn und aber den Eurobowl überstanden.

Verfasst: Mo Aug 25, 2008 17:47
von Peter
Da sollte man sich vielleicht mal mit Sportfive unterhalten. Die machen sowas ja schon für Handball, BBL sowie Herren und Frauen Volleyball per Internet und auf ihrem richtigem TV-Sender sportdigital.tv. Bei den Internetstreams kostet ein Saisonticket um die 50 Euro.

Im Sport Pay-TV bzw. Internetfernsehen scheint mir soetwas wie Goldgräberstimmung zu herrschen, bei der es darum geht die Claims abzustecken - auch wenn damit noch kein Geld verdient wird.

Ein Gespräch mit Sportfive würde mir sehr konstruktiv erscheinen, auch wenn sie den Deal nicht machen sollten. Die könnten vielleicht aus ihrer professionellen Sicht mal sagen, was nicht paßt.

Verfasst: Mo Aug 25, 2008 18:20
von skao_privat
@piwi: wieso semi-professioneller Kameramann bnei einr kamera üfr das Netz?

Der Bildauschnitt wird sich eher selten anpassen (für das 'Fernsehen ' dürfte sich derimmer von Knapp hinter den LB bis kanpp hinter den RB erstrecken. Hin und Herzoomen muss nicht sein, dürfte aber von jedem 'Hobbyfilmer' ordentlich hinzubekommen sein.

Ist halt neben den technischen Aufgaben immer eine Person, die ausschließlich das macht.

Verfasst: Mo Aug 25, 2008 18:21
von Prime
War grad auf sportdigital.tv. Die haben tatsächlich Volleyball im Angebot. Ich denke mal vor der Volleyball-Bundesliga braucht sich die GFL nicht allzu sehr verstecken. Deswegen wirklich `ne gute Frage: Warum nicht dort auch GFL-Football?

Verfasst: Mo Aug 25, 2008 18:56
von oracle
vielleicht hilft das, deine frage zu beantworten.....

http://www.volleyball-verband.de/index. ... 45d398bc63

ca. 500.000 mitglieder die volleyball spielen......auf der startseite stellt man fest.....es ist eine olympische sportart......recht gute argumente wenn ein breitensport nicht ganz so schlecht.....

Verfasst: Mo Aug 25, 2008 19:22
von Prime
Ja gut, die Mitgliederzahl hat aber zunächst mal nicht viel mit einer Zuschauer-Nachfrage nach Bundesliga-Volleyball zu tun, oder?
Zum Beispiel hat Eishockey in Deutschland ungefähr genauso viel Aktive wie Football und trotzdem ist die DEL nach der Bundesliga und Handball die drittstärkste Sport-Liga in Deutschland. Es geht also auch ohne viele Mitglieder.
Ich schätz die Nachfrage nach Bundesliga-Volleyball nicht höher ein als die Nachfrage nach Bundesliga-Football.

Soeben habe ich übrigens eine Antwort-Mail von Sportfive erhalten. Frage war, ob die sich vorstellen könnten auch die GFL zu übertragen:

"Wir prüfen permanent weitere Sportarten und Liga.
Allerdings ist im Moment keine zusätzliche Liga geplant."

Klingt ja zumindest so als wenn da eine Chance besteht.

Verfasst: Mo Aug 25, 2008 19:31
von kielersprotte
Das klingt eher nach einer höflichen Absage! ;)

Verfasst: Mo Aug 25, 2008 20:13
von Peter
kielersprotte hat geschrieben:Das klingt eher nach einer höflichen Absage! ;)
Jupp. Allerdings hatte ich in Sachen Anfrage an Sportfive auch eher Offizielle anstatt Patman im Sinn :wink:

Verfasst: Mo Aug 25, 2008 20:34
von Prime
Pessimisten :P

Verfasst: Mo Aug 25, 2008 22:11
von oracle
Ja gut, die Mitgliederzahl hat aber zunächst mal nicht viel mit einer Zuschauer-Nachfrage nach Bundesliga-Volleyball zu tun, oder?
Zum Beispiel hat Eishockey in Deutschland ungefähr genauso viel Aktive wie Football und trotzdem ist die DEL nach der Bundesliga und Handball die drittstärkste Sport-Liga in Deutschland. Es geht also auch ohne viele Mitglieder.
naj gut...dann is das bei den vollys anders als bei den fußballern die auch oder speziell in den unteren ligen die 1.buli nicht anguggen ?....

volly ist eine kulturell verankerte sportart....

wo steht, daß es im eishockey soviele mitglieder wie im football gibt ? wo steht die zahl ?

ja sie haben alle mehr zuschauer als football....alle sportarten sind deutlich mehr im kulturellen umfeld verankert als football.....das ist der größte unterschied, der konsequent bei diesen betrachtungen ignoriert wird. deswegen geht es ohne viel mitglieder, wobei ich diese these bezweifle. der dhb dürfte ja auch deutlich mehr mitglieder haben als eishockey oder gar volleyball.

die versuche gabs doch alle schon ...mehrfach....selbst die nfle hat mit dem reinpumpen nichts erreicht.....zumindest nichts nachhaltiges für den sport......wieso sollte dann irgendein TV-auftritt an anderer stelle es können ?

schön ist das nciht...aber es ist nunmal die realität...in deutschland könntest du 24 std dauerfeuer senden....es würde immer noch zu wenige interessieren. wir sind mit dem sport leider nicht im kreise der auf breiter basis akzeptierten und angenommenen sportarten.