GFL-Perspektive nach dem 14.7.2007 ?!?!

Die höchste deutsche Spielklasse...
MaLa
Defensive Back
Beiträge: 866
Registriert: So Jun 10, 2007 19:39
Wohnort: Dresden

Beitrag von MaLa »

Es wurde nie von Ribba behauptet, dass Galaxy das, was sie aktuell abziehen, in der GFL abziehen könnten. Tut mir leid, aber wenn ich hier lese, was einige für einen Quark von sich geben, kann einem nur schlecht werden. Dieses Revierdenken "Wir sind wahre footballer/fans, und die da nur auf show aus" stinkt ja schonmal derb. Niemand verlangt, dass Thunder im Olympiastadion die GFL spielen, niemand evrlangt, dass man jedes Spiel nen Feuerwerk mit 5 stelligen Kosten veranstaltet, etc. Aber die Fanbase für diese Mannschaften ist da. Und selbst wenn da ein Teil davon abspringt, weil ihnen das neue Format zu provinziell erscheinen würde... Einen guten teil der aktuellen Footballfanbase der NFLE könnte man wohl doch an die GFL heranführen, und ein gewisses KnowHow ist in der NFLE auch vorhanden, auch wenn das ja einige hier verhement bestreiten. Auf der einen Seite ist ja bei den Amamteuren in der GFL eh alles besser, aber wenn dann die NFLE-vereine sich mal Leute ausleihen wollen, sind alle vereine ganz stolz, dass ihre Leute dort mittrainieren dürfen. Oder hab ich das missverstanden, und man leiht seine guten leute nur aus wohltätigkeitszwecken an die armen NFLE-Bankrottvereine? (Erinnert mich übrigens an gewisse Ost-West-Propaganda... Auf der eigenen Seite war sowieso alles besser als auf der anderen, trotzdem hat man sich die Bananen gerne schicken lassen und gefreut, wenn man Fachkräfte von drüben bekam) Das Zuschauerargument, wo gemeint wird, dass man midnestens 10.000 Zuschauer brauchte um einen NFLE-verein in der Liga zu halten naja... Komisch, wie andere Vereine das auch mit 500 Stammfans schaffen (wovon meistens 100 auswärtsfans dabei sind...) Wie gesagt, es erwartet keiner, dass NFLE-verhältnisse in der GFL gehalten werden können, aber ein Fantransfer würde der GFL nicht schaden, und der ist nunmal am "leichtesten" wenn man die Mannschaften mitnimmt. Inwieweit das mit den Namensrechten möglich ist, ist eine andere Sache. Aber diese Verteufelung der NFLE, ihrer Vereine und vor allem ihrer Fans zeugt von einer sagenhaften Arroganz, welche hier an den Tag gelegt wird. Die Jungs dort spielen den selben Sport, die Fans dort feuern den selben Sport an, und sind ca. 10 mal so viele, wenn man sagt 50% Partypeople, sinds übrigens noch immer 5 mal so viele.


Lässt man diese nun tatsächlich einfach sitzen, indem man die NFLE dicht macht, und nix folgen lässt... Dann waren die letzten Millionereichen Jahre tatsächlich für die Katz. Wenn man die so, über verschiedene (teure) Wege gewonnen Fans des Footballs allerdings wenigstens versucht, in die GFL zu integrieren, könnte der Football als ganzes und die GFL vielleicht doch profitieren. ;)

Aber naja, ich versteh ja, dass es vor 500 Leuten auf dem Acker mehr Spaß macht, persönliche Fanbindung und so, ist ja schön wenn man jeden einzeln kennt. Macht ihr eigentlich auch beim Einlass ne Kontrolle, ob jeder Fan alle Regeln beherrscht und die Trikotnummern auswendig kennt?(in Köln käme letzteres nem leeren Stadion gleich^^) Weil wir wollen doch nur Hardcorefootballfans in unseren Stadien nicht wahr? Wäre schlimm, wenn sich da jemand mit rein mischt, der einfach etwas Party will. Achja, und Freikarten gibts in der GFL nicht. Nie und nimmer. Wie könnte man auch dran denken.
Benutzeravatar
Peter
Guard
Beiträge: 1984
Registriert: So Apr 11, 2004 17:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Peter »

Die Namensrechte sind aber nunmal das größte Problem. Und die liegen nunmal bei der NFL und müßten erworben werden.
amadeus
Defensive Back
Beiträge: 798
Registriert: Mo Okt 16, 2006 12:03
Wohnort: wien

Beitrag von amadeus »

tja ich hab auch schon mal darüber nachgedacht und auch bei meinen Freunden aus der NFLE nachgefragt was sie so glauben wegen NFLEnde?

hm also momentan wird oft gesagt, dass grad nach dem WB immer wieder das Thema NFLEnde aufgetaucht ist, dermal nur etwas massiver und deswegen sind schon befürchtungen da, das es ein AUS nach dem 14.7.2007 geben könnte und man wär in der Fan Szene sehr traurig drüber allerdings nicht überrascht - DER KRUG GEHT SO LANG ZUM BRUNNEN ( NFL ) BIS ER BRICHT ....

auf meine Frage was dann diese ca geschätzten 20.000 Football Fans von der NFLE machen würden wenns vorbei ist ...bekam ich folgende Antwort :

Man denkt nicht , dass wenn sich die GFL net mehr einfallen lässt und es net schafft einen Teil der Sponsoren aus der NFLE rüberzuziehen , viele Stadionbesucher zum Amateurfootball ausweichen würden ....

lediglich die bisherigen Footballfans ( also die auch bisher schon GFl & Co geschaut haben ) und da auch nur ein kleiner Teil davon, würde dann vermehrt zur GFL oder andere Ligen gehen , weil sie dann eben mehr Zeit haben :wink:

Wie gesagt was wir Football Fans uns denken wünschen , gut oder schlecht finden , ist den Ownern in Amerika völlig wurscht und man kann jetzt echt gspannt sein auf den 14.7.2007 :?:

War es lediglich wieder ein NFLEnde Joke ( so wie jedes Jahr , um dann eventuell doch Druck zu machen, damit den Fans klar wird, wie schnell die Liga dicht gemacht werden kann und man sich doch auch für 2008 wieder eine DK holt ) oder ist es wirklich aus ....

Wir in Österreich, naja ein kleiner Teil von uns, würde es schade finden, weil wir immer einmal oder zweimal bei NFLE Spielen waren, und obwohl die nicht immer absolut sehenswert waren, haben wir doch diese GD´s mit dem ganzen Remmi Demmi sehr genossen und viele liebe Freunde im Laufe der Jahre gewonnen ....

aber diese Freunde aus London, Barcelona, Schottland, Holland und Deutschland bleiben auch so , man trifft sich dann entweder nur so oder bei Football im kleineren Rahmen wie zb Austrian Bowl oder Euro Bowl usw ... :wink:

wenn es denn am 14.7.2007 ein AUS gibt hoffe ich sehr, dass man es schafft die GFL a Stückerl vorwärts zu pushen, mit Sponsoren , dann mit Zuschauern und wenn da die Zahlen wieder steigen , könnte das ja auch die Medien wieder anlocken ....

was allerdings Allen klar sein muß , sollt es dann keinen Aufwind in der GFL geben , dann ist man selber schuld und muß dann echt mal zugeben, dass nur Auftauchen im Nadelsreifanzug in den Stadien zu wenig ist um Football vorwärts zu bringen , und der NFLE kann man dann auch nimmer die Schuld in die Schuhe schieben :wink:
vikings Fire go fight wi(E)n
Benutzeravatar
Charly Manske
Linebacker
Beiträge: 2188
Registriert: Do Dez 08, 2005 22:36
Wohnort: Breskens, Zeeland / NL

Beitrag von Charly Manske »

Tja, MaLa, nach Deiner Theorie hätte doch 1993/1994 der Amateur-Football in Hessen einen Zuschauer-Boom erleben müssen :wink:
Die damalige Worl-League ließ doch auch 30.000 - 40.000 Galaxy-Fans einfach mal im Regen stehen und wieviel davon haben sich dann die Spiele der Hanau Hawks,Bad Homburg Falken oder Damstadt Diamonds (sorry, wenn ich hier nicht alle Teams aufführen kann) angesehen????
Nee, die Rechnung - von 30.000 Galaxy-Fans gehen 10.000 dann eben zu GFL-Spielen- geht offenbar nicht auf.
:roll:
Benutzeravatar
Rocco13
OLiner
Beiträge: 354
Registriert: Sa Jun 16, 2007 11:39

Beitrag von Rocco13 »

die galaxy kann für die gfl wirklich eine tolle bereicherung darstellen und würde die komplette liga aufwerten, keine frage.

von den 20.000 zahlenden fans sind sicher etliche die auch mit weniger party und tam tam zu den spielen kommen würden, aber würden die auch in diesen zahlen kommen wenn die spiele nicht im waldstadion wären sondern im fsv stadion? wieviele würden wegbleiben ohne die village people in der halbzeit? wie vielen ist die powerparty ausschlaggeben für ihren stadionbesuch? ist das feuerwerk verzichtbar ohne die zuschaerzahlen merklich zu dezimieren? oder die werbung auf den bussen, ist die dann noch bezahlbar? fragen über fragen. :)

ich habe noch die frankfurt gamblers zeiten mitgemacht, und dort wurden die zuschauerzahlen in der tat in der galaxy-freien zeit von 300 auf 3000 verzehnfacht, aber im waldstadion waren es ein jahr vorher noch 45.000. es haben also weniger als zehn prozent der zuschauer den weg von der worldleague in die FLE gefunden.

und ja ich weiss, die gamblers haben sich von den zahlen blenden lassen und haben sich übernommen. sprich: die pleite kam ruck zuck. :)

das wäre, sollte die NFL wirklich den stecker ziehen, nächstes jahr nicht viel anders. nur ein geringer teil der galaxyfans würde den weg in die stadien von darmstadt, marburg oder wiesbaden finden. vom frankfurt family bolzplatz will ich garnet reden. :)

was nicht heissen soll dass man nicht trotzdem um jeden galaxyfan kämpfen sollte. :)
MaLa
Defensive Back
Beiträge: 866
Registriert: So Jun 10, 2007 19:39
Wohnort: Dresden

Beitrag von MaLa »

Charly Manske hat geschrieben:Tja, MaLa, nach Deiner Theorie hätte doch 1993/1994 der Amateur-Football in Hessen einen Zuschauer-Boom erleben müssen :wink:
Die damalige Worl-League ließ doch auch 30.000 - 40.000 Galaxy-Fans einfach mal im Regen stehen und wieviel davon haben sich dann die Spiele der Hanau Hawks,Bad Homburg Falken oder Damstadt Diamonds (sorry, wenn ich hier nicht alle Teams aufführen kann) angesehen????
Nee, die Rechnung - von 30.000 Galaxy-Fans gehen 10.000 dann eben zu GFL-Spielen- geht offenbar nicht auf.
:roll:
danke dass du meinen post untermauerst...
Wieviele NFLE-Fans von den Mannschaften werden zu irgendwelchen ihnen nicht bekannten Amateurmannschaften gehen? Genau das ist es doch... Wenn man einfach bei der GFL sagt: Schön, sind die endlich weg, haben uns eh imemr genervt, kriegt man genau so viel vom Kuchen ab wie damals. Nämlich... nichts. Wenn man eine Lösung findet, diese Fans zu transferieren in die GFL, wäre das wohl doch ein Riesenschritt für den deutschen Amateurfootball. (übrigens gäbe das auch etwas Geld in die Kasse der gegnerischen vereine...) Das Argument mit der Schwierigkeit des Namenstransfer aus Rechtegründen ist korrekt, ja, hier liegt ein Problem bei dem gedankenspiel. Aber dieses "Die können ja eh nichts, haben nur Partyfans, denen es egal ist, ob die auf dem Feld Halma oder Football spielen, und wir amchen eh alles besser"-gehabe, was hier die meisten an den Tag legen, finde ich, wie bereits egsagt, emhr als nur arrogant.
Und auch wenn von den 30.000 Fans nur 5.000 kämen... Wäre man damit nicht so schlecht im Ligavergleich ;) Und wenn unsere tierischen Hauptstadtfreunde nur ein zehntel der donnernden Olympiastadionbesetzer abbekämen, wäre das ein gewaltiger Sprung in der Zuschauerzahl.

und @rocco: danke, du untermauerst noch einmal das problem: Die galaxyfans waren halt Galaxyfans... Nicht gamblersfans... Einige hatten ein allgemeines Interesse an Football und wollten einfach Spiele sehen, ihnen egal wer spielt (so wie viele sich eifnach mal Karten für ein FussballWM-Spiel kaufen, ohne zu wissen wer spielt, und wenn es Botswana vs. Moldawien ist... sie schauen halt gerne guten Fussball) Aber viele Fans sind Fans des Sports, und _ihrer_ Mannschaft. Ich persönlich schaue mir im Normalfall das Superbowl-Finale an, das wars dann. Aber eigentlich liegt mein Interesse bei den MNRX-Spielen. Ich will _meine_ Mannschaft sehen, für die gehe ich ins Stadion. Und ein Galaxyfan will ebenso _seine_ Mannschaft sehen, ein name bedeutet Identifikation! Und er will halt nicht irgendwelche Gamblers und was weiß ich wie die Regionalvereine noch heißen, sehen.
Und um mal wieder ein beispiel aus einem anderem Sport zu bringen. Lok Leipzig hatte in der neunten (oder wars nur die 8. ?) Liga nach dem Zwangsabstieg mehr Fans als viele Drittligavereine. Es gibt immer Partypeople, und Erfolgsmitläufer. die springen bei solchen Schritten ab. Aber es gibt auch immer eine feste Fanbase, und die wird halt nicht einfach so zur GFL kommen, wenn man nichts tut.
Benutzeravatar
Peter
Guard
Beiträge: 1984
Registriert: So Apr 11, 2004 17:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Peter »

Och, von den Fans möchte bestimmt jeder etwas haben. Dazu muß sich die NFLE aber gar nicht zurückziehen (was ich eh noch nicht glaube)!

Die Saison ist in der NFLE beendet und es bleiben noch viele Wochenenden zum Football schauen. Ein Problem ist natürlich das wie. Letztes Jahr, als die Blue Devils bei den Sea Devils bei jedem Spiel einen Infostand hatten, hab ich mich auch mal länger mit Galaxy-Fans über das Problem unterhalten. Zum einen fanden sie es bemerkenswert, dass es überhaupt mal einen Infostand der GFL gibt, erzählten aber auch von den Problemen, Galaxy-Fans dazu zu bewegen, mal mit nach Marburg zu den Mercenaries zu kommen. Das Stadion macht halt eine Menge aus.

Auf der einen Seite lassen halt bestimmte Rahmenbedingungen nicht mehr zu, allerdings strengen sich die Vereine auch nicht genug an, bzw. werfen gleich die Flinte ins Korn, wenn nach einer Aktion nicht sofort zählbarer Erfolg zu Tage tritt. Die Blue Devils haben es dieses Jahr anscheinend verpennt die Sea Devils zu fragen, ob man da wieder einen Stand aufmachen darf. Ein Vorteil war letztes Jahr, dass man da richtig gut alte Blue-Devils-Fanartikel verkaufen konnte :D Viele kannten den Unterschied eh nicht und fanden "unseren" Teufel schöner :lol: Waren aber gute Gespräche, da viele zum ersten mal etwas von Bundesliga etc. hörten. Problem war natürlich, dass man die Leute nicht in die eVendi-Arena ziehen konnte, gerade bei den Schietwetter. Millerntor würde schon eher gehen, aber das hat man ja dieses Jahr verpeilt.

Edit: Wobei Hamburg nicht das große Problem ist. Die Blue Devils sind hier nach wie vor bekannt und die meisten Sea Devils Besucher kennen die Blue Devils auch.
legend
Linebacker
Beiträge: 2140
Registriert: Di Jun 08, 2004 13:06

Beitrag von legend »

Auf die "NFLE-Fans sind doof"-Argumente gehe ich nicht mehr ein, ist mir zu blöd.

Der Hintergedanke ist doch schlichtweg jener, dass eine Schließung der NFLE eine große Menge an Experten auf den "Markt wirft", die in zum Teil wenigen Monaten etwas geschafft haben, was dem AFVD und seinen Landesverbänden bisher meist verwehrt blieb. Nämlich Zuschauer in fünfstelliger Größenordnung regelmäßig zu Footballspielen zu locken. Die Centuriosn floppen als Zuschauermagnet? Ok, aus NFLE-Sicht mag das sein. Die Falcons wären mit nem Schnitt von knapp 10.000 ne Riesensensation in Football-Deutschland.

Wir wollen den Sport voranbringen?
Warum versuchen wir dann nicht, diese Experten in irgedn einer Weise ins Boot zu holen? Weiß ein Tillman Engel mehr über den Football-Sport und seine Vermarktungsmöglichkeiten in D als ein Robert Huber? Ich denke ja. Dafür wird Huber dem Engel vielleicht etwas in Sachen "Amateur-Sport und seine Grenzen" voraushaben.

Könnte ein Wirtschaftexperte wie Uwe Bergheim helfen?

Und, bei allem Respekt, die Leute der NFLE sind überwiegend ausgebildete und hauptberufliche Marketingexperten, Sportwissenschaftler, Kaufleute und eben keine ...... Rechtsanwälte mit Hobby "Führungsposition im Nebenerwerb" (dafür "bei allem Respekt").

Vielleicht weiß ein Engel odere Bergheim eben mehr über mögliche ehemalige NFL-Lizenzen, über Organisation eines marketingtauglichen Ligabetriebs, schlichtweg mehr über Haushalt und Budget. Errechnen lässt sich sicherlich alles ..... ggf. auch, dass eine Idee wie die meine völlig abstrus ist. Man muss eigentlich nur den Willen haben, die Rechenschieber auch mal zu bedienen.

Übrigesn gibts in Hanau auch das Dröse-Stadion, in Wiesbaden wird gerade ne 15.000 - Arena gebaut (Nutzung lediglich 3 jahre durch den SV Wehen-Wiesbaden) ...... dort wäre Platz für ne "neue" Frankfurt Galaxy in kleinerem Stil :wink:

Aber vielleicht bleibt die NFLE ja bestehen und die einzige Form, in der die GFL dort in Erscheinung tritt, sind die Coaches Clinics und die vereinzelt zu erblickenden Team-Shirts sich verirrender GFL-Party People :twisted:
hanswurst
Safety
Beiträge: 1191
Registriert: Mi Jun 16, 2004 13:41
Wohnort: auf einer 32m Yacht vor Monte Carlo

Beitrag von hanswurst »

Erstaunlich wie viele Experten hier das genaue Zahlenwerk der NFLE kennen. Mir ist nur eine feste Größe bekannt: 600.000 Zuschauer in dieser Saison. Umso erstaunlicher finde ich es, dass hier wirklich nur ganz wenige das Potential von ca. 550.000 Personen erkennen, die in diesem Jahr bei den Spielen der NFLE in Deutschland waren. Soviele Personen sind in den letzten drei Jahren nicht bei allen deutschen Amateurteams zusammen in den Stadien gewesen.

Aber man bekommt schon den Eindruck, als wenn diese Leute a) nicht gewollt und b) nicht erreichtbar sind. Schade drum! Würde ich in einem Verein aus der Nähe eines NFLE Teams etwas zu sagen haben, dann würde ich ab dem 14.07. (so es denn eintritt) nur mehr darüber nachdenken, wie ich diese Menschen erreichen kann. UND es kostet nicht alles immer nur Geld! Manchmal kostet es Kreativität, oder Mut, oder Einsatz, oder Willen - oder alles zusammen.
Über den Tellerrand schauen und von fremden Tellern probieren.
Benutzeravatar
Peter
Guard
Beiträge: 1984
Registriert: So Apr 11, 2004 17:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Peter »

@legend
Sei doch nicht gleich so Agressiv! Wer sagt denn, dass alle NFLE-Fans doof seien? Oder gar, dass die Mitarbeiter bei der NFLE nix taugen würden?

Nun mal bitte nichts durcheinander werfen!

Bei den Sea Devils gibt es viele fähige Leute. Damit ich bei den Herren niemanden vergesse, nenne ich jetzt nur mal Kathrin Platz, die für den Job extra nach Hamburg gezogen ist. Die Frau ist in meinen Augen einfach gut! Die Frau darf jederzeit gerne bei den Blue Devils fulltime anfangen - wenn sie ehrenamtlich arbeitet und sich selbst versichert :wink:

Bis dahin müssen wir halt mit einem Klempner und einem Anwalt auskommen (Anwälte scheinen am meisten Zeit zu haben).
:lol:

Das Problem der NFLE ist doch nicht, dass sie insgesamt 30 Millionen $ Miese im Jahr macht. Das Problem ist, dass in den 30 Millionen die Gehälter für Spieler und Coaches etc. gar nicht enthalten sind! Das sind reine Betriebskosten vor Ort, abzüglich der Ticket und Sponsorengelder.
Benutzeravatar
Rocco13
OLiner
Beiträge: 354
Registriert: Sa Jun 16, 2007 11:39

Beitrag von Rocco13 »

na dann her mit den kreativen ideen legend und co! :)

riba hat ja vorgelegt, und wenn man bissi rechnet kann man sich aus seiner vorlage mit viel phantasie und mut schon was machen.

vieles wird aber nicht so leicht wie sich einige hier denken. es geht eben nicht darum alles schlecht zu reden, sondern einfach aufzuzeigen dass es nicht realistisch ist die meissten der nfle vereine in kleinem massstab am leben zu erhalten.

klar würden sich die falcons über den zuschauerschnitt von 20.000 leuten im stadion freuen. gib den falcons 5 millionen nächstes jahr (30 mio aus der nfl durch 6 nfle vereine) und ich bin sicher dass sie es auch schaffen.

die frage ist eher, was machen wir mit dem riesen fanpotenzial der nfle, sollten sich die gerüchte über eine absetzung bewahrheiten. die namensrechte kaufen und die teams in die gfl quer einsteigen lassen wird finanziell nicht klappen, ausser man fährt die ausgaben auf das niveua der gfl zurück, mit der folge dass aus den 20.000 zuschauern von gestern morgen eben bloss 2.000 übrig bleiben werden.

ideen sind gefragt wie man die leute in die gfl stadien lockt. aber die frage stellen sich auch dutzende von gfl vorständen und das seit jahren. :)
Benutzeravatar
Peter
Guard
Beiträge: 1984
Registriert: So Apr 11, 2004 17:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Peter »

Der Hinweis von Hans Wurst ist aber trotzdem richtig: Sollte es wirklich zum Schwur kommen, was ich weiterhin nicht glaube, würden es einige GFL-Teams verpennen, weil keiner zuständig ist ...
hanswurst
Safety
Beiträge: 1191
Registriert: Mi Jun 16, 2004 13:41
Wohnort: auf einer 32m Yacht vor Monte Carlo

Beitrag von hanswurst »

Peter hat geschrieben:Das Problem der NFLE ist doch nicht, dass sie insgesamt 30 Millionen $ Miese im Jahr macht. Das Problem ist, dass in den 30 Millionen die Gehälter für Spieler und Coaches etc. gar nicht enthalten sind! Das sind reine Betriebskosten vor Ort, abzüglich der Ticket und Sponsorengelder.
Schon wieder irgendwelche Zahlen...

5 Mio $ pro Team macht etwa 3.8 Mio € - davon 500 T€ für Spieler, 300 T€ für Coaches, 100 T€ für den Staff, 300 T€ für das Stadion, 300 T€ für das Marketing - macht bisher 1.5 Mio € - bleiben also noch 2.3 Mio €.

Wohin gehen die, wenn Spieler und Coaches schon bezahlt sind? Und was ist mit den Einnahmen, die so ein Team im Jahr generiert? Wieso schafft die Galaxy es, eine schwarze Null zu schreiben?

Fragen über Fragen...
Über den Tellerrand schauen und von fremden Tellern probieren.
zickel
Defensive Back
Beiträge: 959
Registriert: Mo Apr 12, 2004 12:14
Kontaktdaten:

Beitrag von zickel »

hanswurst hat geschrieben:...

5 Mio $ pro Team macht etwa 3.8 Mio € - davon 500 T€ für Spieler, 300 T€ für Coaches, 100 T€ für den Staff, 300 T€ für das Stadion, 300 T€ für das Marketing - macht bisher 1.5 Mio € - bleiben also noch 2.3 Mio €.
...
Schon wieder so eine lustige Rechnung ... woher stammen deine Zahlen? Die 30 Mille kann man zumindest nachlesen. In HH geht beispielsweise wesentlich mehr fürs Stadion drauf (es kursieren Summen von 100.000 - 120.000 EUR pro Spiel). 500.000 EUR für die Spieler? Die pennen die ganze Zeit im Hotel ... das gibts nicht umsonst ... und nen paar von den Jungs werden das ganze Jahr bezahlt ... nen McCready wird sich nicht für 10 Tsd. EUR pro Jahr in HH niederlassen. Und was nen Bergheim verdient ... ich wills eigentlich gar nicht wissen ... dafür muß ich lange stricken ...

Die schwarze 0 schreibt die Galaxy, weil die Zuschauer & Sponsoren die Kosten fürs Stadion etc. abdecken. Die Spieler, die von den US-teams geschickt werden beziehen imho noch Gehalt aus den Staaten.
Benutzeravatar
Peter
Guard
Beiträge: 1984
Registriert: So Apr 11, 2004 17:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Peter »

(Überschnitten mit Zickel)
Galaxy ist doch etwas ganz anderes! Eingeschränkt Rein-Fire auch ...

Als es 1991 mit der WLAF losging, war doch die Welt noch in Ordnung, auch wenn man die Liga nicht finanzierern konnte ...

Galaxy war der deutsche Vertreter, zu Beginn der Saison 1991 hatte die Sport-Bild die WLAF als Titelthema und hat in einem Special die Footballregeln erklärt ... und es gab die Spiele in Free-TV auf Tele 5, der in Hamburg mit Hausantenne zu empfangen war!

Hat im Norden viele zum Football gebracht ...

Achso ... Kosten ... schon mal an Hotelkosten etc. gedacht?

PS: Was ich sagen will: Galaxy hat von Haus aus mehr deutsche Sponsoreneinnahmen als auf Krampf nachgezogene Teams ...
Antworten