Seite 6 von 7

Re: GFL 2 Süd 15. / 16.08.2015

Verfasst: Mo Aug 17, 2015 15:11
von marvv
Alles klar, ich denke jetzt hat sich diese Sache erledigt. Interessant wäre es nur noch wenn tatsächlich einer ein Video hätte und sagen könnte ob es denn jetzt alles Fouls waren, sonst klärt sich die Sache nicht und ich finde keinen Frieden :ugly: Oder weiß einer ob man sich die Galaxy Spiele nochmal anschauen kann?

Re: GFL 2 Süd 15. / 16.08.2015

Verfasst: Mo Aug 17, 2015 15:43
von Benutzer 440 gelöscht
rooster hat geschrieben:
marvv hat geschrieben:Du scheinst ja ein ganz schlauer zu sein :mrgreen: Es geht ja auch die ganze Zeit darum, dass das zwei verschiedene Strafen sind (meiner Meinung nach) :keule:
Dann für Dich noch mal zum Mitschreiben:
a) hands to the face gibt es nach NCAA rule nicht.
b) Im Falle 9-1-8 wird das Foul mit dem Zeichen für Facemask angezeigt und auch als solches benannt.
c) Fouls nach 9-3-3 werden mit dem Zeichen für Illegales Benutzen der Hände angezeigt und eben auch als solches benannt.

Somit wird in dem Fall, in dem der Referee ein Facemask anzeigt und bestraft, eben auch ein Foul nach 9-1-8 vorgelegen haben und nicht nach 9-3-3, da es sonst ein Illegales Benutzen der Hände gewesen wäre.

Klingt zwar komisch, ist aber so.
Auch wenn im englischen NCAA-Regelbuch "hands to the face" nicht drin steht, wird es von den Referees so angesagt, denn das ist kein Facemask. Es ist auch kein illegales Benutzen der Hände, denn das sind nur 10 Yards. "Hands to the face" bzw. "fortwährender Kontakt zum gegnerischen Helm/Hals" ist ein persönliches Foul. So stellt man einfach klar, um was es sich genau handelt.

Re: GFL 2 Süd 15. / 16.08.2015

Verfasst: Mo Aug 17, 2015 16:23
von monochrom
Übrigens teilen wir die OL anders auf. Der WH nimmt die ihm quasi schräg ggü liegende Seite, der U die andere Seite plus den Center. Zusätzlich unterstützen je nach Aufstellung die Wings bei den Tackles.

Je nachdem wie sich das Play dann entwickelt verändern sich dann evtl. die Aufteilungen.

Re: GFL 2 Süd 15. / 16.08.2015

Verfasst: Mo Aug 17, 2015 19:43
von Eierwerfer
Topspiel mit Top-Penalty-Werten:

34 Strafen für angerechnete 342 Yards

No comment ...

Re: GFL 2 Süd 15. / 16.08.2015

Verfasst: Mo Aug 17, 2015 22:16
von Der Graue
Dobby hat geschrieben:
rooster hat geschrieben: Dann für Dich noch mal zum Mitschreiben:
a) hands to the face gibt es nach NCAA rule nicht.
b) Im Falle 9-1-8 wird das Foul mit dem Zeichen für Facemask angezeigt und auch als solches benannt.
c) Fouls nach 9-3-3 werden mit dem Zeichen für Illegales Benutzen der Hände angezeigt und eben auch als solches benannt.

Somit wird in dem Fall, in dem der Referee ein Facemask anzeigt und bestraft, eben auch ein Foul nach 9-1-8 vorgelegen haben und nicht nach 9-3-3, da es sonst ein Illegales Benutzen der Hände gewesen wäre.

Klingt zwar komisch, ist aber so.
Auch wenn im englischen NCAA-Regelbuch "hands to the face" nicht drin steht, wird es von den Referees so angesagt, denn das ist kein Facemask. Es ist auch kein illegales Benutzen der Hände, denn das sind nur 10 Yards. "Hands to the face" bzw. "fortwährender Kontakt zum gegnerischen Helm/Hals" ist ein persönliches Foul. So stellt man einfach klar, um was es sich genau handelt.
Nocheinmal für alle Ungläubigen: Der fortwährende Kontakt zum Helm oder Hals des Gegners ist ein Verstoß gegen die Regel 9-1-8 unter der Überschrift "Helm- und Helmgitter-Fouls". Insofern ist hierfür durch die Schiedsrichter das Facemask-Signal (S 45) zu verwenden. Wer dies mit seiner persönlichen Weltanschauung nicht vereinbaren kann, verwende alternativ das unspezifische Zeichen für "Persönliches Foul" (S 38). Es ist jedoch im deutschen Spielbetrieb keinesfalls ein anderes Foulsignal, noch ist der Begriff "hands to the face" zu verwenden. Wer immer dies nicht glauben möchte, wende sich bitte vertrauensvoll an den Bundesschiedsrichterlehrwart.

Re: GFL 2 Süd 15. / 16.08.2015

Verfasst: Mo Aug 17, 2015 22:34
von Benutzer 440 gelöscht
Zu Regel 9-1-8 wird kein Signal direkt angegeben. Dazu ist es nicht sinnvoll ein Facemask anzusagen und anzuzeigen wenn es keins gab. Das verwirrt Zuschauer, Spieler und Trainer. Dann lieber ein Signal, dass vielleicht nicht im Regelbuch ist und eine kurze Erklärung was genau das Foul war.

Re: GFL 2 Süd 15. / 16.08.2015

Verfasst: Di Aug 18, 2015 00:51
von Fighti
Eierwerfer hat geschrieben:Topspiel mit Top-Penalty-Werten:

34 Strafen für angerechnete 342 Yards

No comment ...
Die hessische Flaggenparade mal wieder am Start? Frankfurt wird in der 1. Liga einen Umsatzeinbruch beim Catering haben, weil die Spiele eine halbe Stunde kürzer sind bei ca. 15-20 Flaggen weniger pro Spiel :lol:

Re: GFL 2 Süd 15. / 16.08.2015

Verfasst: Di Aug 18, 2015 07:28
von rooster
Der Graue hat geschrieben:Nocheinmal für alle Ungläubigen: Der fortwährende Kontakt zum Helm oder Hals des Gegners ist ein Verstoß gegen die Regel 9-1-8 unter der Überschrift "Helm- und Helmgitter-Fouls". Insofern ist hierfür durch die Schiedsrichter das Facemask-Signal (S 45) zu verwenden. Wer dies mit seiner persönlichen Weltanschauung nicht vereinbaren kann, verwende alternativ das unspezifische Zeichen für "Persönliches Foul" (S 38). Es ist jedoch im deutschen Spielbetrieb keinesfalls ein anderes Foulsignal, noch ist der Begriff "hands to the face" zu verwenden. Wer immer dies nicht glauben möchte, wende sich bitte vertrauensvoll an den Bundesschiedsrichterlehrwart.
Ich möchte dem Bundeslehrwart nicht zu nahe treten, aber ich habe mich Gestern noch mal durch das Regelwerk gelesen und man findet unter der Zusammenfassung der Fouls unter den 15 Meter Strafen den "anhaltenden Kontakt zum Kopf" und den "andauernden Kontakt der Offense zum Helm des Gegners". Dort steht jeweils das Signal 38 (Personal Foul) in Verbindung mit Regel 9-3-3 und 9-3-4. 9-3-4 ist nun aber eigentlich für Defensiv-Spieler ausgelegt. Allerdings findet sich auch dort ein Verweis auf 9-3-3 d, wenn kein Versuch gestartet wird an Ball oder Ballträger zu kommen (9-3-4 d), Und in 9-3-3 d wird auf 9-1-8 verwiesen.
Man könnte daher also auch durchaus zum Schluss kommen, dass ein andauernder Kontakt zu Helm oder Kopf mit einem Personal Foul geahndet und angezeigt wird.
Allerdings kann ich auch verstehen, warum hier ein Facemask angezeigt wird und werden sollte: Es geht einfach viel schneller und ohne viel blabla.
Und das Thema "First Down" bei der Offense keines ist, kann es hier zumindest nicht zu Fehlinterpretationen kommen. ;o)

Re: GFL 2 Süd 15. / 16.08.2015

Verfasst: Di Aug 18, 2015 08:13
von _pinky
rooster hat geschrieben:
....
Dort steht jeweils das Signal 38 (Personal Foul) in Verbindung mit Regel 9-3-3 und 9-3-4. 9-3-4 ist nun aber eigentlich für Defensiv-Spieler ausgelegt. Allerdings findet sich auch dort ein Verweis auf 9-3-3 d, wenn kein Versuch gestartet wird an Ball oder Ballträger zu kommen (9-3-4 d), Und in 9-3-3 d wird auf 9-1-8 verwiesen.
....
An dieser Stelle ziehe ich meinen Hut vor den Gestreiften und werde nie wieder über eine Regelauslegung meckern, die nicht mit ja oder nein beantwortet kann.

:respekt:

Re: GFL 2 Süd 15. / 16.08.2015

Verfasst: Di Aug 18, 2015 11:28
von Der Graue
rooster hat geschrieben:
Der Graue hat geschrieben:Nocheinmal für alle Ungläubigen: Der fortwährende Kontakt zum Helm oder Hals des Gegners ist ein Verstoß gegen die Regel 9-1-8 unter der Überschrift "Helm- und Helmgitter-Fouls". Insofern ist hierfür durch die Schiedsrichter das Facemask-Signal (S 45) zu verwenden. Wer dies mit seiner persönlichen Weltanschauung nicht vereinbaren kann, verwende alternativ das unspezifische Zeichen für "Persönliches Foul" (S 38). Es ist jedoch im deutschen Spielbetrieb keinesfalls ein anderes Foulsignal, noch ist der Begriff "hands to the face" zu verwenden. Wer immer dies nicht glauben möchte, wende sich bitte vertrauensvoll an den Bundesschiedsrichterlehrwart.
Ich möchte dem Bundeslehrwart nicht zu nahe treten, aber ich habe mich Gestern noch mal durch das Regelwerk gelesen und man findet unter der Zusammenfassung der Fouls unter den 15 Meter Strafen den "anhaltenden Kontakt zum Kopf" und den "andauernden Kontakt der Offense zum Helm des Gegners". Dort steht jeweils das Signal 38 (Personal Foul) in Verbindung mit Regel 9-3-3 und 9-3-4. 9-3-4 ist nun aber eigentlich für Defensiv-Spieler ausgelegt. Allerdings findet sich auch dort ein Verweis auf 9-3-3 d, wenn kein Versuch gestartet wird an Ball oder Ballträger zu kommen (9-3-4 d), Und in 9-3-3 d wird auf 9-1-8 verwiesen.
Man könnte daher also auch durchaus zum Schluss kommen, dass ein andauernder Kontakt zu Helm oder Kopf mit einem Personal Foul geahndet und angezeigt wird.
Allerdings kann ich auch verstehen, warum hier ein Facemask angezeigt wird und werden sollte: Es geht einfach viel schneller und ohne viel blabla.
Und das Thema "First Down" bei der Offense keines ist, kann es hier zumindest nicht zu Fehlinterpretationen kommen. ;o)
Stimmt, Rooster! Im Regelwerk unter "Zusammenfassung der Strafen" haben sich durch diverse Regeländerungen einige Ungenauigkeiten eingeschlichen, die es noch zu bereinigen gilt - aber das ist ja auch nur eine Übersicht. Wenn in dieser Zusammenfassung eine nicht mehr zutreffende Angabe steht, dann greift dies keinesfalls die Aussagekraft der Regel selbst an.

Re: GFL 2 Süd 15. / 16.08.2015

Verfasst: Di Aug 18, 2015 11:37
von marvv
Bei Interesse, ich habe mal die Strafen in den Stats gezählt. In der Offense von Ingolstadt gab es ein Holding und 3 Facemask (Illegales benutzen der Hände?), und in der Offense von Frankfurt gabe es 8!! Holding und ein Facemask. :irre:
Egal was für ein Foul es genau war, für ein Topspiel eindeutig viel zu viel Strafen, was das Spiel nicht sehr ansehnlich gemacht hat.. :keule:

Re: GFL 2 Süd 15. / 16.08.2015

Verfasst: Di Aug 18, 2015 12:04
von Der Graue
Dobby hat geschrieben:Zu Regel 9-1-8 wird kein Signal direkt angegeben. Dazu ist es nicht sinnvoll ein Facemask anzusagen und anzuzeigen wenn es keins gab. Das verwirrt Zuschauer, Spieler und Trainer. Dann lieber ein Signal, dass vielleicht nicht im Regelbuch ist und eine kurze Erklärung was genau das Foul war.
Ich weiß natürlich nicht, ob du Inhaber einer Schiedsrichterlizenz bist - falls ja, dann bist du anscheinend beratungsresistent. Wie bereits geschrieben stehen für dieses Foul aktuell zwei Signale zur Verfügung - such dir das Hübschere aus. Aber es gibt für einen Schiedsrichter keinen, wirklich gar keinen Grund aus eigenem Antrieb ein weiteres Signal zu erfinden oder eines aus der NFL zu übernehmen. Seit vielen Jahren versuchen erfahrene Leute mit viel Engagement eine einheitliche Linie in der Schiedsrichterei zu etablieren. Man will von der Bundes-, über die Landesebene, bis hinein in die Lehrgänge aller Lizenzstufen, die Transparenz und Verständlichkeit verbessern. Und dann gibt es leider immer wieder Kollegen die meinen diese Bestrebungen ignorieren zu müssen.
Und nein, bei Regel 9-1-8 wird kein Signal direkt angegeben. Diese findest du in der Strafbestimmung zu Beginn von Regel 9. Im Übrigen ist die Zuordnung von einem Signal zu einem Foul nicht immer ganz logisch. Beispiel: Ein illegaler Block gegen den Kicker bei einem Free Kick (Regel 6-1-9) wird mit Signal 40 angezeigt - dem Zeichen für einen illegalen tiefen Block! Muss man auch nicht verstehen, aber man muss es als Schiedsrichter akzeptieren!

Re: GFL 2 Süd 15. / 16.08.2015

Verfasst: Di Aug 18, 2015 13:42
von Benutzer 4721 gelöscht
Sollten wir aufsteigen, dann eröffne ich unter GFL 1 einen Regelauslegungs- und erklärungs-Thread.
Versprochen.

Re: GFL 2 Süd 15. / 16.08.2015

Verfasst: Di Aug 18, 2015 13:44
von Fighti
Nein, in der GFL lernst du "Die Refs waren an der Niederlage schuld".

Re: GFL 2 Süd 15. / 16.08.2015

Verfasst: Di Aug 18, 2015 14:25
von marvv
Vatsug hat geschrieben:Sollten wir aufsteigen, dann eröffne ich unter GFL 1 einen Regelauslegungs- und erklärungs-Thread.
Versprochen.
Ich glaube das ist keine gute Idee :mrgreen: Auch wenn es wohl sehr unterhaltsam sein würde :laola: