Seite 6 von 6
Re: GFL 2 Süd 17./18.8.
Verfasst: Di Aug 20, 2013 07:30
von zusel
Ich hab langsam das Gefühl, dass sich hier viel zu viele Zebras tummeln
Mal ne Anfrage an die Verbände starten, bei einem Spiel eine Football-Forum-Refcrew einzuteilen

Re: GFL 2 Süd 17./18.8.
Verfasst: Di Aug 20, 2013 10:27
von blackandwhite
Gerade diese OPI-Geschichte in der Unterscheidung zum OH/DH (nicht am Receiver) auf der anderen Seite hilft doch auch wieder, um ein paar wichtige Nuancen klar zu machen. Sorgt aber jede Saison für Spaß ...
Re: GFL 2 Süd 17./18.8.
Verfasst: Di Aug 20, 2013 10:38
von AP
Da ich noch in Spaltmodus bin.
Wie geht ein OH
am berechtigten Receiver?

Re: GFL 2 Süd 17./18.8.
Verfasst: Di Aug 20, 2013 10:52
von blackandwhite

Hast ja Recht, blöde Abkürzungen ...
Re: GFL 2 Süd 17./18.8.
Verfasst: Di Aug 20, 2013 11:17
von clydefrog
Also ich habe mir jetzt den Spielbericht soeben 2-3 Mal angeschaut und kann beim Sprung des Runningbacks 'an der Goalline' kein unsportliches Verhalten erkennen? Kann mir das mal bitte jemand erklären?
Re: GFL 2 Süd 17./18.8.
Verfasst: Di Aug 20, 2013 12:05
von Der Graue
clydefrog hat geschrieben:Also ich habe mir jetzt den Spielbericht soeben 2-3 Mal angeschaut und kann beim Sprung des Runningbacks 'an der Goalline' kein unsportliches Verhalten erkennen? Kann mir das mal bitte jemand erklären?
Gute Frage. Der Rechtsgrundsatz "Im Zweifel für den Angeklagten" gilt abgewandelt auch als Richtlinie für Schiedsrichter: Suche keinen Grund eine Flagge zu werfen, suche im Zweifel einen Grund die Flagge nicht zu werfen.
Klar springt der Ballträger spektakulär in die Endzone (wobei es im Übrigen sehr eng ist, ob der Ball beim Absprung nicht schon über der Goalline war!), aber der Ballträger läuft nicht unbedrängt. Mehrere Verteidiger versuchen ihn zu erreichen, wobei der Nächststehende beim Sprung nur einen Abstand von etwa einen, maximal zwei Meter hat. Es ist also absolut regelkonform, dass der Ballträger hier nach vorne über die Goalline springt. Und wenn er grundsätzlich springen darf, dann darf er auch so spektakulär oder unscheinbar springen wie er will.
(Hinweis für alle Gestreiften: Regel 9.2.1.a)1.e) auf Seite 114 zum Thema UNV: "...das Springen in die Endzone, wenn der Ballträger vollkommen unbedrängt ist.")
Das Arm-nach-oben-recken beim zweiten Ravensburger TD ist ebenso kein UNV. Dies wurde von der Crew auch zutreffend gecallt.
Re: GFL 2 Süd 17./18.8.
Verfasst: Di Aug 20, 2013 12:38
von monochrom
blackandwhite hat geschrieben:
Gerade diese OPI-Geschichte in der Unterscheidung zum OH/DH (nicht am Receiver) auf der anderen Seite hilft doch auch wieder, um ein paar wichtige Nuancen klar zu machen. Sorgt aber jede Saison für Spaß ...
Also ein OH kann auch ein OPB sein. Segelt der VP über die LoS werden wir aber immer "nur" das OPB callen/ansagen da dies das "schwerer wiegende Vergehen" ist.
Re: GFL 2 Süd 17./18.8.
Verfasst: Di Aug 20, 2013 13:19
von blackandwhite
Klar, ging mir aber nur um die POA-ähnliche Problematik hinsichtlich "Paß auf die andere Seite" ...
Re: GFL 2 Süd 17./18.8.
Verfasst: Di Aug 20, 2013 13:35
von Wrayfield
clydefrog hat geschrieben:Also ich habe mir jetzt den Spielbericht soeben 2-3 Mal angeschaut und kann beim Sprung des Runningbacks 'an der Goalline' kein unsportliches Verhalten erkennen? Kann mir das mal bitte jemand erklären?
Sehe persönlich auch nichts Unsportliches daran. Scheint ja im Endeffekt trotz Strafe noch zum Touchdown gereicht zu haben.
Re: GFL 2 Süd 17./18.8.
Verfasst: Mi Aug 21, 2013 20:40
von crazydomi
Ich war so frei und hab das grad mal nochmal auf dem Video angeschaut. Unbedrängt ist anders, in ca. 3 Meter Umkreis waren 3 Comets Spieler, ist halt die Frage wie "unbedrängt" definiert wird. Der RB hat ja keinen Rückspiegel am Helm und kann sehen dass der Typ, an dem er grad vorbei gelaufen ist, ihm nicht hinterher kommt. Ob man da jetzt mit aller Gewalt ne Flagge hinwerfen muss lass ich jetzt mal dahingestellt. Als Verhöhnen würd ichs jetzt mal nicht bezeichnen, auch nicht als obszöne Geste, und das Spiel wird dadurch auch nicht verzögert.
Die passenden Regeln hat Der Graue unten ja schon ausgeführt. An die Forenzebras: Wie ist "unbedrängt" definiert?

Re: GFL 2 Süd 17./18.8.
Verfasst: Mi Aug 21, 2013 21:38
von Der Graue
crazydomi hat geschrieben:An die Forenzebras: Wie ist "unbedrängt" definiert?

Es gibt hier keine spezielle Definition des Regelwerks - das liegt im subjektiven Bereich des Empfindens.
Re: GFL 2 Süd 17./18.8.
Verfasst: Do Aug 22, 2013 11:21
von football-fan2013
Der Graue hat geschrieben:crazydomi hat geschrieben:An die Forenzebras: Wie ist "unbedrängt" definiert?

Es gibt hier keine spezielle Definition des Regelwerks - das liegt im subjektiven Bereich des Empfindens.
Soll das dann bedeuten, dass die Schiedsrichter das Spiel so zu sagen kippen wollten damit AC sicher gewinnt?
Bei manchen Entscheidungen hat zu diesem Gedanken nicht viel gefehlt.

Re: GFL 2 Süd 17./18.8.
Verfasst: Do Aug 22, 2013 13:26
von Der Graue
football-fan2013 hat geschrieben:Der Graue hat geschrieben:crazydomi hat geschrieben:An die Forenzebras: Wie ist "unbedrängt" definiert?

Es gibt hier keine spezielle Definition des Regelwerks - das liegt im subjektiven Bereich des Empfindens.
Soll das dann bedeuten, dass die Schiedsrichter das Spiel so zu sagen kippen wollten damit AC sicher gewinnt?
Bei manchen Entscheidungen hat zu diesem Gedanken nicht viel gefehlt.

Wenn das deine Meinung ist, dann darfst du mit dieser gerne glücklich werden. Aber die Antwort auf deine Frage ist definitiv: Nein! Denn ich wollte nicht zum Ausdruck bringen das irgendjemand irgendetwas irgendwohin gekippt hat oder auch nur kippen wollte. In diesem Gedankenaustausch ging es lediglich um die Frage, wie die eine oder andere Situation im Spiel Kempten-Ravensburg regeltechnisch zu bewerten ist. Und bisher konnten wir anhand des vorliegenden Bildmaterials nur einen Fehler feststellen, und dieser hatte glücklicherweise keinen Einfluss auf das Endergebnis, da Ravensburg einen Spielzug später den TD erneut erzielen konnte. Das schließt natürlich nicht aus, dass du vor Ort einen anderen Gesamteindruck gewonnen hast.