Re: AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab
Verfasst: Do Nov 01, 2012 17:59
Warum sollte man dann noch mit Teams. aus Österreich antreten. Die wollen ja nicht mehr mit uns unter einem gemeinsamen Dach!
Das Forum für American Football
https://footballforum.de/community/
Er wäre ein schlechter Führer, wenn er zuvor nicht wüsste was passiert...meist funktioniert so was auch. Man kann sich jedenfalls sehr freuen endlich mal zu hören, was die Gegenseite ausser Luftblasen zu bieten hat.boone hat geschrieben:Ich kann Insider II schon ziemlich genau einordnen (lese hier schon 'ne Weile mit), mich wundert's aber trotzdem, wie er die Ergebnisse einer Versammlung bereits kennt, bevor diese stattgefunden hat.
Naja, er schließt Beraterverträge mit sich selber ab und diskutiert hier mit sich selber, dann kann er auch schon mal vorhersagen wie er sich bei seiner eigenen Abstimmung verhalten wird. Und hoffen das die anderen das machen was er erwartet!boone hat geschrieben:Ich kann Insider II schon ziemlich genau einordnen (lese hier schon 'ne Weile mit), mich wundert's aber trotzdem, wie er die Ergebnisse einer Versammlung bereits kennt, bevor diese stattgefunden hat.
Laut IFAF-Interview gibts ab 2014 eigenständige Euro-Bewerbe...boone hat geschrieben:Weiß jemand, ob die europäischen Clubwettbewerbe von der IFAF Europa fortgeführt werden sollen, falls sich die EFAF am Sonntag tatsächlich auflöst? Gab es da im Vorfeld schon Äußerungen?
Die werden das schon tun, denn dafür wird er vorher gesorgt habenBorg hat geschrieben:Und hoffen das die anderen das machen was er erwartet!
Urgestein hat geschrieben:Die werden das schon tun, denn dafür wird er vorher gesorgt habenBorg hat geschrieben:Und hoffen das die anderen das machen was er erwartet!
Ist mit dem rechtsgültigen Beschluss der Gründung der neuen Kontinentalverbände auch gar nicht mehr nötig.Suedzucker hat geschrieben:
Noch mal lässt er sich bestimmt nicht von dem Schweden und seinem Helfer über den Tisch ziehen.
Was ist "rechtsgültig"?FlagFootballSaint hat geschrieben:Ist mit dem rechtsgültigen Beschluss der Gründung der neuen Kontinentalverbände auch gar nicht mehr nötig.
Oder anders gesagt: Viking kann es egal sein was Sonntag passiert.
FlagFootballSaint hat geschrieben:Ist mit dem rechtsgültigen Beschluss der Gründung der neuen Kontinentalverbände auch gar nicht mehr nötig.Suedzucker hat geschrieben:
Noch mal lässt er sich bestimmt nicht von dem Schweden und seinem Helfer über den Tisch ziehen.
Oder anders gesagt: Viking kann es egal sein was Sonntag passiert.
Die IFAF hat rechtsgültig dh. mit genügend Anwesenden und genügend Stimmen beschlossen daß sie eine Kontinentalstruktur aufbaut. Wenn ich richtig infomiert bin dann hat Insider II versucht das am Prozessweg zu verhindern (Aussage ohne Gewähr) und ist damit abgeblitzt. Folglich rechtskräftig.Anderl hat geschrieben:Was ist "rechtsgültig"?FlagFootballSaint hat geschrieben:Ist mit dem rechtsgültigen Beschluss der Gründung der neuen Kontinentalverbände auch gar nicht mehr nötig.
Oder anders gesagt: Viking kann es egal sein was Sonntag passiert.
Welche "Vorgesetztenfunktion" hat die IFAF gegenüber der EFAF!
Wäre ein FIFA-Beschluß zur Auflösung der UEFA "rechtsgültig"?
Ist es eigentlich dem "Durchschnitts-Footballer" - egal ob in D, A, S, CH, SF, F oder sonstwo - wirklich wichtig?
Wenn ja, warum nicht?
Aussage des irischen Verbands heute ist, dass das einzige was abgeblitzt ist, die IFAF-E ist...FlagFootballSaint hat geschrieben: Die IFAF hat rechtsgültig dh. mit genügend Anwesenden und genügend Stimmen beschlossen daß sie eine Kontinentalstruktur aufbaut. Wenn ich richtig infomiert bin dann hat Insider II versucht das am Prozessweg zu verhindern (Aussage ohne Gewähr) und ist damit abgeblitzt. Folglich rechtskräftig.
Außerdem gab es einen Brief des Präsidenten des Landesverbands Normandie an alle EFAF-Mitgliedsländer, dass die Stimme Frankreichs ungültig ist, da es (wohl entgegen der Statuten) keine außerordentliche Vollversammlung gab, in der die Vereine abstimmen konnten, wie die Position Frankreichs zu sein hat, das könnte eine etwas holprige Wahl im Januar geben, wenn das FFFA-Präsidium neu gewählt wird.The IAFA was one of a number of IFAF members who formally appealed decisions made in the IFAF Congress in July 2012 to the Court of Arbitration of Sport (CAS) in Lausanne. The IAFA has very recently been informed that IFAF has decided not to defend Ireland's appeal to CAS. Therefore as indicated at the time, the introduction of new structures at the IFAF Congress is invalid. As a result IFAF-Europe does not exist and all elections held under the new structures are invalid.
The IAFA would like to draw EFAF members' attention to some misrepresentations of the facts included in the IFAF statement of 1st November 2012. Firstly, the IAFA's appeal to CAS has no connection with any other previous legal actions in the French Courts - the IAFA was not party to any of these actions. Secondly, the IAFA appeal to CAS concerned many more complaint items than the two referred in the IFAF statement of 1st November 2012. Thirdy, that IFAF's decision to withdraw from the proceedings was not due to any provisions in the CAS code concerning 'frivolous complaints'. And finally, that the request for a stay on the execution on the Congress decision became mute upon IFAF conceding defeat to the IAFA.
Open Letter to the Leaders of the National Federations in Europe
Dear friends in sports,
During past years and decades we very much enjoyed the privilege to participate in European competitions like Eurobowl or EFAF Cup. The opportunity to compete internationally is of significant importance to us. It did not only benefit our clubs in building a successful tradition, it also helped our national leagues to develop and American Football in Europe as a whole tremendously.
The European Federation of American Football by organizing these pan-European competitions in American Football is and has always been a reliable and confidable partner in our aim to develop a true American Football heritage on the continent.
It is with some degree of concern we have to witness the current discussion on the state of EFAF. To establish long-term success there always is the need to review and possibly renew current structures and procedures, even if they worked well in the past. However in sports all activities should be focused on the athletes and their requirements exclusively, while most of the ongoing discussion seems to be centered on abstract political and personal matters with virtually no connection to the sports or the athletes' needs.
We already are in the process of planning our 2013 season. Our member athletes expect us to provide them with playing opportunities at top level, both nationally and internationally. Up to now only EFAF seems to be able to provide international playing opportunities for clubs in Europe, so we sincerely hope no action will be taken that prevents EFAF from providing the club team competitions for the 2013 season as originally scheduled.
Yours in sport!
Amsterdam Crusaders (Champions EUROBOWL V & VI, Runner up EUROBOWL II, III & VII)
Badalona Dracs
Berlin Adler (Champions EUROBOWL XXIV, Runner up EUROBOWL XXV)
Calanda Broncos (Champions EUROBOWL XXVI)
Duesseldorf Panther (Champions EUROBOWL IX)
Hamburg Blue Devils (Champions EUROBOWL X, XI & XII, Runner Up EUROBOWL XIII & XIV)
Marburg Mercenaries (Champions EFAF Cup III, Runner up EUROBOWL XXI)
Moscow Patriots
New Yorker Lions (Champions EUROBOWL XIII & XVII, Runner up EUROBOWL XVI)
Schwäbisch Hall Unicorns
Valencia Firebats