Seite 6 von 12

Re: EFL 2012

Verfasst: So Jun 17, 2012 19:43
von Armin Istrator
Urgestein hat geschrieben:Dann nehmen wir doch mal den Punkt " Dual Passport Player " noch mit dazu! Und zu dem Blödsinn, Du weisst sicher als Oberinsider im österreichischen Football, warum die Raiders die angestrebte Klage gegen den Verband zurück gezogen haben :keule:
Dazu noch was: ich weiß ja nicht welche Seite der GV du so mitbekommen hast. Den Standpunkt der Raiders oder den der anderen. Man hat nur gehört, dass der neue Raiders GM in einer sehr "fordernden" Art (nett ausgedrückt) die Einstufung der deutschen Spieler als Ö-Klasse durchzusetzen, sonst gibts ne Klage. Das eine solche Vorgehensweiße (sofern das wirklich stimmt!) nicht von sehr viel Fingerspitzengefühl zeugt, brauch ich wohl nicht zu betonen.

Ansonsten versteh ich nicht warum manche Raiderssympathisanten derart stur sind, wenns um die Dual Passport Player (um die deutschen) geht. Ich sag nur Blue Devils die letzten Jahre bzw. der Fall mit dem Wanderstudent in Innsbruck 2010. Ich verstehe den Ärger von den Raiders, wenn die Spieler jetzt plötzlich als A-Klasse deklariert werden. Aber es gab eben mehrere Vorfälle in der Vergangenheit, wonach man eben nicht mehr auf gut Willen hin einem Verein alles glauben kann.

Es erzeugt eben eine sehr schiefe Optik, wenn Leute in der AFL spielen, im Herbst dann eben wieder in der GFL (2010 war eben ein sehr eindeutiger Fall). Alles völlig umsonst natürlich. Nur wie will man das verlässlich und stichhaltig nachprüfen? Wenn es dann noch Profile von den Spielern auf Europlayers gibt, wo ebendiese für ihr Engagement Geld fordern, dann mag man dem guten Gedanken, dass diese wirklich gratis spielen, nicht mehr so glauben.

Aber genug dazu von mir. Von mir aus könnt ihr alle auch an eine Verschwörung der Vikings glauben, egal. Ich find es nur sehr schade dass grade die Raiders bei diesem Nachwuchs Hilfe von außerhalb benötigen. Und auch aktiv danach suchen. Stichwort abwerben innerhalb der Liga- da sind die Raiders aber nicht die einzigen die das versuchen. Und genau deshalb bin ich froh, dass die Liga dem einen Riegel vorschiebt. Wohin das Spielernomadentum führen kann, sieht man an ein paar Fällen in Deutschland.

Re: EFL 2012

Verfasst: So Jun 17, 2012 20:01
von Armin Istrator
Sorry, noch eins :wink:

Ich lese auch vermehrt (hier und auf fa.com), dass man diese e-klasse, a-klasse etc. regel wieder überdenken sollte um in Europa wieder konkurrenzfähig zu sein, bzw. zu bleiben.



Ich seh momentan nur einen Gegner, der ist gespickt mit Collegespielern und einigen sehr guten Europäern. Und das auch nur solange der Gönner Lust hat. Die deutschen haben heuer leider etwas geschwächelt. Sollte man die Regel in Ö ernsthaft nur wegen den Broncos überdenken? Ist nicht euer Ernst...

Re: EFL 2012

Verfasst: So Jun 17, 2012 20:23
von Affe
@ Hardy

Ich hab zwar weder das heutige Spiel gesehen, noch weiß ich irgendwelche Zahlen was den Etat angehen der Adler, allerdings kann auch ich bestätigen (aus Insiderkreisen) das dieser in diesem Jahr geringer ist, als er es die letzten Jahre der Fall war.

Trotzdem nicht schlecht was die Adler dieses Jahr schon geschafft haben.

Und das die Östereichische Dominanz im Eurobowl langsam dem Ende entgegen geht begrüße ich sehr, vollkommen egal ob Calanda zusammengekauft ist oder nicht :-)

Re: EFL 2012

Verfasst: So Jun 17, 2012 20:29
von AR
Hardy01 hat geschrieben:
AR hat geschrieben:
Phorcus hat geschrieben:Wie können sich die Broncos eigentlich so einen Kader leisten? Die haben doch kaum Zuschauer. Gibt es da irgendeinen Gönner oder so?
wenn du das heutige Spiel der Adler in Wien dir anschaust, dann weißt du, dass die Adler auch bedeutend weniger Geld haben als 2010! :wink:
Das "weißt" Du wenn Du Dir ein spiel der Adler "anschaust"? ...
:keule: :keule: :keule: :keule: :keule: :keule: :keule: :keule: :keule: :keule: :keule: :keule: :keule: :keule: :keule: :keule: :keule: :keule: :keule: :keule:
im Gegensatz zu dir habe ich das Finale 2010 live miterlebt. Und das war die "Geld"segensreiche Zeit der Adler unter Coach Fatah. Wenn du was anderes behaupten willst - bitteschön. Diese Saison hab ich auch dis Stullich-Finalshow bei den Rebels miterlebt.
Für dich ist halt alles "Auswärtsspiel". Deswegen auch dein Riesenhorizont.
Wie schrieb mal einer so schön: >Der Horizont ist ein Kreis!< Und deiner hat Radius NULL!

Und wegen "über Wasser laufen" - lern erstmal welches trinken, anstatt des Zeuges, was du dir scheinbar ständig einwirfst! :ugly:

ps. nimm nicht so viele Keulen, es könnte was nachhallen! :wink:

Gruß ins Land des roten Adlers

Re: EFL 2012

Verfasst: So Jun 17, 2012 20:34
von Armin Istrator
Affe hat geschrieben:Und das die Östereichische Dominanz im Eurobowl langsam dem Ende entgegen geht begrüße ich sehr, vollkommen egal ob Calanda zusammengekauft ist oder nicht :-)
Abgesehen von den Broncos seh ich momentan aber niemanden :wink: Adler waren schon mal stärker, Hall ist auch gegen Wien ausgeschieden. Paris war 08, 09 richtig stark, sind auch nicht mehr oben dabei. Mal sehen was nächstes Jahr so kommt, ein ausgeglichener Bewerb wäre begrüßenswert. Nur was die Broncos da veranstalten ist nicht im Sinne einer stabilen, langfristigen Entwicklung. Haben vor etlichen Jahren die Vikings oder Bergamo auch so gemacht, aber hat z.B. bei letzteren genau gar nix gebracht.

Re: EFL 2012

Verfasst: So Jun 17, 2012 21:33
von Borg
Armin Istrator hat geschrieben: Ich kann den ganzen blödsinn um die importregel schon gar nicht mehr lesen.
Dito.

Re: EFL 2012

Verfasst: So Jun 17, 2012 22:24
von Phorcus
Äh Bergamo hat das nichts gebracht? Wenn ich mich da zurückerinnere haben die nen EB gewonnen. Ist halt die Frage was besser ist immer alles klein klein machen, sparen und auf die Jugendarbeit setzen und vielleicht irgendwann mal gut mitspielen oder wenn man Geld zu verfügung hat einfach mal Gas geben bis es weg ist und danach wieder kleine Bröttchen backen. Und mal ganz ehrlich die Österreicher glauben doch selbst nicht das ihre Nationalen Spieler besser werden nur weil da ein paar Söldner weniger rum laufen oder? Die letzten Jahre sah der Österreichische Footabll auf jeden Fall besser aus, was unter anderem an den Söldnern gelegen hat.

Re: EFL 2012

Verfasst: So Jun 17, 2012 22:51
von Armin Istrator
Wo ist Bergamo heute? Langfristig mein ich. Klar leidet die Qualität darunter wenn statt 6 (wie vor ein paar Jahren) nur mehr 2 A-Klasse Spieler pro Team erlaubt sind. Langfristig wird sich das Niveau aber stetig steigern, sofern man auch in Zukunft den Nachwuchs forciert und anstatt in Legionäre das Geld in Coaching steckt.

Re: EFL 2012

Verfasst: So Jun 17, 2012 23:13
von Fighti
Phorcus hat geschrieben:Äh Bergamo hat das nichts gebracht? Wenn ich mich da zurückerinnere haben die nen EB gewonnen. Ist halt die Frage was besser ist immer alles klein klein machen, sparen und auf die Jugendarbeit setzen und vielleicht irgendwann mal gut mitspielen oder wenn man Geld zu verfügung hat einfach mal Gas geben bis es weg ist und danach wieder kleine Bröttchen backen. Und mal ganz ehrlich die Österreicher glauben doch selbst nicht das ihre Nationalen Spieler besser werden nur weil da ein paar Söldner weniger rum laufen oder? Die letzten Jahre sah der Österreichische Footabll auf jeden Fall besser aus, was unter anderem an den Söldnern gelegen hat.
Ein Spieler wird nicht dadurch besser, dass 20 Amis im Team sind, die er sich von der Sideline anschaut, sondern eher dadurch, dass er Spielpraxis bekommt und gut gecoacht wird. Und in der Hinsicht hat es Bergamo und dem italienischen Football in der Tat eher nichts gebracht, siehe die Ergebnisse abseits von Bergamo in europäischen Wettbewerben und das Level der italienischen Nationalmannschaft. In der Liga konnte ja eh keiner mit ihnen mithalten (8 Jahre ungeschlagen oder so?)

Beispiel Frankreich: Extrem harte Ausländerregel, seit Jahren nur 2 Ausländer (=Nicht Franzose, geht also schon bei den Europäern los) auf dem Spielberichtsbogen, dafür Mittel locker gemacht (auch weil man mehr Fördermittel vom Staat einstreichen kann als hierzulande, man hat ja sogar einen Hauptamtlichen beim Sportministerium für Football) für Football-Jugendleistungszentren. Ich hatte jetzt die letzten Jahre nicht das Gefühl, dass die französische Nationalmannschaft (Jugend und Herren) verglichen mit anderen Nationen den Rückwärtsgang einlegt.

Wenn du Geld erfolgreich anlegen willst im Football, dann musst du geduldig sein und es in Coaching anlegen, nicht in Tankgutscheine bei Mineralölunternehmen, damit du aus einem Radius von 500 km Spieler herfahren lassen kannst.

Re: EFL 2012

Verfasst: So Jun 17, 2012 23:28
von Phorcus
@ Fighti

Das kann man eben sehen wie man möchte. Zu den Imports wird es immer zwei Meinungen geben. Aber stell dir mal vor dein Verein hätte kein Geld gehabt dann wären die nicht so oft Meister gewesen und EB Sieger. Wäre es dir lieber sie hätten ne gute Jugendarbeit aber dafür 0 Titel? Im Fußball sieht man das doch z.B. auch Freiburg wird wahrscheinlich die nächsten 100 Jahre nicht Deutscher Meister werden dafür haben sie ne Top Jugendarbeit. Die Frage ist was der Verein sein möchte einer der ab und an mal nen Titel holt oder ewig eine graue Maus.
Außerdem geht es mir haupsächlich bei der ganzen Sache net um die Amis sondern um die Europäer. Man sollte da in Europa mal auf einen Nenner kommen was die Reglung von Imports betrift damit sowas wie gestern nicht passiert. Und zum Abschluss so schlecht scheint es uns in Deutschland mit unsere Reglung nicht zu gehen trotz der paar Imports die hier rumlaufen brigen wir einige Spieler an Colleges unter und auch in Deutschland gibt es einige Deutsche Spieler die Leistungsträger sind.

Re: EFL 2012

Verfasst: So Jun 17, 2012 23:57
von Hardy01
AR hat geschrieben:... gelaber...
Dass der Etat kleiner ist als evt. 2011/10/09 usw. ist wohl fast jedem klar... Nur es an in einem Spiel zu sehen und zu "wissen" sind 2 verschiedene Paar Schuhe...

Egal, nur wenn du zitierst dann richtig... (Horizont/Radius/usw.)

ansonten kümmer Dich um Deine eigene Baustelle im No Man´s Land...

Re: EFL 2012

Verfasst: Mo Jun 18, 2012 00:06
von Fighti
Zumindest haben die Devils (bei aller berechtigter Kritik, die sie in den letzten 12 Jahren einstecken mussten), auch in Hochzeiten als es die 3 Meistertitel am Stück gab, Jugendarbeit nicht als notwendiges Übel auf Sparflame angesehen, wie es andere erfolgreiche Vereine getan haben. Dürfte auch das Einzige sein, was sie vorm kompletten Untergang 2009 gerettet hat.

Ich würde halt Konzepte wie in Hall oder wie bei Flash de La Courneuve nicht grundsätzlich als falsch ansehen... Weil wenn sich einer Spieler einkauft, muss die ja irgendwer vorher ausgebildet haben... Wenn es also nur das Modell Calanda / Bergamo / Mönchengladbach gäbe, würde das System eh von allein aussterben. Mir fehlt der Glaube, dass es in Calanda anders wird langfristig als bei den Vorgängern. Wenn swarco bei den Raiders den Abflug macht, betrifft es vielleicht nicht die Nachwuchs-Abteilung, aber der Lack wäre wohl schon etwas ab (ob man sich dann weiter Raiders TV leisten könnte zum Beispiel?)

Aber gerade das Beispiel Fußball ist doch das Beispiel, dass ein Umdenken stattgefunden hat in Richtung Jugendförderung in den letzten 10 Jahren, das es vorher (zumindest in Deutschland) so nicht gab... Auch da wurden andere erstmal mit ihren Jugendkonzepten belächelt, bis sie anfingen Titel abzuräumen, während man selber im Viertelfinale von Weltmeisterschaften oder in der Vorrunde der EM rausflog... Klar, beim Fußball gibt es Chelsea, aber es gibt auch den FC Barcelona...

Re: EFL 2012

Verfasst: Mo Jun 18, 2012 00:24
von Phorcus
Das eine Funktioniert ja auch nicht ohne das andere. Es muss Vereine geben die ausbilden und es gibt Vereine die das Geld haben von diesen Vereinen dann die Spieler zu holen. Ich denke das wird sich auch nie groß ändern. Und ab und an gewinnt ja auch mal einer einen Titel der eine gesunde Mischung aus beidem praktiziert. Wie Schwäbisch Hall.

Re: EFL 2012

Verfasst: Mo Jun 18, 2012 00:58
von Fighti
Ich weiß bloß nicht, ob die verbrannte Erde, die solche gescheiterten Projekte dann hinterlassen, der Sportart langfristig insgesamt nicht mehr schaden, als das um sich schmeißen mit Geld ihr kurzfristig bringt.

Re: EFL 2012

Verfasst: Mo Jun 18, 2012 02:25
von winjester
Fighti hat geschrieben:Ich weiß bloß nicht, ob die verbrannte Erde, die solche gescheiterten Projekte dann hinterlassen, der Sportart langfristig insgesamt nicht mehr schaden, als das um sich schmeißen mit Geld ihr kurzfristig bringt.
Kann ich nur unterschreiben, es geht schlussendlich um die Nachhaltigkeit und nicht um kurze Höhenflüge! (Wenn man UNSEREN Sport wirklich ernst nimmt)