GFL-Juniors

Die Zukunft - Eigengewächse aus allen Jugendklassen
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10759
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Beitrag von Fighti »

Dazwischen müsste es noch ein Spiel gegen den Meister Ost geben oder ? Und dann erst ein Relegationsspiel.
Linebacker#9
OLiner
Beiträge: 323
Registriert: So Jul 22, 2007 20:29

Beitrag von Linebacker#9 »

dann müsste man ja 3 relegationsspiele haben als aufsteiger :)

Das ja mal was.


Hab echt kein Plan wie das dieses jahr gemacht wird.
BBB
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Mo Sep 27, 2004 13:59
Wohnort: Hamburg

Beitrag von BBB »

War bis jetzt aber auch ähnlich.

Wir hatten z.B. 2006 auch nach unser regulären Saison (10 Spiele)Halbfinale, Finale und Relegation.
Alles war mit Hin- und Rückspiel angesetzt. Hatten uns aber mit den Gegnern auf jeweils nur ein Spiel geeinigt und uns jeweils die Kosten geteilt. Hat sehr gut geklappt und der Verband hat mitgemacht.

Gruß
Sebastian
Benutzeravatar
Uni-Fan
OLiner
Beiträge: 242
Registriert: So Apr 30, 2006 18:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Beitrag von Uni-Fan »

nurmalso hat geschrieben:
JoelH hat geschrieben:
don hat geschrieben:ich finde es bedenklich, einen modus zu spielen, bei dem die topteams wegen dem heimrecht im halbfinale punkten müssen, bis der arzt kommt :!:
Auf der anderen Seite verhindert man dadurch Wettbewerbsverzerrungen.

mmmmh sehe ich anders.... finde es echt .... das jedes Jahr die Playoff Regeln neu gestaltet werden. Was soll das ?????
Mit diesem Modus und den Teams die viele Punkte machen müssen um ihre Heimrecht in den Play-offs zu behalten ist doch ziemlich blöd. Dadurch werden doch die anderen Teams absolut demontiviert !
Die Adler als Beispiel würden sicher viel mehr Backups spielen lassen, geht aber nicht weil sie auch seit Jahren mal wieder nen Halbfinale in Berlin haben wollen. Bei Düsseldorf ist es doch auch so, die haben sicher keinen Bock ihr Halbfinale nicht in Düdo zu haben. Geschweige den in Berlin :wink:
Kann das alles echt nicht verstehen und es wäre schön, wenn sie mal bei einer einheitlichen Regel bleiben in der GFL ändern sie doch auch nicht jedes Jahr den Play-Off Modus. Was soll der Mist also ?!
vor allem wird da auch interessant, ob die Mercy-rule auch überall gleich angewandt wird....
Benutzeravatar
nurmalso
OLiner
Beiträge: 230
Registriert: Mi Mär 28, 2007 12:21

Beitrag von nurmalso »

also in Berlin immer. Da sorgen die Schiris ganz sicher für.

Hab auch schon gehört, daß in der Halbzeit mercy rule angemeldet wurde für die 2te Hälfte und sogar noch ne verkürzte Spielzeit.
Da war die 2te Halbzeit nach geschätzten 20 min. zu ende.
Als Zuschauer echt ätzend.
Lizzard50
Guard
Beiträge: 1792
Registriert: Fr Sep 24, 2004 13:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Lizzard50 »

Mercy Rule ist in den Play Offs zur Dt. Meisterschaft ausser Kraft gesetzt. Das sagt die BSO und die gilt auch in Berlin :-)
Benutzeravatar
nurmalso
OLiner
Beiträge: 230
Registriert: Mi Mär 28, 2007 12:21

Beitrag von nurmalso »

Lizzard50 hat geschrieben:Mercy Rule ist in den Play Offs zur Dt. Meisterschaft ausser Kraft gesetzt. Das sagt die BSO und die gilt auch in Berlin :-)
:?: :?:

sind doch jetzt aber noch normale Ligaspiele !
Lizzard50
Guard
Beiträge: 1792
Registriert: Fr Sep 24, 2004 13:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Lizzard50 »

Jop.. ich hab den Post mit der PlayOff Regelung und der Mercy Rule zusammengezogen. Sorry für den Fehler.

Gut das keiner zwischen Berlin und Wiesbaden am Samstag eine Standleitung aufbaut um festzustellen, wer höher scoren muss.
kleiner muck
DLiner
Beiträge: 107
Registriert: Fr Jul 29, 2005 12:59

Beitrag von kleiner muck »

Lizzard50 hat geschrieben:
Gut das keiner zwischen Berlin und Wiesbaden am Samstag eine Standleitung aufbaut um festzustellen, wer höher scoren muss.
brauch keiner aufbauen, denn in berlin wird am sonntag gespielt!

und tschüß
Lizzard50
Guard
Beiträge: 1792
Registriert: Fr Sep 24, 2004 13:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Lizzard50 »

Hab das auch gerade der Adler Seite entnommen, hat man wohl den AFVD Ergebnisdienst noch nicht informiert in Berlin.
kleiner muck
DLiner
Beiträge: 107
Registriert: Fr Jul 29, 2005 12:59

Beitrag von kleiner muck »

....wird auch nicht am "eichkamp", sondern im stadion wilmersdorf gespielt.


und tschüß
Fight for the last Inch.
DLiner
Beiträge: 100
Registriert: So Apr 19, 2009 13:24

Beitrag von Fight for the last Inch. »

Ich würde voll rein Klotzen, um die Möglichkeit zu erhalten, den Junior Bowl XXVIII im schönsten Football Stadions Deutschlands als Spieler auf dem Feld mit zu erleben... :P :P :P

Ich denke die Panther kommen ins Endspiel, hab spielen von ihnen gesehen, die sind immer noch richtig gut, und dann schätze ich, dass einer aus der Berliner Gruppe es auch schafft....
Benutzeravatar
Raynor
Defensive Back
Beiträge: 661
Registriert: Fr Aug 29, 2008 16:34

Beitrag von Raynor »

Ausser den Panthern gibt es keine Konstanten in der GFLJ. Dennoch würde ich den ersten der Südgruppe stärker einschätzen als die Berliner.
Auf jeden fall werden die Panther Meister egal gegen wen sie gewinnen müssen. :wink:
Benutzeravatar
nurmalso
OLiner
Beiträge: 230
Registriert: Mi Mär 28, 2007 12:21

Beitrag von nurmalso »

mmmhh.... also BA sind nach meiner Erinnerung die letzten 4-5 immer erst im Halbfinale gegen Panther oder letztes Jahr gegen Stuttgart raus.

Was soll daran nicht konstant sein ??

Denke dieses Jahr ist es unheimlich interessant, da die ersten jeweils richtig gut aussehen. Schade ist, da dei beiden heißesten Favoriten so wies aussieht schon im Halbfinale aufeinandertreffen und das sind nunmal Düsseldorf und Berlin Adler und kein anderer aus der Nordgruppe.
Naja in 14 Tagen wissen wir mehr, dann sind die 1/4 Finals durch. :wink:
Benutzeravatar
WeisWas
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Di Apr 07, 2009 12:55

Beitrag von WeisWas »

Ich denke auch, dass es den Panthern völlig egal ist ob sie ihr Halbfinale in Berlin spielen müssen oder Zuhause. Klar, schöner wär ein HF für die in Düdo. Aber ich glaube einfach, dass so wie die arbeiten, sie auch so professionell sind, dass sie bereit sind, überall zu gewinnen. Denn Meister wird nur der, der in den Playoffs unbesiegt bleibt. Und das egal wo!
Und sollten die Panther dieses Jahr tatsächlich kein Meister werden, so tut das unserem Sport bestimmt gut. Trotzdem sind und bleiben die Panther das Maß aller Dinge. Ähnlich wie die Bayern im Fußball.
Jeder Footballverein in Deutschland würde sich freuen, wenn die Panther mal wieder verlieren würden. Aber auch jeder Verein beneidet doch die Panther um Ihre Jugendabteilung und würden gerne selber so professionell arbeiten können.
Also, an alle da draußen: Mitleid bekommt man geschenkt, Neid aber muss man sich hart erarbeiten.
expressis verbis
Antworten