Seite 448 von 676

Verfasst: Fr Jun 01, 2007 15:20
von schoko
Ich glaube wenn ich keinen Kontakt zum D-Liner gehabt hätte und mein Fuss nicht unter Spannung gestanden hätte wäre die ganze Sache nicht so böse ausgegangen.
hmmmm , und ich dachte du hättest schon ein paar jahre auf deutschen footballplätzen verbracht ! scheint aber nur auf der bank gewesen zu sein !

weil kontakt als OL mit nem DL , junge junge wat is dat fürn märchen :roll: :lol: :wink:

Verfasst: Fr Jun 01, 2007 19:46
von sveshaan
Anderes Thema: Hat mal wer von euch in letzter Zeit bei der Ostbucht (oder sowas in der Art) geordert? Die haben mir beim Zoll jetzt 15%!!!! Strafzoll reingedrückt! Der Dollar stände so niedrig und man müsse ja die europäische Wirtschaft schützen... ich hätte kotzen können!

Verfasst: Fr Jun 01, 2007 19:49
von guard68
15 % Strafzoll...auf welche Güter denn ? ist ja meistens Güterbezogen.

Verfasst: Fr Jun 01, 2007 20:00
von sveshaan
ich hatte einen Warenwert von 300 $ und da kamen 40$ Strafzoll drauf. Da ist mir egal, worauf die das packen...Fikksäcke!

Verfasst: Fr Jun 01, 2007 20:34
von Hansen
hab vor drei tagen bestellt und warte immer noch auf ne bestellbestätigung. oder kommt sowas nicht mehr?
will den mist ja nicht doppelt bestellen...

Verfasst: So Jun 03, 2007 02:02
von nonameface
Auf Lederschuhe mußten wir vor kurzem auch 15 % EU-Strafzölle zahlen.

Verfasst: So Jun 03, 2007 09:09
von sveshaan
Hansen hat geschrieben:hab vor drei tagen bestellt und warte immer noch auf ne bestellbestätigung. oder kommt sowas nicht mehr?
will den mist ja nicht doppelt bestellen...
Kam bei mir auch erst nach der vierten Aufforderung :evil:

Verfasst: So Jun 03, 2007 10:04
von guard68
Strafzölle gegen US-Waren durch die EU
Regelungen in den USA sehen vor, dass Antidumping- und Strafzölle nicht dem allgemeinen Haushalt zufließen, sondern an durch Importe geschädigte US-Firmen weitergeleitet werden, die die Anträge auf diese Zölle gestellt hatten. Nach einer Klage von elf WTO-Mitgliedern wurde das "Byrd Amendment" vom WTO-Schiedsgericht im Januar 2003 mit den geltenden WTO-Vereinbarungen für unvereinbar erklärt, weil es sich dabei um eine unzulässige indirekte Subvention handele. Strafzölle dürfen verhängt werden, weil das Gesetz nicht geändert worden ist. Dieses Byrd-Amendment wurde am 29. Dezember 2005 vom US-Senat aufgehoben, allerdings mit einer zweijährigen Übergangsfrist (September 2007).

Neben der EG-Regelung (siehe links) haben auch Kanada, Mexiko und Japan Strafzölle gegen US-Produkte verhängt.

Seit 1. Mai 2005 wird für einige Waren mit Ursprung in den Vereinigten Staaten von Amerika gemäß der Verordnung (EWG) Nr. 2913/92 ein Strafzoll in Höhe von 15 Prozent erhoben (VO (EG) Nr. 673/2005 vom 25. Mai 2005). Im Jahr 2006 wurden zusätzliche Waren mit diesem Strafzoll belegt. Ab 1. Mai 2007 werden 32 weitere Warenarten mit 15 Prozent Strafzoll belegt. Diese Waren werden zusätzlich einbezogen, weil sich der Schaden der EU-Unternehmen durch die US-Praxis im letzten Jahr erneut erhöht hat. Die Warenliste finden Sie in dem Anhang 1 der Verordnung 409/2007 vom 17. April 2007. Die zusätzlichen Waren sind die letzten 32 Positionen dieses Anhangs 1, beginnend in der 2. Spalte ab 4803 0031. Die Verordnung finden Sie links neben diesem Text in der Rubrik "Externe Links".

Für die neu aufgenommenen Waren gilt eine Übergangsregelung, während der kein Strafzoll erhoben wird. Dies gilt beispielsweise, wenn

vor Inkrafttreten dieser Verordnung bereits Einfuhrgenehmigungen mit einer Zollbefreiung oder Zollsenkung ausgestellt worden sind.
nachgewiesen werden kann, dass sich die Waren am Tag der Anwendung der Verordnung bereits auf dem Weg in die Gemeinschaft befanden und deren Bestimmungsort nicht verändert werden kann.
Waren gemäß Verordnung (EWG) Nr. 918/83 von den Einfuhrabgaben befreit sind.
Waren aus der obigen Tabelle können erst nach Prüfung im Ausschuss für den Zollkodex in das Zollverfahren "Umwandlung unter zollamtlicher Überwachung" überführt werden.

Achtung: Die Warennummern beziehen sich aus rechtlichen Gründen auf eine alte Basis, d.h. sie sind teilweise nicht mehr aktuell. Dies betrifft die Kopierer (Position 9009) sowie die Möbelposition 9403 0031. Sie müssen selbstständig auf die aktuelle Warennummer umschlüsseln.

http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/sit ... 160019.pdf

Hier noch die TARIC Verknüpfung:

http://ec.europa.eu/taxation_customs/dds/de/tarhome.htm

Verfasst: So Jun 03, 2007 13:44
von Flitzer#24
@guard

hast du nicht selber mal gesagt das sic lange posts sowieso nicht durchgelesen werden???


und nur so aus intresse..hat das viel mit style zu tuhen???

Verfasst: So Jun 03, 2007 13:48
von guard68
Flitzer#24 hat geschrieben:@guard

hast du nicht selber mal gesagt das sic lange posts sowieso nicht durchgelesen werden???


und nur so aus intresse..hat das viel mit style zu tuhen???
Ich war das nicht das war Booya.

Style ?? Woher bekommst du denn deine Sachen oder strickst du alles selber ? :lol:

Verfasst: So Jun 03, 2007 14:24
von Flitzer#24
naja egal...die sachen waren bestimmt immer noch viel billiger als wenn du sie so holst oder???

Verfasst: So Jun 03, 2007 20:32
von Reverent
Probiers halt aus :roll:

Verfasst: Mo Jun 04, 2007 16:14
von mike_hansen
Meine nette Zollbeamtin meinte das trifft nur auf Waren zu die "Made in USA" sind... Nur das trifft wohl auf die wenigsten Sachen zu?!

Verfasst: Mo Jun 04, 2007 16:51
von Joe Kickass
mike_hansen hat geschrieben:Meine nette Zollbeamtin meinte das trifft nur auf Waren zu die "Made in USA" sind... Nur das trifft wohl auf die wenigsten Sachen zu?!
Du hast mal wieder mit der Beate gesprochen?!:shock: Hoffe du hast ihr schöne Grüße bestellt. Ist Kai-Kevin eigentlich mittlerweile endlich eingeschult worden? Musste mal beim Training erzählen....

Verfasst: Mo Jun 04, 2007 16:57
von _Löckchen_
Under Armour hot or not?
^^ mal bisschen themawechsel