Verfasst: Mi Okt 08, 2008 07:31
fully agree!
Das Forum für American Football
https://footballforum.de/community/
Nein, zu diesem Zeitpunkt mit Sicherheit nicht.Puff Mutter hat geschrieben:wäre Brian Amaral selbst eine sichere Quelle?
Raynor hat geschrieben:Wiesbaden hat das beste Programm und Rothenburg wird sich mit guten Imports verstärken ich bin mir allerdings sicher, dass Wiesbaden am Ende die Nase vorn hat.
Korrekt, auch m.E. reduziert sich die Meisterschaft nach jetzigem Stand von vier auf zwei Spiele. Ob das allerdings gut für Wiesbaden ist? Siehe die Leistungen in entscheidenden Spielen über die letzten Jahre...Raynor hat geschrieben:allerdings wird die Meisterschaft der GFL2 im nächsten Jahr erneut in 2 Spielen im Europaviertel und in Rothenburg entschieden, was ich persönlich sehr bedaure.
Das sehe ich nach jetzigem Stand auch so, nur dass die Leistung nach dem Rückzug KWs im Schnitt noch schlechter sein dürften als 2008, da graust es einen jetzt schon...Raynor hat geschrieben:Ich bin davon überzeugt, dass sich die Leistung dieser "B Teams" weiter annähern wird:
_pinky hat geschrieben:Bleibt dann die Frage, was passiert, wenn Rothenburg 2009 und Wiesbaden 2010 aufsteigt? Geht die Schere zwischen GFL und GFL2 noch weiter auseinander?
Ich glaube eher, dass sich die GFL1 wie schon in den letzten 10 Jahren weiterhin zurück entwickeln wird und vielleicht dadurch eine weitere Annäherung erfolgen könnte._pinky hat geschrieben:Bleibt dann die Frage, was passiert, wenn Rothenburg 2009 und Wiesbaden 2010 aufsteigt? Geht die Schere zwischen GFL und GFL2 noch weiter auseinander?
Na ich weiss nicht, Darmstadt ist ja auch noch da, wenn die nicht viel Spielermaterial verlieren gehören sie definitiv zu den Top-Drei. Sie haben den Plattlingern in der Relegation genausoviele Punkte reingehauen wie die WPs und die FKs.Corpsegrinder hat geschrieben:Korrekt, auch m.E. reduziert sich die Meisterschaft nach jetzigem Stand von vier auf zwei Spiele. Ob das allerdings gut für Wiesbaden ist? Siehe die Leistungen in entscheidenden Spielen über die letzten Jahre...Raynor hat geschrieben:allerdings wird die Meisterschaft der GFL2 im nächsten Jahr erneut in 2 Spielen im Europaviertel und in Rothenburg entschieden, was ich persönlich sehr bedaure.
angeht, es steigt ja immer auch einer garantiert in die GFL 2 Süd ab, von daher ist der Nachschub von oben ja auch gegeben._pinky hat geschrieben:Bleibt dann die Frage, was passiert, wenn Rothenburg 2009 und Wiesbaden 2010 aufsteigt? Geht die Schere zwischen GFL und GFL2 noch weiter auseinander?
Vielicht sollte man auch richtung Abstieg darüber mal nachdenken.JoelH hat geschrieben: Und letztlich sind Relegationen genau dafür da, es ist ja kein Problem wenn die Mannschaften so eingeordnet bleiben wie sie eingeordnet sind. Das ist IMHO besser als wenn einer zwangweise aufsteigen muss und dann mit 0:24 Punkten in das Nirvana der ehemaligen Mannschaften geschickt wird.
Interessanter Vorschlag und absolut korrekte Begründung! Dafür!!FrankenGleiss hat geschrieben:Vielicht sollte man auch richtung Abstieg darüber mal nachdenken.
Der überwiegende Teil der Aufsteiger ist der 2. Liga in den letzten Jahren nicht gewachsen gewesen.
Naja Montabaur ist jetzt das Gegenbeispiel und Essen ist direkt durchmarschiert, aber grundsätzlich geb ich dir recht. Ich denke mit der gewünschten GFL 3 wollen die Herren Oberen auch dieses Thema bearbeiten.FrankenGleiss hat geschrieben:
Vielicht sollte man auch richtung Abstieg darüber mal nachdenken.
Der überwiegende Teil der Aufsteiger ist der 2. Liga in den letzten Jahren nicht gewachsen gewesen.
Eine 7-Team LIga und dafür eine Relegation um den Abstieg wäre nicht das schlechteste....
Und wenn man jetzt weiss das er bei den Stuttgart Silver Arrows spielt/gespielt hat macht der ganze Post auch richtig SinnSoulmanager hat geschrieben:Wow, das Gejammere über das schlechte Niveau der GFL2 geht ja früh los.
[...]
Das Niveau ist so hoch oder niedrig weil es eben keine anderen, besseren Mannschaften da draußen gibt! Man kann jetzt natürlich die Ligastruktur komplett renovieren und jede Stufe auf die "würdigen Teams" ausdünnen. Dann haben wir wenigstens bald auch eine "Vorortliga" in der die ganzen unwürdigen verhungern können. Nur dann noch einem potentiellen Sponsor erklären dass man mit den verbliebenen 8 Spielen pro Saison einmal im Monat "hochwertigen", "interessanten" und "anspruchsvollen" Football den ca. 150 Zuschauern präsentieren kann, wird wohl keinen zum Unterschreiben bewegen. [...]
Je mehr Ligen und je weniger Spiele pro Saison desto uninteressanter wird der ganze Zirkus für "Außenstehende" und am Ende gibt es dann vier oder fünf Mannschaften die es sich leisten können gutes Material zu kaufen oder auszubilden und der Rest dümpelt am finanziellen und sportlichen Existenzminimum rum.
[...] Football in Deutschland _ist_ so schlecht. Der wird auch nicht besser wenn man nur noch die "guten" Teams spielen lässt. Dadurch wird er nur seltener und letztlich gar nicht mehr wahrgenommen.