Seite 5 von 9
Verfasst: Fr Jul 27, 2007 13:00
von panther69
das find ich immer noch die beste Idee. Man sollte nach dem letztjährigem gewinnen aufteilen.
Verfasst: Fr Jul 27, 2007 14:08
von lorenzo
Wieso heißt der thread eigentlich german junior flag bowl 2008?!
Verfasst: Fr Jul 27, 2007 15:08
von _pinky
Wenn man mit drei Erstplatzierten und einem bestplatzierten Zweiten ins Halbfinale geht, wirds also nach Möglichkeit Highscoreergebnisse gegen die Gruppenletzten geben, um den begehrten Platz zu ergattern.
Wie würde eigentlich eine Setzliste nach dem Indoor-Bowl anmuten? Hätte den Vorteil, daß es nach der diesjährigen Rangliste ginge und es war ja auch das letzte AFVD-Turnier. Wer nicht teilgenommen hat, hat damit auch schon mal eine gelbe Karte erhalten.
Verfasst: Fr Jul 27, 2007 16:57
von FrankenGleiss
Setzliste nach dem Indoor-Bowl wäre denke ich ungeeignet.
Jeder der da war kann sicher bestätigen dass das ganze zwar nett anzuschauen und spannend aber nicht wirklich Football war, auch sind aus allen Landesverbänden Vertreter angereist.
Wenn man Platzierungen als Basis verwendet dann die vom letztjährigen Junior Bowl.
Verfasst: Fr Jul 27, 2007 19:05
von Insider II
Die Setzliste ist wie folgt:
Vorjahresergebnisse GJFB
A - B - C
1 - 2 - 3
6 - 5 - 4
7 - 8 - 9
Einzige Unsicherheit ist der zweite Berliner Verein. Ob der als Nr. 9 eingeordnet wird oder als Joker harrt noch der Entscheidung
Verfasst: Fr Jul 27, 2007 21:31
von Jugend
Damit wären die von mir aufgezeigte Gruppeneinteilung dann richtig, wenn man den Veranstalter auf die 9 setzt.
Letztlich werden dann aber nur die drei Erstplatzierten um den Meister spielen oder?
Ansonsen sehe ich nämlich auch die Gefahr des Hoch Scoren um bester Zweiter zu werden.
Verfasst: Fr Jul 27, 2007 22:16
von KuGTaS
vll bilden die 3 gruppenersten ja wieder eine dreiergruppe und spielen den meistertitel unter sich aus und die 3 2.platzierten ebenfalls eine gruppe usw.
Verfasst: Fr Jul 27, 2007 22:52
von FrankenGleiss
Die Gruppeneinteilung so ist schon mal gut, nachvollziehbar und fair.
Nach Mail aus Berlin sollen die 3 erstplatzierten und der Beste 2. dann das Halbfinale spielen.
Es steht aber nichts drin inwieweit die anderen Teams weiter gegeneinander spielen, wäre schade wenn die nach der Vorrunde keine Spiele mehr hätten.
Die Kids fahren doch in erster Linie alle zum Spielen hin, dann nur 2 Spiele zu haben ist doch sehr wenig, wenn man den Aufwand bedenkt, zumindest 3 wäre schön.
Ich beneide jedenfalls keinen der Organisatoren, was auch imemr man macht, es wird Gemecker geben.
Mit 8 Teams wäre alles einfacher, vieleicht sollte man entweder einen Platz einsparen oder (wenn man an der automatischen Qualifizierung des Ausrichters festhalten will) wenigstens davon absehen dass falls dieser auch sonst qualifiziert wäre der 2. nachrückt.
Meist wird sich doch ein Verein um die Ausrichtung bewerben der auch Chancen hätte, eh teilzunehmen. Damit hätte man dann gute Chancen, mit 8 Teilnehmern zu spielen und damit eine einfachere Einteilung.
Verfasst: Fr Jul 27, 2007 23:32
von Gori
Also wenn man als Team die Reise nach Berlin antritt und dann womöglich bereits nach 2 Spielen und einem Tag wieder heimreisen müsste, dann macht eine 2-Tagesveranstaltung nun gar keinen Sinn.
Ich kann hier FrankenGleiss nur zustimmen - die Jungs wollen spielen !
Wenn man also schon eine 2-Tagesveranstaltung mit 9 Teams durchziehen muss, dann wäre es sicherlich die beste Lösung am 2.Tag wieder mit 3-Gruppen die Plätze 1-3, 4-6 und 7-9 auszuspielen - jedes Team käme auf 4 Spiele, was dann die 2-Tagesveranstaltung rechtfertigen würde.
Bei 8 Teilnehmern/2 Gruppen hätte man neben den 3 Gruppenspielen
(2 am ersten Tag, 1 am 2.Tag) ja auch noch ein Platzierungspiel, also insgesamt 4 Spiele gehabt.
Durch einen Teilnehmer mehr im Gegensatz zum Vorjahr dann weniger Spiele zu haben, kann ja nicht im Sinne des Erfinders sein.
Verfasst: Sa Jul 28, 2007 10:29
von Insider II
FrankenGleiss hat geschrieben:Die Gruppeneinteilung so ist schon mal gut, nachvollziehbar und fair.
Nach Mail aus Berlin sollen die 3 erstplatzierten und der Beste 2. dann das Halbfinale spielen.
Die Mail aus Berlin würde ich mal gepflegt ignorieren. Der Spielplan wird vom AFVD gemacht.
Mein Informationsstand ist, dass es eine Art Zwischenrunde geben wird.
Verfasst: Sa Jul 28, 2007 12:23
von FrankenGleiss
OK, danke
Klingt eigentlich alles soweit gut, da hat man sich wie es aussieht wirklich gedanken gemacht, bin mal neugierig.
(Nachdem ich ja eigentlich eher rummeckere muss ich doch auch mal loben

)
Verfasst: Sa Jul 28, 2007 23:06
von Michel
FrankenGleiss hat geschrieben:
(Nachdem ich ja eigentlich eher rummeckere muss ich doch auch mal loben

)

Bist du krank ?

Verfasst: Di Jul 31, 2007 21:29
von Jugend
Um mal wieder zum Thema Bowl 2008 zurück zu kommen habe ich noch eine Frage.
Wird es im nächsten Jahr eigentlich, wie ursprünglich mal vorgesehen, eine DM auch im 5er Flag oder nur im 9er Flag veranstaltet?
Wenn ja in welcher Altersklasse?
Nach meiner AUffassung würde eine zusätzliche DM 5er Flag U 13 (C Jugend) Sinn machen.
Verfasst: Mi Aug 01, 2007 14:16
von PiKay
Wer spielt 5er Flag im Jugendbereich?
(Außer Hessen und NRW)
Verfasst: Mi Aug 01, 2007 14:43
von Jugend
Wer spielt 9er Flag im Erwachsenen Bereich?
Insgesamt nur 6 Teams. Trotzdem gibt es hier einen deutschen Meister.
Wer spielt eine Indoor Meisterschaft? Nur Hessen und trotzdem gab es eine DM.
Wie mehrfach geschrieben bin ich der Auffassung, dass 9er Flag im Bereich U 15 die Zukunft gehören muss. Trotzdem kann man in der Alterstufe U 13 zusätzlich eine DM spielen.