Seite 5 von 6
Verfasst: Mi Dez 13, 2006 11:29
von guard68
Schaut man sich nicht generell an welches Personal zur Verfügung steht und stimmt dann darauf sein Defensekonzept im Hinblick auf den Gegner ab ?
So wäre es logisch für mich....allerdings habe ich auch fast keine Ahnung von der Defense

Verfasst: Mi Dez 13, 2006 11:49
von o-p-a
was das personal angeht stimm ich dir zu, sagte ja auch nur da es es leichter sein dürfte 5 Lb typen zu finden als 4-5 echte d-linmen.
aber wenn du ca 10 d-liner hast dann muss du natürlich eine andere form von defense wählen.
was das einstellen auf den gegner angeht kannst du das mit der 3 -5 genauso tun wie mit jeder anderen auch.
die frage ist halt was du als coach für eine defense willst, eine die auf die offense nur reagiert ( dann dürfte die 3 -5 die falsche für dich sein) oder willst du mit der defense die offense angreifen ( angriff ist halt immer noch die beste verteidigung)
was mir bei teams mit einer 3-5 ( bzw allen defense sys die eher aggresiv spielen) auf gefallen ist, das die spieler meist feuer und flamme dafür sind, was das coaching doch recht vereinfacht (zeig mir mal einen D-liner oder Lb der nicht gerne den QB jagt).Und mit einer aggresiven defense sparst du dir auch eine menge zeit im training, da es dir eh egal ist was dein gegner in der offense macht. spielst du aber bend but not break brauchst du jede menge zeit um deine defense auf die unterschiedlichen offense arten ein zu stellen.
aber das ist nur meine persönliche meinung
Verfasst: Mi Dez 13, 2006 12:02
von Borrego
o-p-a hat geschrieben:
die frage ist halt was du als coach für eine defense willst, eine die auf die offense nur reagiert ( dann dürfte die 3 -5 die falsche für dich sein) oder willst du mit der defense die offense angreifen ( angriff ist halt immer noch die beste verteidigung)
...

könnt von mir sein
wir hatten letzte saison mit der 3-5 stunts/gap shooting ohne ende gespielt - das war echt herrlich. und auch ohne "richtiges" personal, trotzdem hat es funktioniert. allerdings denke ich mir: wehe, da kommt mal ne offense (- line), die bei 8-man-boxes keine probleme in der zuteilung hat. denn genau das war unser vorteil - schon beim hand off hing immer ein LB am Ballträger dran.
Verfasst: Mi Dez 13, 2006 12:42
von nazgul
@guard: klar muss ich die defense auf den gegner einstellen. aber am anfang einer saison muss man sich grundsätzlich für ein system entscheiden, was es durch die saison zu spielen gilt. und da kommt auch das personal ins spiel: wie schaffe ich es, in einer spezifischen situation die dafür besten 11 auf dem platz zu haben. da bietet die 3-5 meiner meinung nach die besten möglichkeiten.
@opa: auch bei uns hat es der d# einen richtigen motivationsschub gegeben. die jungs waren eifrig beim lernen und regelmäßig im training.
Verfasst: Di Apr 17, 2007 19:42
von zwaps
Ohne jetzt die genauen Alignments und Aufgaben der "Rover" zu kennen, würde ich bei jeder 50-Typ Defense als aller erstes mal nen schönen Zone Angriff planen.
D.h. Singleback ausm Spread Angriff und Inside Zone oder Flex.
Oftmals sind dann die FS/SS diejenigen die den Tackle machen. Um meinen Spread Angriff zu stoppen müssen die allerdings schon auf meine 4 Receiver verteilt sein.
Da ich einen End nicht blocke, bzw. mit nem Boot beschäftige, bleiben zwei gezonte D-Liner(Doubleteam) und insgesamt 3 O-Liner, die ich auf die Linebacker schicke. Ganz automatisch.
Und was ich dann sehe ist im Vergleich zu ner Cover 2 einfach einen Mann weniger, dem der RB ausweichen muss: der FS.
Denn ohne die Rover ist es eine 3-3 und das ist so ziemlich die Paradedisziplin der Zone.
Also die überzeugenste Defense gegen den Run ist für mich - nach wie vor - die 46 von DC. Naja.
Verfasst: Do Apr 19, 2007 12:29
von wedgemeister
Und mit welcher O-Line willst du hier in D ne vernünftige Zone Offense spielen.
Unter 2. Liga kannst du IZ / OZ vergessen, weil du einfach nicht das nötige Personal upfront hast.
Spread ist schön ung gut mit 2mal die Woche Training nicht umsetzbar.
Period
Verfasst: Do Apr 19, 2007 13:00
von skao_privat
Vernünftig? Wie sieht das aus?
Also eine abgespeckte Zone Offense zu spielen erfordert kein Wunder Personal.
Das lässt sich genau sich genauso 'leicht' spielen wie abgespeckten Wing Varianten in D.
In D gab es bisher nur eine ernsthaft erfolgreiche Mannschaft von diesem Flügelschlag. Der Rest ist Freak-Show

Verfasst: Do Apr 19, 2007 14:05
von Hansen
zone ist sooo einfach! es braucht nur vieler wiederholungen, damit die abstimmung klappt. ansonsten keine besonderen voraussetzungen für nen OLer, außer vielleicht kein "wir haben das früher aber so gemacht-brett vrom kopf".
und sooo schön!
ich liebe sie!

Verfasst: Fr Apr 20, 2007 07:52
von rookiecoach
Da haue ich doch in die gleiche Kerbe. Zone ist einfach. Und das Personal findet sich auch in der 3. Liga !!
Die Oliner müßen nicht mehr so viel "denken" sondern können direkt raus aus den Startlöchern und sich um den Gegner kümmern !
Verfasst: Fr Apr 20, 2007 11:54
von skao_privat
rookiecoach hat geschrieben:
Die Oliner müßen nicht mehr so viel "denken" sondern können direkt raus aus den Startlöchern und sich um den Gegner kümmern !
Hm...

Ist das nicht bei jeder Art von von Offense so?
Oder sollte es nicht so sein, um O-Line Coaches nicht die Zornesröte ins Gesicht zu treiben?

Verfasst: Fr Apr 20, 2007 12:08
von guard68
Hansen hat geschrieben:zone ist sooo einfach! es braucht nur vieler wiederholungen, damit die abstimmung klappt. ansonsten keine besonderen voraussetzungen für nen OLer, außer vielleicht kein "wir haben das früher aber so gemacht-brett vrom kopf".
und sooo schön!
ich liebe sie!

Mittlerweile hab ich ja erfahren das es 2 verschiedene Blockingschemen beim Zone gibt.

Verfasst: Fr Apr 20, 2007 12:09
von skao_privat
Vermutlich:
a) richtig
b) falsch

Verfasst: Fr Apr 20, 2007 12:17
von Hansen
nein!
a) hart
b) weich
freut mich, dass ich helfen konnte.
flasch/richtig gibt´s natürlich auch...

Verfasst: Fr Apr 20, 2007 12:58
von Sergio#8
Verfasst: Fr Apr 20, 2007 13:10
von skao_privat
Das ist dann Prfoi Ebene. Also der nächste Schritt für den guard
