Seite 5 von 12
Verfasst: Mi Aug 16, 2006 18:15
von Scorpion
@skao:
Ein hypothetisches, aber durchaus realistisches Beispiel als Nachtrag:
Nach der Saison
2007 haben Berlin, Dresden und Düsseldorf jeweils 8:16 Punkte auf den Plätzen 4-6. Jedes Team hat beide IC-Spiele gewonnen, untereinander gab es die folgenden Ergebnisse:
Berlin - Dresden 17:14
Dresden - Berlin 24:35
Dresden - Düsseldorf 28:17
Düsseldorf - Dresden 14:24
Berlin - Düsseldorf 10:14
Düsseldorf - Berlin 20:13
Nach der Theorie des direkten "Zweier-"Vergleichs liegt also Berlin vor Dresden, Dresden vor Düsseldorf und Düsseldorf vor Berlin, da jeweils den direkten Vergleich gewonnen! Nun kann man wohl einsehen, dass diese Methode zu keinem sinnvollen Ergebnis führt, sondern mit "direkter Vergleich mehrerer Mannschaften" nur das Ergebnis aller Spiele untereinander gemeint sein kann!
PS @piwi:
In obigem Beispiel müsste Dresden übrigens in den Playoffs beim Südmeister 2007, also den Scorpions antreten

Verfasst: Mi Aug 16, 2006 19:48
von skao_privat
'
direkter Vergleich' ist entscheidend!
Nicht
indirekter Vergleich. Darauf wird ausdrücklich in der BSO hingewiesen.
Ein direkter Vergleich kann nur zwischen den
zwei betreffenden Mannschaften stattfinden. Die Einbeziehung anderer Ergebnisse wäre ein indirekter vergleich. Und somit nicht BSO konform!
Ob das zu einer befriedigenden Lösung des von dir beschrieben Szenarios führt, steht auf einem anderem Blatt. Letztlich müsste es dann wahrscheinlich zum Losverfahren kommen.
Sofern man die BSO bis 2007 nicht eindeutiger gestaltet hat.

Verfasst: Mi Aug 16, 2006 20:50
von bugs bunny
Meine Güte, was habe ich mit meiner Frage nur angezettelt? Klarheit haben wir nun also doch nicht, da die BSO unterschiedlich interpretiert wird.
In dem einen Fall wandert bei Punktgleichheit aller drei Teams Düdo in die Relegation. In dem anderen Fall Berlin.
Was ist nun richtig?
Hoffentlich wissen wenigstens die betroffenen Vereine wie es sich korrekt verhält. Sonst verspritzen doch noch die Falschen den Schampus nach der Saison...
Finch, du als Funktionär und bekennender

BSO-Anhänger musst uns aufklären/erlösen...

Verfasst: Mi Aug 16, 2006 22:05
von Scorpion
skao_privat hat geschrieben:...Ein direkter Vergleich kann nur zwischen den zwei betreffenden Mannschaften stattfinden. Die Einbeziehung anderer Ergebnisse wäre ein indirekter vergleich. Und somit nicht BSO konform!
Offensichtlich willst Du es nicht verstehen, sonst würdest Du wohl kaum einen solchen Unsinn posten! Was hat das mit BSO-Konformität zu tun? In der BSO steht übrigens auch, dass bei Punkte- und Touchdown-Differenz-Gleichheit im "direkten" Vergleich die Touchdown-Differenz der gesamten Saison, also somit die "indirekt" gegen andere Mannschaften erzielten Ergebnisse zur Entscheidungsfindung herangezogen werden. Was lernen wir daraus?
Die BSO ist nicht BSO-konform 
Verfasst: Mi Aug 16, 2006 22:54
von elCaputo
Ein Paradoxon, wie herrlich!
Oder sollte BSO schon ein Oxymoron sein?

Verfasst: Mi Aug 16, 2006 23:24
von Scorpion
elCaputo hat geschrieben:Ein Paradoxon, wie herrlich!
Oder sollte BSO schon ein Oxymoron sein?

Um mal ein Zitat von Einstein missbräuchlich abzuwandeln:
Zwei Dinge im Weltall sind ein Oxymoron: die BSO und skao_privat. Aber bei der BSO bin ich mir nicht ganz sicher

Verfasst: Do Aug 17, 2006 00:45
von big-rat
Also, wie in der Rechtswissenschaft üblich, haben wir hier in der BSO nur einen Text, der ohne Kommentar mit Interpretationen nicht eindeutig ist.
Wenn ich den reinen Text der BSO lese, kann ich da nicht wirklich einen auslegungsfreien Hinweis auf die Minitabelle finden, auch wenn Scorpion sicher deswegen ausflippen wird.
Mit einer passenden Begründung sind beide hier angesprochenen Varianten vertretbar. Welche allerdings vom AFVD wirklich praktiziert wird, ist immer noch offen, da noch niemand eine 100%ige Quelle für seine Ansicht darlegen konnte.
Und einen Kommentar zur BSO wird es sicher nur in den Köpfen der AFVD-Funktionäre geben. Und was in diese Köpfen so rumschwirrt, wissen hier viele nur zu gut.
Also, mal sehen, wie die kommenden Spiele ausgehen. Denn vielleicht endet die Saison ja gar nicht punktgleich für alle 3 Teams und dann war die ganze Diskussion zwar informativ (wenn auch nicht mit einer eindeutigen Lösung versehen), aber nicht wirklich notwendig.
Verfasst: Do Aug 17, 2006 02:11
von skao_privat
Scorpion hat geschrieben:skao_privat hat geschrieben:...Ein direkter Vergleich kann nur zwischen den zwei betreffenden Mannschaften stattfinden. Die Einbeziehung anderer Ergebnisse wäre ein indirekter vergleich. Und somit nicht BSO konform!
Offensichtlich willst Du es nicht verstehen, sonst würdest Du wohl kaum einen solchen Unsinn posten! Was hat das mit BSO-Konformität zu tun? In der BSO steht übrigens auch, dass bei Punkte- und Touchdown-Differenz-Gleichheit im "direkten" Vergleich die Touchdown-Differenz der gesamten Saison, also somit die "indirekt" gegen andere Mannschaften erzielten Ergebnisse zur Entscheidungsfindung herangezogen werden. Was lernen wir daraus?
Die BSO ist nicht BSO-konform 
Nicht anfange, Äpfel mit Birnen zu vergleichen!
Das von dir erwähnte TD Verhältnis hat 'direkt' nichts mit dem 'direkten' Vergleich zu tun.
Ausser, dass es erst zu Rate gezogen wird, wenn der tatsächlich 'direkte' Vergleich unentschieden ist. Wenn also die Berlin Adler die DüDo Panther mit exakt dem gleichen Ergebnis schlagen wie das D mit B im Hinspiel getan hat. Dann fällt Stufe eins des Tie-Breakers als Entscheidungshilfe weg. Wohlgemerkt des Tie-Breakers zwischen Adler und DüDo! Und hier geht es auch nicht um die Sieg/Niederlagenpunkte einer Minitabelle. Die TD Differenz entschiedet dann den Tiebreaker zwischen Adler und DüDo. Das wäre dann wieder BSO konform. Also nicht unlogisch werden

Eine Mintabelle ist nie vorgesehen.
Diese Zählweise taucht nicht in der BSO auf, lässt sich sich in keinem Wortlaut begründen.
1. Dresden mit 6:2
2. Düsseldorf mit 4:2
3. Berlin mit 0:6
Diese lässt sich mit dem Wortlaut der BSO begründen. (Aber zwischen Recht haben und Recht bekommen, ist da ja bekanntlich bisweilen ein großer Unterschied)
Direkter Vergleich:
Dresden +2
beide direkte Vergleiche gewonnen
Düsseldorf 1-1
bisher:
führt im direkten vergelich gegen Berlin
direkten Vergleich gegen DD verloren
Berlin -2
bisher:
liegt im direkten Vergleich gegen DüDo hinten
direkten Vergleich gegen Dresden verloren.
Ganz Emotionslos.
Da nützt es auch nicht mit einem Emotionausbruch Recht haben zu wollen.
Da bleibt also nur zu hoffen, das die Mannschaften das ganze irgendwie sportlich regeln. Und das sich jemand mal die Mühe macht, diesen Passus eindeutig unzweideutig für die nächste Saison zu formulieren.
Verfasst: Do Aug 17, 2006 02:13
von skao_privat
Scorpion hat geschrieben:elCaputo hat geschrieben:Ein Paradoxon, wie herrlich!
Oder sollte BSO schon ein Oxymoron sein?

Um mal ein Zitat von Einstein missbräuchlich abzuwandeln:
Zwei Dinge im Weltall sind ein Oxymoron: die BSO und skao_privat. Aber bei der BSO bin ich mir nicht ganz sicher

Tut mir leid: aber die Band, in der ich gespielt habe, hieß Dent-a-Zement und nicht Oxymoron. Auch das ist also als falsch belegt.

Verfasst: Do Aug 17, 2006 08:01
von Jugend
Auch in anderen Sportarten gibt es den direkten Vergleich bei Punktgleichheit. (z.B. Eishockey) und in allen mir bekannten Verbänden ist es so, dass der direkte Vergleich dreier punktgleicher Teams so gehandhabt wird, dass die Spiele dieser drei Teams direkt in einer kleinen Tabelle aufgenommen werden und verglichen werden.
Alles andere macht auch keinen Sinn. Denn das beschriebene ist kein direkter Vergleich dieser drei Teams sondern ein mehrfacher direkter Vergleich jeweils zwei Teams.
Verfasst: Do Aug 17, 2006 08:04
von Scorpion
Offensichtlich kommen wir hier in der Tat nicht zu einem gemeinsamen Nenner - vielleicht sollten wir das in direkten Vergleichen austragen

Ansonsten schließe ich mich natürlich meinem Vorredner an

Verfasst: Do Aug 17, 2006 09:06
von piwi-dd
@big-rat
Du glaubst doch wohl nicht ernsthaft, dass es einen Kommentar zur BSO gibt? Das wäre mir absolut neu. Aber es müsste zumindest vergleichbare Tabellensituationen gegeben haben, vermöge dessen man den Streit entscheiden kann. Ein Kommentar von Finch oder InsiderII wäre nicht schlecht - beide haben sicherlich davon Ahnung.
@all
Ich zitiere nochmal die entscheidende Passage der BSO
Bei Punktegleichstand mehrerer Teams derselben Liga wird nach Abschluß der Saison der direkte Punktevergleich der jeweiligen Teams untereinander herangezogen.
Aus meiner Sicht ist das ganz klar. Gut, das Wort "Mini-Tabelle" taucht natürlich nicht auf, aber das muss auch nicht sein.
Wir haben hier "mehrere Teams" (genauer gesagt 3) und wir müssen den direkten Punktevergleich der "jeweiligen Teams" (wiederum 3) heran ziehen. Das heißt für mich alle 3 Teams auf einmal und nicht vorher rumsondieren. Das wäre dann die Mini-Tabelle.
@Scorpion
Du willst mich wohl mit den Vergleichen Scorps - Monarchs ärgern?
Ich lege mich mal fest: Die Monarchs spielen nächstes Jahr nicht IC gegen Stuttgart und werden auch in den Playoffs nicht nach Stuttgart fahren.

Verfasst: Do Aug 17, 2006 09:44
von Scorpion
piwi-dd hat geschrieben:@Scorpion
Du willst mich wohl mit den Vergleichen Scorps - Monarchs ärgern?
Aber ja doch
piwi-dd hat geschrieben:Ich lege mich mal fest: Die Monarchs spielen nächstes Jahr nicht IC gegen Stuttgart...
Die Wahrscheinlichkeit ist zumindest derzeit eher gering - ich werde den jährlichen Ausflug nach Dresden vermissen
piwi-dd hat geschrieben:...und werden auch in den Playoffs nicht nach Stuttgart fahren.

Das würde ich im Moment noch nicht unterschreiben wollen! Für die Scorpions ist derzeit alles zwischen Platz 1 und Platz 3 möglich und für die Monarchs sind die Plätze 3 oder 4 ja nicht so weit weg - es gibt also durchaus diverse Konstellationen, die Euch am 17.09.06 nach Stuttgart schicken würden.
Verfasst: Do Aug 17, 2006 12:31
von skao_privat
piwi-dd hat geschrieben:
Bei Punktegleichstand mehrerer Teams derselben Liga wird nach Abschluß der Saison der direkte Punktevergleich der jeweiligen Teams untereinander herangezogen.
Du hattest beim 'eindicken etwas übersehen.
Das lässt das ganze etwas anders aussehen.
Wie schon gesagt: am besten is aum Platz entschieden. Danahc passage überarbeiten und eindeutig formulieren. Sonst wird es noch mal richtig Zoff geben.

Verfasst: Do Aug 17, 2006 12:56
von Scorpion
skao_privat hat geschrieben:piwi-dd hat geschrieben:
Bei Punktegleichstand mehrerer Teams derselben Liga wird nach Abschluß der Saison der direkte Punktevergleich der jeweiligen Teams untereinander herangezogen.
Du hattest beim 'eindicken etwas übersehen.
Das lässt das ganze etwas anders aussehen.
Für mich sieht es dadurch nicht anders aus! Unsere Differenz rührt offensichtlich daher, dass Du "direkter Vergleich" mit "zwei Teams" gleichsetzt. Diese Gleichsetzung ergibt sich für mich - und andere wie Piwi, Jugend etc. sehen das wohl ebenso - aus dem BSO-Text eben nicht. Dazu kommt, dass offensichtlich nur Deine Interpretation in manchen Konstellationen (s. mein Beispiel weiter oben) zu Widersprüchen führt, während unsere Interpretation - egal, ob zwei, drei, vier oder beliebig viele Teams - immer zu einem eindeutigen Ergebnis führt. Dass man den Verfassern der BSO durchaus unterstellen darf, dass sie derartige Widersprüche ja gerade vermeiden wollten, ist ein weiteres Indiz für die - und hier ist wieder das böse Wort - "Mini-Tabelle"
