GFL Reform

Die höchste deutsche Spielklasse...
Grinch1969
Linebacker
Beiträge: 2829
Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14

Re: GFL Reform

Beitrag von Grinch1969 »

amadeus hat geschrieben: Do Jul 17, 2025 09:20 Zusel ich bin mal gespannt ob die Salzburg Ducks jetzt wirklich nächste Saison nach Bayern wechseln, dieser unter Umständen mögliche Plan wurde zumindest schon öffentlich kommuniziert :wink:
https://www.salzburg24.at/sport/sportmi ... art-295393

Stimmt, erstaunlich kreativ.
Schlaukopp hat geschrieben: Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
KarlH
Runningback
Beiträge: 3108
Registriert: So Jul 07, 2019 22:00

Re: GFL Reform

Beitrag von KarlH »

.."länderübergreifende ligen" fällt mir so akut nur eine ein und bei "nachbarländer" kämen jetzt auch nicht soooo viele dafür in frage. wobei da auch erst mal deren verbände mitmachen müssten, die wollen ja auch keinen krieg...
SifoDyASS
OLiner
Beiträge: 317
Registriert: Di Sep 12, 2023 11:52

Re: GFL Reform

Beitrag von SifoDyASS »

KarlH hat geschrieben: Do Jul 17, 2025 12:33 .."länderübergreifende ligen" fällt mir so akut nur eine ein und bei "nachbarländer" kämen jetzt auch nicht soooo viele dafür in frage. wobei da auch erst mal deren verbände mitmachen müssten, die wollen ja auch keinen krieg...
Hätte Salzburg theoretisch das Zeug für die elf/efa?
KarlH
Runningback
Beiträge: 3108
Registriert: So Jul 07, 2019 22:00

Re: GFL Reform

Beitrag von KarlH »

...als letzter der afl? :ugly:
wenn sie genug geld haben/bekommen und entsprechend qualität zukaufen können, dann schon...
Rolf 51
Rookie
Beiträge: 36
Registriert: Di Jun 17, 2025 15:36

Re: GFL Reform

Beitrag von Rolf 51 »

Länderübergreifende Ligen ?
Einige wenige gibt es schon . Balkan , BNL ...
AR
Guard
Beiträge: 1720
Registriert: Mo Mär 12, 2007 17:36

Re: GFL Reform

Beitrag von AR »

Rolf 51 hat geschrieben: Do Jul 17, 2025 14:28 Länderübergreifende Ligen ?
Einige wenige gibt es schon . Balkan , BNL ...
Bratislava hat auch schon in CZ und in Ösiland gespielt...
Football-Junkie from the Eastside
FlagFootballSaint
Wide Receiver
Beiträge: 4923
Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42

Re: GFL Reform

Beitrag von FlagFootballSaint »

SifoDyASS hat geschrieben: Do Jul 17, 2025 13:17
KarlH hat geschrieben: Do Jul 17, 2025 12:33 .."länderübergreifende ligen" fällt mir so akut nur eine ein und bei "nachbarländer" kämen jetzt auch nicht soooo viele dafür in frage. wobei da auch erst mal deren verbände mitmachen müssten, die wollen ja auch keinen krieg...
Hätte Salzburg theoretisch das Zeug für die elf/efa?
Man muss bei denen etwas vorsichtig sein, der Presse kann man jeden Blödsinn ja erzählen („viele deutsche Spieler kurzfristig nicht spielberechtigt“) aber in Wahrheit lebten die 2024 dennoch(!) von 18(!!!) deutschen Grenzgängern und was im Interview natürlich nicht zur Sprache kommt ist dass ein Spiel verifiziert wurde weil ein Spieler wissentlich unberechtigt eingesetzt wurde.

Das Stadion ist schön, die Orga gut, das Management ein wenig shady.

Zur Frage des Niveaus:
Vermutlich Kellerdasein in der GFL1 Süd.
***
„Make Trump Small (and Musk poor) Again“
bambule
Safety
Beiträge: 1207
Registriert: Sa Sep 24, 2022 14:21

Re: GFL Reform

Beitrag von bambule »

Rolf 51 hat geschrieben: Do Jul 17, 2025 14:28 Länderübergreifende Ligen ?
Einige wenige gibt es schon . Balkan , BNL ...
BNL ist schon wieder Geschichte.

ELF glaub ich nicht. Ihr Problem mit den deutschen Imports ist ja in der ELF auch da...
Geht nur wenn Red Bull die Tasche mal richtig tief aufmacht
SifoDyASS
OLiner
Beiträge: 317
Registriert: Di Sep 12, 2023 11:52

Re: GFL Reform

Beitrag von SifoDyASS »

bambule hat geschrieben: Do Jul 17, 2025 17:28
Rolf 51 hat geschrieben: Do Jul 17, 2025 14:28 Länderübergreifende Ligen ?
Einige wenige gibt es schon . Balkan , BNL ...
BNL ist schon wieder Geschichte.

ELF glaub ich nicht. Ihr Problem mit den deutschen Imports ist ja in der ELF auch da...
Geht nur wenn Red Bull die Tasche mal richtig tief aufmacht
Vielleicht ist der Großraum Passau dann ja lokal Player und es gibt ne Ausnahme
Rotzloeffel
OLiner
Beiträge: 287
Registriert: Fr Okt 13, 2023 12:30

Re: GFL Reform

Beitrag von Rotzloeffel »

Ein Team aus Luxemburg spielt ja in Deutschland mit.
FlagFootballSaint
Wide Receiver
Beiträge: 4923
Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42

Re: GFL Reform

Beitrag von FlagFootballSaint »

Der AFBÖ sucht Teams für die AFL

Wien (Vikings, Dragons), Salzburg, Innsbruck, Graz und Prag sind ja nach Standort in Bayern nicht ewig weit weg.

Österreichisch-Bayrische Liga. ABFL. Alle AUT/GER Spieler gelten als „homegrown“, wodurch auch das Mimimi der Salzburger (die spielen mit 20 Deutschen und sind in der AFL dennoch nur Beiwerk) ein Ende hätte.

Go for it.
***
„Make Trump Small (and Musk poor) Again“
Einmeter8und90
OLiner
Beiträge: 200
Registriert: Di Jul 05, 2022 17:10
Wohnort: Irgendwo auf der Ostalb

Re: GFL Reform

Beitrag von Einmeter8und90 »

Wenn ein Österreicher versucht (Teil-)Deutschland und Österreich zu einen :roll:

...den Rest kennen wir alle ja... :ugly:

Sorry für die Spitze...Aber du kommst nicht zufällig aus der selben Ecke....??? :mrgreen:
NoClue
OLiner
Beiträge: 241
Registriert: Sa Feb 04, 2017 13:00

Re: GFL Reform

Beitrag von NoClue »

Follow up aus dem Spieltagsthread:
Schlaukopp hat geschrieben: Di Jul 22, 2025 20:21 Und was wäre wenn man das Hauptargument -Geld kauft spielstärke- eliminiert, anstatt die Teams ohne genug Geld zu eliminieren?
Meine Stimme hast du. Eliminieren kann man das m.E. ohnehin nicht, aber man könnte es deutlich teurer und hier und da schwieriger machen. Gibt aber augenscheinlich keine Bereitschaft dazu.

Ist aber ohnehin eine müßige Diskussion. Dank der Rosinenpickerliga wird es immer kontraproduktiver, Geld in Ausbildung und Jugendarbeit mit Blick auf ein eigenes GFL Team zu investieren. Doppelpässe und EU Imports (da die ELF speziell diese beiden Spielertypen in geringerem Ausmaß nachfragt) sind verfügbar und deutlich günstiger/effizienter.

Die aktuelle Reform akzeptiert einfach nur, dass es keinen nennenswerten AF Boom bei den Aktiven durch den NFL TV Hype gibt (ganz zu schweigen von einem Boom durch die ELF). Und die ELF blockiert die langsame spielerische und wirtschaftliche Fortentwicklung der GFL der Vergangenheit. Packt man die (die vom AFVD Vereinen ausgebildeten) Homegrowns der ELF in die GFL, hätte man heute vermutlich zwischenzeitlich die Breite für eine GFL 1 mit 16 Teams (die man bei der Aufstockung antizipiert hatte).
So macht man nun einen Schritt zurück und hofft, dass man dadurch genug Teams zusammenbekommt, die beim Modell "Kauf dir deine Mannschaft" auf dem Niveau von Potsdam und Dresden noch einigermaßen mitspielen können (egal auf welchem Wege). Mal sehen, wie gut das klappt...
Schlaukopp
Defensive Back
Beiträge: 724
Registriert: Mi Aug 11, 2010 13:24

Re: GFL Reform

Beitrag von Schlaukopp »

Naja, die elf blockiert ja Nix.

Sie ist nur lediglich der neue Place to be.

Und die sind viel stringenter was die Kontingente angeht. A, E, und Home grown sind eindeutig geregelt und eingehalten.

Und wenn mir jedes Jahr eine Anzahl Spieler verloren geht, muss ich als Verband eben dafür sorgen, dass ich jedes Jahr mehr neue bekomme als weg gehen.

Ich bin mir sehr sicher, dass die ganzen deutschen back ups in der elf lieber Starter in der gfl wären. Aber da sitzen sie auch nur auf der Bank.
Kundenberater
Guard
Beiträge: 1952
Registriert: So Jul 23, 2017 13:11

Re: GFL Reform

Beitrag von Kundenberater »

Schlaukopp hat geschrieben: Di Jul 22, 2025 23:22

Ich bin mir sehr sicher, dass die ganzen deutschen back ups in der elf lieber Starter in der gfl wären. Aber da sitzen sie auch nur auf der Bank.
Meine Meinung. Ein großes Manko in der deutschen Footballszene. Fällt mir auch in Braunschweig unangehnem auf. Wenn es nicht läuft, bzw. sich der "Starter" verletzt, werden lieber Amis nachverpflichtet statt dann den Backups mal Vertrauen zu schenken.
Ich frage mich dann immer, warum rekrutiere ich Spieler als Backup, wenn die nur trainieren dürfen und nicht spielen. Dann bräuchte ich doch nur einen Kader von 30 Spielern und verpflichte bei Bedarf nach - wie es ja üblich ist. Dann spare ich von vornherein 20 Backups ...
Antworten