MrEgg hat geschrieben: ↑Mo Apr 15, 2019 18:36
[quote=Camora92 post_id=4891582 time=<a href="tel:1555339924">1555339924</a> user_id=15814]
Jungs die Bock haben am Wochenende alles daher zu prügeln (siehe Leonberg) oder du hast Spieler die gerne Trainieren und denen es egal ist ob sie gewinnen oder verlieren.
Naja die halbe Mannschaft der Alligators besteht aus den ehemaligen bears die hatten in der Oberliga auch keinen Bock mehr sich daher prügeln zu lassen jetzt sind sie ein paar Etagen weiter unten und konnten letztes Jahr Anfänger prügeln und dieses Jahr die rumpftruppen die halt in der Bezirksliga rumdümpeln.
[/quote]
Da du dies so salopp daher schreibst, wird Mir klar, dass du kein Spiel der leonberger gesehen hast.
Die meisten Starter in Offense / Defense sind Spieler, die die leonberger Mannschaft im Jahr 2016 mitbegründet haben. Quarterback, 2 starting Receiver, 2 Runningback, 3 der 5 starting Offense Liner, beide Corner, beide safeties, 2 der drei Linebacker und letztlich 2 starting dliner haben noch nie Senior football in einer anderen Mannschaft gespielt.
Ich bin es leid, dass der Erfolg in Leonberg ständig daran bemessen wird, wie viele Spieler man aus der ehemaligen Organisation der Böblingen Bears im Team hat.
Die Jungs sind seit fast einem Jahr Teil des Teams, trainieren regelmäßig, haben keine Sonderstellung und sind zu 100% Leonberg Alligators!
Wenn irgendjemand das Team verlassen möchte und sein können in höheren Ligen beweisen möchte, so steht ihm die Tür offen und er kann gehen. Genauso wie bei jedem anderen Team...
Vielleicht aber nur vielleicht, wenn du dich hinter deiner Tastatur hervor traust und dich mal ins echte Leben zu einem Gameday der leonberger wagst ( ich lasse Dir gerne eine Freikarte zukommen ), wirst du feststellen, dass wir die Jugendarbeit sehr groß schreiben, eine super Rückmeldung der Stadt leonberg bekommen, Football in Leonberg einfach Spaß macht und ich behaupte nahezu alle Zuschauer einen persönlichen Bezug zu einem Spieler der Seniors, cheers, Juniors oder flaggies hat. Wir melden eine oder zwei Flag Football Mannschaften für den Jugendspielbetrieb im Herbst und sind sehr stolz auf unsere u19, die in der U19- Regionalliga gegen renommierte Teams aus Weinheim und Pforzheim die ersten beiden Siege der Saison eingefahren hat. Wir haben eine cheerleader-Mannschaft, die regelmäßig zweimal die Woche trainiert und ein Senior-Team mit über 50 Spielern.
Anstatt die gesamte Organisation auf „die halbe Mannschaft der Böblinger Bears“ zu reduzieren, sollte man sich auch mal mit dem Gedanken auseinander setzen, dass Leonberg genau in der Mitte zwischen Böblingen, Pforzheim, Ludwigsburg und Stuttgart liegt.
Was gerade im Jugendbereich ohne Auto und außerhalb der Landkreise langwierige, öffentliche Verkehrswege zur Folge hat.
Und ich weiß, dass ich dafür im Training haue bekomme:
Aber die Bears waren jahrelang das Kanonenfutter in der Oberliga und haben mehrere Jahre um den Klassenerhalt kämpfen müssen. Das mag unterschiedliche Gründe haben. Wie viel Spaß macht das als Spieler über Jahre hinweg? Aber ich behaupte mal, wenn es die Bears heute noch geben würde und man aus der Historie heraus Stuttgart Silver arrows und Holzgerlingen kategorisch für einen Wechsel ausschließt, sowie die scorpions, weil man so realistisch ist und sein können vielleicht als nicht gfl tauglich bezeichnet, so ist Leonberg, was Coaching und Team Zusammenhalt angeht, sowie von der Entfernung her, das Team, was am meisten Sinn macht.
Ich steh für sachliche Diskussionen immer zur Verfügung. Ich bekomm nur jedes Mal beinahe einen cholerischen Anfall, wenn ich sowas lesen darf...