deckard1984 hat geschrieben:
Der Spieltag gibt mir recht, wieder zwei Spiele zu null. Gähn. Das ewentuell die Quali der Großen leidet ist zu verschmerzen, da spannende Spiele mehr wert sind als tolle Plays. Lieber Dukes vs Marburg ohne geile Catches als BS vs HH mit top Plays. Deutschland hat nicht genug gute Teams für eine 16er Liga also reduzieren oder umverteilen. Meine NFL Kumpels waren beeindruckt von Sfu vs Hall, aber die Ernüchterung brachten dann die Spiele gegen die anderen Mannschaften.
Du konterkarierst mit Deinen eigenen Ausführungen Deinen "kommunistischen" Ansatz:
Eines der beiden zu-Null-Spiele wurde von einer Mannschaft gewonnen, die hinsichtlich des Etats wohl weit von FFurt und BS entfernt ist, und die hinsichtlich Imports und Mannschaftsaufbaus (Stichwort: Jugendarbeit) ein völlig anderes Programm als z.B. die in der selben Gruppe spielende Scheckbuchmannschaft FFurt fährt, ähnlich wie wohl auch Köln dies tut.
Trotzdem ist diese Mannschaft wesentlich erfolgreicher als z.B. FFurt, das aufgrund der diesjährig gezeigten Leistungen sportlich eher ins Mittelfeld gehört. Und jetzt bitte nicht das alberne Argumnent von wegen "noch nicht eingespielt" - 3 Spiele sind rum, alle drei waren eher mau, wenn man Ergebnis und Gegner betrachtet - irgendwann sollte eine Mannschaft auch eingespielt sein, bevor die Saison rum ist....
Ergo: Allein die Zurverfügungstellung höherer Finanzmittel macht eine Mannschaft nicht automatisch besser, das ist Nonsens.
Zumal im Amateurbereich, wo besondere Regularien herrschen und eine Umverteilung gar nicht möglich wäre: Stichwort: Gemeinnützigkeit
Es gilt ein vernünftges Programm aufzubauen, das sämtliche Aspekte erfolgreichen Sports abdeckt, da ist das Finanzielle nur ein Punkt von vielen.
Sportliche Leistung ist nicht wirklich von geldfresendem Klimbim und Klamauk um den Spieltag herum abhängig, ebensowenig von der Anzahl der verkauften Hühnerknochen, jedoch scheint gerade im Äppelwoidunstkreis genau dies angenommen und als allgemeingültig dargestellt zu werden.
Jedes Team hat andere Voraussetzungen, ein anderes Einzugsgebiet, vorhandene (willige) Sponsoren etcetc, von daher gibt es keine allgemeingültige Formel, wie Erfolg produziert wird.
Es gibt jedoch fähige Vereinsführungen, die in der Lage sind auch aus ungünstigen Randbedingungen ein Maximum an Erfolg zu produzieren, und dies ohne fettes Scheckbuch.
Leider gibt es die nicht überall.
PS: Diese Zusammenhänge gibt es in allen Sportarten, beim Rundall fällt mir spontan der SCF ein, der trotz Minietats in der Buli vor Scheckbuchvereinen wie Wolfsburg, Schalke, Leverkusen steht....