Münchner Football

Die höchste deutsche Spielklasse...
MarthaH
Defensive Back
Beiträge: 810
Registriert: Di Jun 26, 2012 09:48
Wohnort: Im Land der grünen Einhörner

Re: Münchner Football

Beitrag von MarthaH »

Terry Tate hat geschrieben: Cowboys werden absteigen, bzw über's Jahr hinweg sich auflösen oder oder oder.

Eingekaufter QB weg
Deutscher Backup QB weg
Starting RB weg
Backup RB weg
3 oder 4 WR weg

Soweit (k)einen Zugang zu verbuchen.

Gerüchten zu Folge wird die erste Mannschaft mit der zweiten aufgestockt.

Das hält nicht.

Hier gibt es nichts mehr zu kommentieren - it's a race to the bottom!
Es wird dieses Jahr eine deutliche Dreiteilung im Süden geben:

SHU, SSC und AC (MM?)

(MM?) SH

FK, MC, RNB

Spannend wird, wer in die Relegation muss und wer in den Playoffs ist.

Soweit die Einschätzung vor der Saison, kommen wird es gaaaanz anders.
oldtimer

Re: Münchner Football

Beitrag von oldtimer »

@ da_strizi: AC haben ein breites wirtschaftliches Fundament, da müsste schon viel passieren dass denen das Geld ausgeht...

@ MarthaH: Die Einschätzung teile ich zu 100%. Interessant wird sein wer zweiter wird (denke AC oder SS) und ob man die SHU auch mal ärgern kann.
MarthaH
Defensive Back
Beiträge: 810
Registriert: Di Jun 26, 2012 09:48
Wohnort: Im Land der grünen Einhörner

Re: Münchner Football

Beitrag von MarthaH »

oldtimer hat geschrieben:Interessant wird sein wer zweiter wird (denke AC oder SS) und ob man die SHU auch mal ärgern kann.
SHU ärgern ist einfach: als SSC oder MM den besseren Frühstart in die Saison erwischen. Da Hall der veröffentlichten Planung nach gleich zu Beginn zweimal auswärts ran muss, dürften das die besten Gelegenheiten sein. Die Einhörner hatten in den letzten Jahren immer ihre Startschwierigkeiten, bis der Motor rund lief. Dann wirds sehr sehr schwer.
Rumpelkapellenmajor
Defensive Back
Beiträge: 520
Registriert: Di Mär 13, 2012 15:59

Re: Münchner Football

Beitrag von Rumpelkapellenmajor »

Terry Tate hat geschrieben:Angeblich Gärtner zu den Rangers, laut einem Zu-Abgänge-Thread-Comment.

Cowboys werden absteigen, bzw über's Jahr hinweg sich auflösen oder oder oder.

Eingekaufter QB weg
Deutscher Backup QB weg
Starting RB weg
Backup RB weg
3 oder 4 WR weg

Soweit (k)einen Zugang zu verbuchen.

Gerüchten zu Folge wird die erste Mannschaft mit der zweiten aufgestockt.
Nichts zu vergessen, 1 starting DB weg, meiner Meinung nach der mit den konstantesten Leistungen von den deutschen Jungs.
Auf der D Line ist ja jetzt schon mehrmals hier im Forum aufgetaucht, dass der Natio-DL woanders hingehen wird, bei den Linien ist besonders bei der OL die Frage, was da noch kommt bzw. ob da überhaupt noch was kommt. Die OL war ja schon letztes Jahr im Run Game gegen die stärkeren Gegner unterirdisch, da ist das Potential zur Verschlechterung durchaus gegeben.

Nach dem Artikel, der Mitte November in der SZ erschien, zu urteilen, haben sich die Cowboys gehörig ins Bein geschossen, etliche Starter schon weg, andere noch im Gespräch, bisher keine nennenswerten Zugänge, die der Vermutung nach Qualität oder Impact bringen.
Aus dem Artikel:
In der höchsten Liga im Mittelfeld zu spielen und dann in den Playoffs gegen ein Nord-Team zu verlieren, das bekomme man auch billiger hin, so der Tenor bei der Hauptversammlung.
Billiger wohl schon, aber mit Mittelfeld wird das dieses Jahr wohl kaum was werden und wenn Rhein-Nackar und Franken ihre Hausaufgaben noch machen, dann sieht es eh zappenduster aus.

Und wenn das Gerücht stimmt, dass mit Spielern aus der 2. Mannschaft aufgestockt werden soll, dann kann man nur hoffen, dass es da genug gibt, die schon einige Jahre Football auf dem Buckel haben und die auch bereit sind, sich in der GFL "verheizen" zu lassen, denn wenn es nur Jungs sind, die letztes Jahr mit Football in der ersten Aufbauliga-Saison angefangen haben und nun als Aushilfe in die GFL gehen sollten, dann muss man wirklich am Verstand und vor allem Charakter von Coaches und Vorstand zweifeln. Ich sag es mal so drastisch: Die Gesundheit von Spielern zu "opfern", nur damit man erstmal den "Offenbarungseid" vermeiden kann, wäre schon sehr abgefeimt und skrupelos.
Terry Tate
Defensive Back
Beiträge: 612
Registriert: Do Dez 28, 2006 11:02

Re: Münchner Football

Beitrag von Terry Tate »

Absolute zustimmung
Benutzeravatar
gonzalez
Defensive Back
Beiträge: 804
Registriert: Fr Jul 16, 2004 08:10

Re: Münchner Football

Beitrag von gonzalez »

Ich finde es witzig dass Leute hier vom ruf des Geldes sprechen.
Dass es wirklich heisst, da gehen die nach Kempten wegen Geld.
Eins weiss ich sicher, außer Spesen nichts gewesen, Benzingeld oder vielleicht ein Shirt.

Da sprechen wieder die Grossstädter, soll ich euch sagen warum die Leute nach Kempten gehe.

- Gefülltes Stadion mit Athmossphäre
- Grosser, erfolgreicher Coaching Staff.
- Gutes Programm
- Trainingsplätze vorhanden.
- Nette Leute
- Gutes Umfeld, unterstützung der Stadt ist gegeben.
- Aussicht auf eine Playoff teilnahme in der GFL

Schiebt nicht alles auf die Kohle und sucht keine ausreden.
In München ist die Traingsplatzsituation ein Witz, dass Dantestadion finde ich auch nicht toll, Essen ist nicht toll und der Gameday nichts besonderes. Außerdem ist dass Stadion ziemlich leer.
Jetzt entlässt man noch den erfolgreichen Coaching Staff und die Spieler scheinen dem neuem nicht zu trauen.
Ich hoffe für die Cowboys, dass Sie noch gas geben können und nicht untergehen.
Wäre schade.

Gruss

Gonzalez
twolf
Linebacker
Beiträge: 2179
Registriert: So Aug 13, 2006 12:54

Re: Münchner Football

Beitrag von twolf »

Eine Abwanderungen Welle gab es ja schon mal, und der Untergang der Cowboys war im Forum nur eine frage der zeit.
Nach einen Jahr war plattling kein Thema mehr, und die Cowboys erholten sich wieder.
Mal schauen wie es dieses mal läuft.

Ich sehe ja nicht nur problemme bei denn Cowboys.
Terry Tate
Defensive Back
Beiträge: 612
Registriert: Do Dez 28, 2006 11:02

Re: Münchner Football

Beitrag von Terry Tate »

Das was Gonzalez anspricht stimmt.

Da geht es nicht um haufenweise Kohle sondern um in eine Situation zu gelangen, in der es im Team von "oben bis nach unten" stimmt, wo es von "aussen nach innen" ebenfalls stimmt, wo sich die Probleme, die sicherlich jede Mannschaft hat, auf "Banalitäten" beschränken und nicht schon beim Thema "Trainingsplatz" aufreissen.

Abschliessend, wenn ein wenig Benzingeld, der entscheidende Faktor ist, dann muss die gefühlte Wertschätzung der Cowboys ihren Spielern gegenüber verdammt gering sein - und das ist das eigentliche Problem.

Ich glaube wir sehen das eben. Und sollte das Gerücht stimmen, das die zweite Mannschaft zur ersten Mannschaft werden wird, dann ist das, wie schon Rumpelkappelenmajor geschrieben hat:
Rumpelkapellenmajor hat geschrieben:Und wenn das Gerücht stimmt, dass mit Spielern aus der 2. Mannschaft aufgestockt werden soll, dann kann man nur hoffen, dass es da genug gibt, die schon einige Jahre Football auf dem Buckel haben und die auch bereit sind, sich in der GFL "verheizen" zu lassen, denn wenn es nur Jungs sind, die letztes Jahr mit Football in der ersten Aufbauliga-Saison angefangen haben und nun als Aushilfe in die GFL gehen sollten, dann muss man wirklich am Verstand und vor allem Charakter von Coaches und Vorstand zweifeln. Ich sag es mal so drastisch: Die Gesundheit von Spielern zu "opfern", nur damit man erstmal den "Offenbarungseid" vermeiden kann, wäre schon sehr abgefeimt und skrupelos.
da_Strizzi
OLiner
Beiträge: 324
Registriert: Fr Jun 11, 2010 17:24
Wohnort: wo die Sonne scheint

Re: Münchner Football

Beitrag von da_Strizzi »

gonzalez hat geschrieben:Ich finde es witzig dass Leute hier vom ruf des Geldes sprechen.
Dass es wirklich heisst, da gehen die nach Kempten wegen Geld.
Eins weiss ich sicher, außer Spesen nichts gewesen, Benzingeld oder vielleicht ein Shirt.

Da sprechen wieder die Grossstädter, soll ich euch sagen warum die Leute nach Kempten gehe.

- Gefülltes Stadion mit Athmossphäre
- Grosser, erfolgreicher Coaching Staff.
- Gutes Programm
- Trainingsplätze vorhanden.
- Nette Leute
- Gutes Umfeld, unterstützung der Stadt ist gegeben.
- Aussicht auf eine Playoff teilnahme in der GFL

Schiebt nicht alles auf die Kohle und sucht keine ausreden.
In München ist die Traingsplatzsituation ein Witz, dass Dantestadion finde ich auch nicht toll, Essen ist nicht toll und der Gameday nichts besonderes. Außerdem ist dass Stadion ziemlich leer.
Jetzt entlässt man noch den erfolgreichen Coaching Staff und die Spieler scheinen dem neuem nicht zu trauen.
Ich hoffe für die Cowboys, dass Sie noch gas geben können und nicht untergehen.
Wäre schade.

Gruss

Gonzalez
Und wieviele Faktoren kann der Verein selbst beeinflussen?
Du darfst nicht vergessen, dass die Stadt nur dieses Stadion unter den Bedingungen zur Verfügung stellt?
Damit ist Gestaltung des GameDays, Catering und das was dazugehört erledigt.

Damit bleiben CoachingStaff und Trainingsplatz.
Wobei beim Trainingsplatz die Stadt auch wieder ein Wörtchen mitzureden hat.
Terry Tate
Defensive Back
Beiträge: 612
Registriert: Do Dez 28, 2006 11:02

Re: Münchner Football

Beitrag von Terry Tate »

Okay, gut, dann gebe ich Dir bedingt Zustimmung, denn auf einiges hat der Verein wirklich keinen Einfluss.

Aber worüber sie doch Einfluss haben, scheitern sie kläglich.

Zum Thema Trainingsplatz, stellt sich sofort die Frage, was die Rangers besser machen als die Cowboys.

Es ist sicherlich keine Meisterleistung gerade das Thema Trainingsplatz effektiv zu bearbeiten - es funktioniert doch offensichtlich auch anderswo.

Das Thema Coaching ist sowieso schon Thema.
Von den augenscheinlich zwei Sachen, über die der Verein etwas Einfluss haben kann, entlassen sie - mit dämlicher Begründung - eine stabile Trainercrew und leiten damit einen Aderlass ein, der alle anderen Probleme weit überschatten wird.

Es ist ein Jammer!
oldtimer

Re: Münchner Football

Beitrag von oldtimer »

@ da_Strizzi:

In Kempten hat man schon ende der 80`er mit einer intensiven Lobbyarbeit begonnen. Da waren Vorstände am Werk die sich intensiv mit der Kommune auseinander gesetzt haben. Gegen viele Widerstände (v.a. die damalige Fussballlobby) hat man ein Trainingsgelände bekommen und die Stadt hat auch bei der Sanierung des maroden Stadions die Comets mit angehört. Ebenso haben es die Allgäuer geschafft sich in der Wirtschaft so zu verwurzeln dass sie auch hier viele Einflussträger gewinnen konnten. Ist vielleicht in kleineren Städten einfacher als in Grossstädten - ok, aber auch hier ist jahr(-zehnte)lange Arbeit notwendig um ein solches Standing zu bekommen. Und Gonzales hat recht, vor allem mit der Aussage zum Geld. Vor allem junge Spieler zieht es nach Kempten, warum wohl? Auch ist es sicher ein gutes Zeichen dass gleich zwei US-Boys in Kempten "überwintert" haben obwohl auch hier klar war dass erst ende 2014/anfang 2015 entschieden wird ob sie einen neuen Vertrag bekommen.
Vielleicht sollten sich mal manche Grossstadtvereine mit deutlich schlechteren wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Hintergrund fragen was dort falsch läuft. Ist doch bezeichnend dass mit z.B. Kiel, Schwäbisch Hall, Marburg, selbst Franken und zukünftig wohl auch wieder Kempten durchaus leistungsfähige Vereine in der GFL1 sind die manch vermeintlich "Grossen" wie Berlin, Stuttgart, Düsseldorf oder München immer wieder mehr als ärgern. Wenn ein Grossstadtclub keinen richtig grossen Sponsor hat, scheint er eher Probleme zu haben die viele Landeier nicht in dieser Art kennen. Und ganz ehrlich, wir speilen lieber vor 1000 bis über 2000 Fans in Hall oder Kempten als vor geschönten 500 in manch anderen Städten.
Anderl
Wide Receiver
Beiträge: 4109
Registriert: Sa Mai 09, 2009 07:32
Wohnort: München

Re: Münchner Football

Beitrag von Anderl »

Ist aber keine neue Erkenntnis, daß es Randsportarten in kleineren Kommunen leichter haben, als in Metropolen!
Selbst "Randsportarten", die eigentlich in Deutschland keine wirklichen sind und historisch verwurzelt sind, wie z.B. Handball (und kommt mir nicht mit HSV-Handball, die haben vor einigen Jahren einen großzügigen Mäzen, glaube derselbe, der jetzt auch den Rundeiern vom HSV den - wirtschaftlichen - Arsch retten soll, gefunden und hat damals die traditionsreiche Handballhochburg Bad Schwartau kannibalisiert!).
...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...

....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
da_Strizzi
OLiner
Beiträge: 324
Registriert: Fr Jun 11, 2010 17:24
Wohnort: wo die Sonne scheint

Re: Münchner Football

Beitrag von da_Strizzi »

Terry Tate hat geschrieben: Zum Thema Trainingsplatz, stellt sich sofort die Frage, was die Rangers besser machen als die Cowboys.

!
Was die Rangers besser machen weiß ich nicht.
was Sie anders machen auch nicht wirklich.
Sie trainieren soweit ich weis teilweise in Grünwald, das ist ein Vorort von München. Zum anderen Nutzen Sie die gleichen Trainingshallen wie die Cowboys....
Terry Tate
Defensive Back
Beiträge: 612
Registriert: Do Dez 28, 2006 11:02

Re: Münchner Football

Beitrag von Terry Tate »

Muss das so sein, bzw. wieso ist das überhaupt so?

Man ganz leicht das Argument entzünden, dass Großstadt-Mannschaften mehr Potenzial, was sowohl Sachen wie Sponsoren als auch Potenzial an möglichen Spielern angeht, haben als kleinere Städte.

Kann man, was man mit "Klasse" nicht hinbekommt, nicht mit "Masse" wieder wett machen?

Ich war jüngst unter dem Eindruck, dass das geht...

Nun gut, wenn es denn einfach so ist, das unsere Randsportart eher im "ländlicheren" Bereich besser überleben kann - und hier sehe ich eher einen GFL2 Markt als einen "teuereren" GFL1 Markt - dann sollte man wirklich in Erwägung ziehen, allesamt aus GFL1 zurückzuziehen.

Die städtischen Strukturen lassen doch anscheinend beinahe nichts anderes zu.
Terry Tate
Defensive Back
Beiträge: 612
Registriert: Do Dez 28, 2006 11:02

Re: Münchner Football

Beitrag von Terry Tate »

da_Strizzi hat geschrieben:
Terry Tate hat geschrieben: Zum Thema Trainingsplatz, stellt sich sofort die Frage, was die Rangers besser machen als die Cowboys.

!
Was die Rangers besser machen weiß ich nicht.
was Sie anders machen auch nicht wirklich.
Sie trainieren soweit ich weis teilweise in Grünwald, das ist ein Vorort von München. Zum anderen Nutzen Sie die gleichen Trainingshallen wie die Cowboys....
Das war ja wohl gar keine Aussage :mrgreen:
Antworten