Re: Deutsche Meisterschaft im Schul-Flag-Football
Verfasst: Di Jun 14, 2011 06:36
@Mr. Magic:
Daher hatte ich ja geschrieben, daß die Diskussion sich mittlerweile weiterentwickelt hat und weg ist von Regelfragen. Die (richtige) Antwort habe ich mittlerweile auch erhalten!
Zu Deiner Frage bezgl. der Glonntaler:
Die stammen aus der "Freien Schule Glonntal" (gehe also mal von einem staatlich anerkannten privaten Schulträger aus) und Trainer ist mit Florian Berrenberg (im "echten" Beruf Lehrer, wobei ich nicht weiß, ob in Glonn - so heißt der dazugehörige Ort) kein Unbekannter (z.Zt. HC der Munich Cowboys Juniors).
Durchgesetzt haben sie sich im Finale gegen die "Wendelstein Warriors" (nicht der Berg im Kreis Miesbach über Bayerischzell, sondern ein Ort im Raum Nürnberg, wie auch die anderen Schulsportteams, die in Wendelstein angetreten sind, mehr aus dem nord-bayerischen, fränkischen Raum stammen).
Trotz einiger Bemühungen des Bezirksvorsitzenden Oberbayern im AFVBy (keine Angst, bin nicht ich, würde ihn aber gerne unterstützen), mehr "an die Schulen" zu kommen, haut das irgendwie nicht hin, auch wenn "wir" mit einem vielbeachteten Stand schon beim Tag des bayerischen Schulsports im Zirkus Krone vertreten waren, war das an diesem Tag gezeigte Interesse der Schüler und Lehrer (!) nicht dauerhaft.
Sind halt in Bayern kommunal bzw. regional isolierte Projekte, die auch immer mit den betreffenden verantwortlichen Lehrern stehen oder eben fallen. In Wendelstein und Ansbach kann ich mir denken, daß dort Unterstützung aus der dort noch vorhandenen Erwachsenen Flag-Szene der Rams und Grizzlies (im Ansbacher Fall spricht auch der Name dafür) kommt.
In den vergangenen Jahren wurden kommunale Engagements von Vereinen an "ihren" Schulen sogar "von oben" zurückgepfiffen, da man ein "zentrales Projekt" hätte, was Anfang der 2000er-Jahre zwar in einigen "Lehrerausbildungen" Niederschlag gefunden, aber keine Nachhaltigkeit gezeitigt hat (warum auch immer).
Daher hatte ich ja geschrieben, daß die Diskussion sich mittlerweile weiterentwickelt hat und weg ist von Regelfragen. Die (richtige) Antwort habe ich mittlerweile auch erhalten!
Zu Deiner Frage bezgl. der Glonntaler:
Die stammen aus der "Freien Schule Glonntal" (gehe also mal von einem staatlich anerkannten privaten Schulträger aus) und Trainer ist mit Florian Berrenberg (im "echten" Beruf Lehrer, wobei ich nicht weiß, ob in Glonn - so heißt der dazugehörige Ort) kein Unbekannter (z.Zt. HC der Munich Cowboys Juniors).
Durchgesetzt haben sie sich im Finale gegen die "Wendelstein Warriors" (nicht der Berg im Kreis Miesbach über Bayerischzell, sondern ein Ort im Raum Nürnberg, wie auch die anderen Schulsportteams, die in Wendelstein angetreten sind, mehr aus dem nord-bayerischen, fränkischen Raum stammen).
Trotz einiger Bemühungen des Bezirksvorsitzenden Oberbayern im AFVBy (keine Angst, bin nicht ich, würde ihn aber gerne unterstützen), mehr "an die Schulen" zu kommen, haut das irgendwie nicht hin, auch wenn "wir" mit einem vielbeachteten Stand schon beim Tag des bayerischen Schulsports im Zirkus Krone vertreten waren, war das an diesem Tag gezeigte Interesse der Schüler und Lehrer (!) nicht dauerhaft.
Sind halt in Bayern kommunal bzw. regional isolierte Projekte, die auch immer mit den betreffenden verantwortlichen Lehrern stehen oder eben fallen. In Wendelstein und Ansbach kann ich mir denken, daß dort Unterstützung aus der dort noch vorhandenen Erwachsenen Flag-Szene der Rams und Grizzlies (im Ansbacher Fall spricht auch der Name dafür) kommt.
In den vergangenen Jahren wurden kommunale Engagements von Vereinen an "ihren" Schulen sogar "von oben" zurückgepfiffen, da man ein "zentrales Projekt" hätte, was Anfang der 2000er-Jahre zwar in einigen "Lehrerausbildungen" Niederschlag gefunden, aber keine Nachhaltigkeit gezeitigt hat (warum auch immer).