Seite 5 von 21
Verfasst: Di Mär 23, 2010 14:16
von legend
Nein, die GFL in ihrer Gesamtheit ist nicht attraktiv, bzw. lukrativ genug, sein komplettes Leben darauf auszurichten. Und das hat mit Sponsoren-Attraktivität nicht mal im Entferntesten etwas zu tun, nicht mal ansatzweise und auch nicht mit viel gutem Willen. Und Du weißt das auch, so blöd kann man nicht sein, ernsthaft solche Vergleiche ziehen zu wollen.
Verfasst: Di Mär 23, 2010 15:21
von Nibbles

wer alles glaubt, was er liest, sollte besser aufhören zu lesen

Verfasst: Di Mär 23, 2010 19:36
von bigballin
In Anbetracht der Tatsache, dass selbst im EIGENEN Land von den (so sorgfältig ausgewählten!) erwünschten Spielern sogar die Übernachtungskosten gezahlt werden müssen, kann ich mir vorstellen warum einige der GFL-Leistungsträger mittlerweile keine Lust mehr haben sich einem solch armseligen Szenario zu stellen. Sorry, aber mehr Amateur geht ja nun wirklich nicht.
Selbst die Lacrosse Nationalmannschaft fliegt auf Verbandskosten nach AUSTRALIEN zur WM und es gibt noch einige weitere interessante Vergleiche. Klar sinds quantitativ nicht vergleichbare Maßstäbe was die Spieleranzahl betrifft, aber wenn ich neben dem Helm und Anfahrtskosten nun auch noch die Übernachtungskosten selbst tragen muss, was kommt als nächstes? Die Getränke an der Sideline? ("Es gibt Wasser, 50cent, oder Gatorade, 1€...oder du kaufst ne Flatrate, gut an heissen Tagen, für 5€ soviel trinken wie du willst.") Dieses Szenario ist für eine Nationalmannschaft beschämend.
Das in Verbindung mit der überspitzten Dopingpolitik ist Grund genug dem Ganzen "Nein, Danke" zu sagen.
Und wenn ihr immer von Amateuren redet, dann verlangt von den Spielern nicht sich wie Profis zu verhalten. Wer oft mehrfach im Monat auch am WE morgens um 7.00 Uhr privat im eigenen Heim des Dopings getestet wird, nur um 1-2 mal pro Jahr noch dafür zu BEZAHLEN, dass er für Deutschland spielen darf.....dann werden auch hier Äpfel mit Birnen verglichen.
Verfasst: Di Mär 23, 2010 20:07
von AR
wenn der Hr. Huber hier zensieren dürfte, wäre der vorherige Beitrag schon im Nirvana

Verfasst: Di Mär 23, 2010 21:45
von SuperWeak
bigballin hat geschrieben:In Anbetracht der Tatsache, dass selbst im EIGENEN Land von den (so sorgfältig ausgewählten!) erwünschten Spielern sogar die Übernachtungskosten gezahlt werden müssen, kann ich mir vorstellen warum einige der GFL-Leistungsträger mittlerweile keine Lust mehr haben sich einem solch armseligen Szenario zu stellen. Sorry, aber mehr Amateur geht ja nun wirklich nicht.
Selbst die Lacrosse Nationalmannschaft fliegt auf Verbandskosten nach AUSTRALIEN zur WM und es gibt noch einige weitere interessante Vergleiche. Klar sinds quantitativ nicht vergleichbare Maßstäbe was die Spieleranzahl betrifft, aber wenn ich neben dem Helm und Anfahrtskosten nun auch noch die Übernachtungskosten selbst tragen muss, was kommt als nächstes? Die Getränke an der Sideline? ("Es gibt Wasser, 50cent, oder Gatorade, 1€...oder du kaufst ne Flatrate, gut an heissen Tagen, für 5€ soviel trinken wie du willst.") Dieses Szenario ist für eine Nationalmannschaft beschämend.
Das in Verbindung mit der überspitzten Dopingpolitik ist Grund genug dem Ganzen "Nein, Danke" zu sagen.
Und wenn ihr immer von Amateuren redet, dann verlangt von den Spielern nicht sich wie Profis zu verhalten. Wer oft mehrfach im Monat auch am WE morgens um 7.00 Uhr privat im eigenen Heim des Dopings getestet wird, nur um 1-2 mal pro Jahr noch dafür zu BEZAHLEN, dass er für Deutschland spielen darf.....dann werden auch hier Äpfel mit Birnen verglichen.
word!
Verfasst: Mi Mär 24, 2010 00:07
von piwi-dd
bigballin hat geschrieben:Das in Verbindung mit der überspitzten Dopingpolitik ist Grund genug dem Ganzen "Nein, Danke" zu sagen.
Beziehst Du Dich auf die Regelungen der NADA, denen sich der AFVD unterworfen hat?
Verfasst: Mi Mär 24, 2010 00:23
von skao_privat
UNd dann immer die erstaunten Blicke wenn man den nationalspieler aus dem Betonmischer holt und ihn auf dem Rastplatz pinkeln lassen muss: Sie müssen arbeiten? Ich dachte sie wären Nationalspieler.
Die Übernachtungskosten könnten verringert werden, wenn man bei den Hubers Quartier aufschlägt...
Verfasst: Mi Mär 24, 2010 01:02
von commonsense
danke für die letzten beiträge, das waren die besten beiträge seit langem!!!!
es wird immer armseliger und niemad macht das öffentlich und prangert es an!!! übernachtunspauschale für nationalspieler - da fehlen einem einfach die worte!!!!!!!!! und hr huber u delegation haben sich sicher schon für 2 wochen hyatt oder ähnliches auf verbandskosten gebucht! was ist nur los hier in football deutschland soviel unvermögen??!! der kader der natio, ohne jemandem zu nahe zu treten ist ja wohl auch zum teil ein schlechter witz...kann mir keiner erzählen, dass da nicht sehr sehr stark die gute alte vetternwirtschaft im spiel ist. ist nur leider sehr traurig anzuschauen, dass das so einfach geht aber ist ja auch klar den es gibt ja NULL medienpräsenz - also darf man schalten u walten wie man will...
schlimm ist nur, dass keine besserung in sicht ist es wird nur schlimmer und schlimmer und schlimmer bis keiner mehr bock auf die scheisse hat! hoffe die jungs müssen sich nicht selber lunchpackete während der em machen und gibt es flutlicht oder müssen alle ihre autos an den platz fahren fürs abendtraining? muss man bald papier mitbringen fürs playbook bzw eine kopierpauschale entrichten? hr huber bitte um eine antwort
Verfasst: Mi Mär 24, 2010 11:10
von Spieler Papa
Genau, dann zahlen wir alle den doppelten Beitrag an den Verband und dafür haben die Nationalspieler alles umsonst. Egal ob Jugend, Damen oder Herren.
Wie unrealistisch seit ihr eigentlich? Wer soll dies bezahlen?
Natürlich wäre es schön wenn die Natio spieler noch Geld bekommen würden, doch woher soll es kommen?
Das Einzige was man anprangern kann, wenn es denn so sit, ist eine Vetternwirtschaft.
Verfasst: Mi Mär 24, 2010 11:45
von Insider II
bigballin hat geschrieben:In Anbetracht der Tatsache, dass selbst im EIGENEN Land von den (so sorgfältig ausgewählten!) erwünschten Spielern sogar die Übernachtungskosten gezahlt werden müssen, kann ich mir vorstellen warum einige der GFL-Leistungsträger mittlerweile keine Lust mehr haben sich einem solch armseligen Szenario zu stellen. Sorry, aber mehr Amateur geht ja nun wirklich nicht.
Selbst die Lacrosse Nationalmannschaft fliegt auf Verbandskosten nach AUSTRALIEN zur WM und es gibt noch einige weitere interessante Vergleiche. Klar sinds quantitativ nicht vergleichbare Maßstäbe was die Spieleranzahl betrifft, aber wenn ich neben dem Helm und Anfahrtskosten nun auch noch die Übernachtungskosten selbst tragen muss, was kommt als nächstes? Die Getränke an der Sideline? ("Es gibt Wasser, 50cent, oder Gatorade, 1€...oder du kaufst ne Flatrate, gut an heissen Tagen, für 5€ soviel trinken wie du willst.") Dieses Szenario ist für eine Nationalmannschaft beschämend.
Das in Verbindung mit der überspitzten Dopingpolitik ist Grund genug dem Ganzen "Nein, Danke" zu sagen.
Und wenn ihr immer von Amateuren redet, dann verlangt von den Spielern nicht sich wie Profis zu verhalten. Wer oft mehrfach im Monat auch am WE morgens um 7.00 Uhr privat im eigenen Heim des Dopings getestet wird, nur um 1-2 mal pro Jahr noch dafür zu BEZAHLEN, dass er für Deutschland spielen darf.....dann werden auch hier Äpfel mit Birnen verglichen.
In 99% der Fällen bekommen Nationalspieler ihre Eigenbeteiligung von Stadt, Land, Verein oder Sportkreis erstattet. Dafür gibt es öffentliche Förderung, die aber halt Personenbezogen ist.
Eigenbeteiligungen sind im Sport weitverbreitet und üblicher als viele hier denken. Selbst in vielen olympischen Sportarten müssen außerhalb der Olympiade selbst die Sportlerinennen und Sportler Eigenleistungen erbringen.
Wacht auf! American Football ist nicht Fußball, sondern ein Sport wie viele andere in Deutschland auch. Und die der Sport in Deutschland bezieht flächendeckend die Aktiven in das Finanzierungssystem ein.
Verfasst: Mi Mär 24, 2010 12:52
von Boro
Insider II hat geschrieben:
a) In 99% der Fällen bekommen Nationalspieler ihre Eigenbeteiligung von Stadt, Land, Verein oder Sportkreis erstattet. Dafür gibt es öffentliche Förderung, die aber halt Personenbezogen ist.
b) Eigenbeteiligungen sind im Sport weitverbreitet und üblicher als viele hier denken. Selbst in vielen olympischen Sportarten müssen außerhalb der Olympiade selbst die Sportlerinennen und Sportler Eigenleistungen erbringen.
c) Wacht auf! American Football ist nicht Fußball, sondern ein Sport wie viele andere in Deutschland auch. Und die der Sport in Deutschland bezieht flächendeckend die Aktiven in das Finanzierungssystem ein.
zu a) Stimmt nicht - hängt von Bundesland und Stadt ab!
b) Reine Neugierde - welche Nationalmannschaft der olymp. Sportarten zahlt Eigenbeteiligung?
c) Erklärt aber immer noch nicht, warum Euch Herrn Funktionären die Kosten getragen werden müssen für Anreise & Hotel - sitzen wir nicht im selben Boot?
Verfasst: Mi Mär 24, 2010 14:09
von Prime Time
Boro hat geschrieben:
c) Erklärt aber immer noch nicht, warum Euch Herrn Funktionären die Kosten getragen werden müssen für Anreise & Hotel - sitzen wir nicht im selben Boot?
Es gibt halt auf jeder Galere die "Wichtigen" und die Rudersklaven.
Verfasst: Mi Mär 24, 2010 15:25
von bigballin
Insider II hat geschrieben:
Wacht auf! American Football ist nicht Fußball, sondern ein Sport wie viele andere in Deutschland auch. Und die der Sport in Deutschland bezieht flächendeckend die Aktiven in das Finanzierungssystem ein.
Diese Argumentation ist doch langweilig. Wie ich bereits zuvor erwähnte gibt es Beispiele aus anderen Sportarten, die deutlich UNTER der Größenordnung vom Football in Deutschland liegen und demnach auch NICHT mit Fußball zu vergleichen sind. Dort tragen die Aktiven sicherlich auf Vereinsebene zur Finanzierung mit bei...aber nun gut. Lassen wir das...
Schön reden kann man sich eben immer alles. Und wenn du jemals aktiv an der ganzen Geschichte beteiligt warst, würdest du als "Insider" auch anders darüber denken.
Verfasst: Mi Mär 24, 2010 15:35
von BehindTheD-Line
skao_privat hat geschrieben:Universe hat noch kein Liga 3 Spiel bestritten, genausowenig wie die Mannen aus MG noch kein Liga 2 Spiel von ganz Nahem gesehen haben. Also würde ich die zunächst mal in Anbetracht des Zeitpunkts als Dritt- und Viertligisten bezeichnen.
Also ein Patrick neff hat für die falcons und die Lions doch schon GFL gespielt...Und bei Christian Mohr muss kaum erwähnt werden wo der mal war oder???
Also immer noch viertliga Spieler???

Verfasst: Mi Mär 24, 2010 17:49
von commonsense
das sagt wieder alles über den "insider" aus... hat doch niemand was davon gesagt, dass die natio spieler geld bekommen sollen aber dass sie drauf zahlen damit sie den verband representieren ist unmöglich egal wie sehr randsport...
und warum immer dieses gelaber von wegen die arme jugend usw die jugend ist arm u bleibt es auch so oder so... der verband tut einen scheissdreck und trotzdem versuchen sie sich immer als soooo wichtig zu verkaufen!!
wenn man wirklich bei einer em im eignen land (eigentlich egal wo sie stattfindet) mit eigenbeteiligung planen muss, dann kann ich nur sagen hat alles keinen sinn, gfl sollte einfach zu ner reinen freizeitliga werden, ohne funktionäre und auf bolzplätzen spielen. aber nein huber braucht nen eignen ball für die liga mit seiner unterschrift drauf (wo ein laden das monopol drauf hat), nur graue handschuhe, dopingtests in der freizeit der natonalspieler, 7 bälle pro game (oder wieviele auch immer), 5sterne hotels für die funktionäre usw usw usw wie lachhaft - kein wunder das es mit dem sport bzw der liga seit jahren bergab geht...
wie bigballin schon sagte wer da einmal wirklich dabei war würde nie so reden wie unser beliebter "insider"...