piwi-dd hat geschrieben:kielersprotte hat geschrieben:piwi-dd hat geschrieben:Sozialdemokraten klammern sich eben doch mit allen Mitteln an die Macht. Unsäglich!

Korrekterweise müßte es heißen: Politiker klammern sich eben doch mit allen Mitteln an die Macht. Unsäglich!
laub man nicht das die Union da besser ist...

Es geht um den konkreten Fall und da sind die Verrenkungen der Sozis schon mehr als peinlich. Aktuell muss jetzt auch die Linkspartei zur Begründung einer weiteren Kanzlerschaft Schröders herhalten...

hier werden die grünen vollkommen übersehen: das machtstreben
geht hier soweit, dass man sich vorzeitig aus amt und würde verab-
schiedet und den bundestag als altersruhesitz benutzt, anstatt die
möglichkeit ins auge zu fassen, auch jamaika aussenpolitsch zu
nutzen und nicht nur oppositionell zu argumentieren. verjüngung
hin oder her, aber die grünen haben hier eine große möglichkeit
verschenkt, einen zumindest im alter fähigen politiker nicht mehr
für die regierungsbildung zur verfügung zu haben. auch wenn es
einigen schräg vorkäme, aber wieso werden die ämter nicht nach
ihren fähigkeiten besetzt: fischer hat mit sicherheit aussenpolitisch
die brd gut im ausland vertreten (zumindest sieht ein großteil der
rest der welt ausser deutschland das so), trittin ist zwar ein hard-
liner in sachen umweltpolitik und würde gerne noch rigider agieren,
jedoch ist er in massen bei sinnvollen kompromissen kein verwei-
gerer, die innenpolitik könnte durchaus von schäuble mit schwäbisch-
offener mentalität einvernehmlich für grüne und liberale gemeistert
werden, wirtschaft wird sich csu und fdp vielleicht teilen, bildung und
forschung eventuell wieder rüttgers, finanzen könnte koch werden,
obwohl der zuhause es auch nicht wirklich zu was bringt, künast
mochte ich zwar nie, macht den job aber gut, familenpolitik geht
wohl an die cdu, bauwesen an die csu, etc., westerwelle macht den
vizekanzler ohne ministerposten, weitere ministerien für die fdp:
z.b. verteidigung (ausgleich zu fischer). insgesammt steht die
cdu/csu zurück, kann aber regieren und ihre ziele am besten vertreten.
durch die starke einbindung der kleinen zwang zur kooperation.
jedes andere bündnis wird nicht funktioniern: fdp gibt vertrauen an
seine wähler zurück und ist weg von der ehemals fähnchen-in-den-
wind-politik mit rot-schwarzen wechseln, die grünen wollen was
bewegen und nicht wieder zurück in die opportunistenrolle ohne
jegliche veränderungsmöglichkeit, die spd hat nun mal verloren
und wird keine große koalition auf dauer der legislaturperiode über-
stehen, miderheitsregierungen wären aller wahrscheinlichkeit nach
stark linkstolleriert und somit von der bürgermehrheit verhasst,
cdu alleine mit spd ohne csu, ohne kanzler merkel oder schröder
vielleicht ein letztes und sehr schwaches bündnis.
by the way: wieso wird der gerhard nicht von der cdu wieder adoptiert?
schießlich war sein namensvetter (dr. gerhard schröder) doch schon mal
dort mitglied und von 53-61 im innenministerium tätig an der spitze.