Landesliga NRW
-
- Defensive Back
- Beiträge: 677
- Registriert: Mi Okt 04, 2006 15:56
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22900
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
man kann auf zuwachs einfach nicht verzichten, diese arroganz kann sich der deutsche football nicht leisten.footballer hat geschrieben:OK, aber ich kann auch drauf verzichten. Ich kenne keinen persönlich, der darüber angefangen hat. Naja, und ich kenne genug Leute die spielen.
Do you have the guts to be what you wanna be?
-
- Defensive Back
- Beiträge: 677
- Registriert: Mi Okt 04, 2006 15:56
-
- Defensive Back
- Beiträge: 677
- Registriert: Mi Okt 04, 2006 15:56
Also die NFLE Summer Camps, die jetzigen JPDs, die damals neu angeheizte Trainerausbildung...all das hat man vom AFVD nicht, oder nicht zu den Konditionen in der Qualität geboten bekommen.
Und gerade im Jugendbereich ist die NFLE schon deutlich aktiver, als man das mitbekommen mag. Das ist in den letzten Jahren zurückgegangen, aber der Push kam von der NFLE aus.
Für den Herrenfootball an sich, inkl. GFL glaube ich persönlich auch eher weniger, dass die NFLE was bringt. Aber die Investition in den Nachwuchs macht ja langfristig auch deutlich mehr Sinn. Sportlich wie auch wirtschaftlich!
Und gerade im Jugendbereich ist die NFLE schon deutlich aktiver, als man das mitbekommen mag. Das ist in den letzten Jahren zurückgegangen, aber der Push kam von der NFLE aus.
Für den Herrenfootball an sich, inkl. GFL glaube ich persönlich auch eher weniger, dass die NFLE was bringt. Aber die Investition in den Nachwuchs macht ja langfristig auch deutlich mehr Sinn. Sportlich wie auch wirtschaftlich!
-
- Defensive Back
- Beiträge: 677
- Registriert: Mi Okt 04, 2006 15:56
Da stimme ich Dir zu. Für den Jugend Flag, stellen Sie das Equipment. Die Manpower stellen andere!!!fridge hat geschrieben: Für den Herrenfootball an sich, inkl. GFL glaube ich persönlich auch eher weniger, dass die NFLE was bringt. Aber die Investition in den Nachwuchs macht ja langfristig auch deutlich mehr Sinn. Sportlich wie auch wirtschaftlich!
Ansonsten, finde ich das Sie den dutschen Football, Zuschauerzahlen nehmen und den deutschen Football dadurch nicht weiter Helfen, sondern eher schädigen.
Wer geht zu einem GFL Spiel wenn er zur NFLE kann??
Was fehlt dadurch den GFL Teams, Geld für die Jugend usw.
Will aber auch nicht darüber weiter diskutieren, es würde nichts bringen, jeder hat seine Meinung zu dem Thema.
Ich beginne und beende die ewige Diskussion nochmal:
Nehmen wir das Publikum der NFLE, welches zu einem GFL Spiel geht.
Dort gibt es keine 3 Stunden Powerparty. Also gehen davon wieder 90%.
Dort gibt es mit 500-1000 Zuschauern auch nicht die Stimmung, die es bei 20000 im NFLE Stadion gibt, also gehen weitere.
Viele, die sich das Event mit Krach, Pompösem Feuerwerk etc zum ersten Mal angucken, werden wiederkommen auch wenn sie den Sport nicht verstehen.
Aber wie viele kommen zu nem GFL Spiel, vor dem ggf. die Cheerleader kurz auftreten, dann ein paar Motorräder um den Platz fahren und dann gibts das Spiel und fertig?
Ich denke Footballfans gehen zur GFL, Partyfans zur NFLE. Natürlich gibts ne Schnittmenge, und natürlich hat bestimmt schon jemand die Wahl gehabt und die NFLE vorgezogen. Aber ich denke nicht, dass die Zahl sooo groß ist. Freunde, Bekannte und ex-Spieler, die zu Fire oder Centurionsspielen gegangen sind, haben sich noch nie für die GFL interessiert und sind da auch nie wirklich hingegangen.
Die, die sich dann eher mal ein GFL Spiel reingetan haben, sind aber dafür selten bis gar nicht bei Fire zu sehen.
Halte es also für müßig, die Diskussion nochmal zu führen. Die NFLE als Sportliga finde ich persönlich quatsch, aber den Jugendfootball in NRW hat sie um einiges weitergebracht, was zumindest damals kein AFVD/AFVNRW geschafft hat.
Nehmen wir das Publikum der NFLE, welches zu einem GFL Spiel geht.
Dort gibt es keine 3 Stunden Powerparty. Also gehen davon wieder 90%.
Dort gibt es mit 500-1000 Zuschauern auch nicht die Stimmung, die es bei 20000 im NFLE Stadion gibt, also gehen weitere.
Viele, die sich das Event mit Krach, Pompösem Feuerwerk etc zum ersten Mal angucken, werden wiederkommen auch wenn sie den Sport nicht verstehen.
Aber wie viele kommen zu nem GFL Spiel, vor dem ggf. die Cheerleader kurz auftreten, dann ein paar Motorräder um den Platz fahren und dann gibts das Spiel und fertig?
Ich denke Footballfans gehen zur GFL, Partyfans zur NFLE. Natürlich gibts ne Schnittmenge, und natürlich hat bestimmt schon jemand die Wahl gehabt und die NFLE vorgezogen. Aber ich denke nicht, dass die Zahl sooo groß ist. Freunde, Bekannte und ex-Spieler, die zu Fire oder Centurionsspielen gegangen sind, haben sich noch nie für die GFL interessiert und sind da auch nie wirklich hingegangen.
Die, die sich dann eher mal ein GFL Spiel reingetan haben, sind aber dafür selten bis gar nicht bei Fire zu sehen.
Halte es also für müßig, die Diskussion nochmal zu führen. Die NFLE als Sportliga finde ich persönlich quatsch, aber den Jugendfootball in NRW hat sie um einiges weitergebracht, was zumindest damals kein AFVD/AFVNRW geschafft hat.
Hast Du mal in Bielefeld gespielt? Der Part mit den Moppeds erinnert michfridge hat geschrieben: Aber wie viele kommen zu nem GFL Spiel, vor dem ggf. die Cheerleader kurz auftreten, dann ein paar Motorräder um den Platz fahren und dann gibts das Spiel und fertig?
da an ein Erlebnis... Kohlendioxid und -monoxidvergiftung in der Suppen-
schüssel, nur weil das örtliche Chapter der Hells Angels da durchgejagt
werden musste. Man fuhr freilich auf dem Platz herum, denn die Steilwände
der Radrennbahn vertrugen sich ganz schlecht mit den tiefergelegten Fuß-
rasten.
Nebeneinander aufgestellt, Auspuff in Richtung Teamzone der Gegner, nochmal richtig am Quirl gedreht und fertig war die merkwürdige Gesichts-
farbe bei unseren Jungs. Passte prima zur Trikotfarbe. Sollte es sowas auch
andernorts geben?

Gemüse ist mein Kryptonit
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22900
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Skao: Nein, aber das erwarten die Fans, die Football nur durch die NFLE kennen, und deswegen wohl eher nicht der GFL "weggenommen" worden sind.
Hat mal einer das Völkchen auf den Rängen beobachtet? Bei 20.000 Zuschauern, sind da vielleicht 1-2 Tausend, die das Spiel und die Regeln ansatzweise verstehen.
Mein Lieblingsbeispiel war, als vor dem Spielzug abgepfiffen wurde, mit entsprechenden Flaggen, obwohl die Offense (Fire) gerade erst aus dem Huddle gekommen ist.
Der White Head zeigt das Zeichen für Spielverzögerung, aber aus Versehen in Richtung Defense (Gäste). Die Fire-Fans der jubelten, während die anderen ruhig waren. Der Umpire ging auch in die richtige Richtung, es war lediglich das Zeichen falsch.
Der Linejudge läuft rein, meldet den Fehler. Der Ref gab übers Mikro bekannt, dass er das Zeichen in die falsche Richtung gab, aber die Strafe korrekt abgeschritten wurde. Als der Arm dabei in die korrekte Richtung gehalten wurde, drehte die Stimmung auf den Rängen. Die wenigen Gästefans waren auf einmal lauter zu hören, während die vielen Fire Fans verdutzt schwiegen, oder aber dem Ref Fußballähnliche Kommentare an den Kopf warfen (auf Deutsch natürlich).
Ohne Spaß: Es gibt bei der GFL fast genausoviele Footballfans, die sich für den Ausgang des Spiels, und für die jeweilige Mannschaft interessieren, wie bei der NFLE. Und der Rest ist nur Event-Fan.
Aber alles in allem ist das hier ziemlich offtopic
Hat mal einer das Völkchen auf den Rängen beobachtet? Bei 20.000 Zuschauern, sind da vielleicht 1-2 Tausend, die das Spiel und die Regeln ansatzweise verstehen.
Mein Lieblingsbeispiel war, als vor dem Spielzug abgepfiffen wurde, mit entsprechenden Flaggen, obwohl die Offense (Fire) gerade erst aus dem Huddle gekommen ist.
Der White Head zeigt das Zeichen für Spielverzögerung, aber aus Versehen in Richtung Defense (Gäste). Die Fire-Fans der jubelten, während die anderen ruhig waren. Der Umpire ging auch in die richtige Richtung, es war lediglich das Zeichen falsch.
Der Linejudge läuft rein, meldet den Fehler. Der Ref gab übers Mikro bekannt, dass er das Zeichen in die falsche Richtung gab, aber die Strafe korrekt abgeschritten wurde. Als der Arm dabei in die korrekte Richtung gehalten wurde, drehte die Stimmung auf den Rängen. Die wenigen Gästefans waren auf einmal lauter zu hören, während die vielen Fire Fans verdutzt schwiegen, oder aber dem Ref Fußballähnliche Kommentare an den Kopf warfen (auf Deutsch natürlich).
Ohne Spaß: Es gibt bei der GFL fast genausoviele Footballfans, die sich für den Ausgang des Spiels, und für die jeweilige Mannschaft interessieren, wie bei der NFLE. Und der Rest ist nur Event-Fan.
Aber alles in allem ist das hier ziemlich offtopic
