Seite 37 von 66
Re: Livestreams
Verfasst: Mi Jan 24, 2018 15:25
von shiver55
http://sportdeutschland.tv
Weit verbreitet, überträgt auch etabliertere Sportarten und ist bezahlbar.
Re: Livestreams
Verfasst: Mi Jan 24, 2018 15:38
von diezyseis
alex_k. hat geschrieben: ↑Mi Jan 24, 2018 14:22
Hier wird über livestream diskutiert und nix anderes macht airtango. Bietet für jeden Verein einen eigenen Channel und hat sich angeboten.
Aber wahrscheinlich steckt man wieder in etwas Geld und im Jahr drauf ist es wieder nix....siehe 2017.
Die die es tun in eine gemeinsame Plattform zu stecken, die möglicherweise nicht mal was kostet, wäre ein erster Schritt und die anderen könnten nachziehen.
Über irgendwelche Nischensender im TVwerden wir keine Reichweite erreichen!
Es geht um Livestreams der Spiele, nicht um die Plattform. Ob das nun airtango, youtube oder sonst eine Plattform ist: Der Channel muss auch mit Inhalten gefüllt werden. Und das ist das kostspielige für die Vereine.
"Über irgendwelche Nischensender im TVwerden wir keine Reichweite erreichen!"
Über Internetplattformen erst recht nicht, wenn da nicht eine gemeinsame (GFL-) Strategie und Werbevermarktungsanstrengung dahinter steckt. Auch hier gilt: Ist kostenintensiv - ja. Aber solange es keine Idee einer gemeinsamen Außendarstellung der GFL gibt (und die ist definitiv nicht vorhanden), bleibt es Stückwerk und eine unnötige, zusätzliche Belastung der Vereine.
Re: Livestreams
Verfasst: Mi Jan 24, 2018 16:31
von alex_k.
Richtig, darum gehts...Wenn die Vereine etwas erreichen wollen, müssen sie eben auch mehr tun, als sich lieber einen Import mehr zu holen und das Geld vielleicht in die Zukunft und Entwicklung zu stecken.
Und mit einem vernünftigen livestream mach ich Werbung für den Sport und wenn ich ihn dazu kostenlos anbiete, erhöht sich auch die Reichweite.
Airtango ist nur ein Beispiel für eine Plattform, die möglicherweise sogar kostenfrei angeboten wird.
Dass es hier eine einheitliche Strategie geben muss, bin ich bei dir
Re: Livestreams
Verfasst: Mi Jan 24, 2018 18:03
von diezyseis
alex_k. hat geschrieben: ↑Mi Jan 24, 2018 16:31
Richtig, darum gehts...Wenn die Vereine etwas erreichen wollen, müssen sie eben auch mehr tun, als sich lieber einen Import mehr zu holen und das Geld vielleicht in die Zukunft und Entwicklung zu stecken.
Und mit einem vernünftigen livestream mach ich Werbung für den Sport und wenn ich ihn dazu kostenlos anbiete, erhöht sich auch die Reichweite.
Airtango ist nur ein Beispiel für eine Plattform, die möglicherweise sogar kostenfrei angeboten wird.
Dass es hier eine einheitliche Strategie geben muss, bin ich bei dir
Wer sagt, dass die Vereine Livestreams wollen? Der Verband will, dass die Vereine streamen. Das ist ein kleiner, aber feiner Unterschied. Die Sache mit den Imports ist das Totschlagargument, was auch vom Verband immer angeführt wird. Aber das greift zu kurz. Der Verband will etwas einführen, was ich prinzipiell nicht schlecht finde, aber nichts dafür bezahlen. Das kann es doch nicht sein. Und kostenloser Stream erhöht die Reichweite? Welche denn? Hast du dir mal die Zugriffszahlen bei den wirklich guten Übertragungen von Braunschweig oder Dresden angeschaut? Die haben - wenn's gut läuft 15.000 und n bißchen mehr Zugriffe in der Spitze. Da hat jedes Testbild von einem x-beliebigen Lokalsender mehr Zuschauer - und das ist jetzt nicht böse gemeint den Machern der Lions und Monarchs gegenüber. Nur mal als Vergleich: Die Snooker-WM hatte im Schnitt 180.000 Zuschauer in der Nachmittagssession - auch ein Lacher gemessen mit anderen Sportarten, aber das sollte doch mal das Ziel sein, wo man im ersten Schritt mal mit anfängt. Und ich weiß nicht, ob du Esumes Anmerkungen in seinem Buch zum German Bowl gelesen hast. Da führt er aus, das Pro7Maxx interessiert gewesen wäre, den GB zu übertragen. DAS hätte Aufmerksamkeit und Reichweite gebracht und ist wohl an überzogenen Zahlungs-Vorstellungen des Verbands gescheitert. Da liegt das Grundübel: Huber und Co. denken, sie hätten ein "Premium-Produkt", was man verkaufen könnte (!), aber das gibt es mit der GFL schlicht und ergreifend nicht.
Re: Livestreams
Verfasst: Mi Jan 24, 2018 18:14
von Kundenberater
Da werden sie mal wieder auf den Punkt gebracht: die Probleme des Schattendaseins einer Randsportart.
Um aus diesem Schatten rauszutreten muss man klotzen, statt kleckern. Was offensichtlich nicht stattfindet. Weder vom Verband, noch den Vereinen, geschweige denn miteinander.
Als Fans hier im Forum sollten wir nicht versuchen Lösungen zu "fachsimpeln", die letztlich von den Verantwortlichen niemanden interessieren.
Ich begnüge mich mit dem, was die Lions und die Gegener auf den Rasen bringen. Und bewerte das dann hier

Re: Livestreams
Verfasst: Mi Jan 24, 2018 22:10
von alex_k.
diezyseis hat geschrieben: ↑Mi Jan 24, 2018 18:03
alex_k. hat geschrieben: ↑Mi Jan 24, 2018 16:31
Richtig, darum gehts...Wenn die Vereine etwas erreichen wollen, müssen sie eben auch mehr tun, als sich lieber einen Import mehr zu holen und das Geld vielleicht in die Zukunft und Entwicklung zu stecken.
Und mit einem vernünftigen livestream mach ich Werbung für den Sport und wenn ich ihn dazu kostenlos anbiete, erhöht sich auch die Reichweite.
Airtango ist nur ein Beispiel für eine Plattform, die möglicherweise sogar kostenfrei angeboten wird.
Dass es hier eine einheitliche Strategie geben muss, bin ich bei dir
Wer sagt, dass die Vereine Livestreams wollen? Der Verband will, dass die Vereine streamen. Das ist ein kleiner, aber feiner Unterschied. Die Sache mit den Imports ist das Totschlagargument, was auch vom Verband immer angeführt wird. Aber das greift zu kurz. Der Verband will etwas einführen, was ich prinzipiell nicht schlecht finde, aber nichts dafür bezahlen. Das kann es doch nicht sein. Und kostenloser Stream erhöht die Reichweite? Welche denn? Hast du dir mal die Zugriffszahlen bei den wirklich guten Übertragungen von Braunschweig oder Dresden angeschaut? Die haben - wenn's gut läuft 15.000 und n bißchen mehr Zugriffe in der Spitze. Da hat jedes Testbild von einem x-beliebigen Lokalsender mehr Zuschauer - und das ist jetzt nicht böse gemeint den Machern der Lions und Monarchs gegenüber. Nur mal als Vergleich: Die Snooker-WM hatte im Schnitt 180.000 Zuschauer in der Nachmittagssession - auch ein Lacher gemessen mit anderen Sportarten, aber das sollte doch mal das Ziel sein, wo man im ersten Schritt mal mit anfängt. Und ich weiß nicht, ob du Esumes Anmerkungen in seinem Buch zum German Bowl gelesen hast. Da führt er aus, das Pro7Maxx interessiert gewesen wäre, den GB zu übertragen. DAS hätte Aufmerksamkeit und Reichweite gebracht und ist wohl an überzogenen Zahlungs-Vorstellungen des Verbands gescheitert. Da liegt das Grundübel: Huber und Co. denken, sie hätten ein "Premium-Produkt", was man verkaufen könnte (!), aber das gibt es mit der GFL schlicht und ergreifend nicht.
Es gibt Vereine die es wollen und die es betreiben! Wenn ich mir Kiel, Braunschweig, Dresden, Stuttgart und Hall anschaue, hat das alles in allem schon ganz gut funktioniert.
Dass man für die letztjährige Plattform Geld verpulvert und sich in diesem Jahr schon wieder was anderes überlegt (was wahrscheinlich die Vereine wieder Geld kosten wird) zeigt schon wie sehr manche Herren an der Entwicklung der Vereine und des Americann Football in Deutschland interessiert ist. Patrick Esume hat in seinem Buch da schon Punkte angesprochen, die er sich bestimmt nicht aus den Fingern saugt. Das schlimme daran ist, dass es macnhe Herren nicht interessiert, Hauptsache sie ziehen ihren Profit daraus.
Anstatt sich um vernünftige Konzepte zu bemühen, streitet man lieber in der IFAF, plant eine BIG6 mit 4 europäischen Teams, davon 2 aus Deutschland. Wo ist das denn BIG?
Diese Lachnummern könnte man sich sparen und die Energie in die Entwicklung von Football in Deutschland stecken! Aber auch da hat Esume in seinem Buch meiner Meinung nach recht
Ich bin dennoch der Meinung dass vernünftige Livestreams in der Saison erstmal besser zu unserer Randsportart passen, als viel Geld für Sendeplätze im TV zu investieren.
Meiner Meinung nach gehört eine für die Vereine kostenfreie Plattform her (wie bei der Pro A), die Vereine die 2018 lievstream anbieten können, bekommen einen Channel den sie mit weiterem Content füttern können und haben dann die Möglichkeit sogar Werbeblöcke mit Ihren regionalen Partnern zu platzieren.
GFL-TV könnte dann Teams im Aufbau noch unterstützen und 2019 muss dann jeder GFL Verein Livestream haben mit Anzahl festgelegter Kameras, Kommentator, Regie usw.
Das schlimme ist, dass ich das Gefühl habe, dass die GFL-Vereine das beste aus der besch.... Situation machen und in der Entwicklung mit dem Verband resignieren.
Oder hat irgendjemand auch nur ein bisschen was von der Kooperation mit den öffentlich rechtlichen mitbekommen?
Aber letztendlich ist es hier ja genauso, wir diskutieren hier um Kaisers Bart und letztendlich wissen wir auch das sich nix weiter entwickelt!
Re: Livestreams
Verfasst: Do Jan 25, 2018 18:24
von skao_privat
Der Verband will nichts "einführen". Der hat nur wieder kalte Füße bekommen, als die Streams immer besser wurden und immer mehr immer lauter von allen Spielen der GFL bewegte Bilder sehen wollten. Statt selbst aktiv zu werden wird dann einfach den Vereinen die A-Karte zugeschoben. "Wir haben alles getan, die Vereine sind Schuld...
Re: Livestreams
Verfasst: Fr Jan 26, 2018 08:33
von Kundenberater
Jaja ... diese Verbände.
Die Cheerleader haben sich ja vom AFVD abgewandt und einem anderen Verband angeschlossen. Einige zumindest.
Andere Sportarten haben auch mehrere Verbände. Ob das Sinn macht für den Sport an sich ist fraglich. Aber es ist ein Zeichen, dass ein Verband wohl vieles falsch macht, wenn sich die Vereine/Sportler für einen Konkurrenzverband entscheiden.
Vielleicht sollte sich ein zweiter Footballverband finden. Football ist eh Randsportart. Darauf käme es dann auch nicht mehr an. Konkurrenz belebt das Geschäft. Mit den Erfahrungen des jetzigen Verbandes, könnten dann Dinge besser laufen.
Es wäre eine heilende Erneuerung ...
Also den Saisonbeginn abwarten, welcher Verein einen livestream anbietet.
Re: Livestreams
Verfasst: Fr Jan 26, 2018 12:09
von _pinky
Hört sich gut an. Fangen wir klein an und gründen einen zweiten Weltverband....
Nein!
Doch!
Ohhhhhhhhhh!
Re: Livestreams
Verfasst: Fr Jan 26, 2018 12:35
von MarthaH
_pinky hat geschrieben: ↑Fr Jan 26, 2018 12:09
Hört sich gut an. Fangen wir klein an und gründen einen zweiten Weltverband....
Nein!
Doch!
Ohhhhhhhhhh!
Wieso zweiten Weltverband? Zwei gibts doch schon, oder? Andererseits, schon Schiller wusste:
"Ich sei, gewährt mir die Bitte, In eurem Bunde der dritte.“
Um die Reisespesen zu optimieren, schlage ich Australien/Neuseeland als Sitz vor.
Re: Livestreams
Verfasst: Fr Jan 26, 2018 17:57
von Phorcus
Das Problem ist ja nicht der Verband, sondern die handelnden Personen dort

aber das fängt schon auf der untersten Ebene bei den von uns gewählten Vorständen an. Und sollte dort doch mal ein Vorstand gewählt werden der evtl. Ideen oder Visionen hat wird der von den anderen Vorständen im Verband relativ schnell eingenordet und es läuft wie bisher. Ein neuer Verband würde dem vielleicht kurzfristig Abhilfe schaffen aber in 5-10 Jahren ist man dann wieder bei der verkrusteten Struktur wie jetzt.
Re: Livestreams
Verfasst: Fr Jan 26, 2018 19:51
von Kundenberater
_pinky hat geschrieben: ↑Fr Jan 26, 2018 12:09
Hört sich gut an. Fangen wir klein an und gründen einen zweiten Weltverband....
ich las, da will doch jemand eine XFL in USA gründen. Das wäre doch ein Anfang. Da melden wir die GFL-Teams

Re: Livestreams
Verfasst: Mo Jan 29, 2018 16:25
von skao_privat
Rollo wird dann European Consultant...
Re: Livestreams
Verfasst: Di Jan 30, 2018 13:20
von Schlaukopp
Ich glaube das Problem liegt eher darin, was viele Leute hier glauben, was "der Verband" ist, bzw. welche Kompetenzen der denn hat.
Der Bundesverband ist zunächst einmal lediglich eine Interessenvertretung der Landesverbände, und nicht irgendeine Form von "Parlament" oder Gestaltungsgremium.
Genausowenig wie der Bundesverband der Stahlindustrie seinen Mitgliedsunternehmen Vorschriften machen kann, kann der Bundesverband das seinen Mitgliedern.
Seine ureigenste Kompetenz bzw. die einzigen operativen Aufgaben sind die Natio.Teams, und die Organsitation der BUNDES Ligen. (=Spielplan und Liga Obleute) sowie die Interessenvertretung zum DSOB
Ansonsten muss er Gremien organisieren. (Schiedsricher Ausschuss, Versammlung der Bundesligisten, Bundesspielausschuss usw. usw.)
Wenn aus diesen Gremien Vorschläge kommen, muss der Vorstand diese entscheiden, aber er ist nicht dafür da, solche Vorschläge/Konzepte zu erarbeiten.
Von daher kannst du soviele Verbände gründen wie du willst, das Kernproblem des Stillstands wird damit nicht gelöst.
Re: Livestreams
Verfasst: Di Jan 30, 2018 13:47
von _pinky
Der Fehler im Gedankengang liegt vielleicht daran, daß die handelnden Personen in den Gremien, Tochtergesellschaften, Ausschüssen, Verbandsvorständen, ausgelagerten e.V.s etc. im Großen und ganzen die gleichen sind.
Deswegen ist dein Argument formal wahrscheinlich richtig, praktisch wird das eben alles mit AFVD gleichgesetzt. Es trifft auf alle Fälle die Richtigen.
Formal leistet der Verbandspräsident z.B. seine Tätigkeit ehrenamtlich. Es wird nur für den Rechtsberater gelöhnt.