Seite 35 von 38

Re: GB Unicorns vs. Baltic Hurricanes

Verfasst: So Okt 28, 2012 09:14
von simply amazin
Genau. Früher war eh alles besser. Die Backups von damals hätten die Endspiele der letzten Jahre locker gewonnen.

Re: GB Unicorns vs. Baltic Hurricanes

Verfasst: So Okt 28, 2012 09:27
von VMI Keydet
Yep, zusammen mit den Kanadiern der Blue Devils aus den 90ern (von der Simon Fraser University, die damals schon grundsätzlich gegen D-III Colleges die Hucke voll bekommen haben). Nicht zu vergessen so jemand wie Llanos-Farfan, der mit gefühlten 50 kg mehr vor zehn Jahren in der Braunscheiger O-Line gerockt hat. Da ist alles tierisch den Bach runtergegangen ...

Re: GB Unicorns vs. Baltic Hurricanes

Verfasst: So Okt 28, 2012 10:52
von Ronald
simply amazin hat geschrieben:Genau. Früher war eh alles besser. Die Backups von damals hätten die Endspiele der letzten Jahre locker gewonnen.
Nee, aber ich denke, ein paar von denen wären heute Starter gewesen.

Re: GB Unicorns vs. Baltic Hurricanes

Verfasst: So Okt 28, 2012 11:05
von Ronald
VMI Keydet hat geschrieben:Yep, zusammen mit den Kanadiern der Blue Devils aus den 90ern (von der Simon Fraser University, die damals schon grundsätzlich gegen D-III Colleges die Hucke voll bekommen haben). Nicht zu vergessen so jemand wie Llanos-Farfan, der mit gefühlten 50 kg mehr vor zehn Jahren in der Braunscheiger O-Line gerockt hat. Da ist alles tierisch den Bach runtergegangen ...
Dann frag doch mal Spieler nach deren Meinung, die vor 10 Jahren (das waren übrigens nicht die 90er) schon gespielt haben und es heute (oder bis vor kurzem) auch noch tun. Eine kleine Auswahl von denen, die es ein wenig beurteilen können:
Estrus Crayton, Llanos-Farfan, Engelbrecht, Rieck, Freches, van Look, Petersen, Lupprian, Alan Reed, von Einem... Da werden Dir sicher noch ein paar einfallen. Aber wie gesagt, nur meine Meinung. Aber zumindest ein wenig fundiert.

Re: GB Unicorns vs. Baltic Hurricanes

Verfasst: So Okt 28, 2012 11:44
von Boro
Ronald hat geschrieben:
VMI Keydet hat geschrieben:Yep, zusammen mit den Kanadiern der Blue Devils aus den 90ern (von der Simon Fraser University, die damals schon grundsätzlich gegen D-III Colleges die Hucke voll bekommen haben). Nicht zu vergessen so jemand wie Llanos-Farfan, der mit gefühlten 50 kg mehr vor zehn Jahren in der Braunscheiger O-Line gerockt hat. Da ist alles tierisch den Bach runtergegangen ...
Dann frag doch mal Spieler nach deren Meinung, die vor 10 Jahren (das waren übrigens nicht die 90er) schon gespielt haben und es heute (oder bis vor kurzem) auch noch tun. Eine kleine Auswahl von denen, die es ein wenig beurteilen können:
Estrus Crayton, Llanos-Farfan, Engelbrecht, Rieck, Freches, van Look, Petersen, Lupprian, Alan Reed, von Einem... Da werden Dir sicher noch ein paar einfallen. Aber wie gesagt, nur meine Meinung. Aber zumindest ein wenig fundiert.
Es ist schon generell ein Widerspruch an sich zu behaupten, dass heute alles besser ist, wenn der erwähnte Estrus Crayton mit 41 Jahren und 65 Receptions/1132Yds/ 14TDs in der "neuen GFL" immer noch Starter ist...

Re: GB Unicorns vs. Baltic Hurricanes

Verfasst: So Okt 28, 2012 11:49
von Ronald
@ Boro
Und ich wage mal zu behaupten, dass dir beim Anblick "deiner" Position beim German Bowl 2012 die Tränen gekommen sind. Dich hätte ich in der Liste übrigens auch erwähnen können.

Re: GB Unicorns vs. Baltic Hurricanes

Verfasst: So Okt 28, 2012 11:53
von Boro
Ronald hat geschrieben:@ Boro
Und ich wage mal zu behaupten, dass dir beim Anblick "deiner" Position beim German Bowl 2012 die Tränen gekommen sind. Dich hätte ich in der Liste übrigens auch erwähnen können.
Danke für die Blumen. :D Ich stelle an sich einfach nur fest, dass trotz verbesserter Athletik (zumindest im Skillbereich - Line hat ja kräftig abgebaut) einfach gewaltige technische, vor allem aber Wissens-Defizite herrschen auf der Position des heutigen DBs.

Re: GB Unicorns vs. Baltic Hurricanes

Verfasst: Mo Okt 29, 2012 07:08
von philip
Bei den Lions gab es ein All-Star-Game zum Jubiläum. Die ehemaligen 3-fach Champions der Jahre 97-99 gegen die 4-fach Champions der Jahre 05-08 gegeneinander.
Allein der Auftritt von Les Jackson hinterließ den Eindruck das wenn er in der Defence des GB gestanden hätte, der Score des Gegners halbiert gewesen wäre. Dazu noch andere NFL-E Defence Spieler wie Flickinger,......
Das Estrus Crayten in seinem Alter noch mithalten kann ist ja eher ein Zeichen das die sportlichen Anforderungen jetzt nicht so wirklich in den Himmel gewachsen sind.
Wenn ich mich recht entsinne hatten die Lions um die Jahrtausendwende Sponsorunterstützung durch die Sportmedizinnischen Kliniken die ein semiprofessionelles Niveau hatten. Die steigenden Verletzungspausen wegen Krämpfen und ähnlicher "Kleinigkeiten" in der GFl sind jetzt auch nicht gerade ein Zeichen über Übertrainiertheit.

Re: GB Unicorns vs. Baltic Hurricanes

Verfasst: Mo Okt 29, 2012 07:26
von MarthaH
Leute, was wollt ihr eigentlich? Beweisen, daß ein beliebiges College-Team (von NFL reden wir hier gar nicht) beide GB-Teilnehmer nach Belieben zerlegen würde? Was wäre so erstaunlich dran? Wo auf der Welt und in welcher Sportart (mit Ansprüchen an Athletik) können echte Amateure ernsthaft mit Profis mithalten?

Übrigens: nur weil ein paar Schlüsselpositionen mit (Semi-)Profis besetzt sind, wird noch kein Profiteam draus.

GB Unicorns vs. Baltic Hurricanes

Verfasst: Mo Okt 29, 2012 09:08
von Prime
In der Spitze war die GFL eventuell früher ein Tick stärker. In der Breite ganz sicher nicht.

Re: GB Unicorns vs. Baltic Hurricanes

Verfasst: Mo Okt 29, 2012 09:12
von Boro
MarthaH hat geschrieben:Leute, was wollt ihr eigentlich? Beweisen, daß ein beliebiges College-Team (von NFL reden wir hier gar nicht) beide GB-Teilnehmer nach Belieben zerlegen würde? Was wäre so erstaunlich dran?
95 und 97 waren es noch die Devils, die gegen ein beliebiges College gewonnen hatten! ;)

Re: GB Unicorns vs. Baltic Hurricanes

Verfasst: Mo Okt 29, 2012 10:00
von _pinky
Geb den heutigen Talenten die Möglichkeit das Coaching und die Intensität der NFLE zu geniesen, dann werden auch die Spitzenspieler nochmal ein Level zulegen.

Die Breite der Spieler in der GFL ist sicher athletischer, dazu taktisch und technisch besser ausgebildet. Fällt leider nicht auf, wenn das ligaübergreifend so ist.

Wer glaubt denn, daß ein 2000er Team einen Passangriff, wie den der Unicorns gestoppt hätte?

Re: GB Unicorns vs. Baltic Hurricanes

Verfasst: Mo Okt 29, 2012 10:12
von philip
Bei den Lions und Devils standen einige Spieler im Kader die das Coaching und die Intensität der NFLE genossen haben.
Was die Athletik der Spieler angeht kenne ich einige Aussagen von Coaches die das etwas anders sehen.
So berauschend war der Passangriff der Unicorns nicht und gegen die Defence der Devils oder Lions der Jahrtausendwende hätte der QB wohl einige Male in den Rasen gebissen.

Re: GB Unicorns vs. Baltic Hurricanes

Verfasst: Mo Okt 29, 2012 10:14
von Boro
_pinky hat geschrieben:Geb den heutigen Talenten die Möglichkeit das Coaching und die Intensität der NFLE zu geniesen, dann werden auch die Spitzenspieler nochmal ein Level zulegen.

Die Breite der Spieler in der GFL ist sicher athletischer, dazu taktisch und technisch besser ausgebildet. Fällt leider nicht auf, wenn das ligaübergreifend so ist.

Wer glaubt denn, daß ein 2000er Team einen Passangriff, wie den der Unicorns gestoppt hätte?
Jain, taktisch und technisch besser als heute ja, jedoch fehlt heute der Wille das Gym und das Trainingsfeld aufzufinden!

Die Skills sind athletischer geworden und verfügen heute über eine bessere Motorik - keine Frage. Bei den Linespielern sehe ich das komplett anders.

Schon mal was von der Braunschweiger 1-2-3 Offense gehört?

Re: GB Unicorns vs. Baltic Hurricanes

Verfasst: Mo Okt 29, 2012 10:18
von philip
War das nicht 1-2-3-4 ?
Horten, Riazzi, Rainbow, Crayton