German Bowl 2007

Die höchste deutsche Spielklasse...
Coach Bobo

Beitrag von Coach Bobo »

ok German Bowl Tip

mit HBD und BSL im Spiel 10.021 Zuschauer

mit nur einem von beiden 6.223 Zuschauer

ohne einem der beiden 4225 Zuschauer

mit dem Stuttgartern 5173 Zuschauer

diese Zahlen enthalten bereits die üblichen ~20% Aufstockung damit
es nicht so wnig aussieht in der Zeitung ...
Ribba
DLiner
Beiträge: 137
Registriert: Fr Apr 27, 2007 11:09

Beitrag von Ribba »

Insider II hat geschrieben: Fazit: Stuttgart ist von allen zur Verfügung stehenden Optionen die Beste.
Tut mir leid Insider II. In Deutschland gibt es mittlerweile eine Reihe von wirklich schönen Stadien, die für den German Bowl geeignet wären. In diesen spielen zwar keine GFL oder AFVD Vereine, aber es macht mir nicht den Anschein, dass der AFVD sich darum bemüht hat, sondern die Arbeit von den Veranstaltern machen lässt. In den letzten Jahren konnt man sich zunächst auf Hamburg, dann auf Braunschweig verlassen, die haben für eine gute Organisation gesorgt.
Nun steigt Braunschweig aus und schon fällt das Aushängeschild der künftig olympischen Sportart (HAHA) wieder auf das Niveau der frühen 90er zurück.

Was muss man denn leisten, zahlen oder garantieren um den Bowl im ausrichten zu dürfen?
Benutzeravatar
schlueri
Guard
Beiträge: 1776
Registriert: Sa Apr 10, 2004 20:07
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von schlueri »

Ribba hat geschrieben:Was muss man denn leisten, zahlen oder garantieren um den Bowl im ausrichten zu dürfen?
Das ist doch ein großes Geheimnis, nicht das sich am Ende noch ein weiterer Ausrichter findet! :roll:
madmax
Rookie
Beiträge: 72
Registriert: Do Mai 06, 2004 16:58

Beitrag von madmax »

ist doch wurscht.

falls jemand eine bessere option hat, dann sollte er damit rausrücken und nicht vergessen:
der ausrichtervertrag ist bereits unterschrieben.
wer es also besser kann, sollte schon eine summer beiseite schaffen, um KP aus dem vertrag rauszukaufen.
Benutzeravatar
schlueri
Guard
Beiträge: 1776
Registriert: Sa Apr 10, 2004 20:07
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von schlueri »

madmax hat geschrieben:ist doch wurscht.

falls jemand eine bessere option hat, dann sollte er damit rausrücken und nicht vergessen:
der ausrichtervertrag ist bereits unterschrieben.
wer es also besser kann, sollte schon eine summer beiseite schaffen, um KP aus dem vertrag rauszukaufen.
:roll:

Geht eher um die ZUKUNFT!
KP
Defensive Back
Beiträge: 949
Registriert: Mi Mai 09, 2007 14:57

Beitrag von KP »

schlueri hat geschrieben:
Ribba hat geschrieben:Was muss man denn leisten, zahlen oder garantieren um den Bowl im ausrichten zu dürfen?
Das ist doch ein großes Geheimnis, nicht das sich am Ende noch ein weiterer Ausrichter findet! :roll:
Sooo geheim ist das auch wieder nicht. Aber ohne jetzt zu sehr auf die Details einzugehen (und noch nähere Details wird es von mir sicher nicht geben), muss man mit ca. 100.000 Euro plus den Kosten für das Stadion kalkulieren. Die Lizenzgebühr für den AFVD ist da nur einer unter sehr vielen Punkten. Und für ein entsprechendes Stadion kommen da - es ist ja nicht nur mit der reinen Miete getan - schon nochmal 50.000 Euro und mehr dazu. Es sind also durchaus Beträge, bei denen man sich das zwei oder drei Mal überlegt, ehe man sich dafür bewirbt.
Insider II
Defensive Back
Beiträge: 631
Registriert: Di Dez 13, 2005 17:01

Beitrag von Insider II »

Ribba hat geschrieben:
Insider II hat geschrieben: Fazit: Stuttgart ist von allen zur Verfügung stehenden Optionen die Beste.
In Deutschland gibt es mittlerweile eine Reihe von wirklich schönen Stadien, die für den German Bowl geeignet wären. In diesen spielen zwar keine GFL oder AFVD Vereine, ....
Genau richtig: da wo es vielleicht noch schöne Stadien gibt, gibt es keine GFL Vereine oder andere Vereine, die so eine Veranstaltung stemmen können.

Die Organisation eines German Bowls ist nicht so, dass du dir vom Hausmeister den Stadionschlüssel abholst und dann schliesst du einfach die Stadiontore auf.

Du brauchst ein Kern-Orga-Team von 10-15 Personen, die ab drei Monate vorher sich um nichts anderes mehr kümmern, und etwa 150 weitere Helfer.

Und wenn du dir die nicht alle von Eventagenturen einkaufen willst, brauchst du einen lokalen Partner, der das Personal rekrutieren kann.
Benutzeravatar
Schwester
Safety
Beiträge: 1235
Registriert: Di Mai 15, 2007 18:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwester »

ich war im gazi-stadion und ich find's schön da... wird lediglich etwas schwerer sein, an tickets zu kommen.

in bs war man weit ab vom spielfeld - das wird einem in stuttgart nicht so gehn
____ ___ ___ __ _ ____________________
____ ___ ___ __ _ |^^^^^^^^^^^^)\ o ) \
____ ___ ___ __ _ | * The Party Bus * | |'"""|
____ ___ ___ __ _ | _______________l ||__|
____ ___ ___ __ _ ""!(@)""""****""""|(@)
Ribba
DLiner
Beiträge: 137
Registriert: Fr Apr 27, 2007 11:09

Beitrag von Ribba »

Insider II hat geschrieben: Die Organisation eines German Bowls ist nicht so, dass du dir vom Hausmeister den Stadionschlüssel abholst und dann schliesst du einfach die Stadiontore auf.

Du brauchst ein Kern-Orga-Team von 10-15 Personen, die ab drei Monate vorher sich um nichts anderes mehr kümmern, und etwa 150 weitere Helfer.
Ich nehme dies mal als ironischen Beitrag hin.

Fakt ist, dass der AFVD sich auf die Vereine (oder deren Vermarktungsgesellschaften) verlässt, um das wichtigste Event des Jahres zu veranstalten. Eine Vergabe Ende April/Anfang Mai ist sehr spät.

Ich frage mich was passiert wäre, wenn Stuttgart das Risiko nicht eingegangen wäre. German Bowl in Hanau?

Ich habe aber von Insider II noch keine Antwort auf die Vergabekriterien bekommen, nur eine leicht ironische Antwort.
Benutzer 2884 gelöscht

Beitrag von Benutzer 2884 gelöscht »

ok German Bowl Tip

mit HBD und BSL im Spiel 10.021 Zuschauer

mit nur einem von beiden 6.223 Zuschauer

ohne einem der beiden 4225 Zuschauer

mit dem Stuttgartern 5173 Zuschauer
Wenn ein Veranstalter in einem fremdangemieteten 30.000 Stadion diese Zuschauerzahlen erreicht, kann er dann nach wohl nur noch die Finger heben.

Somit ist die Größe des Stuttgarter Stadions ausreichend, ein paar mehr Sitzplätze wäre schön, doch KP kann nur das anbieten, was auch vorhanden ist.
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

schlueri hat geschrieben:
Ribba hat geschrieben:Was muss man denn leisten, zahlen oder garantieren um den Bowl im ausrichten zu dürfen?
Das ist doch ein großes Geheimnis, nicht das sich am Ende noch ein weiterer Ausrichter findet! :roll:
Jeder potentielle Interessent kann sich an den AFVD wenden und die Ausschreibungsmodalitäten erfragen. Eine gewisse Ernsthaftigkeit bei der Bewerbung sollte aber vorhanden sein.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Insider II
Defensive Back
Beiträge: 631
Registriert: Di Dez 13, 2005 17:01

Beitrag von Insider II »

Fakt ist, dass der AFVD sich auf die Vereine (oder deren Vermarktungsgesellschaften) verlässt, um das wichtigste Event des Jahres zu veranstalten. Eine Vergabe Ende April/Anfang Mai ist sehr spät.

[/quote]

Auf wenn soll der AFVD sich denn sonst verlassen, als auf seine Mitglieder? Den AFVD als eigene Organisation gibt es gar nicht. Der AFVD ist die Summe seiner Mitglieder. D. h. der auf AFVD Ebene tätig ist, hat seine Wurzeln irgendwo und bringt das Potential aus seinem Umfeld mit ein. Und dass sind üblicherweise Vereine (oder Landesverbände).

Es mag zwar so vorkommen, als sei April/ Mai sehr spät. Tatsache ist, dass von 2000 bis 2006 der Austragungsort jeweils erst frühestens ab August feststand, nämlich dann, wenn Braunschweig die eigenen Chancen abschätzen konnte, ob Braunschweig und/ oder Hamburg im Finale seine könnten. Sah es gut aus, wurde Hannover oder Wolfsburg gebucht, sah es schlecht aus Braunschweig.

Wir sind also 2007 den üblichen Planungszeiten vier Monate voraus.
Benutzeravatar
oracle
Safety
Beiträge: 1003
Registriert: Mo Apr 12, 2004 11:37

Beitrag von oracle »

Den AFVD als eigene Organisation gibt es gar nicht. Der AFVD ist die Summe seiner Mitglieder.
was hab ich gelacht :-) dann haben sich die mitglieder also selber die lizenzauflagen aufgedrückt, die sie heute selbst kaum erfüllen können ? das amüsiert mich aber :-)
The big problem in the CFL (and the NFL and, increasingly, college football) is that the "basic offense" is one that says "if our quarterback has a great game, we're going to win."
Benutzeravatar
guard68
Forumsbierexperte
Beiträge: 7258
Registriert: Fr Apr 16, 2004 13:23
Wohnort: Franken

Beitrag von guard68 »

oracle hat geschrieben:
Den AFVD als eigene Organisation gibt es gar nicht. Der AFVD ist die Summe seiner Mitglieder.
was hab ich gelacht :-) dann haben sich die mitglieder also selber die lizenzauflagen aufgedrückt, die sie heute selbst kaum erfüllen können ? das amüsiert mich aber :-)
Das ist alles zu wohle des Sports damit es wieder so wird wie in den goldenen Zeiten. :lol:
Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
Benutzeravatar
oracle
Safety
Beiträge: 1003
Registriert: Mo Apr 12, 2004 11:37

Beitrag von oracle »

Das ist alles zu wohle des Sports damit es wieder so wird wie in den goldenen Zeiten.
du und deine logiksprünge...wie kommst du nur auf 1848

ach ja für texas....for more information...http://de.wikipedia.org/wiki/Kalifornischer_Goldrausch lol
The big problem in the CFL (and the NFL and, increasingly, college football) is that the "basic offense" is one that says "if our quarterback has a great game, we're going to win."
Antworten