Schlaukopp hat geschrieben: ↑Do Jul 31, 2025 09:10
Richtig ist natürlich, dass alles was die ELF und/oder Hr.K. mit dem Fernsehgesicht fürs Schaufenster Hr.E. aufgebaut haben, kein Hexenwerk war/ist.
Richtig ist auch, dass man all das auch selber bauen kann. (nachbauen, neu bauen)
ABER... haben die neuen Player einen -Namen- in den Branchen? Bekommen die mal eben einen Termin bei den Investment-Managern? Welches Interesse hätten die ein -angeblich gescheitertes- Projekt weiter zu führen, nur mit neuen Leuten? Wie seriös kommt eine Gruppe Revoluzzer rüber, die ausser -wir können alles besser- nicht viel neues/besseres zu bieten hat?
Und das alles in 6 fach geprüfte/korrigierte neue Verträge zu giessen? Am besten noch bis Jahresende, damit Stadion/Personal/Saisonplanung noch halbwegs vernünftig laufen können?
Das klingt zumindest mal.... sehr ambitioniert..^^
Lassen wir uns überraschen.
Sehe ich ähnlich. Eine Reformierung der ELF und eine Beschneidung der Macht von Karajica wäre die deutlich erfolgversprechendere Variante als ein neues Konstrukt, dessen Aufbau sich viele anscheinend relativ einfach vorstellen.
AF ist wirklich ein komischer Sport, Nein, der Hintergrund...
sind 5 Spieler in einem Verein unzufrieden gründen Sie einen neuen Verein, der nicht wirklich auf Dauer lebensfähig ist,
sind 5 Teams unzufrieden, gründen sie eine neue Liga, die nicht wirklich auf Dauer lebensfähig ist.
Ich verstehe diese denken nicht. Es wäre insgesamt soviel Potential da....
Spieler, Sponsoren, TV-Verträge, es müssten nur alle an einem Strang ziehen.
da_Strizzi hat geschrieben: ↑Do Jul 31, 2025 11:28
AF ist wirklich ein komischer Sport, Nein, der Hintergrund...
sind 5 Spieler in einem Verein unzufrieden gründen Sie einen neuen Verein, der nicht wirklich auf Dauer lebensfähig ist,
sind 5 Teams unzufrieden, gründen sie eine neue Liga, die nicht wirklich auf Dauer lebensfähig ist.
Ich verstehe diese denken nicht. Es wäre insgesamt soviel Potential da....
Spieler, Sponsoren, TV-Verträge, es müssten nur alle an einem Strang ziehen.
Du irrst. Offensichtlich ist ja eben nicht viel Potential da. Ja, es gibt Sponsoren, TV-Verträge. Aber offensichtlich reicht dieses ganze "Potential" nicht aus, um das ganze profitabel zu machen. Sinkende Einschaltquoten, Entwicklung Richtung "große Stadien" ein großer Flop (Bremen/Hamburg/Hannover). München verliert im Schnitt, Paris kann sich offenbar Luxus-Stadien nicht leisten. Madrid/Wien/Tirol/Düsseldorf/Frankfurt stabil, aber nicht in Gewinnzone.
Die EFA scheint der Lösung zunächst wohlwollend gegenüber zu stehen. Das verstärkt die Hoffnung, dass alle wieder besser zusammenfinden und man mit einer reformierten ELF in die Zukunft schauen kann.
Bleibt natürlich abzuwarten, wie es genau weitergeht. Bin gespannt, wer der neue Co-CEO wird, der sich anscheinend gleichzeitig auch um die Finanzen kümmern soll. Das muss ja schon jemand einschlägiges sein. Kennt jemand noch Uwe Bergheim aus dem Ende der NFL Europe Zeit? Nee, keine Angst, so schlimm wirds hoffentlich nicht werden
da_Strizzi hat geschrieben: ↑Do Jul 31, 2025 11:28
AF ist wirklich ein komischer Sport, Nein, der Hintergrund...
sind 5 Spieler in einem Verein unzufrieden gründen Sie einen neuen Verein, der nicht wirklich auf Dauer lebensfähig ist,
sind 5 Teams unzufrieden, gründen sie eine neue Liga, die nicht wirklich auf Dauer lebensfähig ist.
Ich verstehe diese denken nicht. Es wäre insgesamt soviel Potential da....
Spieler, Sponsoren, TV-Verträge, es müssten nur alle an einem Strang ziehen.
Du irrst. Offensichtlich ist ja eben nicht viel Potential da. Ja, es gibt Sponsoren, TV-Verträge. Aber offensichtlich reicht dieses ganze "Potential" nicht aus, um das ganze profitabel zu machen. Sinkende Einschaltquoten, Entwicklung Richtung "große Stadien" ein großer Flop (Bremen/Hamburg/Hannover). München verliert im Schnitt, Paris kann sich offenbar Luxus-Stadien nicht leisten. Madrid/Wien/Tirol/Düsseldorf/Frankfurt stabil, aber nicht in Gewinnzone.
Ich meinte das grundsätzlich, Ligaübergreifend....
K., seine Deals und seine Verbindungen scheinen dann doch nicht relevant zu sein. Egal in welcher Liga. Womöglich wird der Marktwert der ELF auch massiv überschätzt.
„This leadership change is a carefully considered and long-planned move designed to ensure a smooth transition and the continued stability of the league.“
Natürlich … Überhaupt kein Panikmodus. So wenig, wie jemand einen Keil zw. K. und E. treiben könne. Und genauso wenig, wie E. nach dem Pro7M-Aus nie wieder was mit AF im TV machen wollte. Alles Hafensänger.
Ein geschickter Schachzug von K aber das fühlt sich nicht richtig an.
K bleibt weiterhin Haupteigentümer mit +50% Stimmrechten was die GmbH-Entscheidungen betrifft, das kann nicht das sein was die EFA möchte denn die will ja eine Franchise-Eigentümer geführte Liga (NFL-Modell) was meiner Meinung auch notwendig wäre.
KarlH hat geschrieben: ↑Fr Aug 01, 2025 08:13
...den "lange geplanten" move nehme ich denen nicht ab.
sonst hätten die auch einen namen veröffentlicht und nicht nur die demonstrative absicht, dass man so einfach gegenüber der efa nicht aufgeben will. als entgegenkommen würde ich das jedenfalls nicht werten wollen...
Sehe ich auch so.
K bleibt ja als Hauptgesellschafter an Bord und der CFO (der wohl auch CEO wird) sitzt laut Stellenausschreibung in der SEH-Zentrale in München. Ein Schelm der da Böses denkt.
Aber dieser strategische Schein-Rückzug von K treibt sicher einen Keil zwischen den forschen vs gemäßigten EFA-Jungs und schwächt diese
Im Endeffekt kann es nur eine Lösung geben, wenn man sich endlich mal an einen Tisch setzt und Klartext redet und dann versucht, irgendwie aus dieser Sackgasse rauszukommen. Mit Pressemitteilungen und gegenseitigen Vorwürfen in den sozialen Medien wird man eher nicht zu einer Lösung kommen, fürchte ich.
FlagFootballSaint hat geschrieben: ↑Fr Aug 01, 2025 09:00
K bleibt ja als Hauptgesellschafter an Bord und der CFO (der wohl auch CEO wird) sitzt laut Stellenausschreibung in der SEH-Zentrale in München. Ein Schelm der da Böses denkt.
Es geht nicht ganz klar aus der Mitteilung hervor, aber es sind wohl zwei Personen, die hinzukommen. Ein Co-CEO und ein neuer CFO.
Der neue Co-CEO soll als eine Art Vertreter der EFA fungieren und deren Interessen bündeln. Wo der sitzt, ist noch nicht bekannt. Aber wenn er nah an der SEH dran wäre, wäre das doch aus EFA-Sicht vorteilhaft.
da_Strizzi hat geschrieben: ↑Do Jul 31, 2025 11:28
AF ist wirklich ein komischer Sport, Nein, der Hintergrund...
sind 5 Spieler in einem Verein unzufrieden gründen Sie einen neuen Verein, der nicht wirklich auf Dauer lebensfähig ist,
sind 5 Teams unzufrieden, gründen sie eine neue Liga, die nicht wirklich auf Dauer lebensfähig ist.
Ich verstehe diese denken nicht. Es wäre insgesamt soviel Potential da....
Spieler, Sponsoren, TV-Verträge, es müssten nur alle an einem Strang ziehen.
Du irrst. Offensichtlich ist ja eben nicht viel Potential da. Ja, es gibt Sponsoren, TV-Verträge. Aber offensichtlich reicht dieses ganze "Potential" nicht aus, um das ganze profitabel zu machen. Sinkende Einschaltquoten, Entwicklung Richtung "große Stadien" ein großer Flop (Bremen/Hamburg/Hannover). München verliert im Schnitt, Paris kann sich offenbar Luxus-Stadien nicht leisten. Madrid/Wien/Tirol/Düsseldorf/Frankfurt stabil, aber nicht in Gewinnzone.
Das Potenzial mag da sein, wie die Vorzeigeclubs der Liga, wie Fire, Galaxy, Vikings, zeigen, es wird von der Liga und den meisten Vereinen aber anscheinend bislang nur unzureichend ausgenutzt. Und es wäre natürlich schön, wenn alle am einem Strang ziehen würden, aber das Problem, das die EFA der ELF vorwirft ist ja gerade, dass das derzeit eben nicht möglich ist, da die Ligaführung nicht offen und transparent handelt und die Einnahmen nicht an die Teams weitergibt. Eben das hofft die EFA in einer neuen, eigenen Liga ja besser zu machen.
HamburgerJung040 hat geschrieben: ↑Fr Aug 01, 2025 06:13
„This leadership change is a carefully considered and long-planned move designed to ensure a smooth transition and the continued stability of the league.“
Natürlich … Überhaupt kein Panikmodus. So wenig, wie jemand einen Keil zw. K. und E. treiben könne. Und genauso wenig, wie E. nach dem Pro7M-Aus nie wieder was mit AF im TV machen wollte. Alles Hafensänger.
Wenn ich solches Business-Gibberish schon lese, ist mir schon klar, dass da wenig Substanz hintersteckt. Viel mehr ist bei der ELF von Problemen und Selbstkritik weiterhin nichts zu hören und ist noch immer alles super und werden weiterhin nur selbstbeweihräuchernde Erfolgsmeldungen rausgegeben.