Seite 4 von 9

Verfasst: Di Jun 01, 2010 16:43
von Benutzer 3248 gelöscht
skao_privat hat geschrieben:
Datamorgana hat geschrieben:
skao_privat hat geschrieben:Nein auch in Berlin lassen sich so die Zuschauerzahlen erklären. Daist nix sonderlich komplex...
ja dann kannst du es aber nicht so "platt" darstellen wie du es machst. die Vereine im Süden müssen wahrscheinlich sogar wirtschaftlicher arbeiten als im Norden, weil uns einfach Förderungen und Sponsorengelder fehlen...
also wirtschaftlich orientiertes Handeln stellt Förderungen zumindest nicht in den Fokus. Sponsorengelder schon.
UNd kein Geld ausgeben (können), weil man keins erwirtschaftet hat ist noch lang nicht als 'wirtschaftlich' zu bezeichnen
ach Skao,
aber Geld ausgeben (können), obwohl man keins erwirtschaftet weil man Förderung und Sponsorengelder bekommt ist also 'wirtschaftlicher'?

Verfasst: Di Jun 01, 2010 22:42
von BTL
wenn man darauf abziehlt, Fans zu ziehen, um admit zum einen höhere Einnahmen zu fahren und attraktiver für weitere Sponsoren wird, ist das durchaus wirtschaftlich.
Riskant, aber wirtschaftlich.

Verfasst: Di Jun 01, 2010 23:30
von skao_privat
Ähm_: Sponsorengelder sind Erlöse aus wirtschaftlich orientierter Arbet. Um nicht zu sagen, DER Teil einer Vereins-Finanzierung der 'erwirtschaftet' wird!

Verfasst: Mi Jun 02, 2010 02:20
von Benutzer 3248 gelöscht
die antwort hat natürlich wie immer nichts mit der ausgangsfragestellung zu tun, aber was erwarte ich auch...
fördergelder sind gar nicht wirklich geld und in berlin ist alles ganz anders.... 8)

Verfasst: Mi Jun 02, 2010 11:50
von skao_privat
Datamorgana hat geschrieben:
ach Skao,
aber Geld ausgeben (können), obwohl man keins erwirtschaftet weil man Förderung und Sponsorengelder bekommt ist also 'wirtschaftlicher'?
Also bei aller Liebe: jetzt verdängst du dein eigenen Posts! da geht man mal diekt darauf ein....

Der bezeichnende part ist hier
Datamorgana hat geschrieben:
ach Skao,
aber Geld ausgeben(können), obwohl man keins erwirtschaftet weil man Förderung und Sponsorengelder bekommt ist also 'wirtschaftlicher'?
Da ist jemand sehr weit von einer wirtschaftlichen Orientierung enfernt und der Vereinmeierei seh nahe...

Verfasst: Mi Jun 02, 2010 13:13
von Benutzer 3248 gelöscht
gähn...

Verfasst: Mi Jun 02, 2010 13:26
von floech
Trotz allem: Die Zuschauerzahlen in Berlin sind enttäuschend für eine Stadt der Größe und bei einem Verein, der sportlich so erfolgreich ist. Das lässt sich nicht wegdiskutieren.

Verfasst: Mi Jun 02, 2010 14:29
von BA
Das stimmt wohl 3000 sollte man schon schaffen aber im Marketing sind einige teams weit im Vorraus

Verfasst: Mi Jun 02, 2010 16:02
von skao_privat
Also da hat floech absolut recht. UNd 3000 als Schnitt ist mit Sicherheit kein Hirngespinst. Da ist man doch etwas 'südlich' angehaucht.

Data du hast mit deinem Spruch selbst disqualifziert und versuchst dich da irgendwie raus zu retten ;-)

Verfasst: Mi Jun 02, 2010 16:42
von Urgestein
floech hat geschrieben:Trotz allem: Die Zuschauerzahlen in Berlin sind enttäuschend für eine Stadt der Größe und bei einem Verein, der sportlich so erfolgreich ist. Das lässt sich nicht wegdiskutieren.
Es gab da mal ein Profi Team mit Namen Berlin Thunder in Berlin. Die durften 2001 /2002 und 2004 den World Bowl gewinnen. Trotz mehreren 1.000 Freikarten pro Spiel kam das Team auf einen niederschmetternden Zuschauerschnitt zu erst im Jahn - Stadion, dann auch im Oly. Werbung bis zum abwinken und es hat nichts genutzt!

Verfasst: Mi Jun 02, 2010 16:53
von BTL
ich würde mich über ca. 15k Besucher /Saison bei machen Vereinen schon freuen... ;)

Verfasst: Mi Jun 02, 2010 16:54
von Urgestein
BTL hat geschrieben:ich würde mich über ca. 15k Besucher /Saison bei machen Vereinen schon freuen... ;)
Na dann verteile doch 30.000 Freikarten pro Spieltag!!! :wink:

Verfasst: Mi Jun 02, 2010 17:59
von floech
Urgestein hat geschrieben:Es gab da mal ein Profi Team mit Namen Berlin Thunder in Berlin. Die durften 2001 /2002 und 2004 den World Bowl gewinnen. Trotz mehreren 1.000 Freikarten pro Spiel kam das Team auf einen niederschmetternden Zuschauerschnitt zu erst im Jahn - Stadion, dann auch im Oly. Werbung bis zum abwinken und es hat nichts genutzt!
Eben.
Die Frage ist aber nun: Weshalb ist das so (gewesen) bei Thunder und Adler?
Sind die Berliner weniger Football-interessiert? Oder gibt's zu viel andere Alternativen in Berlin?
Ich weiß es nicht, frag's mich aber schon seit längerem. Denn attraktiver Footballsport wird zweifellos bei den Adlern geboten.

Verfasst: Mi Jun 02, 2010 18:58
von coachonko
skao_privat hat geschrieben:... Data du hast mit deinem Spruch selbst disqualifziert und versuchst dich da irgendwie raus zu retten ;-)
nun ja - wer hat denn hier aber auch nur einen teil des posts herausgepickt? data war es jedenfalls nicht... :? :wink:

Verfasst: Mi Jun 02, 2010 19:28
von skao_privat
Urgestein hat geschrieben:
floech hat geschrieben:Trotz allem: Die Zuschauerzahlen in Berlin sind enttäuschend für eine Stadt der Größe und bei einem Verein, der sportlich so erfolgreich ist. Das lässt sich nicht wegdiskutieren.
Es gab da mal ein Profi Team mit Namen Berlin Thunder in Berlin. Die durften 2001 /2002 und 2004 den World Bowl gewinnen. Trotz mehreren 1.000 Freikarten pro Spiel kam das Team auf einen niederschmetternden Zuschauerschnitt zu erst im Jahn - Stadion, dann auch im Oly. Werbung bis zum abwinken und es hat nichts genutzt!
NFL und GFL-Verein dürften völlig unterschiedliche Strategien in Bezug auf Deutschland haben...