Seite 4 von 6

Verfasst: Mi Feb 10, 2010 23:24
von skao_privat
Ne für mich. Aber um zum Thema zu kommen:

Statistisch/theoretisch 560.000.

ziehe ich mal 60.000 für den Rest im Verband ab, bleiben potentielle 42.000 Zuschauer für jedes Team der GFL.

Da dann konkret an den der sich erwählen ließ, mit der Presse zu sprechen die Frage: Warum kommen die, die bereit sind spätnachts/frühmorgens eine Footballspiel anzusehen, nicht weiter als zur Haustür?

Verfasst: Do Feb 11, 2010 00:51
von piwi-dd
Dann mach doch schon mal in Berlin die erste representative Stichprobe. Wo ist dort das Problem? Die Presse oder gar die GfK wird Dir da kaum weiterhelfen können.

Verfasst: Do Feb 11, 2010 01:44
von skao_privat
Ist das die einzige >Erklärung, die dir dazu einfällt?

Verfasst: Do Feb 11, 2010 10:13
von Bärliner
jetzt mal langsam mit diesen hypotetischen Hochrechnungen von Fernsehzuschauern und Stadiongängern. Das eine ist die NFL, das andere deutscher Amateur Football. Wie viele von den Rundballanhängern schauen sich die Championsleague oder die Bundesliga an, gehen aber nicht zu Eintracht Buxtehude ins Stadion? So ähnlich ist es hier auch. ich kenne genug Football Fans, die sich nur und zwar ausschliesslich die NFL anschauen, live oder per TV und überhaupt keinen Bock darauf haben in ein Stadion mit 1.000 - 10.000 Zuschauern zu gehen. Das ist nun mal leider so. Die sind auch schwer vom Gegenteil zu überzeugen. Ich habe bei einer NFL Tipp-Liga mitgespielt und den 50 Teilnehmer angeboten für meinen Verein eine 2 für 1 Aktion ins Leben zu rufen, d.h. eine Karte zahlen und zwei bekommen. Es sind ganze vier gekommen.
Und so lange der Sport nur "am Rande" der Gesellschaft war genommen wird, bleibt das auch so. Man kann die ARD loben das sie den SB überhaupt übertragen oder bashen, das die gesamte Crew von der Sportart keine Ahnung hat. So lange der HR Leute in seinen Reihen hat die aus eigenem Interesse und Spaß an der Freud zum Super Bowl wollen und eine Woche bezahlten Urlaub in Miami dafür bekommen wird der SB auch weiterhin live im ÖR gezeigt. Das bringt bloss leider dem einzelnen Verein herzlich wenig

Verfasst: Do Feb 11, 2010 14:07
von skao_privat
Zu BBeinng manl die eindeutige Feststellung: Football findet nicht am Rande der Gesellschaft statt! Er ist mittendrin. Gewaltiger unterschied.

Aus den Quoten ergeben sich nun mal Fragen:

- wie viele wären unter welchen Bedingungen ins Stadion des nächst gelegenen GFL Vereins zu kommen?

- warum kommen die, die nicht kommen, nicht?

- was müsste geändert werden, damit die kommen würden?

Interessant ist ja nicht, dass zum beispiel deine bekannten nicht kommen- interessant ist ja das WARUM!

WEnn von den potentiellen 42.000 pro Spieltag immerhin 10.000 für jedes Team überbleiben würden....
Insofern macht es ja durchaus Sinn, sich zumindest gedanklich mal mit den Quoten auseinander zusetzen.

Verfasst: Do Feb 11, 2010 14:23
von Bärliner
Sie kommen nicht weil Ihnen der deutsche Football nicht gefällt. Ganz einfach. So wie auch nicht allen MFL Fans College Football gefällt. Dann schauen sie sich lieber die GFL einmal im jahr im DSF an und das war es dann. Im Frühjahr uns Sommer gehen sie liebr zum Angeln...
Das war Ihre Aussage

Verfasst: Do Feb 11, 2010 14:28
von skao_privat
Dann kommt fünf mal die Was Frage:

Was gefällt ihnen da konkret nicht?

Verfasst: Do Feb 11, 2010 14:45
von Bärliner
Wenn ich das so konkret von Ihnen gesagt bekäme könnte man ja versuchen etwas daran zu ändern. Aber versuche mal bei einem GFL Spiel die NFL Atmosphäre, die Geschwindigkeit des Spiels und auch noch die Anzeigetafel mit der Zeitlupen-Wiederholung einzuführen. Dann kommen bestimmt ein paar NFL Fans auf die Idee ins Jahnstadion zu kommen. Das ist eben Weltklasse im Vergleich mit deutscher Spitze, das geht nicht...

Verfasst: Do Feb 11, 2010 15:08
von skao_privat
Was wäre denn der Grad, ab dem sie kommen würden?

Verfasst: Do Feb 11, 2010 15:26
von Bärliner
Ab welchem Grad würdest du dir als Bundesliga Fußballfan MLS antun??? Wenn Du den level erreichst, kommen die dann. Aber die sind noch nicht mal regelmäßig zur NFL-E gelaufen, weils es halt nicht die "echte NFL" war. Das sagt eigentlich alles, oder?

Verfasst: Do Feb 11, 2010 16:09
von Thalan
Es mag auch NFL-Schauer geben, die nichts von einer GFL wissen. Ich würde mal 70 % schätzen.

Verfasst: Do Feb 11, 2010 20:31
von skao_privat
Thalan hat geschrieben:Es mag auch NFL-Schauer geben, die nichts von einer GFL wissen. Ich würde mal 70 % schätzen.
Was ist dafür der Grund?

Verfasst: Do Feb 11, 2010 21:40
von Kunibert
Marketing? Viele denken sicher, dass es seit der NFLE aus ist in Europa mit Football. Wenn sie die überhaupt kannten.

Verfasst: Fr Feb 12, 2010 12:34
von SkylineGrizzly
oder überhaupt realisiert haben, dass es die NFLE nicht mehr gibt. Sogar bei der NFLE wurde nicht ausreichend Marketing gemacht, so dass mehr als 50% meiner Bekannten immernoch fragen ob es RheinFire oder gleichen noch gibt. Und RheinFire kannten die meißten auch nur, weil es die so lange gab. Einige haben noch nicht mal realisiert, dass Köln eine eigene Mannschaft hatten. Aber so ist das halt wenn nichts im TV kommt, bzw. am Ende nur eine Stunde auf DSF, einem Sender den die meißten ohnehin für nacktbusige Quizshows und nudisten Sport kennen.

Verfasst: Fr Feb 12, 2010 12:47
von skao_privat
Sind denn das Menschen, die bei den 560.000 dabei gewesen sind?

Der nicht erschlossene 'bekanntenkreis', also der Teil der auch nicht NFL Football gucken würde - oder immer wieder fragt das ist doch 'Rackbi' oder? - ist ja ien ganz andere Gschichte.

Die 560.000 sind ja schon mal in Sachen Football einen Schritt weiter. Die gucken sich so was ja schon mal an. Ganz zu schweigen von den dann n icht mitgezählten Eventies bei SB Parties.

Wieviel von den 560.000 sind noch nicht erschlossenes GFL Potential?