Auf Dauer brauchst du auf jeden Fall eine starke Liga. Wenn du dir die Handballbundesliga anschaust, wirst du aber auch schnell feststellen, dass sie vor allem von einigen wenigen starken Vereinen getragen wird und eine Zweiklassengesellschaft ist. Vereine sollten sich zunächst mal aus Eigenantrieb in eine bessere Position bringen. Eine starke Liga, wird dann leichter zu realisieren.skao_privat hat geschrieben:Eine 'Steigerung' erreicht man im übrigen nicht im Alleingang. Der THW hätte nicht soviel Zuschauer und eine so hohen Etat, wenn er sich nicht in einer 'ansprechenden' Liga befinden würde. Dazu gehören nicht in erster Linie Äußerlichkeiten, sondern zuerst ein strukturelles Umdenken.
Die Vereine in der GFL müssen sich an einen Tisch setzen und sich über eine mögliche Form der Selbstständigkeit innerhalb des Gesamtverbandes verständigen.
Ich glaube nur, dass die Diskrepanz in der GFL zwischen Nord und Süd schon wirklich groß ist und die Interessen einfach viel zu unterschiedlich sind.
Ich würde daher auch für eine eingleisige GFL mit 8 Verein plädieren, Mindestanforderungen an Strukturen vorgeben und gemeinsame Projekte intensivieren.
Heute sind viele Dinge gar nicht möglich, weil es kaum zu gemeinsamen Treffen kommt. Was willst du erreichen, wenn sich 24 Leute zweimal im Jahr für ein paar Stunden treffen?