Medienorganisation der GFL

Die höchste deutsche Spielklasse...
Urgestein
Linebacker
Beiträge: 2658
Registriert: Do Jan 18, 2007 12:09

Beitrag von Urgestein »

big-rat hat geschrieben:
oracle hat geschrieben:denn eines ist doch ziemlich offenslichtlich....das was der zuschauer will sollte die maßgabe sein und nicht das was vereine und verbände für "richtig" halten.
Denn stell Dir mal vor, daß bei so einer Umfrage rauskommt, daß die Zuschauer lieber ein riesiges Event mit Party wollen und das eigentliche Football-Spiel nur als Beiwerk sehen (so wie viele "Fans" der NFLE).
Kannst Du bitte mal das " viele Fans " in % ausdrücken ???

Dann kannst Du hier bestimmt auch sagen wieviele Football Fans durch die NFLE zu diesem Sport gekommen sind und sich zwischenzeitig GFL, 2. Liga usw. anschauen ???
MaLa
Defensive Back
Beiträge: 866
Registriert: So Jun 10, 2007 19:39
Wohnort: Dresden

Beitrag von MaLa »

Urgestein hat geschrieben:
big-rat hat geschrieben:
oracle hat geschrieben:denn eines ist doch ziemlich offenslichtlich....das was der zuschauer will sollte die maßgabe sein und nicht das was vereine und verbände für "richtig" halten.
Denn stell Dir mal vor, daß bei so einer Umfrage rauskommt, daß die Zuschauer lieber ein riesiges Event mit Party wollen und das eigentliche Football-Spiel nur als Beiwerk sehen (so wie viele "Fans" der NFLE).
Kannst Du bitte mal das " viele Fans " in % ausdrücken ???

Dann kannst Du hier bestimmt auch sagen wieviele Football Fans durch die NFLE zu diesem Sport gekommen sind und sich zwischenzeitig GFL, 2. Liga usw. anschauen ???
Es geht hier um Potentiele Fans... Und dann darf man wohl von weit über >75% reden, die durch die NFLE dazugekommen sind.
Nur dass die halt nicht zu den Parkwiesenfootballern mit muttis Kuchenbasar gehen...
hanswurst
Safety
Beiträge: 1191
Registriert: Mi Jun 16, 2004 13:41
Wohnort: auf einer 32m Yacht vor Monte Carlo

Beitrag von hanswurst »

Ü-Wagen, fünf Kamerapositionen und Schnitt (ohne Kommentation) liegen bei Anbietern mit ansprechender Qualität bei ca. 5.000 bis 7.000 EUR. Ein kompletter GFL Spieltag liegt bei etwa 40.000 EUR, macht ca. ne halbe Million pro Saison ohne Playoffs. Mit entsprechenden Kontakten ist das sicher auch günstiger zu haben. Dazu kommen aber gegebenenfalls noch die Kosten für einen Sendeplatz. Die Mittel für eine lückenlose Fernsehpräsenz könnten aufgetrieben werden, allerdings müssten vorher auf Seiten des Verbandes und der betroffenen Teams strukturelle Veränderungen vorgenommen werden. Ansonsten wäre ein langfristiger Erfolg nicht gewährleistet.
Über den Tellerrand schauen und von fremden Tellern probieren.
MaLa
Defensive Back
Beiträge: 866
Registriert: So Jun 10, 2007 19:39
Wohnort: Dresden

Beitrag von MaLa »

ahja, woher?
Das übersteigt doch den Gesamtetat des AFVD bereits alleine...

Aber bitte nicht hier im Thread antwoten, schick es mir per PM, weil ich würde die halbe Million auch gerne haben :D
zwaps
DLiner
Beiträge: 115
Registriert: Fr Okt 14, 2005 01:51

Beitrag von zwaps »

Ich wiederhole meine Frage.


Was würde passieren, vom Verband her, wenn ich mich mit einer HDTV Kamera jeden Sonntag (o.ä.) ein GFL Spiel aufnehmen würde und es dann auf einer Seite, nennen wir sie mal reißerisch GFL-Today.de anbiete, und zwar per Stream (youtube mäßig), zum download per bitorrent usw.

Ich kann mir vorstellen, dass viele Leute so einen Service nutzen würden.

Und eventuell würden dann früher oder später auch Videos von anderen Leuten auftauchen.

Technisch und finanziell wäre das für mich alles kein Problem. Zeitlich würds erstmal nicht hinhauen da ich ja Sonntags mitunter selber Spiele.

Aber rein prinzipiell
Benutzeravatar
Daffy
OLiner
Beiträge: 349
Registriert: Mo Sep 20, 2004 09:08

Beitrag von Daffy »

Ganz Ehrlich, ich würde so einen Service nicht nutzen.

Die Qualität wäre meiner Meinung nach so schlecht das sich die Arbeit nicht lohnt.
Benutzeravatar
Karsten
B.O.F.H
Beiträge: 3793
Registriert: Fr Jun 25, 2004 10:19

Beitrag von Karsten »

zwaps hat geschrieben:... ein GFL Spiel aufnehmen würde und es dann auf einer Seite, nennen wir sie mal reißerisch GFL-Today.de anbiete, und zwar per Stream (youtube mäßig), zum download per bitorrent usw.

Ich kann mir vorstellen, dass viele Leute so einen Service nutzen würden.
Glaub ich eher nicht:

- youtube Qualität finde ich absolut indiskutabel
- BitTorrent ist zu langsam, da Du zu lange brauchen wirst um genug Seeder zu haben
- ob nen ungeschnittenes Spiel (immer nur eine Kamera) und unkommentiertes Spiel für Zuschauer interessant ist?

Punkt 2 (BitTorrent) liesse sich ja relativ schnell testen, ob man es schafft das vernünftig zu verteilen...
:D
Don't feed the trolls!
Trotter

Beitrag von Trotter »

hanswurst hat geschrieben:Ü-Wagen, fünf Kamerapositionen und Schnitt (ohne Kommentation) liegen bei Anbietern mit ansprechender Qualität bei ca. 5.000 bis 7.000 EUR. Ein kompletter GFL Spieltag liegt bei etwa 40.000 EUR, macht ca. ne halbe Million pro Saison ohne Playoffs. Mit entsprechenden Kontakten ist das sicher auch günstiger zu haben. Dazu kommen aber gegebenenfalls noch die Kosten für einen Sendeplatz. Die Mittel für eine lückenlose Fernsehpräsenz könnten aufgetrieben werden, allerdings müssten vorher auf Seiten des Verbandes und der betroffenen Teams strukturelle Veränderungen vorgenommen werden. Ansonsten wäre ein langfristiger Erfolg nicht gewährleistet.
Live oder nur Highlights?

Bräuchte man für Highlights (Wochenzusammenfassung der Spitzenspiele) unbedingt 5 Kameras? Bei guter Positionierung könnten 2-3 reichen.

Wäre ja nicht nur eine Kostengeschichte das ganze. Sollte ein nationaler Sender gefunden werden, der ein wöchentliches Magazin sendet, wären ja auch ein paar Sponsoreinnahmen auf der Habenseite.

Problem halt- woher einen Sender/Sponsor nehmen, wenn nicht stehlen :lol: Was dementsprechend schwer ist wenn nicht alle Teams hinter dem Verband stehen und an einem Strang ziehen.
Urgestein
Linebacker
Beiträge: 2658
Registriert: Do Jan 18, 2007 12:09

Beitrag von Urgestein »

MaLa hat geschrieben:
Urgestein hat geschrieben:
big-rat hat geschrieben: Denn stell Dir mal vor, daß bei so einer Umfrage rauskommt, daß die Zuschauer lieber ein riesiges Event mit Party wollen und das eigentliche Football-Spiel nur als Beiwerk sehen (so wie viele "Fans" der NFLE).
Kannst Du bitte mal das " viele Fans " in % ausdrücken ???

Dann kannst Du hier bestimmt auch sagen wieviele Football Fans durch die NFLE zu diesem Sport gekommen sind und sich zwischenzeitig GFL, 2. Liga usw. anschauen ???
Es geht hier um Potentiele Fans... Und dann darf man wohl von weit über >75% reden, die durch die NFLE dazugekommen sind.
Nur dass die halt nicht zu den Parkwiesenfootballern mit muttis Kuchenbasar gehen...
Und da stimme ich Dir voll zu. Wir nämlich auch. :idea:
Benutzeravatar
oracle
Safety
Beiträge: 1003
Registriert: Mo Apr 12, 2004 11:37

Beitrag von oracle »

ich würd mir auch um die verwöhnten nfle fans keine sorgen machen.....sie zu hofieren wäre der falsche weg....diejenigen von ihnen, die zu einer anpassung der ansprüche bereit sind, werden den entsprechenden gfl football sehen....die anderen sind eben keine footballfans mehr....bzw. nfl bildschirmfans.......man tut dem pflänzchen keinen gefallen, wenn man es überzüchten will....siehe beispiele der jüngsten vergangenheit.
The big problem in the CFL (and the NFL and, increasingly, college football) is that the "basic offense" is one that says "if our quarterback has a great game, we're going to win."
MaLa
Defensive Back
Beiträge: 866
Registriert: So Jun 10, 2007 19:39
Wohnort: Dresden

Beitrag von MaLa »

oracle hat geschrieben:ich würd mir auch um die verwöhnten nfle fans keine sorgen machen.....sie zu hofieren wäre der falsche weg....diejenigen von ihnen, die zu einer anpassung der ansprüche bereit sind, werden den entsprechenden gfl football sehen....die anderen sind eben keine footballfans mehr....bzw. nfl bildschirmfans.......man tut dem pflänzchen keinen gefallen, wenn man es überzüchten will....siehe beispiele der jüngsten vergangenheit.
Dann sollte man auch endlich aufhören, hier von Wachstum und blablubb zu reden. Es geht nicht ohne Anpassung. Und entweder, man ist bereit, das Produkt zu ändern, so dass es mehr Leute anspricht, oder man freut sich weiterhin, wenn wenigstens die hälfte der GFL-Vereine 4 stellige Zuschauerzahlen zustanden bekommen.

Entscheidet euch doch mal, was ihr wollt... Wachstum oder das aktuelle? Dass das aktuelle keinen Wachstum bringt, ist bekannt, aber wenn alle traditionsbedürftigen Oldschool-Hardcore-Football-Puristen natürlich zu keiner Veränderung bereit sind, dann muss sich keiner wundern, dass man Randerscheinung bleibt.
Benutzeravatar
Charly Manske
Linebacker
Beiträge: 2188
Registriert: Do Dez 08, 2005 22:36
Wohnort: Breskens, Zeeland / NL

Beitrag von Charly Manske »

Warum sollte man sich auch, wenn man ein Produkt (= GFL-Football) verkaufen will, sich nach den Wünschen der potentiellen Kundschaft richten :?:
Der Kunde hat sich doch gefälligst für das zu interessieren, was ihm angeboten wird :!:
Wem das nicht passt, der bleibt dann eben weg und Football-Deutschland darf weiter jammern :!: :roll:
Today is the first day from the rest of your life!
Benutzeravatar
oracle
Safety
Beiträge: 1003
Registriert: Mo Apr 12, 2004 11:37

Beitrag von oracle »

Dann sollte man auch endlich aufhören, hier von Wachstum und blablubb zu reden. Es geht nicht ohne Anpassung. Und entweder, man ist bereit, das Produkt zu ändern, so dass es mehr Leute anspricht, oder man freut sich weiterhin, wenn wenigstens die hälfte der GFL-Vereine 4 stellige Zuschauerzahlen zustanden bekommen.

Entscheidet euch doch mal, was ihr wollt... Wachstum oder das aktuelle? Dass das aktuelle keinen Wachstum bringt, ist bekannt, aber wenn alle traditionsbedürftigen Oldschool-Hardcore-Football-Puristen natürlich zu keiner Veränderung bereit sind, dann muss sich keiner wundern, dass man Randerscheinung bleibt.
ähm...wer blubbert hier ?

Anpassungen sind eben dann sinnvoll, wenn sie die situation treffen...das ist gegenwärtig wohl eher nicht der fall. bevor ich mein produkt anpasse muß ich doch erstmal wissen, was mein "kunde" erwartet. und ob es überhaupt einen kundenstamm wie ich ihn mir ausmale, gibt....sonst sind die anpassungen doch eine reine zockerei.

mit traditionen hat das alles doch garnichts zu tun...sondern mit einer analyse des wirklichen ausgangspunkt bevor die super-visionäre wiedermal in eine richtung losrennen, die wiedermal (und von beginn an) eine sackgasse war.

hier reichen sich gfl und nfle ja erfolgreich die hand. ignorieren der tatsachen und sinnloses umeinanderirren unter dem schlagwort der modernität.....was für ein unsinn......

du kannst doch alles verändern....dreh das rad noch schneller...wie es dir beliebt....vielleicht fragste dcih dann auch mal nebenbei...

warum kommt der dt. football dahin zurück, wo er schonmal war ?......vielelicht weil er nie wirklich dort war, wo er glaubte zu sein ? visionäre hurra !

viel verändern ist nicht das problem, die veränderung beständig zu machen allerdings umsomehr, wenn sie wiedermal auf sandigem boden stehen.

nix aus dem veränderungswahn der vergangenheit gelernt ? dann eben nochmal....
The big problem in the CFL (and the NFL and, increasingly, college football) is that the "basic offense" is one that says "if our quarterback has a great game, we're going to win."
MaLa
Defensive Back
Beiträge: 866
Registriert: So Jun 10, 2007 19:39
Wohnort: Dresden

Beitrag von MaLa »

Ja, wen siehst du denn als potentielle Kunden? Die reinen Footballpuristen sind in den Stadien. Nun suchen wir uns mal die Gruppen ehraus, die wir vielleicht noch gewinnen könnten. Hm... Die NFLE hat einige milliönchen ausgegeben, vielleicht k"onte man da ja was draus machen. Oder die Jungs posieren mal häufiger in der Bravo, vielleicht kriegt man ein paar Girlies dazu, zum Football zu kommen. Nur du findest NFLE-Fans ja scheisse, und wen du denn gerne noch im Stadion hättest, schaffst du aber nicht zu sagen. Oder wollen wir feststellen, dass es niemanden gibt, den man noch ins Stadion holen kann? Gut, dann sind wir ja aktuell am Optimum angelangt.

Mir ists ehrlich gesagt egal, Ich bin zufrieden mit dem aktuell Gebotenen ;) für mich muss keiner was verändern. (Außer die Platzierung der Monarchs) Ich wunder mich nur sehr arg über die genialität einiger hier, die scheinbar immer meinen, in Dtl. schlummern noch mindestens 500.000 Leute, die eigentlich unbedingt Football sehen wollen und 50 große Konzerne die es sponsorn wollen, nur aufgrund unfähiger Funktionäre werden die net erreicht.
hanswurst
Safety
Beiträge: 1191
Registriert: Mi Jun 16, 2004 13:41
Wohnort: auf einer 32m Yacht vor Monte Carlo

Beitrag von hanswurst »

Wirtschaftswissenschaftler bezeichnen die NFL und Top College Football nicht als Sport, sondern Sports Entertainment. Es geht um Show, um Event, um Attraktionen, um Unterhaltung, um Essen und Musik und auch ein bisschen um Football. Im deutschen Fußball gibt es eine Menge Party-Fans, im deutschen Handball gibt es eine Menge Party-Fans - im Basketball und Eishockey ebenso. Das sind Menschen, die gehen nur dahin, weil es "in" ist - nicht des Sportes wegen. Warum soll das im Football nicht genauso sein? Wieso wollen einige das nicht akzeptieren? Na ja, solange das nicht die Personen sind, die in Vereinen und Verbänden was zu sagen haben, gehts ja.

Ich muss im übrigen herzhaft lachen, wenn ich hier etwas von Marktanalysen lese. Einen kleinen Tipp an alle Clubs: Ihr braucht keine Analysen machen, sondern einfach nur Remmidemmi an den Spieltagen, ein gutes Unterhaltungs- und Cateringpaket anbieten und dazu vielleicht auch erfolgreichen Sport (jeder geht lieber zu Gewinnern). Ach ja, hübsche Mädels mit etwas Bewegungstalent schaden auch nicht. Und wenn Ihr dann vorher ordentlich Werbung gemacht habt, dann wundert Euch nicht, dass Menschen kommen. Und wenn das ganze drei bis sechs Monate vorher geplant wurde, dann bleibt vielleicht sogar Geld übrig. Was Ihr dann ja wieder in Eure Öffentlichkeitsarbeit investieren könntet...

Das wird dann bis maximal drei Jahre funktionieren. Denkt dran, Stillstand ist Rückschritt! Also, größer, weiter, schneller, härter... Das ist kein Bedürfnis des Footballs, sondern ein Trend unserer Gesellschaft.
Über den Tellerrand schauen und von fremden Tellern probieren.
Antworten