GFL Niveau

Die höchste deutsche Spielklasse...
Benutzeravatar
guard68
Forumsbierexperte
Beiträge: 7258
Registriert: Fr Apr 16, 2004 13:23
Wohnort: Franken

Beitrag von guard68 »

outlawer65 hat geschrieben:
hanswurst hat geschrieben:Aber gibt es heute nicht mehr Flag- und Jugendmannschaften? Würde das nicht bedeuten, dass daraus mehr Spieler für die Herrenmannschaften erwachsen?

Unser Präsident stellt uns doch auch in jedem Jahr die Zahlen vor: die Mitgliederzahlen beim American Football steigen.

Also vielleicht doch mehr Spieler und trotzdem sinkendes Niveau?
mann sollte meinen,dass die jugendarbeit mehr früchte trägt.
aber leider sind viele trainer nicht in der lage die kids richtig zu motiviren.
dann kommt dazu,dass die viele trainer ihr wissen,was sie weitergeben sollen,nicht von der pike auf gelernt haben,..böse zungen behaupten,dass diese sogar mit unfähigkeit die jungendlichen eher köperlich kaputt machen als sie behutsam aufzubauen.
ein spieler,der mit 6 angefangen hat und mit 14 schon die ersten knieprobleme hat durch falsches training ,ist nicht unbedingt motiviert sich noch weiter kaputt zu machen.
es gibt gott sei dank noch einige beispioele,wo man die jugendarbeit sehr ernst nimmt und die trainer dementsprechend ausbildet!
aber die regel sieht leider anders aus!
Vielleicht sollten dann die die damals auf so hohem Niveau gespielt haben besser ihr Wissen an den Nachwuchs weitergeben und nicht im Forum darüber diskutieren 8)
Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
hanswurst
Safety
Beiträge: 1191
Registriert: Mi Jun 16, 2004 13:41
Wohnort: auf einer 32m Yacht vor Monte Carlo

Beitrag von hanswurst »

Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass es mehr Mannschaften gibt. Kann mich noch an die frühen 90er erinern, als es in manchen LVs sechs oder sieben Ligen gab. Das waren noch Zeiten...
Über den Tellerrand schauen und von fremden Tellern probieren.
hanswurst
Safety
Beiträge: 1191
Registriert: Mi Jun 16, 2004 13:41
Wohnort: auf einer 32m Yacht vor Monte Carlo

Beitrag von hanswurst »

Ich finde es auch ein wenig "einfach" den Coaches vorzuwerfen, dass sie die Spieler nicht richtig (insbesondere, was die Gesundheit betrifft) ausbilden oder sie nicht motivieren können. Das sehe ich persönlich etwas anders.

Aber ist vielleicht fehlende Motivation der Grund für das sinkende Niveau (wobei ich persönlich eben auch nicht glaube, dass das Niveau gesunken ist - was aber wiederum auch eine Definitionssache ist)?
Über den Tellerrand schauen und von fremden Tellern probieren.
Benutzeravatar
guard68
Forumsbierexperte
Beiträge: 7258
Registriert: Fr Apr 16, 2004 13:23
Wohnort: Franken

Beitrag von guard68 »

hanswurst hat geschrieben:Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass es mehr Mannschaften gibt. Kann mich noch an die frühen 90er erinern, als es in manchen LVs sechs oder sieben Ligen gab. Das waren noch Zeiten...
Die Dresden Monarchs gab es da aber noch nicht :lol:
Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
outlawer65
Rookie
Beiträge: 78
Registriert: Mo Jan 02, 2006 13:27

Beitrag von outlawer65 »

guard68 hat geschrieben:
outlawer65 hat geschrieben:
hanswurst hat geschrieben:Aber gibt es heute nicht mehr Flag- und Jugendmannschaften? Würde das nicht bedeuten, dass daraus mehr Spieler für die Herrenmannschaften erwachsen?

Unser Präsident stellt uns doch auch in jedem Jahr die Zahlen vor: die Mitgliederzahlen beim American Football steigen.

Also vielleicht doch mehr Spieler und trotzdem sinkendes Niveau?
mann sollte meinen,dass die jugendarbeit mehr früchte trägt.
aber leider sind viele trainer nicht in der lage die kids richtig zu motiviren.
dann kommt dazu,dass die viele trainer ihr wissen,was sie weitergeben sollen,nicht von der pike auf gelernt haben,..böse zungen behaupten,dass diese sogar mit unfähigkeit die jungendlichen eher köperlich kaputt machen als sie behutsam aufzubauen.
ein spieler,der mit 6 angefangen hat und mit 14 schon die ersten knieprobleme hat durch falsches training ,ist nicht unbedingt motiviert sich noch weiter kaputt zu machen.
es gibt gott sei dank noch einige beispioele,wo man die jugendarbeit sehr ernst nimmt und die trainer dementsprechend ausbildet!
aber die regel sieht leider anders aus!
Vielleicht sollten dann die die damals auf so hohem Niveau gespielt haben besser ihr Wissen an den Nachwuchs weitergeben und nicht im Forum darüber diskutieren 8)
da hast du sicher recht,aber nach fast 20 jahren jugendarbeit bin ich nun zu alt.
irgendwann ist es für jeden mal zeit,..leider auch aus gesundheitlichen gründen,...die luft aus dem football zu lassen;-)
hanswurst
Safety
Beiträge: 1191
Registriert: Mi Jun 16, 2004 13:41
Wohnort: auf einer 32m Yacht vor Monte Carlo

Beitrag von hanswurst »

guard68 hat geschrieben:Vielleicht sollten dann die die damals auf so hohem Niveau gespielt haben besser ihr Wissen an den Nachwuchs weitergeben und nicht im Forum darüber diskutieren 8)
Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass einige derer, die ihr Wissen weitergeben, hier auch diskutieren, um vielleicht mal andere Ansätze kennen zu lernen. Schließlich haben ja alle gemein, dass sie den Sport voranbringen wollen (mit Ausnahme von skao, der nur den Verband stürzen will... :twisted: ).

@ Outlawer
Zu alt, um Jugendarbeit zu betreiben? Wer, wenn nicht Du, sollte den Jungs was beibringen können?
Über den Tellerrand schauen und von fremden Tellern probieren.
outlawer65
Rookie
Beiträge: 78
Registriert: Mo Jan 02, 2006 13:27

Beitrag von outlawer65 »

hanswurst hat geschrieben:Ich finde es auch ein wenig "einfach" den Coaches vorzuwerfen, dass sie die Spieler nicht richtig (insbesondere, was die Gesundheit betrifft) ausbilden oder sie nicht motivieren können. Das sehe ich persönlich etwas anders.

Aber ist vielleicht fehlende Motivation der Grund für das sinkende Niveau (wobei ich persönlich eben auch nicht glaube, dass das Niveau gesunken ist - was aber wiederum auch eine Definitionssache ist)?
aber sind es denn nicht die trainer,die die verantwortung tragen,was aus den ihnen anvertrauten spielern wird?
ich will da auch nicht alle über einen kamm scheren ,aber es täte wirklich not eine bessere ausbildung anzubieten.
outlawer65
Rookie
Beiträge: 78
Registriert: Mo Jan 02, 2006 13:27

Beitrag von outlawer65 »

@ hanswurst
im prinzip hast du sicher recht, aber ich zeige den junges auch gerne wie es geht,..man sollte schon auch praktisch zeigen können ,nicht nur erklären.
das kann ich nun leider nicht mehr.
ich bin zwar nicht mehr auf dem platz aktiv,..die vereintätigkeit habe ich trotzdem beibehalten ;-)
Benutzeravatar
guard68
Forumsbierexperte
Beiträge: 7258
Registriert: Fr Apr 16, 2004 13:23
Wohnort: Franken

Beitrag von guard68 »

outlawer65 hat geschrieben:
guard68 hat geschrieben:
outlawer65 hat geschrieben: mann sollte meinen,dass die jugendarbeit mehr früchte trägt.
aber leider sind viele trainer nicht in der lage die kids richtig zu motiviren.
dann kommt dazu,dass die viele trainer ihr wissen,was sie weitergeben sollen,nicht von der pike auf gelernt haben,..böse zungen behaupten,dass diese sogar mit unfähigkeit die jungendlichen eher köperlich kaputt machen als sie behutsam aufzubauen.
ein spieler,der mit 6 angefangen hat und mit 14 schon die ersten knieprobleme hat durch falsches training ,ist nicht unbedingt motiviert sich noch weiter kaputt zu machen.
es gibt gott sei dank noch einige beispioele,wo man die jugendarbeit sehr ernst nimmt und die trainer dementsprechend ausbildet!
aber die regel sieht leider anders aus!
Vielleicht sollten dann die die damals auf so hohem Niveau gespielt haben besser ihr Wissen an den Nachwuchs weitergeben und nicht im Forum darüber diskutieren 8)
da hast du sicher recht,aber nach fast 20 jahren jugendarbeit bin ich nun zu alt.
irgendwann ist es für jeden mal zeit,..leider auch aus gesundheitlichen gründen,...die luft aus dem football zu lassen;-)
Es sei dir gegönnt. ;-) So war es jetzt auch nicht gemeint. Aber das Problem mit dem Nachwuchs ist ja ein allgemeines Problem und nicht nur beim Football vorhanden sondern auch bei anderen Sportarten.

In der Wirtschaft macht sich das auch bemerkbar....oder wenn man durch die Fussgängezone geht :shock:
Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
outlawer65
Rookie
Beiträge: 78
Registriert: Mo Jan 02, 2006 13:27

Beitrag von outlawer65 »

@guard 68

ich habe das auch nicht böse aufgefasst.;-)

du hast recht,..alle sportarten haben das selbe problem mit der jugend.
ich finde,dass dieses problem in den letzten 10 jahren enorm zu genommen hat.
manchaml war es schon sehr frustrierend mit imer neuen ideen die jugend locken zu wollen,und das mit einem sehr geringen feetback.
selbst zu try outs kommt ja kaum noch jemand.
manchmal habe ich das gefühl,das den jugendlichen bei dem thema sport ,sofort die pickel spriessen und sie denken sport wäre eine gefährliche krankheit ;-)
coach konfuzius
OLiner
Beiträge: 239
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:18

Beitrag von coach konfuzius »

Ich gebe euch recht, andererseits denke ich das viele jugendliche das problem haben sich um die Ausbildung zu kümmern etc. Es ist halt auch nicht mehr so leicht erst zur Arbeit und danach noch ins Training zu gehen. Man muss sich in seiner Ausbildung heutzutage mehr den Ars... aufreißen um überhaupt noch etwas zu bekommen.Ich denke vielen Jugendlichen reicht die Zeit nicht mehr fürs Football, die gehen halt lieber in Fitnessstudio um überhaupt etwas zu machen. Unser eins hat halt noch beides gemacht. jeder oder fast jeder von uns kennt ja das Problem mit dem lieben Geld, das so schnell immer weg ist. Na ja, aber wir hatten ja damals auch schon das Problem und haben es geschafft Football, Kraftraum und Job unter einen Hut zu bringen und wer das will schafft es auch heute noch. Ich denke was viele Jugendliche heute auch von unserem Sport abhält ist die Tatsache , dass egal in welcher Klasse du spielst du keine Aufwandsentschädigung bekommst- Außnahmen bestätigen die Regel. Von Fußballern, die schon in den unteren Ligen ein paar Hundert Euro verdienen, über Handball, Basketball, Eishockey etc. Ich denke halt echt, dass das für viele ein Problem ist. Du hast durch Training schon Aufwand. Auf dieser Ebene ist Football schlecht ausgebildet in Deutschland auch wenn es fast unmöglich ist einen 50 Mann Kader + Coaches zu entschädigen. Ich denke halt das es für viele das Problem gibt das sie keine Motivation mehr haben. Das ist das größte Problem überhaupt. Wollen wir mal die Aufwandsentschädigung vergessen, die du bei vielen Sportarten bekommst- auch wenn diese sehr wichtig ist!!! Es gibt doch in den wenigsten GFL Teams Tryouts, bei denen man sich beweißen muss um ins Team zu kommen oder? Es ist doch selbst bei den GFL Teams Standort bestimmt und nicht Leistungsbestimmt in welchem Team man spielt und das ist halt echt ein Problem. Es sollte doch für jeden Jugendlichen oder sonstigen Footballer etwas besonderes sein und ein Ansporn geben in der höchsten deutschen Klasse zu spielen. Versteht ihr was ich mein? Es muss so ein Gefühl geben wie beim Jugendländerturnier, bei dem die Jugendlichen sich noch freuen durch ihre LEISTUNG sich mit den besten in Deutschland messen zu dürfen. Das gleiche muss es auch in den verschiedenen Ligen geben. Man muss bestimmte Reize legen um die Aufmerksamkeit der Spieler zu bekommen und somit die Qualität /Niveau der Liga zu steigern. Wie könnte man das machen? Ich hab keine Ahnung! Vielleicht Aufwandsentschädigung für alle Starter um diese zu befriedigen und evtl. den restlichen Spielern die Chance geben an sich zu arbeiten. Ich weiß, da haben wir wieder das Problem mit den NCAA Rules oder? Na ja, wie ich durch meine Beispiele zum Teil schon angedeutet habe befindet sich halt unser Sport in einem Teufelskreis. Wir haben halt auch das "Size matters" Problem, dass für viele ein Problem ist um noch motivierter zu sein. Ob NFLE oder Nationalmannschaft, man muss halt bestimmte körperliche Vorraussetzungen mitbringen was ja in Ordnung ist und das wird für viele ein echtes Problem sein. Ich hab schon viele sehr gute Spieler gesehen, die genau so talentiert oder talentierter als manche Nationals waren und aufgrund mangelnder Größe keine Aufmerksamkeit bekamen. Na ja, ich will jetzt hier auch kein Buch mit dem Titel "Probleme des American Football in Deutschland - damals und heute" schreiben und hoffe, die die den Text lesen verstehen was ich mein.
Ribba
DLiner
Beiträge: 137
Registriert: Fr Apr 27, 2007 11:09

Halbwissen

Beitrag von Ribba »

Tut mir leid, aber ich bin notorischer Besserwisser und kan Halbwissen so nicht stehenlassen:

Coach Bobo is right.
1. you want a professional liga- then make one...get rid of this AFVD and it rules and hopes for Olympic sport.
A. no sponsor names on teams= no big money.

-> irgendwie scheinen die Punkte 1. und Punkt A. nicht ganz miteinander abgestimmt zu sein. Profliga ohne Geld, wird so kaum laufen.
b. putting how many european players can play- EU is one nation now- all europeans are equal, have as many europeans as you want- stay with the bullshit Ami rule fine.(NFLE- only reason National players are involved is because the NFL has said OK otherwise forget it) the German system of limited to E players goes against EU rules, if taken to court...president is a lawyer, he knows it will lose, if a constitution goes into effect... its against the law, funny because Germany follows the EU rules, the only country that does.
Erstmal ist die EU keine Nation, wird es wohl auch nie sein, sondern ein Staatenbund. Die GFL ist eine Amateurliga, deswegen sind auch die Einschränkungen der Nationalitäten legal, naja halbwegs.
c. pay players- look at Austria the Tirol Raiders have a 350,000 € budget, that is why that liga draws thousands to games- even a crappy game of Carthian Lions and Graz drew 1000 spectators. Hey I paid 7 € for Darmstadt/Falcons X 1000 7000€...not bad take for a game.

Wieder Schizo. Siehe oben. Ich weiß nicht warum bezahlte Spieler Zuschauer anziehen sollen. Sowieso ein geiler Hinweis. Bezahlt die Spieler! Womit denn????
With a German Profi Liga- then you will get players who can compete with Amis- this part time stuff will not cut it in skill positions.

Ist ja gut, wir haben es verstanden. Woher kommt die Kohle? Die NFLE existiert übrigens nur aufgrund hoher Subventionen durch die NFL.
Everyone always gets pissed off when I mention this, but old system sport Verine is for füssball, why are you doing the same for Football?

Da scheint jemand noch nicht lange in Europa zu sein. Ohne das Vereinssystem würde es gar keinen Football in Deutschland geben. Sind nun mal andere Traditionen. Wie soll denn bitte die Jugendarbeit funktionieren? In Europa gibt es nunmal kein Highschool- oder Collegesport im amerikanischen Sinne.
NFL Europe- hey this Football Industry makes Billions in the States...like a global business they want to expand, these guys here in Germany who are tied up with it will be swept away if they don´t play with the big boys...once the NFL figures how to run this market you´ll have a 500kilo monster with more €´s to throw around. These elected officials who run this Liga here in Germany will be pawns or they will be gone. Money talks and bullshit walks...Stay small fine, be big great. I tell you all eyes now turn to Austria...NFL see´s potential there and soon Wein will have an NFL team. The Austrians are going at it right, Germans are still stuck in the 80´s...
Wein hat also demnächst eine NFL Mannschaft. Ich denke Wien ist gemeint. Aber auch dort wird es in den nächsten 50 Jahren keine NFL Mannschaft geben. Vielleicht aber NFLE. Und wen kümmert´s?
The only reason they have not seen Austria as the place, hey more Germans than Austrians!
Ok, dem kann ich schwer wiedersprechen. Aber es gibt auch mehr Deutsche als Holländer und die haben seit ein paar Tagen ein NFLE Team.
redbaron

Beitrag von redbaron »

*lacht*..

so sind sie eben die amis...;-)

wenns so einfach wäre, könnten die nfle teams sich vor zuschauern nicht retten...

uuuups... ist das nicht so??

na vielleicht passt die logik nicht. Hat übrigens nichts mit deutschland und merika zu tun.

Wenn ich für jedes Profi team oder profi liga die es in amerika gegeben hat nen euro bekäm, müßt ich nen monat nicht arbeiten gehen..

Und wenn man bedenkt, daß vom ersten Nicht-Profi Football Spiel in USA bis zur NFL mit den heutigen Umsätzen auch nur knapp 100 Jahre vergangen sind... muß in Deutschland keiner nervös werden...;-)

wir haben noch 70 jahre zeit um den sport bei uns professionell zu werden..;-)
PooParty
OLiner
Beiträge: 201
Registriert: Di Jul 12, 2005 19:25
Wohnort: Mastdarmopopolis
Kontaktdaten:

Beitrag von PooParty »

ich glaube es ging in den punkten 1 und a darum, dass mannschaften erstmal gleichgestellt werden müssen. das "wie" ist eine ganz andere frage. keine sponsoren - und das für jedes team - würde eine quasi-gleichheit erwirken nur wäre es dann schwierig eine profiliga aufzubauen -klar.

eine mögliche lösung wäre, das alle gelder in einen GFL-Topf (ich beschränk mich mal auf GFL) fließen, welche dann gleich verteilt werden. wieder die frage wie, wenn keine sponsoren - ausser man nimmt die einnahmen der spiele, wie in seinem rechenbeispiel demonstriert.

hier wieder das problem der gleichstellung, denn zb das BS stadion (kann man das so bezeichnen) lässt sich nicht zu so manch, als stadion vergewaltigter, acker vergleichen. mann müsste gleiche preise haben - geht nicht.

aber das rechenbeispiel ist nicht schlecht, wenn du es auf alle teams spiegelst: jedes gfl team ~6 heimspiele * ~2000 (durchschnittswert) zuschauer * ~8€ (meine einschätzung) eintritt * 12 teams = ~1152000€ für die gesamte GFL...also 96K pro team, zur freien verfügung spieler aufwandentschädigung (denn bezahlte imports gibt es ja nicht *g*), bezahlte coaches, busreisekosten etcetc zu leisten...ist doch nicht schlecht. Oder rechne ich da irgendwo total falsch?

wäre aber sicherlich eine lösung, um eine ebnung der mannschaften hinzubekommen - vor allem das nord/süd gefälle - teams können nicht mehr die kohle mit vollen händen verschleudern.

was haltet ihr hiervon?
Benutzeravatar
redzone
OLiner
Beiträge: 354
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:11

Beitrag von redzone »

Wenn Jugendliche nicht mehr zu den Tryouts gehen und sonst schwer zu rekrutieren sind, muss man mal über neue "Vertriebsmethoden" nachdenken.
Mit "Wir haben einen tollen Sportplatz und nun kommt mal schön in den Verein " geht irgendwie nicht. Nicht nur der Football auch alle anderen Sportarten - ausser Fussball - leiden doch mehr oder weniger darunter.
Football ist aus meiner Sicht immer noch der beste Teamsport den es auf diesem Planeten gibt und gute Teams kann man überall zusammenstellen.

Butter bei die Fische:
Football als Sport dort anbieten, wo die Jugendlichen sind, d.h. in Schulen, Berufsschulen, Jugendhäusern usw.

Zeitpunkt des Trainings:im Anschluss oder während der Unterrichtszeit, Öffnungszeiten

Wer: entweder mehr Sportlehrer in Football ausbilden oder über andere Sponsoren (Krankenkassen, "Deutschland bewegt sich" etc.) Coaches für Trainingseinheiten bezahlen.

Wer bezahlt das Equipment: Vielleicht mal ein paar weniger teure Seminare und Kongresse über die Verwahrlosung von Jugendlichen veranstalten und etwas tun. (Bin ein Theoriegeschädigter !) und natürlich die Sponsoren auch mal Jugendämter, grosse Betroffenheitsmagazine wie Bild, Spiegel und Stern und auch Betroffenheitssender wie RTL, PRO SIEBEN, SAT1 etc. ( Hat auch den Vorteile, dass die sich mit guten Taten brüsten wollen und Medienarbeit betreiben)

Zusätzlich muss es unbedingt einen Strukurveränderung des "Vereinswesens" geben. Evt. als Owner-Modell wie z.B. der Owner ist eine Stadt, einen Schule, auch weiterhin ein Verein und diese sind als Team spielberechtigt (Verzicht auf die sklavische Vereinstruktur).

Dieses soll mal ein Vorschlag sein und kein fertiges Konzept. Vielleicht sollte man sich während der GFL-Saison an Bierständen treffen und mal über das Thema fachsimpeln, Visionen austauschen oder ganz verrückte Ideen entwickeln.
Antworten