Seite 4 von 6

Verfasst: Fr Dez 08, 2006 22:44
von skao_privat
Es gibt sie die 'Mehr-als-zweimal' Spieler' aber nicht alle in einer mannschaft vereint!

Wenn es nach mir gehen würde, kann man auch zum Videostudium und Kraft- und Schnelligkeits Training noch viermal Team Training ansetzen.

Ich bin dabei. Nur eben 80% der Spieler nicht. Da werden die Prioritäten halt anderes gesetzt.

Verfasst: Sa Dez 09, 2006 08:59
von JM
Das heißt bei Deinem Team wird vier- bis sechsmal die Woche etwas getan - mit Spielern?

Verfasst: Sa Dez 09, 2006 09:27
von guard68
JM hat geschrieben:Also gibt es in diesem Land keine Football-Spieler mehr, die bereit wären mehr als zweimal pro Woche Football zu lernen? Das glaube ich nicht! Macht doch zweimal pro Woche Pflicht Training und zwei- oder dreimal freiwillig. Oder scheitert das an der Einstellung der Coaches?
Es kommt auch darauf an was an der Trainingstagen gemacht. Für mich ist Teamtraining in der Saison um footballspezifische SAchen zu trainieren und keine Ausdauer oder Krafttraining. Das gehört da nicht hin.

Also reichen meiner Meinung nach 2 Teamtrainingstage und event. noch 1 Tag Videoanalyse.

Nehmen wir mal die reguläre Saison (Bsp.)

Sonntag: Gameday
Montag: Video
Dienstag: Team
Mittwoch: -
Donnerstag: Team
Freitag: -
Samstag: -

Da bleiben fürs Pumpen der Mitwoch, Freitag, Samstag und event. Mo vor dem Video. Davon ausgegangen das man jobmässig einen 8-10 Stundentag hat.

Dazu kommt ja noch das man ab und an was anderes tun muss wie Football und Job.

Also mehr ist schon fast nicht drin für einen Hobbyspieler.

Verfasst: So Dez 10, 2006 11:57
von Coach Bobo
Ja denke es ist das alte Ding Wunsch/Wirklichkeit

Klar wollen alle 3 oder 4 mal pro Woche trainieren, aber im Endeffekt kommen tun doch nur der "harte Kern" und der Rest wenn er Zeit/Lust/
Erlaubnis vom Umfeld-Frau-Chef... hat doch aber nichts neues...

klar kann man konditionelle Elemente weglassen oder so einbauen das Sie "mittrainiert" werden... sicher wäre es einfacher für uns Coaches wenn die Spieler selber trainieren würde und wir nur noch Football im training anbieten bräuchten, aber ist eben nicht so...

wenn ich aus meinen letzten Jahren die 100% igen aus Frankfurt und Hamburg zusammen nehmen würden dann hätten wir ein Team mit mindestspielstärke von 35 Pässen zusammen... wenn Du die Spieler fragen würdest dann wären (fast) alle bereit mehr zu kommen wenn:

- besseres Training ( mehr Spieler ) aber nicht soviele das man selber
auf der Bank sitzen würde...
- mehr Coaches aber nicht mehr Beitrag zahlen, immerhin trainiert man
ja mehr FÜR den Verein
- bessere Coaches aber nicht im Vorstand mitarbeiten oder bei Sponsoren
auftritten dabei sein können/wollen
- in der nächst höheren Klasse spielen wollen aber nicht mehr Zeit für
Training zur Verfügung haben...

ICH denke/glaube würde man in der BRD zB 12 Spiele in 12 Wochen machen würde das die körperliche Leistungsfähigkeit und auch Bereitschaft vieler vollkommen überfordern... auch das diese Belastung
über die Grenzen vieler Trainer gehen könnte...

also wollen wollen viele
können können nur wenige

und das wird auch so bleiben vielleicht alle paar Jahre geht das für ein zwei Jahre aber dann ist alles wieder beim alten Prioritäten verschieben sich ja auch...

Verfasst: Mo Dez 11, 2006 08:06
von o-p-a
war das thema hier nicht die 3-5-3 (3-3-5) ?

Verfasst: Mo Dez 11, 2006 08:51
von guard68
o-p-a hat geschrieben:war das thema hier nicht die 3-5-3 (3-3-5) ?
Sorry dann war ich OT :oops:

Verfasst: Mo Dez 11, 2006 09:27
von Coach Bobo
naja in einem sehr weiten Bogen habe ich maich ja auch dazu geäußert :lol:

das schöne bei dem benötigten Spielermaterial ist ja das ich die
flexibilität der 34 die Box-Stärke der 44 und die Passverteidigung mit notfalls 8 Zonen oder Man-under coverage spielen kann...

Irre ich mich oder haben die Game Cocks damit gespielt diees Jahr ???

Verfasst: Di Dez 12, 2006 11:42
von o-p-a
Ja, bonn hat mit der defense ihre liga dominiert. aber nicht nur bonn spielt die 3-5 erfolgreich, darmstadt ist damit in die 1 liga hoch, weinheim ebenfalls, hall spielt schon lange in der ersten liga oben mit, mit dieser defense. rüsselsheim (als es die noch gab) waren damit südmeister.

um auch mal eine footballweisheit an den man zu bringen, wie wärs mit " SPEED KILLS" gerade im bezug auf die 3-5 passt das schon irgendwie, oder ?

Verfasst: Di Dez 12, 2006 11:47
von guard68
o-p-a hat geschrieben:Ja, bonn hat mit der defense ihre liga dominiert. aber nicht nur bonn spielt die 3-5 erfolgreich, darmstadt ist damit in die 1 liga hoch, weinheim ebenfalls, hall spielt schon lange in der ersten liga oben mit, mit dieser defense. rüsselsheim (als es die noch gab) waren damit südmeister.

um auch mal eine footballweisheit an den man zu bringen, wie wärs mit " SPEED KILLS" gerade im bezug auf die 3-5 passt das schon irgendwie, oder ?
Jo, du brauchst aber auch nen haufen gute Linebacker.

Verfasst: Di Dez 12, 2006 12:24
von nazgul
wir haben in montabaur im vergangenen jahr das erste mal die 3-5 gespielt. dabei haben wir die meisten offenses bei einem übersichtlichen raumgewinn gehalten und in 9 spielen 32 turnover geholt. die formation ist, wie schon erwähnt, sehr vom personal abhängig und ohne guten nose einfach nicht spielbar.

Verfasst: Di Dez 12, 2006 12:28
von _pinky
Eigentlich reicht auch ein mieser Gegner. 8)

Verfasst: Di Dez 12, 2006 23:00
von Jan-H.Wohlers
ohne guten nose einfach nicht spielbar.
D`accord !!!!

Verfasst: Mi Dez 13, 2006 08:33
von o-p-a
Ohne Nose nicht spielbar ??

das glaube ich halt eben nicht. wenn ihr versucht euere down linemen jeweils zwei löcher spielen zu lassen dann klar dann braucht ihr die büfffel auf der line.
aber wie siehts den mit stunts aus , slants, pinch, loops usw. ich habe letztes jahr so einige teams gesehen die kein einzigstes mal mit ihren d-linern gerade nach vorne gegangen sind sondern immer irgendwelche stants gespielt haben und dies dann noch mit blitz der lb unterstützt. damit hälst du auch eine o-line auf trap. speed kills.

5 gute LB ? wie wärs mit 3 und zwei SS typen. Ich bin der meinung das man in good old germany leichter 5 LB zu findet als 4 gute d-liner.

allerdings, und da geb ich jedem recht du brauchst 2 gute CBs da diese doch sehr oft in man to man situationen kommen durch das viele blitzen.

aber gott sei dank , darf jeder seine eigene meinung haben.

Verfasst: Mi Dez 13, 2006 08:37
von kansas
o-p-a hat geschrieben:Ohne Nose nicht spielbar ??

das glaube ich halt eben nicht. wenn ihr versucht euere down linemen jeweils zwei löcher spielen zu lassen dann klar dann braucht ihr die büfffel auf der line.
aber wie siehts den mit stunts aus , slants, pinch, loops usw. ich habe letztes jahr so einige teams gesehen die kein einzigstes mal mit ihren d-linern gerade nach vorne gegangen sind sondern immer irgendwelche stants gespielt haben und dies dann noch mit blitz der lb unterstützt. damit hälst du auch eine o-line auf trap. speed kills.

5 gute LB ? wie wärs mit 3 und zwei SS typen. Ich bin der meinung das man in good old germany leichter 5 LB zu findet als 4 gute d-liner.

allerdings, und da geb ich jedem recht du brauchst 2 gute CBs da diese doch sehr oft in man to man situationen kommen durch das viele blitzen.

aber gott sei dank , darf jeder seine eigene meinung haben.
@ opi: absolut richtig... den nose in deutschland gibts ja eh nicht dennoch spielen viele teams die 335 sehr erfolgreich!

Verfasst: Mi Dez 13, 2006 11:23
von nazgul
naja, der nose steht leider an einem punkt, an dem die schnellsten spielzüge (sneak,dive) eingesetzt werden. daher setze ich da auf einen guten mann - das kann ja jeder anders sehen. stell da einen hin, der zwar schnell im C-Gap ist, aber bei jedem dive 3 yards tief den lb im weg steht - hab ich auch schon zu oft gesehen :roll:
ausserdem stimme ich zu, dass die stunts/blitzes/dogs/usw. eine oline mehr fordern. ohnehin macht die aufstellung einer offense etwas sorgen: man weiss nie, wer rusht und wer bleibt.
einer der größten vorteile dieser formation ist allerdings ihre wandlungsfähigkeit: die angesprochene 335, 326, 533 usw. alles mit den gleichen spielzügen und unterschiedlichem personal machbar.