Blowouts in der ELF
-
- Linebacker
- Beiträge: 2829
- Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14
Re: Blowouts in der ELF
44:38 in Tirol, das Spiel schau ich mir im Nachgang an.
Schlaukopp hat geschrieben: ↑Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
-
- OLiner
- Beiträge: 200
- Registriert: Di Jul 05, 2022 17:10
- Wohnort: Irgendwo auf der Ostalb
Re: Blowouts in der ELF
Prag und Breslau geb ich zu...hast du recht...
Aber Fire@Raiders und Ravens@Bravos hätte man schon vor der Saison als Interessante Spiele auf zwei Tage legen können...
Sei's drum...dafür wurden wir bis eben mit nem wahnsinns Spiel entschädigt
so eins "muss" endlich mal den Weg in ein großes Stadion finden...
Aber Fire@Raiders und Ravens@Bravos hätte man schon vor der Saison als Interessante Spiele auf zwei Tage legen können...
Sei's drum...dafür wurden wir bis eben mit nem wahnsinns Spiel entschädigt

-
- OLiner
- Beiträge: 200
- Registriert: Di Jul 05, 2022 17:10
- Wohnort: Irgendwo auf der Ostalb
Re: Blowouts in der ELF
Hab ich mir eben auch schon gedacht als ich auf die ELF-Homepage bin...schade dass es net gereicht hat für Tirol...Grinch1969 hat geschrieben: ↑So Jun 29, 2025 19:41 44:38 in Tirol, das Spiel schau ich mir im Nachgang an.
-
- Linebacker
- Beiträge: 2829
- Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14
Re: Blowouts in der ELF
Die Bravos versuchen aufgrund des Klimas den späten Samstag Abend Slot, da wirds nischt mit 13 Uhr oder 16:25 am Sonntag.Einmeter8und90 hat geschrieben: ↑So Jun 29, 2025 19:45 Prag und Breslau geb ich zu...hast du recht...
Aber Fire@Raiders und Ravens@Bravos hätte man schon vor der Saison als Interessante Spiele auf zwei Tage legen können...
Sei's drum...dafür wurden wir bis eben mit nem wahnsinns Spiel entschädigtso eins "muss" endlich mal den Weg in ein großes Stadion finden...
Schlaukopp hat geschrieben: ↑Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
Re: Blowouts in der ELF
FlagFootballSaint hat geschrieben:
Um diese Frage seriös beantworten zu können - falls es Dir darum geht - müsstest Du die Nationalitäten jedes Spielers jedes Teams und ihren Impact für den Erfolg heranziehen.
Ich mache es mir mal einfach und überlege, könnte man vermutlich sogar statistisch auswerten, welche Nationalitäten in welcher Häufigkeit in den letzten 25 Jahren für die Lions aufgelaufen sind. Und da sagt mein Bauchgefühl, daß die Aussage von JM ganz gut stimmt.
Don't feed the trolls!
Re: Blowouts in der ELF
Eigentlich braucht man dafür auch keine Raketenwissenschaft, sondern nur die Einwohnerzahlen der Ländern vergleichen. Da können statistisch betrachtet ohnehin nur Großbritannien, Frankreich und Italien mithalten. Und bei den ersten beiden habe ich ja eingeräumt, dass da eventuell eine Chance bestehen könnte.
Warum Österreich (also ausschließlich Wien) eine Ausnahme von der Regel ist? Weil neben der Anzahl an verfügbaren Körpern eben auch das Coaching und insbesondere die Organisation einen Unterschied ausmachen kann. Sieht man doch auch in Frankfurt ganz wunderbar: Körper sind da, aber der Rest stimmt nicht. Und schon wird aus dem potentiell besten Team des Kontinents eine Lachnummer.
Nationalmannschaften heranzuziehen hat nun gar keine Bedeutung. Wenn die deutsche Nationalmannschaft am Morgen vor dem Spiel zusammenkommt, ein Meeting und einen Walkthrough macht, dann siebzehn Big Macs pro Person vertilgt und gegen Aserbaidschan verliert, dann liegt das vermutlich nicht daran, dass der aserbaidschanische Football internationales Spitzenniveau hat. Und wenn drei helsinkinische Footballmannschaften alles zusammenwerfen und ihre Egos aufgeben, dann könnten sie vielleicht sogar in der ELF mithalten.
Und wenn das gleiche bei einem norddeutschen, einem westdeutschen, einem mitteldeutschen, (sogar bei einem ostdeutschen) und einem süddeutschen Team gemacht werden würde, dann würden die Finnen weiterhin haushoch verlieren. Statistisch betrachtet. Dass der Sport dann doch mal für Überraschungen gut ist, ist ein angenehmer Nebeneffekt. Vizekusen wird eben auch mal Meister. Oder ein anderer Club. Und "nur der FCB" eben nur in 19 von 20 Jahren. Macht die Bundesliga aber einfach nicht spannender.
Interessant ist nur, wie so viele die Empirie der europäischen Sportwelt vernachlässigen, um sich die Football-Welt schönzufärben.
Das Fazit: Ich wiederhole mich an der Stelle gern: Wenn die Finanzkraft der Teams der vermeintlich kleinen Nationen nicht gestärkt wird, so dass sie unter nahezu Profi-Bedingungen mit den besten Spielern dauerhaft an einem Ort trainieren können (10 bis 12 Monate im Jahr), dann werden wir auch nicht damit rechnen müssen, dass die Blowouts weniger werden. Dafür hätte eine große Chance bestanden, die im November 2020 verworfen wurde. Und bei Fire juckelt man sich einen, wenn man den Pott zweimal holt und alle anderen Fallobst sind. Das haben schon Gernert und Beute nicht verstanden. Dein Produkt ist nur so gut wie das Produkt der anderen.
History repeats itself.
Warum Österreich (also ausschließlich Wien) eine Ausnahme von der Regel ist? Weil neben der Anzahl an verfügbaren Körpern eben auch das Coaching und insbesondere die Organisation einen Unterschied ausmachen kann. Sieht man doch auch in Frankfurt ganz wunderbar: Körper sind da, aber der Rest stimmt nicht. Und schon wird aus dem potentiell besten Team des Kontinents eine Lachnummer.
Nationalmannschaften heranzuziehen hat nun gar keine Bedeutung. Wenn die deutsche Nationalmannschaft am Morgen vor dem Spiel zusammenkommt, ein Meeting und einen Walkthrough macht, dann siebzehn Big Macs pro Person vertilgt und gegen Aserbaidschan verliert, dann liegt das vermutlich nicht daran, dass der aserbaidschanische Football internationales Spitzenniveau hat. Und wenn drei helsinkinische Footballmannschaften alles zusammenwerfen und ihre Egos aufgeben, dann könnten sie vielleicht sogar in der ELF mithalten.
Und wenn das gleiche bei einem norddeutschen, einem westdeutschen, einem mitteldeutschen, (sogar bei einem ostdeutschen) und einem süddeutschen Team gemacht werden würde, dann würden die Finnen weiterhin haushoch verlieren. Statistisch betrachtet. Dass der Sport dann doch mal für Überraschungen gut ist, ist ein angenehmer Nebeneffekt. Vizekusen wird eben auch mal Meister. Oder ein anderer Club. Und "nur der FCB" eben nur in 19 von 20 Jahren. Macht die Bundesliga aber einfach nicht spannender.
Interessant ist nur, wie so viele die Empirie der europäischen Sportwelt vernachlässigen, um sich die Football-Welt schönzufärben.
Das Fazit: Ich wiederhole mich an der Stelle gern: Wenn die Finanzkraft der Teams der vermeintlich kleinen Nationen nicht gestärkt wird, so dass sie unter nahezu Profi-Bedingungen mit den besten Spielern dauerhaft an einem Ort trainieren können (10 bis 12 Monate im Jahr), dann werden wir auch nicht damit rechnen müssen, dass die Blowouts weniger werden. Dafür hätte eine große Chance bestanden, die im November 2020 verworfen wurde. Und bei Fire juckelt man sich einen, wenn man den Pott zweimal holt und alle anderen Fallobst sind. Das haben schon Gernert und Beute nicht verstanden. Dein Produkt ist nur so gut wie das Produkt der anderen.
History repeats itself.
Gesendet aus meinem Koenigsegg Gemera mit Tapatalk
Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist. Aber für die anderen.
Genauso ist das, wenn man doof ist.
Make AFVD Great Again.
Worauf Ihr einen lassen könnt!
Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist. Aber für die anderen.
Genauso ist das, wenn man doof ist.
Make AFVD Great Again.
Worauf Ihr einen lassen könnt!
- Kreuzteufel
- Linebacker
- Beiträge: 2119
- Registriert: Mo Jun 28, 2021 00:19
Re: Blowouts in der ELF
Deswegen auch die Blowouts von Stuttgart gegen München, von Rhein gegen Paris und von Frankfurt gegen Nordic.
skao_privat hat geschrieben: ↑Sa Sep 30, 2023 20:49 Bleibt festzuhalten: Der Erfolg der ELF sind letztlich nur die Fans.
-
- Defensive Back
- Beiträge: 724
- Registriert: Mi Aug 11, 2010 13:24
Re: Blowouts in der ELF
Man kann dieses Thema aber bitte nicht jedesmal nach den aktuellen neuen Spielergebnissen des Wochenendes bewerten.
Ich bleibe dabei: DIe Divisionsletzten etwas pushen, die DIvisionssieger etwas ausbremsen. Ich denke immer noch, dass wir dadurch dann mehr Spiele wie am Wochenende sehen, und die Armageddon-Games weniger werden.
Und ja, auch die Oragnisationen brauchen etwas Zeit, was man mit solchen Maßnahmen aber eher positiv unterstützt. Negativ könnte man das natürlich -tricksen- nennen, aber wer etwas aufbauen will, sollte immer erst an die positiven Effekte denken.
Ich bleibe dabei: DIe Divisionsletzten etwas pushen, die DIvisionssieger etwas ausbremsen. Ich denke immer noch, dass wir dadurch dann mehr Spiele wie am Wochenende sehen, und die Armageddon-Games weniger werden.
Und ja, auch die Oragnisationen brauchen etwas Zeit, was man mit solchen Maßnahmen aber eher positiv unterstützt. Negativ könnte man das natürlich -tricksen- nennen, aber wer etwas aufbauen will, sollte immer erst an die positiven Effekte denken.
-
- OLiner
- Beiträge: 286
- Registriert: Sa Apr 06, 2024 09:06
Re: Blowouts in der ELF
Man sollte die besten Teams nicht ausbremsen. Wieso sollte man für gute Arbeit bestraft werden? Fördert die schwachen auf ein höheres Niveau, nicht andersrum und auch nicht beides zusammen.
Re: Blowouts in der ELF
...dafür brauchst du dann aber zwei dinge. geld und zeit. beides haben die wenigsten und besonders die schwachen teams nicht. optional geht auch noch mehr geld und die allgemeine freigabe von mehr e- bzw. a-spots. was dann aber die abkehr vom aktuellen hg-betonten prinzip der elf bedeutet, was auch auf dem hintergedanken an die geringeren kosten beruht. aber dann kriegst du halt "höherwertigen" sport...
- Kreuzteufel
- Linebacker
- Beiträge: 2119
- Registriert: Mo Jun 28, 2021 00:19
Re: Blowouts in der ELF
Zwei der vier Divisionsletzten sind aus Deutschland. Da helfen nicht mehr Imports, nur mehr Geld und bessere Organisation.Schlaukopp hat geschrieben: ↑Mo Jun 30, 2025 09:24
Ich bleibe dabei: DIe Divisionsletzten etwas pushen, die DIvisionssieger etwas ausbremsen. Ich denke immer noch, dass wir dadurch dann mehr Spiele wie am Wochenende sehen, und die Armageddon-Games weniger werden.
skao_privat hat geschrieben: ↑Sa Sep 30, 2023 20:49 Bleibt festzuhalten: Der Erfolg der ELF sind letztlich nur die Fans.
-
- Linebacker
- Beiträge: 2829
- Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14
Re: Blowouts in der ELF
Was alle Teams und die Liga brauchen sind Zeit, Geld und gute Organisationen.Kreuzteufel hat geschrieben: ↑Mo Jun 30, 2025 12:10Zwei der vier Divisionsletzten sind aus Deutschland. Da helfen nicht mehr Imports, nur mehr Geld und bessere Organisation.Schlaukopp hat geschrieben: ↑Mo Jun 30, 2025 09:24
Ich bleibe dabei: DIe Divisionsletzten etwas pushen, die DIvisionssieger etwas ausbremsen. Ich denke immer noch, dass wir dadurch dann mehr Spiele wie am Wochenende sehen, und die Armageddon-Games weniger werden.
Schlaukopp hat geschrieben: ↑Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
-
- Defensive Back
- Beiträge: 724
- Registriert: Mi Aug 11, 2010 13:24
Re: Blowouts in der ELF
Weil mehr Geld mehr brauchbare Spieler macht?Kreuzteufel hat geschrieben: ↑Mo Jun 30, 2025 12:10 Zwei der vier Divisionsletzten sind aus Deutschland. Da helfen nicht mehr Imports, nur mehr Geld und bessere Organisation

Da sitzen noch 100 sehr gute HG alle in einem Keller und warten darauf dass jemand 50 € drauflegt, und dann kommen die alle aus dem Keller und spielen?
Die, die was können UND wollen.... die sind schon da.
Und die, die nicht wollen... oder nicht können, die helfen keinem.
- Kreuzteufel
- Linebacker
- Beiträge: 2119
- Registriert: Mo Jun 28, 2021 00:19
Re: Blowouts in der ELF
Hau Dir ruhig noch etwas auf den Kopf. Und dann schau Dir an, was Köln letztes Jahr aus Null HG-Potential gemacht hat. Das Niveau hätte man locker dieses Jahr halten und steigern können, wenn man im letzten September weiter gemacht hätte und nicht erst im März wieder erweckt worden wäre.Schlaukopp hat geschrieben: ↑Mo Jun 30, 2025 12:38Weil mehr Geld mehr brauchbare Spieler macht?Kreuzteufel hat geschrieben: ↑Mo Jun 30, 2025 12:10 Zwei der vier Divisionsletzten sind aus Deutschland. Da helfen nicht mehr Imports, nur mehr Geld und bessere Organisation![]()
Da sitzen noch 100 sehr gute HG alle in einem Keller und warten darauf dass jemand 50 € drauflegt, und dann kommen die alle aus dem Keller und spielen?
Die, die was können UND wollen.... die sind schon da.
Und die, die nicht wollen... oder nicht können, die helfen keinem.
Prag hat übrigens genau drei HG aus dem Keller geholt und 50€ draufgelegt. Und wurde von einem 1-11-Teams zu einer 4-2-Mannschaft mit guten Chancen auf die Playoffs.
Mehr Geld = Spieler und Coaches hauen nicht ab, weil sie nicht das bekommen, was ihnen versprochen wurde.
Mehr Organisation = Aufbau von Strukturen, die dir deine Spieler besser machen.
Aber gut, man kann auch weiter glauben, dass gute Footballspieler in Europa ausschließlich fertig ausgebildet aus der GFLJ rausfallen. Danach stellt man sie einfach auf den Platz und sagt „Spuits Football“.
skao_privat hat geschrieben: ↑Sa Sep 30, 2023 20:49 Bleibt festzuhalten: Der Erfolg der ELF sind letztlich nur die Fans.
Re: Blowouts in der ELF
Schlaukopp hat geschrieben: ↑Mo Jun 30, 2025 12:38 Weil mehr Geld mehr brauchbare Spieler macht?
Da sitzen noch 100 sehr gute HG alle in einem Keller und warten darauf dass jemand 50 € drauflegt, und dann kommen die alle aus dem Keller und spielen?
...dann mach mal die augen zu und geh im geiste mal die roster von potsdam oder dresden durch. klar, die sind alle nur da, weil sie die historischen gebäude der jeweiligen stadt so toll finden. hat definitiv nix mit geld zu tun. garnix. ganz sicher!
und mehr geld macht auch einen besseren coaching staff und eine bessere organisation. ganz abgesehen davon, dass es weniger zahlungsschwierigkeiten macht...