Seite 4 von 7

Re: Die absurd frühe bayerische Ligenplanung 2018

Verfasst: Mo Sep 25, 2017 08:48
von Pamp
Anderl hat geschrieben:Sich "Silverbacks" nennen und dann lauter Rookies (mit einer Ausnahme)?
Ich hatte wirklich mit 'ner Ü50-Mannschaft gerechnet. :mrgreen:
Die Ausnahme hat als Erfahrung die Hawks, also eigentlch auch ein Rookie ....

Re: Die absurd frühe bayerische Ligenplanung 2018

Verfasst: Do Sep 28, 2017 16:04
von Anderl
Pamp hat geschrieben:
Anderl hat geschrieben:Sich "Silverbacks" nennen und dann lauter Rookies (mit einer Ausnahme)?
Ich hatte wirklich mit 'ner Ü50-Mannschaft gerechnet. :mrgreen:
Die Ausnahme hat als Erfahrung die Hawks, also eigentlch auch ein Rookie ....
Stimmt! :mrgreen:

Re: RE: Re: Die absurd frühe bayerische Ligenplanung 2018

Verfasst: Fr Sep 29, 2017 23:05
von bilge1978
Neue Teams oder Wiedereinstieg:
Coburg CoTrojans
Coburg Black Dukes
Schweinfurt Gladiators
Cham Raiders
Gerolzhofen Bulldogs
Kulmbach Brewers (auf dem Papier, glaube nicht, dass die noch ein Spiel machen)
Rosenheim Rebels
Nürnberg Silverbacks
Dachau Thunder[/quote][/quote]

Ja die Rosenheimer steigen wieder ein !

Re: Die absurd frühe bayerische Ligenplanung 2018

Verfasst: Sa Sep 30, 2017 20:46
von MIB #65
Zwei Ligen sind nach heute fix:

GFL Süd
Ingolstadt Dukes
Munich Cowboys
Allgäu Comets
Kirchdorf Wildcats

GFL2 Süd
Nürnberg Rams
Straubing Spiders

Morgen klärt sich die Regio.

Re: Die absurd frühe bayerische Ligenplanung 2018

Verfasst: Mo Okt 09, 2017 16:36
von MIB #65
Update:
Regionalliga Süd:

Fursty Razorbacks (Absteiger GFL 2)
München Rangers
Landsberg X-Press
Burghausen Crusaders
Würzburg Panthers
Neu-Ulm Spartans
Passau Pirates (Aufsteiger Bayernliga)

Sportlich für die Bayernliga qualifiziert:
Franken Knights (Absteiger Regionalliga)
Erlangen Sharks
Hof Jokers
Regensburg Phoenix
Plattling Black Hawks
Franken Timberwolves (?)
Feldkirchen Lions
Augsburg Raptors
Königsbrunn Ants
Traunreut Munisier (?)
Munich Cowboys 2 (Aufsteiger Landesliga)
Erding Bulls (Aufsteiger Landesliga)

Nordgruppe: FK, ES, HJ, FT, RP, PBH
Südgruppe: FL, AR, KA, TM, MC, EB

Landesliga:
Ansbach Grizzlies (Absteiger Bayernliga)
Bamberg Phantoms
Aschaffenburg Stallions
Bayreuth Dragons
Landshut Black Knights
Schweinfurt Ball Bearings
Bamberg Bears
Starnberg Argonauts
Bad Tölz Capricorns
Augsburg Storm
Weiden Vikings (aus Aufbauliga)
Nürnberg Hawks (aus Aufbauliga)
Amberg Mad Bulldogs (aus Aufbauliga)
Nürnberg Rams 2 (aus Aufbauliga)

Würde vermuten, dass Regensburg Royals noch dazu stoßen könnten (habe ich aber noch nie live gesehn)
Red Devils und Tigers sind wahrscheinlich gut beraten, ein weiteres Jahr in der Aufbauliga zu bleiben.

Bei 14 Teams wären das laut Verbandshomepage 2 7er-Gruppen mit Playoffs 1. vs. 2. über Kreuz.
Nord AG, AS, BB, BP, SBB, BD, WV
Süd (und Nürnberg) NR2, NH, SA, BTC, AS, LBK, AMB

Alternative wenn Regensburg Royals (oder Red Devils, schenkt sich nicht viel) in die Landesliga wollen:
Gruppe Nord-West: AG, AS, SBB, BB, BP
Gruppe Nord-Ost: BD, WV, RR, AMB, N (H oder R nach Los)
Gruppe Süd: SA, BTC, AS, LBK, N (H oder R nach Los)

Re: Die absurd frühe bayerische Ligenplanung 2018

Verfasst: Mo Okt 09, 2017 18:46
von Casper
Bist Du sicher das die Ants nächstes Jahr spielen? Wollten diese sich nicht mit den Raptors zusammen tun?

Re: Die absurd frühe bayerische Ligenplanung 2018

Verfasst: Mo Okt 09, 2017 19:22
von MIB #65
Casper hat geschrieben:Bist Du sicher das die Ants nächstes Jahr spielen? Wollten diese sich nicht mit den Raptors zusammen tun?
Das hat die Mitgliederversammlung der Ants abgelehnt. Stand irgendwo hier von Datschiburger

Re: Die absurd frühe bayerische Ligenplanung 2018

Verfasst: Di Okt 10, 2017 07:51
von Datschiburger
MIB #65 hat geschrieben:
Casper hat geschrieben:Bist Du sicher das die Ants nächstes Jahr spielen? Wollten diese sich nicht mit den Raptors zusammen tun?
Das hat die Mitgliederversammlung der Ants abgelehnt. Stand irgendwo hier von Datschiburger
Stimmt. Und in diesem Kontext wird es erhebliche Veränderungen in der Organisation der Ants geben. Das wird evtl. auch Auswirkungen auf den Spielbetrieb der einzelnen Mannschaften (Seniors / U19) haben. Da muss man die Entwicklung bis zum Beginn des nächsten Jahres sicher noch abwarten.

Re: Die absurd frühe bayerische Ligenplanung 2018

Verfasst: Di Okt 10, 2017 09:54
von zusel
MIB #65 hat geschrieben:Würde vermuten, dass Regensburg Royals noch dazu stoßen könnten (habe ich aber noch nie live gesehn)
Red Devils und Tigers sind wahrscheinlich gut beraten, ein weiteres Jahr in der Aufbauliga zu bleiben.
Royals wollen laut eigener Aussage am Sonntag noch in der Aufbauliga bleiben. Ist wohl auch besser so, genau wie für die beiden anderen Mannschaften. Zwar sieht man die Fortschritte jede Woche, aber die Teams sollten sich nicht zu viel vornehmen und erstmal schauen dass sie ihren Kader vergrößern.
MIB #65 hat geschrieben:Bei 14 Teams wären das laut Verbandshomepage 2 7er-Gruppen mit Playoffs 1. vs. 2. über Kreuz.
Nord AG, AS, BB, BP, SBB, BD, WV
Süd (und Nürnberg) NR2, NH, SA, BTC, AS, LBK, AMB
Wenn es so kommt, für die Nürnberger Teams wirds frustrierend sein nach Bad Tölz und Starnberg statt nach Bamberg fahren zu müssen. Dafür ersparen sie sich Aschebersch. Aber so siehts halt leider auf der Landkarte aus.

Re: Die absurd frühe bayerische Ligenplanung 2018

Verfasst: Di Okt 10, 2017 11:45
von MIB #65
zusel hat geschrieben:
MIB #65 hat geschrieben:Bei 14 Teams wären das laut Verbandshomepage 2 7er-Gruppen mit Playoffs 1. vs. 2. über Kreuz.
Nord AG, AS, BB, BP, SBB, BD, WV
Süd (und Nürnberg) NR2, NH, SA, BTC, AS, LBK, AMB
Wenn es so kommt, für die Nürnberger Teams wirds frustrierend sein nach Bad Tölz und Starnberg statt nach Bamberg fahren zu müssen. Dafür ersparen sie sich Aschebersch. Aber so siehts halt leider auf der Landkarte aus.
Kluge Alternativvorschläge sind bestimmt gern gesehen.
Ich hab mir halt mal die Landkarte angeschaut.
Ost/West teilen bringt auch nicht so wirklich eine Verbesserung.

Re: Die absurd frühe bayerische Ligenplanung 2018

Verfasst: Di Okt 10, 2017 16:12
von Rams Präsident
Immer muss jeder versuchen die Ligen geografisch einzuteilen.
Es wäre sehr viel sinnvoller die Teams Leistungsorientiert einzusortieren.
Immer wieder hört man dann aber: "Es wird aber für die einzelnen Teams dann zu teuer. Oh Mann, dann sollen die sich halt Sponsoren suchen und ernsthaft versuchen den Sport hoch zu bringen und nicht nur vor sich hindümpeln!
Aber oftmals, so hat man den Eindruck, geht es um rein persönliche Interessen der dafür Verantwortlichen und nicht um die Weiterentwicklung.

Die Nürnberger Teams, so die kurze telefonische Absprache, wollen gerne in einer Gruppe spielen, da es für die Stadt Nürnberg und die Entwicklung des Footballs gut ist. Außerdem belebt Konkurrenz die sportliche Szene.

Aber letzten Endes muss es jeder so nehmen wie der Ligaobmann und die sportliche Kommission es will, da endet dann die Demokratie.
Manchmal ist das auch gut so :joint:

Re: Die absurd frühe bayerische Ligenplanung 2018

Verfasst: Di Okt 10, 2017 19:57
von zusel
Rams Präsident hat geschrieben:Immer muss jeder versuchen die Ligen geografisch einzuteilen.
Es wäre sehr viel sinnvoller die Teams Leistungsorientiert einzusortieren.
Weil das ja funktionieren würde... Weil es ja in den anderen Ligen immer so klar ist wer stark und wer schwach ist und sich das Teamgefüge nicht über den Winter ändern kann. Ich glaube da bist du mit Losverfahren nicht weniger erfolgreich.

Re: Die absurd frühe bayerische Ligenplanung 2018

Verfasst: Di Okt 10, 2017 21:55
von MIB #65
zusel hat geschrieben:
Rams Präsident hat geschrieben:Immer muss jeder versuchen die Ligen geografisch einzuteilen.
Es wäre sehr viel sinnvoller die Teams Leistungsorientiert einzusortieren.
Weil das ja funktionieren würde... Weil es ja in den anderen Ligen immer so klar ist wer stark und wer schwach ist und sich das Teamgefüge nicht über den Winter ändern kann. Ich glaube da bist du mit Losverfahren nicht weniger erfolgreich.
Im Übrigen habe ich hier den Versuch unternommen, leistungsmäßig einzuteilen. Nämlich Leistungsklasse Landesliga. Allerdings würde ich 14 Teams in der Bayernliga und 12 in der Landesliga statt andersrum präferieren.

Re: Die absurd frühe bayerische Ligenplanung 2018

Verfasst: Mi Okt 11, 2017 14:50
von Daser
Rams Präsident hat geschrieben:Immer muss jeder versuchen die Ligen geografisch einzuteilen.
Es wäre sehr viel sinnvoller die Teams Leistungsorientiert einzusortieren.
Aber genau das passiert doch wenn die Teams in untere und obere Ligen auf- und absteigen. Wenn alles rein geografisch wäre würden ja nächstes Jahr die Dachau Thunder gegen die Munich Cowboys spielen. Merkste selber, oder? :keule:

Re: Die absurd frühe bayerische Ligenplanung 2018

Verfasst: Mi Okt 11, 2017 17:48
von Rams Präsident
Ohja sorry, mein Fehler,
für Dich hätte ich eine Grafik erstellen müssen.

Aber ich versuch es für Dich nochmal zu erklären:
Es geht um die Landesliga und Bayernliga 2018 und darum, da es ja jeweils zwei davon geben wird,ob diese in sich selbst geografisch oder leistungsorientiert eingeteilt werden sollten.
Regionalliga ist da außen vor und die Lizenzligen sowieso.

OK?