Seite 4 von 7

Re: Macht Football spielen eigentlich noch sinn?????

Verfasst: Mo Jun 23, 2014 10:09
von Sportler
Ein Spieler ohne Ball wird auch nicht getackelt...

Aber wenn Helm gegen Helm beim tackeln krachen kann es durchaus Ejectiin für unsportliches Verhalten geben...
Und das ist in den meisten Fällen Schwachsinn...

Re: Macht Football spielen eigentlich noch sinn?????

Verfasst: Mo Jun 23, 2014 10:15
von Jay
Sportler hat geschrieben:Das mit dem ins Knie gehen um sicher zu gehen ist gar nicht so verkehrt. Denn wenn man auf huft, Bauch etc Höhe geht dann kann es sehr schnell zu einem Helmen zu Helmet Kontakt kommen.
Nur weil Helm auf Helm trifft, heißt das noch lange nicht, dass das automatisch ein Targeting und somit eine Ejection sein muss.
Ein Ballträger ist kein verteidigungsloser Spieler und so lange die Helmkrone nicht im Spiel ist, ist das eigentlich kein Fall von Targeting.
Incidental helmet contact that is not part of targeting but is due to the players changing position during the course of play
Wobei ich durchaus zugeben muss, dass ich auch schon Szenen gesehen habe, wo Spieler für Hits, die kein Targeting waren, disqualifiziert wurden. Aber, und da wiederhole ich mich, das wird wissentlich in Kauf genommen (man bemerke im obigen Link die Formulierung "less risk of a foul" statt "no risk"), weil dies einerseits eigentlich nur ein Problem der Übergangszeit sein sollte, bis sich sowohl Spieler als auch Schiedsrichter darauf eingestellt haben. Und andererseits ist das ganze Thema auch alternativlos.
Sportler hat geschrieben: Und der Vergleich dass wenn man ins Knie geht keine hirnschäden oder Querschnittslähmung entsteht hinkt... In all den Jahren die ich mit Football zu tun habe kenn ich niemanden, oder war nie dabei wenn so etwas passiert ist. Absolute Ausnahme!!!!!! Selbst bei härtesten Schädeln.
Kreuzbandrisse, Meniskusrisse, Leute Kniescheiben und ähnliches erleben wir alle wahrscheinlich jährlich mindestens einmal pro Jahr und Team.
Fakt ist aber, dass die potenzielle Gefahr, dass aufgrund einer Knieverletzung es zu einer politischen Einmischung in den Sport kommt, quasi nicht existent ist, während diese bei Kopf-/Hals-/Wirbelsäulenverletzungen sehr real und greifbar ist.
Sportler hat geschrieben: Football ist ein schneller und kontaktreicher Sport.
Das soll ja auch so bleiben. Es ändern sich halt nur die Rahmenbedingungen, damit das so bleibt bzw. bleiben darf.
Sportler hat geschrieben: Und nur zur Information ich bin runningback und gehör somit eher zu den Spielern die durch diese Regeln geschützt werden soll...
Äh, nein, ein Ballträger ist im Normalfall kein verteidigungsloser Spieler und auch bei "Crown-of-the-Helmet"-Hits ist der Empfänger des Hits nicht zwingend derjenige, der am Gefährdetsten ist...

Re: Macht Football spielen eigentlich noch sinn?????

Verfasst: Mo Jun 23, 2014 10:20
von Benutzer 440 gelöscht
Sportler hat geschrieben:Ein Spieler ohne Ball wird auch nicht getackelt...

Aber wenn Helm gegen Helm beim tackeln krachen kann es durchaus Ejectiin für unsportliches Verhalten geben...
Und das ist in den meisten Fällen Schwachsinn...
Das ist nicht richtig. Ein unsportliches Verhalten ist ein Foul ohne Kontakt. Also kann der Tackle nicht dieses Foul sein.

Re: Macht Football spielen eigentlich noch sinn?????

Verfasst: Mo Jun 23, 2014 10:30
von Sportler
Ok dann ncht unsportliches Verhalten sondern andere strafen.

Es gibt zu viele refs die gerne schnell
Jemanden raus schmeißen wenn er hart spielt. Egal ob es fair ist oder nicht.
Wenn die Gegner in Gefahr geraten.
So lange es fair ist muss dann aber der Spieler des gegnerischen Teams dafür sorgen dass der "schwache" Spieler vom Platz enormen wird und nicht der ref dass der "starke" Spieler rausgeschmissen wird. Das ist Verzerrung des Wettbewerbes.
So passiert bei Rostock vs. Potsdam dieses Jahr. Der Potsdamer A Safety musste vom Platz (Androhung einer ejection) weil er zu har geblockt hat. Nicht unfair oder so... Einfach zu hart????? Sorry geht gar nicht.

Re: Macht Football spielen eigentlich noch sinn?????

Verfasst: Mo Jun 23, 2014 11:11
von monochrom
Sportler hat geschrieben:Ein Spieler ohne Ball wird auch nicht getackelt...
Doch, sowas kommt durchaus vor.
Aber wenn Helm gegen Helm beim tackeln krachen kann es durchaus Ejectiin für unsportliches Verhalten geben...
Und das ist in den meisten Fällen Schwachsinn...
Nein, kann es nicht. Es kann durchaus eine DQ für ein schweres persönliches Foul geben.

Re: Macht Football spielen eigentlich noch sinn?????

Verfasst: Mo Jun 23, 2014 11:15
von monochrom
Dobby hat geschrieben:Und ein Spieler der mit dem Ball läuft ist kein verteidigungsloser Spieler. Also greift die Regel mit dem Angriff auf den Kopf/Nackenbereich eines verteidigungslosen Spielers nicht.

Die Auswirkungen der Treffer am Kopf merkt man wohl eher nach Jahren, als sofort.

Außerdem werden die Regeln von der NCAA nicht im stillen Kämmerlein geschrieben, sondern die Trainer werden involviert.
Die Coaches sind nicht nur involviert, sie erstellen die Regeln.

Re: Macht Football spielen eigentlich noch sinn?????

Verfasst: Mo Jun 23, 2014 11:29
von Stolli
Das scheint mir dann aber doch eher nen algemeines Problem mancher Refs zu sein, weniger der Regeländerung im Bereich Targeting bzw. Defenseless Player. Ich bekomme seit Jahren von einem speziellen Ref Flaggen für Pancake Blocks, mit dem Kommentar es ware doch verboten einen anderen Spieler zu Boden zu blocken ... Ich denke in der gleichen Kategorie liegt auch das Problem mit der angedrohten Bestrafung des Potsdamer Safeties. Das ist dann eher ein Problem schlechter Refs als das die Regeln nicht passen. Und so lange wir keine Profi Refs haben wird sich das auch nicht ändern.
Die Regeländerungen rund um Helmet-to-Helmet Contacts finde ich aber schon sinnvoll. Die Intention ist doch den Hauptkontakt bei jeglichem Kontakt zweier Spieler vom Helm zur Schulter zu bringen und den Helm von "defenseless Players" gesondert zu schützen. Sieht man ja vor allem an den ganzen Tackling Lehrvideos die von der NFL mitproduziert werden, auch wenn man über deren Qualität streiten kann. Ich habe persönlich auch noch keine ungerechtfertigte Ejection aufgrund der neuen Regel bei regulärem Tackling gesehen. Und was den "defenseless player" angeht, ich sehe keinen Grund einen QB in der Pocket mit Helmkontakt wegzublasen. Setzt die Schulter auf die Hüfte und alles ist gut. Das gleiche gilt für Receiver im Prozess des Fangens, Schulter runter und den Kontakt unter die Schulter des Receivers bringen und man läuft auch nicht gefahr ejected zu werden. Es spielt doch keiner Football, weil die Helmet-to-Helmet Contacts so viel Spaß machen. Lediglich lässt sich meiner Meinung nach darüber streiten, ob der "Kollateralschaden", der ja beabsichtigt ist von den Regelmachern, problem bereitet. Ich denke nicht, da er meistens die trifft, die nicht bereit sind, an ihrer Technik zu arbeiten.

Re: Macht Football spielen eigentlich noch sinn?????

Verfasst: Mo Jun 23, 2014 13:30
von Lamer
Ich stimm Stolli zu. Das Hauptproblem an der Regelung ist dass sie Auslegungssache ist. Solange wir keine Profi-Refs haben die täglich Situationen bewerten und viel Zeit investieren um Situationen auch gleich zu bewerten kommt es zwangsweise dazu dass der eine Ref eine Flagge schmeißt und der andere nicht.

Die H2H-Regel (bzw. die Bestrafung davon) ist so aufgebaut dass es extrem auf die Bewertung durch den Ref ankommt. War der Spieler verteidigungslos? War der Angriff zielgerichtet?
Ich bin mir sicher wenn man hier Videos von Spielsituationen reinstellt, würde von jedem hier eine unterschiedliche Bewertungen dazu kommen.
Und dann gibt es da während eines Spielzugs noch genügend andere Aktionen die vom Ref bewertet werden müssen.
Somit kann da einfach keine klare Linie rauskommen und man muss immer damit rechnen, dass, wenn sich irgendwie die Helme berühren, ein Ref die Ejection gibt.
Das nenn ich Glücksspiel und bei manchen Refs drängt sich dann der Verdacht auf dass sie die Ejection dann Willkürlich nach Sympathie verteilen und das ist schlecht für den Sport

Re: Macht Football spielen eigentlich noch sinn?????

Verfasst: Mo Jun 23, 2014 13:34
von monochrom
Ja, Du hast die Regel wirklich nicht verstanden!

Profi-Refs gibt es im College übrigens auch nicht.

Re: Macht Football spielen eigentlich noch sinn?????

Verfasst: Mo Jun 23, 2014 13:57
von Adama
In Deutschland gibt es Refs, die 50 oder mehr Spiele pro Saison pfeifen.
Die gibt es in der NCAA oder NFL auch nicht.

Re: Macht Football spielen eigentlich noch sinn?????

Verfasst: Mo Jun 23, 2014 18:15
von Steckenpferd
Jay hat geschrieben:
Lamer hat geschrieben: Genau, sie ist aber so aufgebaut dass die Schiedsrichter in Bewertungsnotstände kommen.
Nein, das ist sie nur bei Spielern, die sich dessen nicht bewußt sind.
Wenn ich als Spieler weiß, dass ich
1) weder mit dem Helm voran einen Gegner attackieren sollte noch
2) verteidigungslose Spieler (lt. Definition) in der Head-Neck-Area kontaktiere,
dann werde ich mit 99% Wahrscheinlichkeit nie wegen Targeting disqualifiziert.
Und wenn ich mich dementsprechend verhalte, bringe ich auch keine Schiedsrichter in entsprechende Bewertungsnotstände.
Sorry aber: BLABLABLA Wenn und aber... Dann könnte man auch ohne Schiedsrichter spielen :keule:

Re: Macht Football spielen eigentlich noch sinn?????

Verfasst: Mo Jun 23, 2014 18:17
von Steckenpferd
Sportler hat geschrieben:Spielt ihr eigentlich noch selber Football oder ist das bei euch alles nur noch Theorie? Das mit dem ins Knie gehen um sicher zu gehen ist gar nicht so verkehrt. Denn wenn man auf huft, Bauch etc Höhe geht dann kann es sehr schnell zu einem Helmen zu Helmet
Kontakt kommen. Denn wenn der Ballträger etwas drauf hat macht er sich vor dem Kontakt kleiner und verlagert seinen Tiefpunkt weiter nach unten. Und ganz schnell wird aus einem fair angesetzten tackle ne ejection.
Hab ich häufiger gesehen.
Das kann ich dir mal garnicht glauben, weil wir in deinem beschriebenen Fall keinen Defenselessplayer haben :popcorn: :respekt:



Und zum Thema Profirefs:
Viele Teams sollten damit mal anfangen 7 Refs einzuladen anstelle nur 5...

Re: Macht Football spielen eigentlich noch sinn?????

Verfasst: Mo Jun 23, 2014 20:06
von Defenseline
50 spiele pro Saison? Macht bei ca. 16 Wochen Saison knapp 4 Spiele pro WE also mindestens 2 am täglich....

Re: Macht Football spielen eigentlich noch sinn?????

Verfasst: Mo Jun 23, 2014 20:12
von Benutzer 440 gelöscht
Ganz so kurz ist die Saison im Grunde nicht. Ab April beginnen die ersten Spiele und die letzten sind im Oktober. Also schon ein halbes Jahr. Dann noch Hallenturniere, gerade im Flag, im Winter. 50 sind schon extrem viel. Aber z.B. in Bayern gibt es Kandidaten mit 30 bis 40 Spielen.

Re: Macht Football spielen eigentlich noch sinn?????

Verfasst: Mo Jun 23, 2014 20:45
von Biene
also wir hatten beim letzten spiel mehr refs bestellt und ich muss sagen das hat sich gelohnt!

allerdings glaube ich nicht, dass man auf 30-40 spiele im jahr kommen kann. da müsste man schon im flagbereich anfangen, in die jugend wechseln, dann in die herren und dann nochmal senior flag spielen ... und das alles in einem jahr ... eher unwahrscheinlich!