Seite 4 von 25

Re: Sponsoring & Geld in der GFL

Verfasst: Di Jan 28, 2014 19:50
von Torsten
philip hat geschrieben:Die Unicorns haben keinen bessern Standpunkt als die Lions, aber die Fussballer in Hall haben keinen wirklichen.
Sicher weis ich wie das 1.Liga-Basketball-Team in BS heißt. Deswegen ja. Wenn es NY um mehr ginge als bloß Geld los werden, gäbe es keine NYL. Im AF gibt es nämlich nichts zu holen. Was außer im AF irgend was zählt.
Und um das zu ändern, braucht es mehr Lions und weniger Unicorns, so blöd das auch klingt.
Sicher geht es NYer nicht alleine um Werbeefekt, sondern eher um die Standortförderung. Aber auch im Basketball sponsert man eher nicht alleine wegen den Werbeeffekt, so toll sind die TV-Quoten da auch nicht, dass da insbesondere schon bekannte, etablierte Unternehmen wie NYer großen Mehrwert von haben. Zudem ist NYer sicher nicht so klein, dass man entscheiden muss, ob man lieber BB oder AF sponsert.

Re: Sponsoring & Geld in der GFL

Verfasst: Di Jan 28, 2014 19:51
von CCROPT
Torsten hat geschrieben:
philip hat geschrieben: Ginge es NewYorker um einen werbetechnsichen Gewinn, würde sie die Lions sausen lassen und auf die Basketballer setzen. Die Liga wird von BayernMünchen ins Rampenlicht befördert.
Du weisst schon, wie die Braunschweiger Basketball-Bundesliga-Mannschaft derzeit heißt? :roll:
Ja schon klar da hat NY auch die Finger drin. Fakt ist aber, dass zumindest bei mir hier im Süden Basketball nur durch den FCB und vllt noch Bamberg bekannt sind. Insofern hat er wohl gar nicht so unrecht. Ich kann dir jetzt zum Beispiel nur noch sagen das da auch Bonn und Berlin mitmacht. Ka wer da sonst noch mitspielt.

Genau so etwas fehlt aber dem AF in Deutschland ganz. Ein Verein der zumindest in einem relativ großen Teil der republik für Aufmerksamkeit sorgt. Das gelingt auch Braunschweig nicht. Ich schaue zB seit vielen Jahren NFL. Bin auch schon mehrmals rüber um Spiele live zu sehen, aber ein Spiel im eigenen Land habe ich bisher noch nie aufgesucht. Die GFL habe ich mehr oder weniger nur beim GB auf Eurosport wahrgenommen. Und das obwohl ich ja doch Football interessiert bin. Ich bin hier um Forum nur aus reiner Neugier gelandet (ist ja auch noch nicht lang her), was hier so geschrieben wird, und um mal ein bisschen über den Tellerrand eines "nur NFL Fans" hinaus zuschauen. Ein durschnittsdeutscher registriert vllt noch Basketball ("ach da spielt doch Bayern jetzt auch mit"), weiß aber nicht mal das seine Stadt auch einen AF Verein hat. Solange sich da nichts bewegt bleibt es wohl einfach nur Glück einen Sponsor zu finden der wirklich groß Geld in die Kasse bringen will und kann.

P.S. Jippie erster Post

Re: Zu- und Abgänge 2014

Verfasst: Di Jan 28, 2014 20:11
von Barfly
shiver55 hat geschrieben:lese ich hier irgendwie neid heraus?
eure armut kotzt mich an...
Womit Schiffer55 offensichtlich allen Braunschweigern aus der Seele spricht. Danke! :mrgreen:

Re: Sponsoring & Geld in der GFL

Verfasst: Di Jan 28, 2014 20:13
von Suedzucker
philip hat geschrieben:
Suedzucker hat geschrieben:Wer sollte so blöd sein und hier konkrete Zahlen nennen? Mit etwas fragen bekommt man die Zahlen leicht raus.
Das ganze hat mehr was von Verschwörungstheorien als von echtem Faktenwissen.
:trink:

Re: Sponsoring & Geld in der GFL

Verfasst: Di Jan 28, 2014 20:15
von Paracelfus
Suedzucker hat geschrieben:
philip hat geschrieben:In was oder bei was hat den Hall den AF in Deutschland nach vorne gebracht ? Zumal es ja in den letzten Jahren eher zurück als vorwärts ging. Wobei ja auch keiner einig ist wo vorwärts den nun ist.
Und hier ist immer von Holen die Rede. Das klingt als wenn Tomlin mit einer Protzkarre von JV mit dicken NewYorker-Aufklebern durch die Football-Lande fährt und mit 500€ Scheinen durchs offene Fenster wedelt.
Wer weis den wirklich wer von den ganzen Spielern nicht von sich aus in BS angerufen hat ?
Und so lange keiner belegbare Zahlen auf den Tisch legen kann ist das Gerede von dem Etat der Haller der geringer ist als der Zuschuss von NY an die Lions nur dummes Gerede.
Braunschweig zahlt deutschen Spielern kein Geld. Es gibt mal ein Auto, mal eine Unterkunft oder einen Job/Ausbildung oder Hilfe bei Studienplatz finden und am Ende der Saison einen Ring. Warum sollte man da in Mannheim oder in einem anderen Südteam spielen, wo man sich an den Auswärtsfahrten/Übernachtungen beteiligen muss?

Wer sollte so blöd sein und hier konkrete Zahlen nennen? Mit etwas fragen bekommt man die Zahlen leicht raus.
Das glaubst wirklich? Gut, die Formulierung ist geschickt gewählt, weil sie wohl nicht monatlich einen festen Betrag überwiesen bekommen. Aber im Endeffekt ists völlig egal, ob ich nun Geld direkt bekomm oder Auto, Unterkunft, etc. gestellt wird und ich sonst keine Aufwände mehr hab. Evtl. interessierts noch das Finanzamt...

Egal welchem Fanlager man angehört, das muss man einfach realistisch sehen. Die bestimmte Gruppe an Herren (die ich sportlich sehr schätze!) spielt seit Jahren genau dort, wo es am meisten Geld zu holen gibt. Vor ein paar Jahren fand man sie bei den Raiders, bis das Reglement der AFL geändert wurde. Dann fand man sie in Calanda, bis dort die Mittel gekürzt wurden. Nun findet man sie eben bei den Lions, bis dort das Geld schwindet.

Sorry, aber das ist die Realität. Geografisch so nah sind sich dann Innsbruck, Chur und Braunschweig auch nicht, dass man mal zufällig in die Nachbarstadt zum Football spielen fährt. Und wenn 4 Leute aus Wiesbaden geschätze 350-400km für Football auf sich nehmen, wird das wohl auch nicht bloß an der Freude am Verein sein, wenn man ehrlich ist.

Egal in welchem Land, aber alle Diskussionen gehen in die Richtung des bloßen Egoismus, weil es 2-3 Vereine gibt, denen es (zu) gut geht. Bis der Rest komplett wegbricht, dann denkt man wieder irgendwann um.

Re: Sponsoring & Geld in der GFL

Verfasst: Di Jan 28, 2014 20:29
von Exillöwe
Paracelfus hat geschrieben:Egal in welchem Land, aber alle Diskussionen gehen in die Richtung des bloßen Egoismus, weil es 2-3 Vereine gibt, denen es (zu) gut geht. Bis der Rest komplett wegbricht, dann denkt man wieder irgendwann um.
Das Problem hierbei ist aber auch, daß man sich nicht nach unten orientieren kann, wenn man etwas verbessern will.

Es kann nicht das Ziel sein, für die 2-3 Vereine, denen es "zu gut" - was allein schon eine ziemlich verquere Aussage ist - geht, die Bedingung dahingehend zu ändern, daß es ihnen ebenso schlecht geht wie den anderen Vereinen. Ziel muß es sein, die Bedingungen bei den Vereinen denen es schlechter geht zu verbessern.

Dabei ist der Verbabd gefordert. Und die Vorstände der betroffenen Vereine, die auch bereit sein sollten sich ggf. belehren zu lassen.

Aber dann sind da halt wieder allerorten die Kaninchenzüchter... :joint:

Re: Sponsoring & Geld in der GFL

Verfasst: Di Jan 28, 2014 20:43
von _pinky
boone hat geschrieben: ... und der Kunstrasen hat nun mal WEISSE Football-Linien und GELBE für Fußball. Das sagt schon etwas über die Nutzungspriorititäten aus, denkst du nicht? Und ein OB ist in erster Linie Politiker, der kann sich nicht hinstellen und sagen "wir bauen ein Stadion für die Footballer", auch wenn es de facto so ist.
Siehst du? Da ist ein positiv gestimmter Entscheidungsträger. Falls er überhaupt was entschieden hat. Kommt auf euren Wahlrhythmus an. Wenn um den Hype der GB-Gewinne herum Wahl war, hat er die weiße Linien zur Chefsache erklärt. Wenn er noch 6 Jahre Amtszeit bis zur Rente hat, dann gibts dafür einen zuständigen Sportdezernenten, in dessen Aufgabenbereich er sich nicht einmischen kann und will. Dann ist das der positiv gestimmte Entscheidungsträger.

Vielleicht hat auch nur die Malerfirma gepfuscht...

Re: Sponsoring & Geld in der GFL

Verfasst: Di Jan 28, 2014 20:50
von boone
_pinky hat geschrieben:
boone hat geschrieben: ... und der Kunstrasen hat nun mal WEISSE Football-Linien und GELBE für Fußball. Das sagt schon etwas über die Nutzungspriorititäten aus, denkst du nicht? Und ein OB ist in erster Linie Politiker, der kann sich nicht hinstellen und sagen "wir bauen ein Stadion für die Footballer", auch wenn es de facto so ist.
Siehst du? Da ist ein positiv gestimmter Entscheidungsträger. Falls er überhaupt was entschieden hat. Kommt auf euren Wahlrhythmus an. Wenn um den Hype der GB-Gewinne herum Wahl war, hat er die weiße Linien zur Chefsache erklärt. Wenn er noch 6 Jahre Amtszeit bis zur Rente hat, dann gibts dafür einen zuständigen Sportdezernenten, in dessen Aufgabenbereich er sich nicht einmischen kann und will. Dann ist das der positiv gestimmte Entscheidungsträger.

Vielleicht hat auch nur die Malerfirma gepfuscht...
Meines Wissens ist der OB überhaupt nicht footballfreundlich eingestellt. Er musste sich in diesem Fall nur dem Druck von zwei German Bowl Siegen beugen.

Re: Sponsoring & Geld in der GFL

Verfasst: Di Jan 28, 2014 21:33
von MarthaH
boone hat geschrieben:
Meines Wissens ist der OB überhaupt nicht footballfreundlich eingestellt. Er musste sich in diesem Fall nur dem Druck von zwei German Bowl Siegen beugen.
...und zwei Meisterfeiern auf einem rappelvollen Marktplatz (und das dürften jeweils Veranstaltungen gewesen sein, die zu den größeren dort gehören). Die eine noch dazu nicht allzu weit weg von Wahlen....

Tja, das ist das kleine 1x1 der Politik: Druck zur passenden Zeit an der passenden Stelle erzeugen.

Re: Sponsoring & Geld in der GFL

Verfasst: Di Jan 28, 2014 22:03
von MaLa
ach deswegen hat man Hall damals gewinnen lassen... Hab mich schon gewundert, wie das passieren konnte.
Naja, wäre dann nicht nun mal Kiel mitm GB dran? damits da auch mal mitm stadion weiter geht?

Re: Sponsoring & Geld in der GFL

Verfasst: Di Jan 28, 2014 22:49
von philip
Vielleicht erst mal besser die Adler, damit es für den GB auch ein neues Stadion gibt. Kiel kann ja vielleicht noch ein Jahr warten.
Oder wird beschränken die Möglichkeiten der Vereine auf Haller Niveau, dann reicht in 2 Jahren auch deren neues Stadion dann für einen GB.

Re: Sponsoring & Geld in der GFL

Verfasst: Mi Jan 29, 2014 00:38
von AR
philip hat geschrieben:Vielleicht erst mal besser die Adler, damit es für den GB auch ein neues Stadion gibt. Kiel kann ja vielleicht noch ein Jahr warten...
Wenn die Rundballer + Anhang in Niedersachsen mal richtig am Rad drehen (in DD kennt man sowas!), dann ist's vorbei mit der Herrlichkeit! Rote Wiese oder raus aus dem Ort! Da wär der kleine Hannoveraner aber froh, wenn er mal ausnahmsweise im Jahnpark einen Sitzplatz bekommt!
Und da es in D immernoch heißt: "Brot und Spiele!", sind 15000 Rundballprolls eine größere politische Gefahr als ein einheimischer Klamottendealer, der vielleicht ein par Peanuts aus der Region zurückzieht.
Mit sowas kannst du einen evtl. mittelklassigen Anwalt und sein Gefolge zwecks irgendwelcher jährlicher Feierlichkeiten unter Druck setzen - einen Politiker kümmert das einen feuchten ...!
Und es dürfte sich inzwischen auch in der ehemaligen britschen Besatzungszone herumgesprochen haben, das Antiamerikanismus in großen Teilen "Westdeutschlands" salonfähig geworden ist :evil:!
Also alles, was irgendwie damit zu tun hat, muss unterdrückt bzw. vernichtet werden!

Re: Sponsoring & Geld in der GFL

Verfasst: Mi Jan 29, 2014 06:37
von philip
Ach deswegen findet der GB nicht mehr in einer großen Arena wie in Hannover oder WOB statt. Und ich hatte schon Angst das hätte finanzielle Gründe weils mit AF immer weiter Bergab geht.
Weis Sat1 heißt welches heiße politische Eisen sie da mit dem SuperBowl anfassen ?

Re: Sponsoring & Geld in der GFL

Verfasst: Mi Jan 29, 2014 07:55
von Urgestein
Paracelfus hat geschrieben: Vor ein paar Jahren fand man sie bei den Raiders, bis das Reglement der AFL geändert wurde.

Geografisch so nah sind sich dann Innsbruck, Chur und Braunschweig auch nicht, dass man mal zufällig in die Nachbarstadt zum Football spielen fährt.
Im Falle der Raiders schon. Von München nach IBK sind es nur 150 Km. Wenn das Reglement der AFL nicht geändert worden wäre würde die von Dir erwähnte " Gruppe " heute noch dort spielen.

Und was das " Bezahlen " von Europäern angeht, der größte Gegner und Verneiner davon ist in Österreich ja der Senior Vizepräsident / Finanzen des AFBÖ, gleichzeitig Präsident der Vikings.

Re: Sponsoring & Geld in der GFL

Verfasst: Mi Jan 29, 2014 08:32
von clydefrog
Sportmarketing ist für mich ein großes Stichwort, da muss meiner Meinung nach aber der Verband aktiv werden.
Ein ehrenamtlich geführter Hasenzüchterverein kann soetwas nicht aus eigener Kraft bewältigen.