Seite 4 von 34

Re: EFAF ==> IFAF EUROPE

Verfasst: Di Jul 10, 2012 17:31
von Boro
_pinky hat geschrieben:Du willst hier doch nicht vermuten, daß das stimmrechtslose Footballverbände 3.Klasse sind, oder?

Also Bitte! 8)
Die Vermutung überlasse ich Dir, ich frage lediglich nach der konkreten Verteilung der Stimmberechtigung innerhalb der IFAF - was übrigens auch eine ganz normale "3. Klasse-Praxis" in Deutschland darstellt. ;)

Re: EFAF ==> IFAF EUROPE

Verfasst: Di Jul 10, 2012 22:20
von FlagFootballSaint
_pinky hat geschrieben:http://www.gfl.info/index.php?News=7107
Innerhalb der EFAF ist eine 2/3 Mehrheit für eine Auflösung der EFAF nicht ersichtlich.
hihi..... The definition of "Grashalm"....

Brille aufsetzen und vor allem AUGEN AUF meine AFVD-Herren, dann geht das schon mit "ersichtlich".....
Sobald Eschlböck mal die Verbände abgegrast hat ist die Sache eingetütet....
Schwieriger als das wird wohl sein "die EFAF" dazu zu zwingen so eine Sitzung einzuberufen....

:P

Re: EFAF ==> IFAF EUROPE

Verfasst: Mi Jul 11, 2012 00:09
von bargeror
Natürlich kann die IFAF die EFAF nicht bei ihrer Sitzung auflösen. Dafür braucht es eine EFAF Generalversammlung.

Da die Europäer in beiden sitzen (mit exakt den gleichen Leuten) ist es aber natürlich schon eine Art Vorentscheidung, wenn es dort klare Mehrheiten gegeben haben sollte.

Das Robert Huber jetzt alle Mätzchen auspacken wird, die die schwachen Statuten hergeben liegt in seinem Naturell. Leider wird damit sehr wahrscheinlich Geld, dass in den Football fließen sollte, wieder für unnötige gerichtliche Auseinandersetzungen verschwendet.

Warum eine Doppelgleisigkeit von Welt und Europaverband irgendetwas bringen soll - außer der doppelten Anzahl von Funktionärsposten und Büros - muss mir erst einmal jemand erklären.

Aus meiner Sicht ist dieser Schritt ein Schritt weg von den Hubers und Vikings, die beide ihre persönlichen Eitelkeiten auf dem Rücken der Verbände austragen und hin zu besonneneren Leuten wie Noronnen und Eschlböck. Die sind halbwegs ausgewogen und lugen nicht permanent auf die eigene Eitelkeit.

Das im neuen Konstrukt die Deutschen (noch) nicht enthalten sind, ist ja nur ein geringes Wunder, wenn alle hinter Huber in Deckung gehen. Man muss ja (eingebildete) Pfründe verteidigen und Machtpositionen absichern. Es gibt zwar im europäischen Verband kaum Geld und noch weniger vernünftige Initiativen, aber besser mauern als sich eine Alternative anzusehen.

Re: EFAF ==> IFAF EUROPE

Verfasst: Mi Jul 11, 2012 12:25
von skao_privat
FlagFootballSaint hat geschrieben:
skao_privat hat geschrieben:Die Auflösung der EFAF müsste ja per sofort umgesetzt werden.
Nein.
Du verstehst den Unterschied zwischen Beschluss-Zeitpunkt und Umsetzungszeitpunkt eines Beschlusses nicht. Somit ist auch der Rest deines posts falsch.

Die EFAF existiert ja weiterhin bis sie aufgelöst wird. Und DAS sie von ihren eigenen Mitgliedern aufgelöst wird daran besteht ja kein Zweifel mehr weil die anwesenden EFAF-Mitglieder haben ja offenbar die Gründung der IFAF-E beschlossen und die anderen EFAF-Mitglieder die nicht dort waren werden sich wohl nicht mehrheitlich auf Hubers Seite stellen....

Anwesend waren:
Austria, Belgium, Bulgaria, Denmark, Finland, France, Great Britain, Hungary, Ireland, Israel, Italy, Norway, Poland, Spain, Sweden, Turkey and ..... Germany.
Das wäre ja dann die Frage: wer von den Anwesenden europäischen Mitgliedern hat denn wie gestimmt?
Wie ist denn überhaupt die Stimmenverteilung? Jeder unabhängig von der Größe eine Stimme?
Oder eine Gewichtung nach Anzahl der offiziellen Mitglieder?

Ab wann wäre denn geplant die Beschlüsse umzusetzen? Findet sich denn da überhaupt ein konkreter Fahrplan zur Umsetzung? Oder geht das ganze dann doch nicht über eine Willenserklärung hinaus?

Hätte es nicht vorher besagte EFAF Sitzung geben müssen, die eine Absichtserklärung abgibt? Wenn Kontinentalverbände beschlossen werden dann lösen wir uns auf? So herum macht es wenig Sinn.

Welche Weisungsbefugnis soll der angestrebte Kontinental-verband haben? Liga-Statuten? Liga Spielbetrieb? Schiedrichterwesen? Jugendentwicklungsprogramme? Haushaltsregelungen? Mittelverteilungen? So was ist ja sicher im Vorfeld detailliert vorgelegt worden. Vermutlich NICHT. Scheint hier nichts anderes als genau das Gleiche Machtgeplänkel wie vorher zu sein. Frei nach dem Verfahren: erst mal weg, dann kann man weiter sehen. Plan brauchen wir nicht...

Re: EFAF ==> IFAF EUROPE

Verfasst: Mi Jul 11, 2012 12:28
von Phorcus
Viele fragen sich hier immer warum man IFAF und EFAF braucht? warum hat den z.B. der Fußball einen FIFA und einen UEFA Verband? Das wird schon seine Gründe haben. Und wie kommen immer alle dadrauf das alles Günstiger wird / viel Geld eingespart wird wenn man nur einen Verband hat? Ich denke da wird sich finanziel nicht viel ändern. Das Geld was da frei wird, wird dann einfach umverteilt. Und von wieviel Geld reden wir da eigentlich. Hier wird immer so getan als ob Huber und Konsorten Millionen im Jahr kassieren.

Re: EFAF ==> IFAF EUROPE

Verfasst: Mi Jul 11, 2012 12:49
von skao_privat
Das lustige Dreck werfen, du bist doof du bist noch dööööööfer:

http://afvd.de/text.php?Inhalt=newsmeld ... 67&HP=AFVD

Re: EFAF ==> IFAF EUROPE

Verfasst: Mi Jul 11, 2012 13:05
von _pinky
Mal den Herrn Noronen zum Thema interviewt:

http://www.football-aktuell.de/cgi-bin/ ... &rubrik=90

Re: EFAF ==> IFAF EUROPE

Verfasst: Mi Jul 11, 2012 15:07
von JoelH
Phorcus hat geschrieben:warum hat den z.B. der Fußball einen FIFA und einen UEFA Verband?
Das sind ganz andere Voraussetzungen und auch nicht vergleichbar. Die FIFA wurde bereits um 1910 gegründet, während die Regionalverbände alle weit junger sind. UEFA irgendwann um 1950 gegründet. Des Weiteren muss jedes FIFA Mitgliedsland bei der FIFA direkt Mitglied sein und zur FIFA zu gehören. Es gibt aber durchaus Mitglieder in den Regionalverbänden (UEFA, CONCACAF usw.) die gar nicht Mitglied der FIFA sind. Umgekehrt geht dies allerdings nicht, wer bei der FIFA ist muss auch MItglied in einem Regionalverband sein.

Von daher gar nicht vergleichbar, da es ja hier erher so ist, dass die EFAF die IFAF mitgegründt hat. Von daher ist es schon einigermaßen unverständlich warum nun die EFAF gekickt werden soll zum wohle einer eigenen Klitsche. Das hat schon was von einem Gschmäckle. Zumal die EFAF, allen unkenrufen zum trotz, seit 20 Jahren funktioniert.

Re: EFAF ==> IFAF EUROPE

Verfasst: Mi Jul 11, 2012 16:02
von Jugend
Ich glaube die Sache wird sich noch länger ziehen und eine besser Steilvorlage als die Absage des Frauen WM konnte hier nicht gegeben werden.

Laut dem Interview soll also duch den Wechsel eine einheitliche Marke und eine Identität geprägt werden.
Wenn dies der Hauptgrund ist, verstehe ich dies mit meinen beschränkten Marketingkenntnissen nicht wirklich. Die IFAF ist ein in Europa unbekanntes Konstrukt, die EFAF zumindest bei den Vereinswettbewerben ein bekanntes Konstrukt. Ich vermeide extra den Begriff Marke!
Macht es dann wirklich Sinn eine bestehende und bekannte Bezeichnung aufzugeben und durch eine neue gänzlich unbekannt Bezeichnung zu ersetzen?

Re: EFAF ==> IFAF EUROPE

Verfasst: Mi Jul 11, 2012 18:35
von JoelH
Jugend hat geschrieben:Ich glaube die Sache wird sich noch länger ziehen und eine besser Steilvorlage als die Absage des Frauen WM konnte hier nicht gegeben werden.

Laut dem Interview soll also duch den Wechsel eine einheitliche Marke und eine Identität geprägt werden.
Wenn dies der Hauptgrund ist, verstehe ich dies mit meinen beschränkten Marketingkenntnissen nicht wirklich. Die IFAF ist ein in Europa unbekanntes Konstrukt, die EFAF zumindest bei den Vereinswettbewerben ein bekanntes Konstrukt. Ich vermeide extra den Begriff Marke!
Macht es dann wirklich Sinn eine bestehende und bekannte Bezeichnung aufzugeben und durch eine neue gänzlich unbekannt Bezeichnung zu ersetzen?
Vielleicht zaubert die IFAF ja auch Rolf Neuendorf aus dem Hut :joint: :joint:

Re: EFAF ==> IFAF EUROPE

Verfasst: Mi Jul 11, 2012 20:28
von Thalan
AFVD sagt German Bowl 2012 ab

Der Deutschlandverband AFVD hat mit kaum verbreiteter Pressemitteilung vom 21. Juni 2012 den für Oktober 2012 in Magdeburg geplanten 34. AFVD German Bowl abgesagt.

Der IFA Football bedauert diesen Schritt. Diese Entscheidung ist aus Sicht des IFAF Präsidiums umso bedauerlicher, als daß die Ausrichtung von Turnieren die Kernkompetenz eines Verbandes sein sollten und sich bei einer kurzfristigen Absage die Frage stellt, ob die Prioritäten noch richtig gesetzt werden. Allerdings paßt sich diese Entscheidung nahtlos in die bisherige Entwicklung ein. Bereits im früheren Juni 2012 stand der Junior Bowl 2012 in Rostock kurz vor der Absage und konnte nur aufgrund einer Verlegung auf des Spielortes nach Köln noch gerettet werden.

Die AFVD hat den German Bowl nun neu zur Ausrichtung ausgeschrieben.

Es steht nunmehr zu befürchten, das jeder Ersatz-Ausrichter, sofern der AFVD noch einen solchen findet, ebenfalls die gesamten Ausrichterkosten auf die teilnehmenden Mannschaften umlegt und sowohl AFVD als auch Ausrichter keinen eigenen finanziellen Beitrag zur Turnierausrichtung aufbringen werden.

Re: EFAF ==> IFAF EUROPE

Verfasst: Mi Jul 11, 2012 20:37
von Anderl
Thalan hat geschrieben:AFVD sagt German Bowl 2012 ab

Der Deutschlandverband AFVD hat mit kaum verbreiteter Pressemitteilung vom 21. Juni 2012 den für Oktober 2012 in Magdeburg geplanten 34. AFVD German Bowl abgesagt.

Der IFA Football bedauert diesen Schritt. Diese Entscheidung ist aus Sicht des IFAF Präsidiums umso bedauerlicher, als daß die Ausrichtung von Turnieren die Kernkompetenz eines Verbandes sein sollten und sich bei einer kurzfristigen Absage die Frage stellt, ob die Prioritäten noch richtig gesetzt werden. Allerdings paßt sich diese Entscheidung nahtlos in die bisherige Entwicklung ein. Bereits im früheren Juni 2012 stand der Junior Bowl 2012 in Rostock kurz vor der Absage und konnte nur aufgrund einer Verlegung auf des Spielortes nach Köln noch gerettet werden.

Die AFVD hat den German Bowl nun neu zur Ausrichtung ausgeschrieben.

Es steht nunmehr zu befürchten, das jeder Ersatz-Ausrichter, sofern der AFVD noch einen solchen findet, ebenfalls die gesamten Ausrichterkosten auf die teilnehmenden Mannschaften umlegt und sowohl AFVD als auch Ausrichter keinen eigenen finanziellen Beitrag zur Turnierausrichtung aufbringen werden.
Wer gegen wen und warum?
Das ist - mit Ausnahme des Austragungsortes des JB - ja echt Schnee von vorgestern!
Abgesehen davon, daß der GB nie "abgesagt" war (Scheiß-Übersetzungsprogramme)!

Außerdem fehlt mir da doch noch eine Quellenangabe (sowas soll schon zur Aberkennung von Doktortiteln geführt haben :wink: )! :down:

Re: EFAF ==> IFAF EUROPE

Verfasst: Mi Jul 11, 2012 20:39
von Thalan
Anderl hat geschrieben: Wer gegen wen und warum?
Das ist - mit Ausnahme des Austragungsortes des JB - ja echt Schnee von vorgestern!
Abgesehen davon, daß der GB nie "abgesagt" war (Scheiß-Übersetzungsprogramme)!
Okay, dann gibt's jetzt nochmal einen Disclaimer: Es ist eine von mir kreierte, nicht echte, Pressemitteilung in Anlehnung an das hier.

Re: EFAF ==> IFAF EUROPE

Verfasst: Mi Jul 11, 2012 20:41
von Anderl
Thalan hat geschrieben:
Anderl hat geschrieben: Wer gegen wen und warum?
Das ist - mit Ausnahme des Austragungsortes des JB - ja echt Schnee von vorgestern!
Abgesehen davon, daß der GB nie "abgesagt" war (Scheiß-Übersetzungsprogramme)!
Okay, dann gibt's jetzt nochmal einen Disclaimer: Es ist eine von mir kreierte, nicht echte, Pressemitteilung in Anlehnung an das hier.
Ooookkaayyy, aber Du bist echt schnell! :up:

Re: EFAF ==> IFAF EUROPE

Verfasst: Mi Jul 11, 2012 20:59
von JoelH
@thalan :mrgreen: :mrgreen: :up: :guru:

@anderl schirifelle wegschsimmen sehen :twisted: :twisted:

:joint: :joint: