Re: GFL Spieltag 26./27.05.2012
Verfasst: Sa Mai 26, 2012 22:39
Zu HBD-Panther:
Nachdem es in der zweiten Hälfte auf dem Spielfeld mehrere überharte Attacken gegen die QBs Paul Roberts und Dennis Kuczynski gab, versuchten auf der Gegentribüne mindestens zwei ausgerastete Hamburger Fans den Platz zu stürmen...
Na ja, zumindest legten sie sich verbal mit der Teamzone der Düsseldorfer an. Hat sich dann aber zum Glück auch schnell wieder beruhigt und das Spiel wurde ordnungsgemäß und fair beendet. Das Schiedsgericht muss also nicht bemüht werden
Trotz dieser kleinen Aussetzer fand ich, dass das Devils-Publikum heute wirklich herausragenden Support geleistet hat. Spieler wurden zur Aufmunterung mit Standing Ovations in die Halbzeit verabschiedet und auch noch im 4. Quarter stand man wie eine Eins hinter dem Team.
Zum Spielerischen: Hamburger Defense mit dem heutigen Aufgebot und in der gezeigten Verfassung nicht gfl-tauglich. Sicherlich zählt die Panther-Offense zur Crème de la Crème der GFL, aber hey... ohne die Düsseldorfer-Backups nach der Halbzeit wäre das wohl dreistellig ausgegangen. Besonders bitter war, dass die Düsselorfer in der ersten Halbzeit in 3 aufeinanderfolgenden Drives jeweils mit dem ersten Spielzug das ganze Feld überbrückten (zwei weite Pässe auf Crayton, ein langer McCants-Lauf durch die Mitte). Bin sehr gespannt, ob man die Defense für die nächsten Spiele wieder auf Vordermann bekommt.
Devils-Offense gefiel weitgehend (trotz ohne Tory Cooper). Roberts allerdings mit bitteren Fumbles und Interceptions, was sicherlich auch damit zusammenhing, dass er aufgrund des Rückstands viel riskieren musste/wollte. Eine sichtbare Bereicherung für die Devils-Offense war meiner Meinung nach Philipp Heider (sichere Anspielstation). Auch Julian Spohr überzeugte wie schon im Hinspiel (zwei schöne Touchdown-Catches).
Druck auf die Devils steigt jetzt natürlich, weil Lübeck gegen Braunschweig gewonnen hat. Und die Lions stehen spätestens seit heute mitten im Abstiegskampf. Die Saison ist aber noch lang... wird interessant sein, wer sich da bis zum Saisonende noch am meisten steigern kann.
Nachdem es in der zweiten Hälfte auf dem Spielfeld mehrere überharte Attacken gegen die QBs Paul Roberts und Dennis Kuczynski gab, versuchten auf der Gegentribüne mindestens zwei ausgerastete Hamburger Fans den Platz zu stürmen...


Trotz dieser kleinen Aussetzer fand ich, dass das Devils-Publikum heute wirklich herausragenden Support geleistet hat. Spieler wurden zur Aufmunterung mit Standing Ovations in die Halbzeit verabschiedet und auch noch im 4. Quarter stand man wie eine Eins hinter dem Team.
Zum Spielerischen: Hamburger Defense mit dem heutigen Aufgebot und in der gezeigten Verfassung nicht gfl-tauglich. Sicherlich zählt die Panther-Offense zur Crème de la Crème der GFL, aber hey... ohne die Düsseldorfer-Backups nach der Halbzeit wäre das wohl dreistellig ausgegangen. Besonders bitter war, dass die Düsselorfer in der ersten Halbzeit in 3 aufeinanderfolgenden Drives jeweils mit dem ersten Spielzug das ganze Feld überbrückten (zwei weite Pässe auf Crayton, ein langer McCants-Lauf durch die Mitte). Bin sehr gespannt, ob man die Defense für die nächsten Spiele wieder auf Vordermann bekommt.
Devils-Offense gefiel weitgehend (trotz ohne Tory Cooper). Roberts allerdings mit bitteren Fumbles und Interceptions, was sicherlich auch damit zusammenhing, dass er aufgrund des Rückstands viel riskieren musste/wollte. Eine sichtbare Bereicherung für die Devils-Offense war meiner Meinung nach Philipp Heider (sichere Anspielstation). Auch Julian Spohr überzeugte wie schon im Hinspiel (zwei schöne Touchdown-Catches).
Druck auf die Devils steigt jetzt natürlich, weil Lübeck gegen Braunschweig gewonnen hat. Und die Lions stehen spätestens seit heute mitten im Abstiegskampf. Die Saison ist aber noch lang... wird interessant sein, wer sich da bis zum Saisonende noch am meisten steigern kann.