Seite 4 von 100

Re: GFL 2 - Süd Offseason 2011/2012

Verfasst: Fr Sep 30, 2011 22:00
von twolf
Scheint so

Re: GFL 2 - Süd Offseason 2011/2012

Verfasst: Sa Okt 01, 2011 06:18
von WR #83
Anderl hat geschrieben:
Fighti hat geschrieben:
Der generelle Spielort eines Vereins ist jeweils der Ort, an dem der Verein seinen juristischen Sitz hat. Auf Antrag des Vereins bis zum 15. Dezember des Vorjahres kann der generelle Spielort für die Saison an einen anderen Ort verlegt werden. Dies genehmigt der jeweilige Landesverband, bei Vereinen der Lizenzligen ist zusätzlich noch die Genehmigung der für die Lizenzvergabe zuständigen Stelle des AFVD notwendig. Die Verlegung des generellen Spielortes in den Zuständigkeitsbereich eines anderen Landesverbandes ist nicht zulässig.
Deshalb sag ich ja, Hanau in Frankfurt eingemeinden, dann brauchts keine Genehmigungen :wink:
Das heißt in der Konsequenz, daß z.B. die Munich Cowboys ihre Spiele leichter nach Aschaffenburg verlegen könnten, als (irgendein) Hamburger Team seine nach Itzehoe oder Buxtehude!
Wohl eher nicht. Hamburg als Stadtstaat hat ja ganz andere Voraussetzungen als z.B. Bayern als Flächenland. Da beginnt das andere Bundesland / der andere Landesverband ja genau an der Stadtgrenze. Für kurzfristige Verlegungen von Spielen muss der neue Spielort in räumlicher Nähe sein, denke mal dass diese Regelung hier auch angewendet wird.
btw: warum haben eigentlich Hamburg und Bremen ihre eignenen Verbände????

Re: GFL 2 - Süd Offseason 2011/2012

Verfasst: Sa Okt 01, 2011 20:30
von Zahnfee
WR #83 hat geschrieben:Hamburg als Stadtstaat
btw: warum haben eigentlich Hamburg und Bremen ihre eignenen Verbände????
Aja hast du doch eigendlich selber richtig erkannt, oder? Hamburg ist ein eigenes Bundesland, und hat somit eigene Sportverbände, und somit auch einen AFV Hamburg halt :wink:

Re: GFL 2 - Süd Offseason 2011/2012

Verfasst: So Okt 02, 2011 00:13
von WR #83
Schon klar, ich fragte nach dem Sinn!
Bundesland hin oder her, macht es wirklich Sinn, dass jeder Stadtstaat auch einen eignen Verband hat? Berlin-Brandenburg macht es vor.

Re: GFL 2 - Süd Offseason 2011/2012

Verfasst: So Okt 02, 2011 00:57
von Zahnfee
Sinn muss es ja nicht machen, ich denke es wird auch was mit Geldern zu tun haben. Weil die Bundesländer haben ja öffentliche Gelder, und die Verwaltet dann der jeweilige Verband, und ich glaube dass oft auch der Wunsch nach selbstbestimmung vorhanden ist nach der Verteilung und bei Zusammenlegungen weiß ich nicht wie man das dann alles unter einen Hut bekommt. Berlin kannst denke ich mal auch gut fordern mit den Rebels und Adlern...

... aber das war nur jetzt spekulativ =)

Re: GFL 2 - Süd Offseason 2011/2012

Verfasst: So Okt 02, 2011 09:16
von Jay
Jetzt geht es aber sehr in Richtung Politik...

Eigenes Bundesland = eigener Landesverband
Soweit zumindest rein formell noch nachvollziehbar (wenn's auch nicht immer logisch ist).

Ob die momentane Anzahl an Bundesländern allerdings Sinn macht ist aber eine andere Frage, die aber auch nicht in einem footballforum am besten aufgehoben ist 8)
Weiterführende Lektüre:
http://www.welt.de/politik/deutschland/ ... inken.html

Re: GFL 2 - Süd Offseason 2011/2012

Verfasst: So Okt 09, 2011 02:48
von JoelH
WR #83 hat geschrieben:
Wohl eher nicht. Hamburg als Stadtstaat hat ja ganz andere Voraussetzungen als z.B. Bayern als Flächenland.
Und? Selbe Rechte, selbe Pflichten ;)

Zumal es in Hamburg oder Berlin sicherlich mehr "berechtigte" Stadien gibt als im Saarland oder Rheinland-Pfalz zum Beispiel. Natürlich gibt es dann diese München Aschaffenburg auswüchse, aber das ist halt mal son, irgendwo muss man eine Grenze ziehen, die muss dann aber auch für alle gelten. Und von daher ist gerade das Blue Devils at Itzehoe ein Standardbeispiel, dass es zunächst mal um den Spielbetrieb gehen muss und erst in zweier Linie um die Sinnfreien Regeln bezüglich des Spielplatzes. Denn wieviele GFL I/II Teams spielen denn ganz ohne Sondergenehmigungen bezüglich ihrer Stadien?

Re: GFL 2 - Süd Offseason 2011/2012

Verfasst: So Okt 09, 2011 06:17
von pumpkinhead
JoelH hat geschrieben:Zumal es in Hamburg oder Berlin sicherlich mehr "berechtigte" Stadien gibt als im Saarland oder Rheinland-Pfalz zum Beispiel.
blödsinn.
bzw die in frage kommenden sind viel zu groß und entsprechend zu teuer.
in einer großen stadt ein brauchbares stadion zu kriegen ist ein problem, definitiv.
ich weiß das aus frankfurt und hamburg, in düsseldorf ist´s wohl ähnlich kompliziert.

Re: GFL 2 - Süd Offseason 2011/2012

Verfasst: Mo Okt 10, 2011 08:51
von statler
Stimmt, in Hamburg (selbsternannte Sportstadt) ist es mehr als schwierig geeignete Stätten zu finden, die finanzierbar sind, sicherlich gibt es da einiges an Potenzial
Die HBD haben zum Beispiel einen Sportplatz der, bei aufbebauten Tribünen, für die GFL 2 und die GFL ausreichend wäre, was bringt das wenn man dort nicht lauter als ein Rasenmäher sein darf (GAMEDAY),so ist das im Stadtgebiet leider oft, oder wir Pumpkin schreibt,die großen Stadien einfach nicht bezahlbar sind .
frag mal die Huskies oder Buccaneers, die haben die gleichen Probleme,obwohl sie aufgrund der niedrigeren Liga-Zugehörigkeit,weniger Auflagen vom Verband haben.
Die Mannschaften ,wo es passt habne halt Glück . dass die Vereinseigenen Plätze ausreichen, (Pioneers,Ravens,Swans), Ich denke in anderen größeren Städten sieht es kaum anders aus.
Klar haben kleinere Städte oder Gemeinden weniger Auswahl,aber die haben in der Regel auch weniger Konkurrenz im sportlichen Bereich,und eventuell weniger Bürokratie in den Verwaltungen ( da kann ich mich aber auch natürlich täuschen)
Fakt ist,ohne Stammverein bzw. ohne ein mindestmaß an Untersützung durch zuständige Behörden,(Städte, Gemeinden usw.) hat es wohl jeder Verein schwer eine dauerhafte Heimat zu finden...........schade eigentlich

Re: GFL 2 - Süd Offseason 2011/2012

Verfasst: Di Okt 11, 2011 21:21
von WR #83
Jay hat geschrieben:Jetzt geht es aber sehr in Richtung Politik...

Eigenes Bundesland = eigener Landesverband
Soweit zumindest rein formell noch nachvollziehbar (wenn's auch nicht immer logisch ist).
Wann gibt es denn einen Landesverband Mallorca? :mrgreen:

Re: GFL 2 - Süd Offseason 2011/2012

Verfasst: Di Okt 11, 2011 21:32
von WR #83
pumpkinhead hat geschrieben:
JoelH hat geschrieben:Zumal es in Hamburg oder Berlin sicherlich mehr "berechtigte" Stadien gibt als im Saarland oder Rheinland-Pfalz zum Beispiel.
blödsinn.
bzw die in frage kommenden sind viel zu groß und entsprechend zu teuer.
in einer großen stadt ein brauchbares stadion zu kriegen ist ein problem, definitiv.
ich weiß das aus frankfurt und hamburg, in düsseldorf ist´s wohl ähnlich kompliziert.
Unterschreib ich sofort!
Die Anforderungen an ein GFL-Stadion sind ja eigentlich ein Witz, da hat der Verband einfach mal beim DFB abgeschrieben (copy and paste machts möglich). Aber dazu gab es ja schon einen Thread.
So ein Stadion kann eigentlich kein Verein bezahlen. Deswegen geht es ja auch immer mit Sonderregelungen. Eine brauchbare und bezahlbare Spielstätte zu finden ist das Problem. Ob das Stadion dann "berechtigt" ist oder nicht ist zweitrangig. Klar, der Verband hätte gerne die GFL-Spiele in den großen Arenen vor 15, 20 oder gar 30.000 Zuschauern, aber das ist Utopie.

Die Frage, die sich alle Vereine Jahr für Jahr stellen ist doch: was kann mir meine Stadt zur Verfügung stellen? Was muss ich da reininvestieren? Hab ich auch was vom Catering?

Weinheim z.B. hat eine schöne Spielstätte, gehören aber auch zum größten Sportverein vor Ort (TSG).

Re: GFL 2 - Süd Offseason 2011/2012

Verfasst: Mi Okt 12, 2011 12:41
von Urgestein
WR #83 hat geschrieben:Weinheim z.B. hat eine schöne Spielstätte, gehören aber auch zum größten Sportverein vor Ort (TSG).
Und da ist bereits ein grosser Unterschied. Die Longhorns sind eine Untergruppe der TSG. Die Mitglieder der Longhorns bezahlen u. a. doppelten Beitrag. Einmal bei der TSG und zum zweiten bei den " Horns ". Wobei bei denen lt. Anforderung wiederum die Flutlichtanlage fehlt. Über 10.000 Zuschauer passen dort ja rein.

z. B. Marburg Mercenaries, Stuttgart Scorpions, Badener Greifs bzw. auch FU sind eigenständige Vereine und haben nicht den grossen " Turnverein " in Hintergrund!

Re: GFL 2 - Süd Offseason 2011/2012

Verfasst: Mi Okt 12, 2011 12:54
von Anderl
Urgestein hat geschrieben:
WR #83 hat geschrieben:Weinheim z.B. hat eine schöne Spielstätte, gehören aber auch zum größten Sportverein vor Ort (TSG).
Und da ist bereits ein grosser Unterschied. Die Longhorns sind eine Untergruppe der TSG. Die Mitglieder der Longhorns bezahlen u. a. doppelten Beitrag. Einmal bei der TSG und zum zweiten bei den " Horns ". Wobei bei denen lt. Anforderung wiederum die Flutlichtanlage fehlt. Über 10.000 Zuschauer passen dort ja rein.

z. B. Marburg Mercenaries, Stuttgart Scorpions, Badener Greifs bzw. auch FU sind eigenständige Vereine und haben nicht den grossen " Turnverein " in Hintergrund!
Das mit dem "doppelten Beitrag" sei mal dahingestellt!
Das ist nicht unüblich in Breitensportvereinen, die viele Sportarten anbieten, daß ein - meistens relativ preiswerter - "Grundbeitrag" für den Hauptverein fällig wird (für Mitgliederverwaltung, Verbandsabgaben, Versicherungen etc.) und zusätzlich ein - durchaus auch, je nach Aufwand der Sportart, höchst unterschiedlicher - Abteilungsbeitrag erhoben wird.
In der Summe muß dieses Konstrukt aber nicht teurer sein, als ein Gesamtbeitrag bei einem "Einzelsportartverein" (im Gegenteil kann es sogar erheblich günstiger sein, da Ressourcen gezielter und effektiver genutzt werden können)!

Re: GFL 2 - Süd Offseason 2011/2012

Verfasst: Mi Okt 12, 2011 17:11
von pumpkinhead
denke auch, daß die vorteile überwiegen, sonst wären die blue devils wohl kaum dem zukünftigen fußballzweitligisten hsv "beigetreten". :wink:

Re: GFL 2 - Süd Offseason 2011/2012

Verfasst: Mi Okt 12, 2011 17:29
von Phorcus
@pumkinhead

die Hamburg Blue Devils sind nicht dem zukünftigen Zweitligisten beigetreten sondern dem HSV-Amateur Sport Verein. Das sind zwei verschiedene paar Schuhe 8)