plattling sagt spiel gegen wiesbaden ab!
Re: plattling sagt spiel gegen wiesbaden ab!
Was fabuliert ihr denn hier schon wieder?
Ab 2012 habt ihr doch die eingleisige GFL ohne störende IC-Spiele, 7 Nord-Teams unter sich, ist doch alles bestens. Und die erste Playoff-Runde gegen diese komische andere Süd-Liga ist dann ne Art Vorbereitungsrunde für die anschließende "richtige" Playoff-Runde mit den "richtigen" GFL-Teams.
So what?
Ab 2012 habt ihr doch die eingleisige GFL ohne störende IC-Spiele, 7 Nord-Teams unter sich, ist doch alles bestens. Und die erste Playoff-Runde gegen diese komische andere Süd-Liga ist dann ne Art Vorbereitungsrunde für die anschließende "richtige" Playoff-Runde mit den "richtigen" GFL-Teams.
So what?
Re: plattling sagt spiel gegen wiesbaden ab!
Es sind ACHT Nord Teams !legend hat geschrieben:Was fabuliert ihr denn hier schon wieder?
Ab 2012 habt ihr doch die eingleisige GFL ohne störende IC-Spiele, 7 Nord-Teams unter sich, ist doch alles bestens. Und die erste Playoff-Runde gegen diese komische andere Süd-Liga ist dann ne Art Vorbereitungsrunde für die anschließende "richtige" Playoff-Runde mit den "richtigen" GFL-Teams.
So what?

Auch Braucht man die NRW Teams auch nicht, den einen German Bowl sieg seit 1996.

Re: plattling sagt spiel gegen wiesbaden ab!
Hypothetisch schon, die Frage dabei ist wie die sportliche Entwicklung bei Teams wie SHU und MM aussehen würde, wenn sie regelmäßig auf einen Kontrahenten auf gleicher Sichthöhe treffen würden. Das war jedoch nicht der Punkt - der Punkt war, dass Du eine 8er Playoff Konstallation bevorzugst aus welchem Grund auch immer, was ich nicht nachvollziehen kann.twolf hat geschrieben:Und wo ist der Unterschied zu einer Eingleisigen Liga mit 6 Vereinen, auch da würde sich nach deiner Rechnung alles auf MGM und Kiel Konzentrieren.Boro hat geschrieben:Ich weiß nicht was jetzt unbedingt mit 8 Playoff Teilnehmern spannender sein soll?twolf hat geschrieben: Und dann spiellen wir mit 4 Teams Playoff, Ach wie spannend!![]()
Seit 1993 ist kein Süd-Ligist mehr German Bowl-Sieger gewesen, sprich selbst wenn ein Süd-Ligist es in den German Bowl schaffen sollte, so kann man statistisch davon ausgehen, dass der Titel an den Norden geht. Spiele ich das ganze Szenario weiter durch, so stand seit 2007 kein Südligist mehr im Finale, somit fallen die 4 Süd-Playoff Teilnehmer faktisch als potenzielle German Bowl Teilnehmer koplett raus. Geht man davon aus, dass seit 2008 in Serie bzw. insgesamt seit 2001, 7 mal die beiden Erstplazierten aus dem Norden im German Bowl standen - ausgenommen es trifft wieder die allgemeine 3 oder 4 jahres Anomalie ein, was in dem Fall die SHU mit einschließen würde als Tabellenersten des Süden - so kann man nach dem derzeitigen Tabellenstand prognostizieren, dass der Titel entweder an Kiel oder MGM geht. Ist das in der Voraussicht nun so viel spannender?
Abgesehen davon, wenn Köln noch tatsächlich zu NRW gehören sollte, ging der letzte Titel an ein NRW-Team im Jahr 2000 an die Crocodiles.

- Fighti
- Defense Coordinator
- Beiträge: 10791
- Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
- Wohnort: Malta / Hamburg
Re: plattling sagt spiel gegen wiesbaden ab!
Und das war der einzige NRW-GB-Sieg seit 96 

Luck is when opportunity meets preparation.
Re: plattling sagt spiel gegen wiesbaden ab!
Ups, mein Fehler - mir war nicht mehr präsent, dass die Panther 96 verloren hatten...Fighti hat geschrieben:Und das war der einzige NRW-GB-Sieg seit 96
Re: plattling sagt spiel gegen wiesbaden ab!
Der Wiesbadener Kurier schreibt in seiner neusten Ausgabe über die Spielverlegung, Strukturen und Nachwuchsarbeit. -> http://www.wiesbadener-kurier.de/region/11018946.htm
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22900
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Re: plattling sagt spiel gegen wiesbaden ab!
Und wieder der Irrglaube, dass mit Jugendarbeit fehlende wirtschaftlich Kompetenz ausgeglichen werden kann.
Ansonsten gibt es da weite Teil, die man ohne Probleme unterschreiben kann
Ansonsten gibt es da weite Teil, die man ohne Probleme unterschreiben kann

Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Re: plattling sagt spiel gegen wiesbaden ab!
Man könnte es aber auch als Irrglauben bezeichnen, dass man fehlende Vereinsstrukturen dauerhaft durch Finanzspritzen ausgleichen kann.
Zudem widerlegen dutzende Vereine in Deutschland aktuell Deine völlig aus der Luft gegriffene "Theorie", die dann doch wieder nur heiße Luft ohne jeglichen Inhalt darstellt. Anders formuliert: Besserwisserische Polemik.
Zudem widerlegen dutzende Vereine in Deutschland aktuell Deine völlig aus der Luft gegriffene "Theorie", die dann doch wieder nur heiße Luft ohne jeglichen Inhalt darstellt. Anders formuliert: Besserwisserische Polemik.
Re: plattling sagt spiel gegen wiesbaden ab!
Genau, Kompetenz die Plattling hatte....skao_privat hat geschrieben:Und wieder der Irrglaube, dass mit Jugendarbeit fehlende wirtschaftlich Kompetenz ausgeglichen werden kann.
Ansonsten gibt es da weite Teil, die man ohne Probleme unterschreiben kann

Re: plattling sagt spiel gegen wiesbaden ab!
GFL = German Football Lächerlich.
So lächerlich wie der President des AFVD, so lächerlich wie das Entertainmentprogramm beim GB.
In der GFL Süd sind Mitte der Saison 2 Teams nicht mehr spielfähig und dann gibt es hier immer noch ein paar Unverbesserliche die diese Kirmesliga schönreden. Manchmal frage ich mich wirklich wie peinlich die Vorgänge noch werden müssen, bis jemand reagiert. Aber warum auch schließlich haben ja sowohl Plattling und auch Saarland 10000 Euro für die Lizenz bezahlt, das ist doch ein erfolgreiches Geschäftsmodell. Ob Vereine wie Marburg und wahrscheinlich auch Wiesbaden auf die Einnahmen eines Heimspiels verzichten müssen interessiert doch niemanden. Ich bin mir sehr sicher, dass Plattling in diesem Jahr kein Spiel mehr bestreiten wird. In einer richtigen Liga würde der Verein dadurch für Jahre vom Spielbetrieb ausgeschlossen. Hier kann er sicher in der RL wieder anfangen, denn sonst kann ja die "Erfolgsgeschichte des AF" in Deutschland nicht fortgeschreiben werden.
Gott sei Dank gibt es bald wieder richtigen Football in der NFL und im College.
So lächerlich wie der President des AFVD, so lächerlich wie das Entertainmentprogramm beim GB.
In der GFL Süd sind Mitte der Saison 2 Teams nicht mehr spielfähig und dann gibt es hier immer noch ein paar Unverbesserliche die diese Kirmesliga schönreden. Manchmal frage ich mich wirklich wie peinlich die Vorgänge noch werden müssen, bis jemand reagiert. Aber warum auch schließlich haben ja sowohl Plattling und auch Saarland 10000 Euro für die Lizenz bezahlt, das ist doch ein erfolgreiches Geschäftsmodell. Ob Vereine wie Marburg und wahrscheinlich auch Wiesbaden auf die Einnahmen eines Heimspiels verzichten müssen interessiert doch niemanden. Ich bin mir sehr sicher, dass Plattling in diesem Jahr kein Spiel mehr bestreiten wird. In einer richtigen Liga würde der Verein dadurch für Jahre vom Spielbetrieb ausgeschlossen. Hier kann er sicher in der RL wieder anfangen, denn sonst kann ja die "Erfolgsgeschichte des AF" in Deutschland nicht fortgeschreiben werden.
Gott sei Dank gibt es bald wieder richtigen Football in der NFL und im College.
Gloss raus!
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22900
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Re: plattling sagt spiel gegen wiesbaden ab!
Das du jetzt auf besserwisserische Polemik machst, kann ja nun auch einfach der Ausdruck deiner fehlenden Argumente sein. Momentan widerlegt bitte genau welcher Verein diese 'Theorie'?legend hat geschrieben:Man könnte es aber auch als Irrglauben bezeichnen, dass man fehlende Vereinsstrukturen dauerhaft durch Finanzspritzen ausgleichen kann.
Zudem widerlegen dutzende Vereine in Deutschland aktuell Deine völlig aus der Luft gegriffene "Theorie", die dann doch wieder nur heiße Luft ohne jeglichen Inhalt darstellt. Anders formuliert: Besserwisserische Polemik.
Und Vereinsstrukturen (im Sinne von Vereinsmeierei) sind genau so ein Irrweg, wie diese von dir vermuteten Finanzspritzen. Jugendarebit ist wichtig für den Breitensport, hat für den Fortbestand des American Footballs eine große Bedeutung. Aber die meisten Teams in D gründen und fußen nicht auf Jugendarbeit. Eine neue mannschaft bildet sich nicht über die zuerst gegründete Jugendabteilungen. Erfolgreiche, 'ertragreiche' Jugendarbeit kommt erst nach langem bestehen eines Vereins zum tragen. In NRW scheint es so zu sein, dass man damit beginnt, das ganze auf ein solides Fundament zu stellen, planvoll zu entwickeln. Das aber auch erst nach jahrzehntelanger 'Phase des Dahingleitenlassens'. Da hat man bei den Österreich-Besuchen genau hingesehen und eigene Ideen weiterentwickelt. Das ist aber bundesweit die Ausnahme.
Jugendarbeit ist kein Garant für eine erfolgreiche Teilnahme an der GFL. Schon gar nicht für das Vorstoßen in die Play-Off Regionen Ein Zusammenhang zwischen Spitzenleistung und Jugendarbeit gibt es nicht. Ob das nun gut oder schlecht ist, wird damit nicht ausgesagt. Aber diese Mär von der Rettung durch intensive Jugendarbeit ist schon etwas abgeschmackt und stellt keinen Lösungsansatz zur Lex Plattling dar.
So und jetzt kannste wieder mit deiner Polemik loslegenD
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Re: plattling sagt spiel gegen wiesbaden ab!
Na dann gute Reise!Raynor hat geschrieben:Gott sei Dank gibt es bald wieder richtigen Football in der NFL und im College.

"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)
In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Re: plattling sagt spiel gegen wiesbaden ab!
Dieses ständige Gefasel von "erfolgreicher" GFL-Teilnahme. Vielleicht sollte man erst mal zusehen, über ne Dauer von zwei Jahren ohne kollabierende Teams unmittelbar vor und während der Saison durch die oberen drei Spielklassen zu kommen, bevor man das Wort "Erfolg" aufs rein Tabellarische bezieht.
Erfolgreich ist eine Sportart dann, wenn die Vereins- und Ligenstruktur stimmt. Gerade in den öffentlich wahrnehmbaren Bereichen der oberen Spielklassen.
Und wenn man diesbezüglich Erfolg haben will, kommt man nicht umhin, seine Gelder in erster Linie in die Struktur, die Basis des Vereins zu inevstieren. Und das ist nunmal der Nachwuchs.
Wenn von einem auf das andere Jahr plötzlich kein Geld mehr im Topf ist, um das Vorjahrespersonal zu finanzieren und der Unterbau in den Jahren zuvor vernachlässigt wurde, dann stehen eben plötzlich nur noch 35 Spieler zum Saisonauftakt beim Heimspiel an der Sideline, 5 davon in Jeans-Hosen. Damit mag man durch ne Oberliga-Saison kommen, aber kaum durch ne GFL-Saison. Die muss es aber ja scheinbar unbedingt sein, um sich im Spiegel betrachten zu können.
So lange man sich darauf ausruht, dass man die Mindestanforderung an Nachwuchsteams ja immerhin erfüllt, und sei es durch Spielgemeinschaften, wird es alljährlich "Plattling"- oder "Potsdam"-Fälle geben. Hauptsache, man spielt GFL oder GFL 2.
Plattling hatten letztes Jahr durch die Playoff-Teilnahme "sportlichen Erfolg". Was dieser Erfolg Wert ist, zeigt sich aktuell. Weil zeitgleich es an anderer, erfolgreicher Arbeit hapert(e).
Spitzensport (Spitzenleistung) entsteht einzig und allein durch langfristig angelegte, zielgerichtete Talentsichtung und -Förderung. Unmittelbarer kann der Zusammenhang gar nicht sein.
Deine A-Jugend hat sich aus dem laufenden Spielbetrieb zurückgezogen? Nächstes Jahr zwei A-Spots weniger. Und plötzlich entdeckt GFL-Deutschland, wie lohnenswert es ist, Gelder für Coaches und Material beim Nachwuchs zu investieren.
Erfolgreich ist eine Sportart dann, wenn die Vereins- und Ligenstruktur stimmt. Gerade in den öffentlich wahrnehmbaren Bereichen der oberen Spielklassen.
Und wenn man diesbezüglich Erfolg haben will, kommt man nicht umhin, seine Gelder in erster Linie in die Struktur, die Basis des Vereins zu inevstieren. Und das ist nunmal der Nachwuchs.
Wenn von einem auf das andere Jahr plötzlich kein Geld mehr im Topf ist, um das Vorjahrespersonal zu finanzieren und der Unterbau in den Jahren zuvor vernachlässigt wurde, dann stehen eben plötzlich nur noch 35 Spieler zum Saisonauftakt beim Heimspiel an der Sideline, 5 davon in Jeans-Hosen. Damit mag man durch ne Oberliga-Saison kommen, aber kaum durch ne GFL-Saison. Die muss es aber ja scheinbar unbedingt sein, um sich im Spiegel betrachten zu können.
So lange man sich darauf ausruht, dass man die Mindestanforderung an Nachwuchsteams ja immerhin erfüllt, und sei es durch Spielgemeinschaften, wird es alljährlich "Plattling"- oder "Potsdam"-Fälle geben. Hauptsache, man spielt GFL oder GFL 2.
Plattling hatten letztes Jahr durch die Playoff-Teilnahme "sportlichen Erfolg". Was dieser Erfolg Wert ist, zeigt sich aktuell. Weil zeitgleich es an anderer, erfolgreicher Arbeit hapert(e).
Spitzensport (Spitzenleistung) entsteht einzig und allein durch langfristig angelegte, zielgerichtete Talentsichtung und -Förderung. Unmittelbarer kann der Zusammenhang gar nicht sein.
Deine A-Jugend hat sich aus dem laufenden Spielbetrieb zurückgezogen? Nächstes Jahr zwei A-Spots weniger. Und plötzlich entdeckt GFL-Deutschland, wie lohnenswert es ist, Gelder für Coaches und Material beim Nachwuchs zu investieren.
-
- Safety
- Beiträge: 1293
- Registriert: Di Jul 31, 2007 14:53
- Wohnort: Langen
- Kontaktdaten:
Re: plattling sagt spiel gegen wiesbaden ab!
Guter Ansatzlegend hat geschrieben:Deine A-Jugend hat sich aus dem laufenden Spielbetrieb zurückgezogen? Nächstes Jahr zwei A-Spots weniger. Und plötzlich entdeckt GFL-Deutschland, wie lohnenswert es ist, Gelder für Coaches und Material beim Nachwuchs zu investieren.

DL Coach
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22900
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Re: plattling sagt spiel gegen wiesbaden ab!
Wenn jemand eine auf Basis von Sponsoringleistungen zusammengestellte Mannschaft in der Folgesaison nicht mehr auflaufen lassen kann, dann ist das vornehmlich ein wirtschaftlicher Fehler. Kein Fehler in der Nachwuchsarbeit.
Ich denke ich habe jetzt oft genug betont, dass ich Jugendarbeit für wichtig erachte. Auch die A-Spot Regelung bei Rückzug habe ich schon geäußert. Nur löst sie die Probleme der Plattlings in D nicht. Mal abgesehen, dass es keine Jugendarbeit des AFVD gibt, in den LV beschränkt sich das auf die Zusammenstellung der Auswahlmannschaft für das JLT (bis auf eine Ausnahme) Und in den Vereinen wird das Losschicken von 20 wackeren Streitern als aktive Jugendarbeit deklariert. Die Vereine, die alle Vorteile des deutschen Vereinswesens gegenüber der eingeschränkten US Gegebenheiten nutzen, beschränkt sich maximal auf eine handvoll Organisationen.
Übrigens sind Potsdam und Plattling, auch wenn du das gerne polemisch zusammenfassen möchtest, zwei Paar Schuhe. In Potsdam gab es eine Mannschaft, gab es Jugendarbeit (die es jetzt in einem anderen Verein immer noch gibt) und es gab das Geld. Denn auch wenn es gerne überlesen wird: die Etatplanungen wurden eingehalten, sogar unterschritten und es gab noch ausreichend Reserven für die üblichen Saisonkatastrophen. Und es gab da die Vereinsstruktur. Zweigeteilt. Hauptamtlich und ehrenamtlich. Genau daran ist dann das Projekt Potsdam gescheitert. Vereinsmeier. Nicht das Geld!
Das Kieler Modell ist verständlich und erklärbar. Es ist erfolgreich. Fast ohne Jugendarbeit. Da bestünde dann eine Art von Schuld. Aber Kiel wirkt ja auch auf eine andere Art positiv für den deutschen Football. Davor kann man sich in seiner 'aber ich mach wenigstens Jungedarbeit' Argumentation nicht verschließen.
Ich habe 'erfolgreich' nicht auf die Tabelle beschränkt. Nur mal so nebenbei bemerkt...
Ich denke ich habe jetzt oft genug betont, dass ich Jugendarbeit für wichtig erachte. Auch die A-Spot Regelung bei Rückzug habe ich schon geäußert. Nur löst sie die Probleme der Plattlings in D nicht. Mal abgesehen, dass es keine Jugendarbeit des AFVD gibt, in den LV beschränkt sich das auf die Zusammenstellung der Auswahlmannschaft für das JLT (bis auf eine Ausnahme) Und in den Vereinen wird das Losschicken von 20 wackeren Streitern als aktive Jugendarbeit deklariert. Die Vereine, die alle Vorteile des deutschen Vereinswesens gegenüber der eingeschränkten US Gegebenheiten nutzen, beschränkt sich maximal auf eine handvoll Organisationen.
Übrigens sind Potsdam und Plattling, auch wenn du das gerne polemisch zusammenfassen möchtest, zwei Paar Schuhe. In Potsdam gab es eine Mannschaft, gab es Jugendarbeit (die es jetzt in einem anderen Verein immer noch gibt) und es gab das Geld. Denn auch wenn es gerne überlesen wird: die Etatplanungen wurden eingehalten, sogar unterschritten und es gab noch ausreichend Reserven für die üblichen Saisonkatastrophen. Und es gab da die Vereinsstruktur. Zweigeteilt. Hauptamtlich und ehrenamtlich. Genau daran ist dann das Projekt Potsdam gescheitert. Vereinsmeier. Nicht das Geld!
Das Kieler Modell ist verständlich und erklärbar. Es ist erfolgreich. Fast ohne Jugendarbeit. Da bestünde dann eine Art von Schuld. Aber Kiel wirkt ja auch auf eine andere Art positiv für den deutschen Football. Davor kann man sich in seiner 'aber ich mach wenigstens Jungedarbeit' Argumentation nicht verschließen.
Ich habe 'erfolgreich' nicht auf die Tabelle beschränkt. Nur mal so nebenbei bemerkt...
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)