don hat geschrieben:also nach heutigem stand {...} und die "dame" ist bei weitem kein so großer sponsor, wie hier vermutet wird.
aber weiter gehts-offseasonlangeweile
muss man da nicht {...} einhalten??
(Edit by Karsten: {...}auf Anforderung entfernt, 08.02.11)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern! (skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern! (skao_privat)
Nach den neuesten Zugängen hab ich mir diesen Post noch mal durchgelesen.
Jetzt mal ehrlich.
Es gibt etliche Vereine, in denen es eine Zeitlang hervorragend geklappt hat. Man hat Meistertitel geholt, es waren Zuschauer da, es gab Sponsoren. UND BUMS... geplatzt ist die Blase. Aber wie machen das die Mavs? Gibt es den Hockey-Park für umsonst, weil so wenig Zuschauer ins Stadion finden? Spielen die deutschen Spieler wie Greene, Mohr usw. für lau? Sponsoren ala Hundefrisörsalon Trude helfen da nun auch nicht wirklich!
Irgendwie scheint es, als wenn man einmal die Meisterschaft gewinnen möchte und dann wieder die 5. Liga rocken will.
Aber selbst wenn es so sein sollte: Die Mavs machen die Liga wenigstens spannend und sind eine Bereicherung für die GFL (so Sie denn länger bleiben).
@pit
Es gibt- wie du sicherlich auch weisst - verschiedene Möglichkeiten um an Geld zu kommen, um damit einen Spielbetrieb in der GFL zu finanzieren. Fakt ist sicherlich, dass die Mavs mehr Geld ausgeben als die GFL Süd Vereine und auch die meisten Nord-Clubs. Das kann man sicherlich behaupten auch ohne deren WP zu kennen.#
Erste Einnahmequellen sind Sponsoren. Um all die Spieler und Trainer zu versammeln wie in Gladbach, brauchst du natürlich nicht nur Sonnenstudios und Dönerbuden. Kenne die Sponsorenlandschaft bei den Mavs nicht, aber mir ist jetzt nicht bekannt, dass dort überregionale Firmen aktiv sind.
Zweite Einnahmequellen sind Zuschauergelder. Ist nun aber auch nicht so, dass die Mavs von Zuschauern überrannt werden. Ist also auch überschaubar.
Dritte Einnahmequelle sind Fanartikel. Ist eng gekoppelt an Punkt 2.
Vierte Einnahmequelle sind Mitgliedsbeiträge. Aber damit muss du auch die anderen Sparten im Verein beglücken.
Bleibt als fünfte Einnahmequelle Mäzentum. Ich denke mal, dass die Mavs private Gönner haben, die die Mavs als ihr Baby, Hobby etc. betrachten und ihr Geld halt zum Teil dort ausgeben. Ist nach meiner Meinung auch okay. Birgt nur immer die Gefahr der totalen Abhängigkeit von einzelnen Gönnern. Wenn die Lust aufhört, der Spaß ausbleibt etc. trifft es solche Organisationen sehr hart.
Ist in anderen Sportarten nicht anders. In Kiel kickt Holzbein Kiel auch nur durch die Mäzen Lüthje und Langness in der 4. Liga. Sonst würde es die schon gar nicht mehr geben.
Ob das nun gut oder schlecht ist, liegt im Auge des Betrachters. Die,die es so machen und die Anhänger der Vereine stört es sicherlich nicht. Da überdeckt der Erfolg halt das meiste. Die Konkurrenten und deren Fans, die manchmal neidvoll auf die Möglichkeiten dieser Vereine schauen, lassen meist kein gutes Haar an solchen Organisationen. "Klauen" sie doch ihrem Verein den Erfolg, für den der eigene Verein viel "ehrlicher" arbeitet. Ist also im Ergebnis meist eine Neiddiskussion.
orange - bluuuuueee
Der wilde wilde Westen fängt gleich hinter Hamburg an...
Naja, wenn die ganzen Importspieler (zwei A-RBs ohne dass einer verletzt wäre!) und der Hockeypark von privaten Gönnern finanziert wird, diese Kosten also nicht in der Etatplanung für die Mavs auftauchen, dann kann das mit den 250.000 € schon gut hinkommen
...oder die einzelnen Spieler von Sponsoren (privat oder Firmen) finanziert werden, dann tauchen sie auch nicht im Etat auf.
Übrigens eine weit verbreitete Methode, nicht nur im AF