Seite 30 von 331

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Mo Aug 22, 2011 21:09
von Prime
Daddy hat geschrieben:Schon eine seltsame Ansicht, bei Betrachtung der Vereinsstruktur erkennt man das die Bayern schon seit Jahren zwei Handball- (Frauen und Männer) sowie eine Basketballabteilung haben.
Das einkaufen in die Profiliga ist Usus und für alle dort vertretenen Vereine geltende Regel.
Es geht also hier nur um das positionieren der eigenen Abteilung.
Der HSV musste dafür noch einen externen Verein übernehmen :wink:
Also eine "Prostitution" kann ich in München nun wirklich nicht erkennen.
Ja genau. Wer kennt sie nicht? Die seit Jahrzehnten erfolgreiche Handballsparte des FC Bayern. Weltweit gefürchtet! *ironieaus*

Im Ernst: Dir wird ja sicherlich selbst klar sein, dass die alte Bezirksliga-Handballsparte des FC Bayern später NICHTS, aber auch GAR NICHTS mehr mit einem eventuellen FC-Bayern-Handball-Projekt zu tun haben wird (außer dass der Name gleich ist).

Mit Prostitution meine ich in erster Linie, dass die versuchen sich bei der wertvollsten Sportmarke Deutschlands einzuschleimen und anzubiedern und ihre eigenen Werte und ihre Ehre zu verkaufen, mit der einzigen Absicht, dass die bekannten Fußballmarken die Liga aufwerten. Es ist vom wirtschaftlichen Standpunkt und bezüglich des Ausbaus der Popularität der Liga auf jeden Fall ein vorteilhafter Gedanke. Aber der Preis ist hoch. Man verkauft seine Identität. Ich glaube, dass traditionelle Handballfans es nicht unbedingt toll finden, wenn in 5 Jahren der HSV gegen Bayern München im Finale des DHB-Pokals antreten. Aber vielleicht irre ich mich da auch und die mögen das, wenn in ihrem Sport eigentliche Fußballmarken dominieren.

Ich find das Projekt "HSV Blue Devils" auch hart an der Grenze. Aber wenigstens ist hier die Marke der Blue Devils noch zu einem großen Teil vertreten und auch die Fan- und Vereinskultur bleibt erhalten. Die Handballer und Basketballer scheinen in der Hinsicht halt schmerzfrei zu sein und übernehmen gleich das komplette Logo und den ganzen Namen. Und das alles nur, damit der nur an Fußball denkende Deutsche etwas mehr aufmerksam wird auf die Handball-Liga.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Mo Aug 22, 2011 21:13
von skao_privat
Warum darf man im Sport nicht das tun, was man in jeder anderen Industire als selbstverständlich ansieht? Sport ist Teil der Unterhaltungsindustrie...

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Mo Aug 22, 2011 21:30
von Daddy
Lieber Prime, selbstverständlich hat irgendeine Bezirksliga gar nichts mit dem Niveau der Handball Bundesliga zu tun (wäre auch seltsam wenn doch).
Aber "anschleimen" wenn es um den eigenen Verein geht ist schon stark.
Da man schon Mitglied bei Bayern München ist (und zwar jeder einzelne) sehe ich auch kein "verkaufen der Identität".
Der Vorteil für die Handballer liegt auf der Hand (wie Du ja selber sagst) und der Toyota-Handball-Liga kommt die Idee auch entgegen.
Bei der Zusammenstellung der dieser Liga ist auch eine beherrschende Rolle wie im Fußball vorerst nicht zu erwarten. Wenn sie es langfristig schaffen dann nur weil sie gut wirtschaften (was man bei den Münchenern ja schon länger tut) und dann haben sie es verdient.

Ansonsten stimme ich Skao zu :shock: (hab ich das jetzt geschrieben :?: :wink: ), es spricht nichts (auch keine Moral gegen diesen Plan.
Der einzige Unterschied z.B. zu den Blue Devils oder den Lions ist die Professionalität (die man im Football oft schmerzlich vermisst) und die funktionierende Liga-Struktur.

Also, freue dich einfach auf schönen, hochwertigen Handball.

P.S.: Den Namen brauchen sie nicht zu übernehmen, die heißen schon länger so.
...auch im Tischtennis, Eishockey oder in der Leichtathletik.
Das gilt übrigens für viele Vereine (z.B. Bayer Leverkusen)

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Mo Aug 22, 2011 22:03
von Anderl
Ich habe auch keine Ahnung, was Prime da für ein Problem hat!
Neid? Mißgunst?

Ich habe beim MTSV Schwabing in der B-Jugend als Handballer angefangen (lange, lange bevor der MTSV als #1 in München den TSV Milbertshofen abgelöst hat und noch länger bevor der MTSV Deutscher Meister wurde; ....uuuuund weit bevor es AF in Deutschland wahrnehmbar gegeben hat - außerhalb von USMCs!) und habe damals schon (und später auch bei den Herren des ESV München Ost) gegen FC Bayern-Handballer gespielt!
So, what!
Die FC-Bayern-Turner waren (oder sind immer noch) in der 1. Turnerliga, auch die Schach-Abteilung (von Beckenbauer liebevoll "unsere Klötzleschieber" genannt) ist nicht ganz unbekannt!
(Die schon genannten Abteilungen habe ich jetzt mal weggelassen!)

Hört endlich auf, den FCB auf seine Rundeitreter (erfolgreich, daher beneidet, daher bestgehaßt) zu reduzieren!

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Di Aug 23, 2011 07:26
von philip
Vereinskultur im AF heißt doch Vereinsmeierei und die berühmte Kontinuität im besten Fall Stillstand, meistens aber Rückschritt, weil der Rest der Welt nicht still steht.
Von den Beziehungen und KnowHow der Profis zu profitieren könnte auch dem AF nicht schaden. Was den Devils und Lions damals geholfen hat, war nicht nur das Geld was kompetente Sponsoren mit brachten.
Allerdings zieht man ja familiäre Gemütlichkeit auf allen Ebenen vor, aber das schließt Zuschauermassen und öffentliche Aufmerksamkeuit wirksam aus.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Di Aug 23, 2011 08:55
von Borg
Daddy hat geschrieben:Also, freue dich einfach auf schönen, hochwertigen Handball.
Noch ein Panther, den man beim Handball treffen kann! :)

Weiß auch nicht was dagegen sprechen sollte. Weniger schlimm, als Vereine, die einfach so in die 1. Bundesliga gesteckt werden oder wenn der Insolvenzverwalter den Kader bezahlt, damit man wieder Meister werden kann.

Wie war das mit dem Glaskasten? :lol:

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Di Aug 23, 2011 15:44
von Thalan
Also gerade wird ein Frauen-Hockey-EM-Spiel live im Ersten übertragen.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Di Aug 23, 2011 15:55
von _pinky
Da können wir nicht konkurrieren. Bei uns fehlen die Mittel.

Football schaffts nicht einmal fertig produzierte TV-Bilder der WM in einer (Kurz-) Zusammenfassung ins freie deutsche Fernsehen zu bringen. Noch nicht einmal in der Sommerpause fast aller deutschen TV-Sportarten.

Aber TV-technisch verkauft man das als Mega-Erfolg.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Di Aug 23, 2011 18:11
von Anderl
Noch eine weitere Anmerkung zum Thema FCB-Handballer:
Der FCB hat die Olympia-Basketballhalle ("Rudi-Sedlmaier-Halle") aus dem aus Kostengründen von der Stadt verordneten Dornröschenschlaf erweckt (letztes Jahr wuchsen da noch nicht mal Unkraut, sonder ganze Büsche und Bäume aus en Aufgangstreppen). Warum sollte man denn nicht die - wohl baulich schönste Halle weit und breit - für andere Sportarten nutzen. :up:
Ich zumindest bin happy - auch als "Augenzeuge" der Olympischen Spiele '72 - daß diese schöne Halle nicht irgendwann leise in sich zusammenfällt!
Okay, jetzt heißt die Halle "Audi-Dome", aber besser als die befürchtete Ruine ist das allemal!

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Di Aug 23, 2011 21:50
von Prime
Mich wundert, dass es viele von euch anscheinend völlig normal finden, wenn sich der Handballsport hier nach und nach die populären Fußballmarken in die Liga einkauft. Was kommt als nächstes? Der VFL Gummersbach wird in Schalke 04 umgetauft und trägt ab sofort 3 Heimspiele pro Jahr in der Schalke-Arena aus? Ein logischer Schritt wäre es. Denn es würde die Popularität auf jeden Fall steigern!

Der Fußball in den USA schafft es momentan auch nicht gegen andere Sportarten anzustinken. Woran liegts? Ganz einfach, die Fußballvereine der Major League Soccer leiden unter ihrer zu geringen Markenbekanntheit. Wie wäre es, wenn man in die MLS mal eben ein paar NFL-Marken integrieren würde? Green Bay Packers, Pittsburgh Steelers, Oakland Raiders, New York Jets, Dallas Cowboys, Chicago Bears usw. Und alle übernehmen auch exakt die NFL-Logos, so dass man Football von Fußball kaum noch unterscheiden kann! Das würde 1. mächtig Schlagzeilen machen und es würde einen nicht unerheblichen Teil der NFL-Fans in die Stadien locken, allein durch die Strahlkraft der Marke! Warum eigentlich nicht? :irre: Und nichts anderes macht der Handball hierzulande durch den "Einkauf" der Fußballmarken. Ich persönlich finde das mehr als grenzwertig! Aber wers mag...

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Di Aug 23, 2011 22:29
von skao_privat
_pinky hat geschrieben:Da können wir nicht konkurrieren. Bei uns fehlen die Mittel.
DAs ist so formuliert falsch. Es muss heißen: Bei uns werden die Mittel nicht erwirtschaftet. Um es noch etwas schärfer zu formulieren: Bei uns werden die Mittel nicht rangeschafft.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Di Aug 23, 2011 22:36
von Daddy
Prime hat geschrieben: Und nichts anderes macht der Handball hierzulande durch den "Einkauf" der Fußballmarken. Ich persönlich finde das mehr als grenzwertig...
Das sei dir belassen, nur Bayern München taugt wie schon erklärt nicht für diesen Vergleich.
Der HSV ist eher ein Beispiel, aber auch da legitimiert der Erfolg die Mittel.
Solange es nicht auf Kosten dritter geht oder andere benachteiligt werden und allen dabei Vorteile winken ist es eine win/win Situation.
Das ist das einzige was wirklich zählt.
Das nennt man Synergieeffekt und ist durchaus erstrebenswert.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Di Aug 23, 2011 23:50
von Fullbackhorst
Daddy hat geschrieben:Das nennt man Synergieeffekt und ist durchaus erstrebenswert.
Außer vielleicht beim American Football in Deutschland. Da weint man lieber, dass einen keiner lieb hat.

Ausnahme vielleicht die Blue Devils, die versuchen nämlich mit dem HSV Synergieeffekte zu finden.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Mi Aug 24, 2011 00:04
von Daddy
Nun ich denke andere Vereine versuchen dies auch inzwischen, nur weniger erfolgreich 8)
Aber der Weg dürfte in nächster zeit verstärkt zu beobachten sein, auch wenn man sich nicht direkt unter das Dach eines anderen Vereins begeben muss.
Synergien ergeben sich auch unter verschiedenen Vereinen und Sportarten.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Mi Aug 24, 2011 12:39
von _pinky
skao_privat hat geschrieben:
_pinky hat geschrieben:Da können wir nicht konkurrieren. Bei uns fehlen die Mittel.
DAs ist so formuliert falsch. Es muss heißen: Bei uns werden die Mittel nicht erwirtschaftet. Um es noch etwas schärfer zu formulieren: Bei uns werden die Mittel nicht rangeschafft.

Hätte ich vielleicht in Anführungszeichen setzen müssen: Bei uns werden die vorhandenen Mittel an anderer Stelle eingesetzt. (Meiner Meinung nach)